AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Naturkosmetik-Deos im VKI-Test: Teils nur mit "grünem Anstrich"

    28.05.2020 Da Naturkosmetik im Trend liegt, wollen offenbar viele Unternehmen auf diesen Zug aufspringen - auch bei Deos. Wie ein VKI-Test ergab, sollten Konsumenten allerdings genau hinschauen - Etikettenschwindel droht.

    Jugendschutz wird in Wiens Vaporizer-Shops nicht ernstgenommen

    28.05.2020 E-Zigaretten dürfen - wie Alkohol und Tabakwaren - nur an Personen über 18 verkauft werden. Nun hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen in Wiener Vaporizer-Shops überprüft und stellt zahlreichen Geschäften ein schlechtes Zeugnis aus.

    Listerienverdacht: Wurstaufschnitte bei Lidl zurückgerufen

    27.05.2020 Bei Lidl werden mehrere Wurstaufschnitte wegen Listerienverdacht zurückgerufen.

    Regelung für Risikogruppen bis 30. Juni verlängert

    28.05.2020 Die Regelungen für sogenannte Covid-19-Risikogruppen werden bis einschließlich 30. Juni verlängert.

    Erdbeeren haben wieder Saison: Darum ist die süße Frucht so gesund

    27.05.2020 Erdbeer-Fans aufgepasst: Die süßen Früchte schmecken nicht nur herrlich, man kann durch ihren Genuss auch eine Menge für die eigene Gesundheit tun.

    Coronakrise zeigt Notwendigkeit für starke Medikamentenversorgung

    27.05.2020 Lediglich 20 Prozent der in Europa zugelassenen Wirkstoffe werden auch lokal produziert. Die Coronakrise hat einmal mehr die Notwendigkeit aufgezeigt, die Medikamentenversorgung in Österreich zu stärken.

    Training mit Julian: Übung für die Brustwirbelsäule 2

    26.05.2020 Der selbstständige Personal Trainer Julian Kleinheinz hat für VOL.AT eine Reihe an Workouts zusammengestellt. Diese richten sich vor allem an Anfänger. Doch Fortgeschrittene profitieren ebenso von den Übungen, weil oft die Basics vergessen werden. So soll ihnen das Trainieren in den eigenen vier Wänden erleichtert werden.

    Im April um fast zwei Drittel weniger Krankenstände

    26.05.2020 Das Coronavirus hatte im April auch Auswirkungen auf die Zahl der Krankenstände: Im April gab es laut Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) 148.999 neue Arbeitsunfähigkeitsmeldungen, während es im entsprechenden Monat 2019 noch 436.619 waren.

    Im April um fast zwei Drittel weniger Krankenstände

    26.05.2020 Das Coronavirus hat auch einen extremen Einfluss auf die Zahl der Krankenstände gehabt - allerdings anders als vielleicht erwartet.

    Rauch-Stopp: Rauchfrei-App für junge Menschen besonders attraktiv

    25.05.2020 Junge Menschen, die mit dem Rauchen aufhören wollen, tun dies aus unterschiedlicher Motivation heraus - nicht nur aus Gesundheitsgründen. Eine App der ÖGK ist dabei als Hilfsmittel sehr beliebt.

    Corona: Wiener Mediziner wollen Risiko von Blutdrucksenkern klären

    22.05.2020 Medikamente gegen Bluthochdruck stehen im Verdacht, das Risiko für einen schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung zu erhöhen. Wiener Mediziner wollen nun klären, ob das tatsächlich der Fall ist. 

    Mehrheit will sich gegen Corona impfen lassen, 25 Prozent nicht

    22.05.2020 Laut einer Umfrage des Gesundheitsministeriums wären drei Viertel der Österreicher bereit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Rund ein Viertel lehnt eine Impfung allerdings ab.

    Soziale Isolation erhöht Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle

    22.05.2020 Neuen Untersuchungen zufolge haben sozial isolierte Menschen ein um mehr als 40 Prozent höheres Risiko, einen kardiovaskulären Vorfall wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden als diejenigen, die sozial integriert sind.

    Anschober setzt bei Coronavirus auf Vernunft statt auf Impfpflicht

    21.05.2020 Es wird keine Impfpflicht geben, sagt Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Mittwoch in Bezug auf das Coronavirus. "Meine Erwartung und Hoffnung ist, dass die Krise so manifest da ist, dass das auf freiwilliger Ebene auch erreichbar ist", so der Gesundheitsminister bei einer Pressekonferenz.

