AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Beauty Boom nach Lockdown – Die beliebtesten Beauty-Eingriffe der Wiener

    5.08.2020 VIENNA.at hat den Wiener Plastischen Chirurgen und schönheit2go Gründer Dr. Thomas Aigner gefragt, was die Wiener gerne an medizinischen Beauty-Eingriffen machen lassen, um der Natur ein wenig nach zu helfen. Und ob es nach der Corona-Krise weniger oder mehr Personen gibt, die sich um ihre Schönheit kümmern.

    Schnupfen könnte Immunsystem auf Covid-19 vorbereiten

    5.08.2020 Einer Studie eines Teams um die in den USA tätige Tiroler Forscherin Daniela Weiskopf zufolge, könnten körpereigene Immunabwehrzellen durch vorhergegangene Infektionen mit anderen Coronaviren ein Stück weit auf SARS-CoV-2 vorbereitet werden.

    Niederösterreich verkürzt Coronavirus-Quarantänezeit

    4.08.2020 Niederösterreich tut es Oberösterreich gleich und verkürzt ebenfalls die Corona-Quarantänezeit. Diese beträgt nun anstatt 14 nur noch zehn Tage. Das wurde am Dienstag aus dem Büro von Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) bestätigt. Dabei werden den Empfehlungen des Gesundheitsministeriums sowie des Robert-Koch-Instituts gefolgt.

    Luftverschmutzung senkt Lebenserwartung um fast zwei Jahre

    28.07.2020 In besonders schwer betroffenen Ländern reduziere sie die Lebenszeit sogar um fast zehn Jahre. Damit sei Luftverschmutzung langfristig "das größte Risiko für die menschliche Gesundheit".

    Aids Hilfe Wien bietet gratis Hepatitis-C-Tests an

    28.07.2020 Anlässlich des Welt-Hepatitis-Tages unterstreicht die Aids Hilfe Wien die Wichtigkeit der Früherkennung der viralen Hepatitis-C-Infektion.

    Coronavirus: Weiter Unklarheiten bei Risikogruppen

    28.07.2020 Fünf Tage vor Ablauf der Regelung für Coronavirus-Risikogruppen herrscht immer noch Unklarheit für Betroffene, so die Kritik der Arbeiterkammer.

    Obst und Gemüse auf Pestizide getestet: Sechs von 30 Proben "auffällig"

    27.07.2020 Konventionell hergestelltes Obst und Gemüse aus heimischen Supermärkten und Diskontern wurde vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) auf Pestizide und andere Chemikalien untersucht.

    Grippe-Saison: Werden die Impfdosen ausreichen?

    22.07.2020 Um eine Überlastung des Gesundheitssystems im Herbst zu vermeiden, setzt Gesundheitsminister Anschober auf Information und Influenza-Impfungen. Bisher wurden 1,1 Millionen Dosen bestellt.

    Potentielle zweite Coronawelle: Ärzte raten Herz-Kreislauf-Patienten zu rascher Kontrolle

    23.07.2020 Die Österreichische Ärztekammer und der Berufsverband Österreichischer Internisten rät Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, im Hinblick auf eine mögliche weitere Coronavirus-Ansteckungswelle im Herbst, ihre Risikofaktoren möglichst rasch kontrollieren und ihre Therapie optimieren zu lassen.

    O-Saft aus der Packung gesünder als frisch gepresster Saft?

    12.08.2020 Frisch gepresster Orangensaft enthält mehr Vitamin C als der O-Saft aus der Packung? Würde man meinen. Diese Annahme ist jedoch falsch.

    Coronavirus: Hier gilt ab Freitag wieder die Maskenpflicht

    23.07.2020 Die Bundesregierung verschärft aufgrund der gestiegenen Coronavirus-Infektionszahlen wieder die Präventionsmaßnahmen. Ab Freitag gilt im Lebensmitteleinzelhandel, in Supermärkten, Banken und der Post wieder die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. Das gab Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Dienstagnachmittag in einer Pressekonferenz bekannt.

    Augen beim Autofahren entlasten: Tipps vom Optiker

    21.07.2020 Vor allem bei langen Autofahrten leisten unsere Augen Schwerstarbeit. Mit ein paar einfachen Tipps vom Optiker können wir den Sehapparat entlasten.

    Tipps und Tricks: Die Kraft der Beeren richtig nutzen

    21.07.2020 Egal ob Heidelbeeren, Himbeeren oder Brombeeren: Die süßen Früchte stecken voller Vitalstoffe.

    Coronavirus-Antikörper bieten vermutlich längerfristig Immunität

    21.07.2020 Einer aktuellen Studie zufolge haben Corona-Patienten in vielen Fällen dauerhaft so viele Antikörper, dass eine erneute Infektion mit dem Virus vermutlich abgewehrt werden kann.

    73 Prozent mehr Unfälle mit Personenschaden an Hitzetagen

    21.07.2020 Hohe Temperaturen belasten den menschlichen Körper. Durch die sinkende Reaktionsgeschwindigkeit und Koordinationsfähigkeit steigen Fehlerhäufigkeit und Unfallrisiko. Das zeigt auch eine Unfallstatistikauswertung des Kuratorium für Verkehrssicherheit. Liegt die gemessene Tageshöchsttemperatur bei 30 Grad oder darüber, ereignen sich im Vergleich zu Tagen mit maximal 20 bis 25 Grad um 73 Prozent mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Hier daher auch einige Sicherheitstipps für Hitzetage.

    Erstmals zwei Cooling Center in Wien und mit Möglichkeit zur Blutspende

    20.07.2020 Dieses Jahr gibt es die so genannten Cooling Center des Wiener Roten Kreuzes an Hitzetagen gleich an zwei Standorten: Im Shopping Center Nord (SCN) in Floridsdorf und im Donau Zentrum in Donaustadt. Neu ist 2020 die Möglichkeit hier auch gleich Blut zu spenden.

    Wiener Studie erforscht hohe Lärmbelastung für Frühchen im Brutkasten

    26.07.2020 Wie ein Forscher-Team aus Wien nun feststellte, sind Frühchen im Brutkasten besonders bei unterstützter Beatmung einer hohen Lärmbelastung ausgesetzt - was nicht ungefährlich ist.

    Corona: "Wie bekommt man die Pandemie in den Griff?"

    16.07.2020 Die Coronakrise zeigte einmal mehr, wie wichtig ein gut funktionierendes Gesundheitssystem ist.

    Unerwartet hohe Nachfrage: Zusätzliche Zeckenimpftermine in der Messe Wien

    15.07.2020 Die seit Montag groß angelegte Zeckenimpfaktion in der Wiener Messe hat die Vorstellung der Nachfrage überschritten. Schon jetzt ist das vorgesehene Kontingent von 2.400 Terminen ausgebucht. Daher stockt die Stadt nochmals auf: Ab Freitag sind weitere 800 Termine verfügbar. Das wurde am Mittwoch via Aussendung mitgeteilt. Die Impfaktion läuft bis 25. Juli.

    Sprunghafter Anstieg mit 133 CoV-Neuinfektionen

    15.07.2020 Am Mittwoch wurde ein Zuwachs von weit über hundert Fällen (133) in Österreich vermeldet. Das sind mehr Neuinfektionen, als am Montag und Dienstag zusammen.

    Veggie-Burger nicht unbedingt gesünder als Fleisch

    15.07.2020 Vegane oder vegetarische Burger sind nicht unbedingt gesünder als ihre Alternativen aus Fleisch. Grund ist meist der hohe Fett- und Salzanteil. Für die Umwelt sind sie allerdings bekömmlicher.

    Gesunde Schote: Paprika als idealer Abnehm-Helfer

    15.07.2020 Egal ob rot, gelb oder grün: Paprika heizen den Stoffwechsel an und geben uns Schwung. Damit sind sie nicht nur gesund, sondern auch ideal fürs Abnehmen, weiß Prof. Hademar Bankhofer.

    Abtreibungspille bald beim Gynäkologen erhältlich?

    12.08.2020 Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) hat eine Änderung des Zulassungsbescheids der Abtreibungspille Mifegyne genehmigt.

    Macht das Smartphone Kinder krank?

    12.07.2020 Eltern in Sorge: Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter Krankheiten, die früher eher untypisch für Buben und Mädchen waren. Jedes 2. Elternpaar geht davon aus, dass ihr Kind Smartphonesüchtig ist.

    Kärntner Landeshauptmann in Corona-Quarantäne

    11.07.2020 Peter Kaiser war Kontaktperson einer infizierten Frau und musste sich wegen Coronaverdachts in Isolation begeben.

    Neuer österreichweiter Aktionsplan der Regierung gegen Corona

    10.07.2020 Mit dem Aktionsplan will man eventuell wieder verstärkt auftretenden Covid-19-Infektionen entgegentreten.

    Die gefährlichsten Orte und Aktivitäten, um sich mit Covid anzustecken

    8.07.2020 An diesen Orten sollten Sie sich besser nicht aufhalten. Das sollten Sie vielleicht lieber nicht tun. Und so gefährlich ist die Arbeit im Großraumbüro, eine Umarmung oder das gemeinsame Essen im Lokal.

    Wiener Studie: Nur Teil der Corona-Infizierten wird "immun"

    8.07.2020 Eine in Wien durchgeführte SARS-CoV-2-Antikörperstudie zeigt, dass offenbar nur ein Teil der Infizierten eine schützende Immunität entwickelt.