    Innsbrucker Bürgermeister will "Corona-Ampel" für Städte

    20.05.2020 Ein Ampel-Tool soll vor einen möglichen zweiten Corona-Welle in Österreich warnen.

    Glyphosat-Totalverbot in Österreich: Antrag an EU-Kommission geschickt

    19.05.2020 Am Dienstag ist der monatelang stillgelegene Antrag für ein Totalverbot des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat in Österreich von der Parlamentsdirektion zur Notifizierung an die Europäische Kommission geschickt worden. Damit könnte ein Verbot Mitte bis Ende Juni im Parlament beschlossen werden und das "würdelose Ping-Pong-Spiel" sei beendet, so SPÖ-Vizeklubchef Jörg Leichtfried.

    Heidelbeeren als echtes Superfood für die Augen

    19.05.2020 Heidelbeeren haben nachgewiesen einen positiven Effekt auf unsere Augen. Vor allem bei täglicher Bildschirmarbeit sollte man sich die Kraft der kleinen Beere zunutze machen.

    MedKonkret: Nach Gelenksersatz-OP schnell wieder auf den Beinen

    8.09.2020 Auch Altersfrakturen können mit neuem Behandlungspfad besser therapiert werden.

    Reproduktionszahl in Österreich wieder über Eins

    19.05.2020 Ansteckungsrate gestiegen: Warum die "Steigerungsrate" nur "artifiziell dramatisch" klingt.

    Covid-19: Wo stecken sich Vorarlberger jetzt noch an?

    19.05.2020 "Die Infizierten sind doch jetzt alle in Quarantäne", hört man in den vergangenen Tagen oft, wenn es um die Frage geht, ob es noch sinnvoll ist, die Kontakte zu reduzieren. Fakt ist aber: Von den fünf seit vergangenen Donnerstag neu positiv getesteten Vorarlbergern wissen drei nicht, wo sie sich mit Covid-19 angesteckt haben.

    Elektronisches Rezept bleibt eventuell auch nach Coronakrise

    18.05.2020 Wegen der Coronakrise wurde in Österreich die Möglichkeit der elektronischen Übermittlung eines Rezepts eingeführt - dies könnte auch nach Abklingen des Virus bestehen bleiben. "Ja, das können wir uns durchaus als Österreichische Gesundheitskasse vorstellen", meint dazu der Generaldirektor der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Bernhard Wurzer, am Montag im Ö1-"Morgenjournal".

    Jüngster Kunstherz-Patient: Lukas kämpft um sein Leben

    15.05.2020 Lukas ist erst zehn Monate alt und der jüngste Patient mit einem mobilen Kunstherz. Es wiegt nur 15 Kilogramm. So geht es dem kleinen Helden.

    So erklärt das Kanzleramt das Bad von Kurz in der Menschenmenge

    14.05.2020 Der Kanzler selbst habe Bevölkerung und Medienvertreter mehrmals gebeten, die Abstandsregeln einzuhalten. Aber: "Man weiß, wie schwer es ist, den Abstand einzuhalten, vor allem wenn die Infektionszahlen zurückgehen." Heftig fallen die Reaktionen der Oppositionsparteien aus.

    Die Neuinfektionen-Trends seit Ausbruch der CoV-Krise

    14.05.2020 Die täglichen Neuinfektionen in allen Bundesländern seit Ende Februar. Dazu die aktuellen Corona-Zahlen für Vorarlberg.

    Studie: Übertragung von Coronavirus vor allem beim Sprechen möglich

    14.05.2020 Einer aktuellen Studie aus den USA zufolge könnte das Coronavirus möglicherweise vor allem beim Sprechen übertragen werden. Denn die dabei ausgestoßenen Tröpfchen bleiben minutenlang im Umlauf.

    Anschober: "Antikörpertests neben PCR-Tests zweite Testoption"

    14.05.2020 Das Ziel sei, eine große zweite Welle zu vermeiden, so der Gesundheitsminister. Medunis forschen an validen Antikörpertests.

    Kinderunfallbilanz 2019: Alle vier Minuten verunfallt in Österreich ein Kind

    14.05.2020 Traurige Bilanz: 122.800 Kinderunfälle in den Bereichen Verkehr, Haushalt und Freizeit ereigneten sich im Jahr 2019 in Österreich, wie das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) informiert.

    Coronaviren in der Luft: Warum Gastronomen auf Durchzug schalten sollten

    14.05.2020 Inzwischen gibt es mehrere Studien, die nahelegen, dass auch über Aerosole eine Ansteckungsgefahr mit dem neuartigen Virus besteht. Vor allem im Innenbereich von Gebäuden. Als relativ sicher wird der Außenbereich eingestuft.

    Positiver PCR-Test bis zu 37 Tage nach Infektion möglich

    13.05.2020 Bei wiederholt positiven PCR-Tests kann es sein, dass Infizierte bereits seit Wochen gesund sind. Virusfragmente könnten sich bis zu 37 Tagen im Körper halten, nach zwei Tagen ohne Symptome sei man aber nicht mehr ansteckend.

    Studie: Die meisten Laufverletzungen im März

    13.05.2020 Die wärmeren Temperaturen locken zu Frühjahrsbeginn alljährlich viele Jogger auf die Laufstrecken. Daher hat aber auch der "Verletzungsteufel" nicht geschlafen, er schlug laut einer Studie oft im März zu.

    Tag der Pflege: Frauen laut Ministerin Raab unverzichtbar

    12.05.2020 Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege hat Frauenministerin Susanne Raab die zentrale Bedeutung von Frauen in diesem Bereich hervorgehoben. Berufsvertreter fordern zudem eine bezahlte Ausbildung.

    WHO ruft zu "extremer Vorsicht" angesichts Corona-Lockerungen auf

    12.05.2020 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat angesichts von Lockerungen bei den strengen Corona-Maßnahmen in vielen Ländern "extreme Vorsicht" angemahnt. Eine zweite Ansteckungswelle droht.

    Digitaler Vortrag: Neue Gelenke – Neues Leben

    8.09.2020 MedKonkret infomiert ab 18:00 Uhr per Livestream über modernes Behandlungsmanagement von Gelenksoperationen.

    Coronavirus: Breiter Einsatz von Antikörpertests

    12.05.2020 Viele Menschen, die kürzlich Erkrankungen durchgemacht haben, deren Symptomatik mit einer Covid-19-Erkrankung zusammenpasst, stellen sich die Frage, ob es das neuartige Virus gewesen sein könnte. Aufschluss darüber könnten Antikörper-Labortests geben.

    Sind Veganer die besseren Liebhaber?

    12.05.2020 Eine vegane Ernährung kann das Risiko für Übergewicht und Diabetes verhindern, was oft Gründe für Erektionsprobleme sein können.

    P.M. Wissen zum Thema Organspende

    13.05.2020 Spenderorgane von Tieren? Die Medizin könnte das bald möglich machen. PM Wissen hat sich diese Vision genauer angesehen.

    38 Corona-Neuerkrankungen in Österreich - AGES spricht von stabiler Situation

    10.05.2020 Von Samstag auf Sonntag sind in Österreich 38 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden. Die Gesamtzahl der jemals Infizierten lag am Sonntagvormittag (9.30 Uhr) laut Innenministerium damit bei 15.871 Personen. 1.262 davon sind immer noch erkrankt. Damit gibt es einen Rückgang von 28 Erkrankten in den vergangenen 24 Stunden. Die Todeszahl ist seit Samstag um drei Menschen auf 618 gestiegen. Die AGES spricht von einer stabilen Situation in Österreich.

    Impfstoff gegen Covid-19

    13.05.2020 Wie wird ein Impfstoff gegen das Coronavirus entwickelt? Dieser Frage ist P.M. Wissen nachgegangen.

    Haftstrafe für Arzt: Patienten betrogen

    9.05.2020 Ihm sei selten zuvor ein derart widerliches Verhalten untergekommen, sagte der Feldkircher Staatsanwalt Markus Fußenegger.

    Mit dieser Technik zum Mega-Orgasmus

    8.05.2020 Viele Frauen haben Schwierigkeiten zum Orgasmus zu kommen. Mit der "Blended Orgasm"-Technik soll das besser werden.

    Covid-19: So greift Corona den Darm an

    7.05.2020 Niederländische Forscher haben nun herausgefunden, warum das so ist.

    Ärztekammer warnt vor Grippewelle im Herbst

    7.05.2020 Die Ärztekammer (ÖÄK) warnt angesichts der andauernden Coronavirus-Pandemie schon jetzt vor der nächsten Grippewelle im Herbst.

    Ärztekammer warnt vor nächster Grippewelle

    7.05.2020 "Auch wenn Österreich bei der Corona-Entwicklung im internationalen Vergleich derzeit sehr gut da steht, dürfen wir aber trotzdem nicht vergessen: Dass im Spätherbst die nächste Grippewelle anrollen wird", warnt Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres.

    Corona-Krise nimmt ungeahnten Einfluss auf menschliche Psyche

    5.05.2020 Schlafstörungen, Angstsymptome oder depressive Verstimmugnen: Die Covid-19-Pandemie wirkt sich bereits deutlich auf die psychische Gesundheit der Menschen aus.