    So will Oberösterreich die 2. Coronawelle verhindern

    7.07.2020 Das Auf und Ab bei den bestätigten SARS-CoV-2-Infektionen geht in Österreich weiter. Diese Maßnahmen zur Eindämmung des Virus will Corona-Hotspot Oberösterreich ergreifen.

    Was der E-Impfpass bringt

    6.07.2020 Die Berechnung der Durchimpfungsraten in Österreich ist alles andere als leicht. Der E-Impfpass soll das ändern und gleichzeitig den gelben Impfpass aus Papier ablösen. Ein Pilotprojekt dazu startet im Herbst.

    "Offensive Gesundheit" richtet sechs Forderungen an Anschober

    1.07.2020 Ein zukunftssicheres System der Gesundheit und Langzeitpflege fordern Gewerkschaften, Arbeiter- und Ärztekammer - und haben dem Gesundheitsminister ein entsprechendes Sechs-Punkte-Forderungsprogramm übergeben.

    Psychische Leiden betreffen jeden zweiten Österreicher - bessere Versorgung nötig

    1.07.2020 Wie bei einer Pressekonferenz mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Mittwoch thematisiert wurde, leidet jeder zweite Österreicher an einer psychischen Erkrankung - oder hat bereits an einer solchen gelitten.

    "Recht stabile Situation" um Coronavirus - Grippeimpfung für Kinder und Jugendliche heuer gratis

    1.07.2020 Trotz der zuletzt wieder steigenden Corona-Infektionszahlen zeigt sich Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) nicht alarmiert. Er sprach nach dem Ministerrat am Dienstag von einer "eigentlich recht stabilen Situation". Gleichzeitig pochte er auf die Einhaltung von Mindestabstand und Hygieneregeln. Außerdem wird die Grippeimpfung für Kinder und Jugendliche heuer gratis.

    Grippeimpfung wird für Kinder und Jugendliche gratis

    30.06.2020 Die Grippeimpfung für Kinder und Jugendliche ist heuer gratis. Laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) nimmt die Regierung 3,2 Mio. Euro in die Hand, um die Grippeimpfung mit zusätzlich 200.000 Dosen ins Kinderimpfprogramm aufzunehmen.

    Experiment: Südafrika setzt seine Raucher auf Entzug

    29.06.2020 Beschränkung in Pandemie wird am Kap zum weltweit einmaligen sozialen Experiment. Ganze Nation von einem Tag auf dem anderen auf Entzug.

    Comeback-Paket für Österreich - die nächsten Schritte

    26.06.2020 Minister-Quartett informiert ab 10 Uhr über die nächsten Maßnahmen, wie die Regierung Österreich wieder aus der Krise führen will.

    42,4 Prozent der Ischgler haben Antikörper

    25.06.2020 Die Medizinische Universität Innsbruck präsentierte am Donnerstag erste Ergebnisse aus der Ischgler Antikörper-Studie.

    Sieben Dinge, die hochsensible Menschen brauchen

    23.06.2020 Rund 20 Prozent der Bevölkerung sollen laut der US-Psychologin Elaine Aron hochsensibel sein. Wer mehr spürt als der Durchschnitt, hat auch andere Bedürfnisse.

    Corona hat die Zivilisationskrankheit Einsamkeit verschärft

    23.06.2020 Die Einsamkeit als großes gesellschaftliches Problem hat sich in der Corona-Zeit noch erheblich verschärft. Caritas-Präsident Michael Landau wünscht sich einen "Pakt gegen Einsamkeit" für Österreich.

    Psychotherapeutenverband startet Initiative für mehr Kassenplätze

    22.06.2020 Der Bedarf an Psychotherapie steigt - doch nicht jeder kann sich diese leisten. Am Montag startet daher die Initiative #mehrpsychotherapiejetzt des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP).

    Bedachter Griff zum Skalpell

    8.09.2020 Rückenschmerzen müssen nicht immer operiert werden.

    Coronakrise in Österreich: Der große Rück- und Ausblick

    17.06.2020 Ab 11 Uhr gab die österreichische Bundesregierung einen Rück- und Ausblick zur Coronakrise in Österreich. Die Pressekonferenz fand im Sozialministerium statt: Live dabei waren Gesundheitsminister Anschober, sowie die Virologen Ostermann und Drosten (via Live-Schaltung).

    Corona: Würden Sie sich impfen lassen?

    17.06.2020 Die Frage beschäftigt seit der Coronakrise viele Menschen. Unser Reporter Medi hat sich in Bregenz mal umgehört.

    Problemzone: Rücken

    8.09.2020 Virtuelles MedKonkret befasst sich mit einem weit verbreiteten Leiden.

    Mutiertes SARS-CoV-2-Virus ist vielleicht noch ansteckender als in der Ursprungsform

    16.06.2020 D614G-Mutation: Eine Veränderung des Coronavirus könnte das Infektionsrisiko erhöht haben.

    "Fast niemand trägt Maske - ich bin sehr überrascht"

    16.06.2020 Ab heute ist das Tragen von einem Mund-Nasen-Schutz nicht mehr verpflichtend. Wir haben zwei Lebensmittel-Händler befragt, wie ihre Kunden damit umgehen.

    Werden Sie noch eine Maske tragen?

    16.06.2020 Ab heute ist das Tragen von einem Mund-Nasen-Schutz nicht mehr verpflichtend. Unser Reporter Medi hat in Feldkirch nachgefragt, wie die Menschen das finden.

    So klimaschädlich ist Österreichs Gesundheitssektor

    9.06.2020 Krankenhäuser, Arzneimittelkonsum, medizinische Einwegprodukte oder Verkehrsaufkommen tragen zur CO2-Bilanz des österreichischen Gesundheitssektors zu. Forscher berechneten die Bilanz und riefen zu Sparmaßnahmen auf.

    Coronavirus: Drittel der Verstorbenen aus Alters- und Pflegeheimen

    9.06.2020 Bewohner von Alten- und Pflegeeinrichtungen machen ein Drittel der insgesamt in Österreich an Covid-19 Verstorbenen aus. Unter den bisher 646 Corona-Toten waren 222 Bewohner von Betreuungseinrichtungen, wie es am Dienstag bei einer Studienpräsentation hieß.

    Ökotest: Selbstbräuner wenig empfehlenswert - bedenkliche Inhaltsstoffe

    8.06.2020 Sie sorgen zwar für einen sommerlichen Teint ohne Hautkrebsrisiko, doch enthalten Selbstbräuner laut dem Magazin "Ökotest" oft eine ganze Reihe problematischer Substanzen, allen voran Formaldehyd-Abspalter.

    Testungen für Personen ohne Symptome jetzt möglich

    9.06.2020 In Vorarlberg können sich ab sofort auch Personen ohne Symptome auf das Coronavirus testen lassen bzw. einen Antikörpertest absolvieren.

    Anschober optimistisch, dass keine zweite Welle kommt

    7.06.2020 Für die Zeit nach den Sommerferien stellte der Minister weitere Öffnungsschritte in Aussicht - Prekäre Arbeitsverhältnisse ein Problem.

    LOVE YOUR BONES – Yoga und Osteoporose

    7.06.2020 Birgit Pleschberger ist Shiatsupraktikerin, Yogalehrerin und Künstlerin. Für VOL.AT schreibt sie in den kommenden Wochen Gastbeiträge, in welchen sie ihre Gedanken rund um die aktuelle Situation schildert und so möglicherweise neue Denkanstöße gibt.

    Vorarlberger arbeiten an Durchbruch bei Antikörpertests

    5.06.2020 Erste Versuche an Menschen aus Vorarlberg seien bereits im Herbst geplant.

    Ärztekammer Niederösterreich für Beibehaltung papierloser Rezepte

    3.06.2020 Die Ärztekammer für Niederösterreich hat sich für die Beibehaltung papierloser Rezepte ausgesprochen. "Neben der für den Patienten einfacheren Lösung kann dieses elektronische Rezept auch nicht mehr verloren gehen oder gefälscht werden", bekräftigt Kammer-Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte Dietmar Baumgartner am Mittwoch via Aussendung die Option.

    Weniger Schlaganfälle während der Corona-Krise

    3.06.2020 Schlaganfälle sind während der Corona-Pandemie anscheinend zurückgegangen: Ob durch weniger Stress, oder weil sich weniger Menschen trauten ins Spital zu fahren - mögliche Gründe gibt es einige.

    Forscher orten Schwächen in der Qualitätssicherung des Gesundheitssystems

    2.06.2020 Der Umgang mit der Erhebung von und dem Zugang zu Gesundheitsdaten wurde nicht zuletzt im Zuge der Corona-Pandemie zu einem großen Thema in Österreich.

    Frauen mit Neandertaler-Gen haben mehr Kinder

    28.05.2020 In Europa habe eine von drei Frauen den Rezeptor für Progesteron geerbt.

    Wiener AKH und MedUni werden komplett rauchfrei

    28.05.2020 Alle Standorte des Wiener AKH und der MedUni Wien werden ab 1. Juli 2020 im gesamten Innen- und Außenbereich rauchfrei. "Die Gesundheitsinstitutionen setzen damit ein starkes Zeichen zum Schutz der Gesundheit", wurde am Donnerstag via Aussendung mitgeteilt.