    In Japan Tradition - bei uns eine Neuheit: Gesichtstraining

    12.08.2020 In Japan ist es eine jahrhundertealte Tradition, in den USA hoch im Kurs und nun auch bei uns im Ländle angekommen: Gesichtstraining gegen Falten.

    Ehe- und Familienzentrum berät wieder persönlich

    30.04.2020 Ab sofort stehen im EFZ die Beraterinnen wieder persönlich als Ansprechpartner zur Verfügung.

    Trotz Corona-Krise nicht auf Zeckenimpfung vergessen

    29.04.2020 Die aktuelle Corona-Problematik hat zu einem deutlichen Rückgang bei Zeckenimpfungen geführt. Experten erinnern deswegen an die Wichtigkeit eines aufrechten FSME-Schutzes.

    Im Notfall heißt es bei Kindern die Ruhe bewahren

    8.09.2020 Kinderärzte informierten im Rahmen von MedKonkret digital.

    Auflockerung der Coronavirus-Maßnahmen: "Sprung ins kalte Wasser"

    28.04.2020 Da nun die Ausgangsbeschränkungen vorläufig wegfallen, entsteht in Österreich rund um das Coronavirus eine neue Situation. "Es ist ein Sprung ins kalte Wasser. Wir kennen aus den vergangenen 60 bis 70 Jahren nichts Vergleichbares", meint der Wiener Reise- und Tropenmediziner Herwig Kollaritsch am Dienstag.

    Coronavirus: der Überblick zum Samstag

    26.04.2020 Die aktuellen Zahlen für Vorarlberg - Das AMS versucht per E-Mail, Personal für die Pflege zu rekrutieren - Schulen sollen früher öffnen - ab Sonntag werden die Covid-Zahlen wohl wieder zunehmen.

    Fachärztin haftet für Tod ihrer Patientin

    25.04.2020 53-Jährige starb nach Schlaganfall. Hautärztin hätte Frau mit schwarz eingefärbten Fingern sofort ins Krankenhaus schicken müssen, entschied das Landesgericht.

    Renommierter Virologe warnt vor 2. Welle

    26.04.2020 "Wir müssen eine 2. Welle im Winter befürchten", sagt der renommierte Virologe Christian Drosten im "ZIB2"-Gespräch. Der nächste Lockdown drohe. Drosten warnt vor Lockerungen.

    Fragebogen zur Beurteilung eines Corona-Risikopatienten

    23.04.2020 Zur Abschätzung des "individuellen Risikos" für einen schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung durch niedergelassene Ärzte hat das Gesundheitsministerium eine Art Fragebogen erstellt.

    Tägliche Zunahme an Coronavirus-Neuerkrankten in Österreich auf Tiefstwert

    22.04.2020 Am Mittwoch ist die prozentuelle tägliche Zunahme der Coronavirus-Neuerkrankungen laut Gesundheitsministerium auf einen bisherigen Tiefstwert von 0,34 Prozent gesunken. Der Zehn-Tages-Durchschnitt liegt bei 0,72 Prozent. Zum Vergleich: In Großbritannien liegt der Wert bei 5, in Schweden bei 4,2, in der Schweiz bei 1,12 und in Deutschland bei 1,7 Prozent.

    Schrittweise Lockerung des Besuchsverbots ab 4. Mai

    21.04.2020 Sozial-Landesrätin Wiesflecker: "Angehörige und Betroffene brauchen eine Perspektive".

    Corona-Forschung: Erste Gelder aus Wiener Sonder-Fördertopf vergeben

    21.04.2020 Anfang März hat die Stadt Wien einen Sonder-Fördertopf zur Unterstützung der Coronavirus-Forschung mit einer Million Euro dotiert. Nun werden in der ersten Tranche sieben Projekte bedacht. Zwei davon wurden am Dienstag näher vorgestellt: Eines beschäftigt sich mit der Reaktion des Immunsystems auf Covid-19. Das andere Projekt widmet sich der Belastbarkeit des heimischen Gesundheitssystems.

    So sollen die Risikogruppen geschützt werden

    21.04.2020 Die Corona-Risikogruppen sind definiert. Der Gesundheitsminister geht von rund 90.000 Personen aus. Akut gefährdete Personen werden angeschrieben. Mehr im Liveticker.

    Corona-Krise: Psychotherapie-Paket geschnürt

    21.04.2020 Künftig sollen Personen, für die die Corona-Krise eine außergewöhnliche Belastung darstellt, auf verstärkte telefonische Beratung und einfacheren Psychotherapie-Zugang zurückgreifen können. Dafür wurde mit den Krankenkassen und dem Bundesverband für Psychotherapie ein Paket geschnürt, so Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP).

    Remdesivir - der neue Hoffnungsträger gegen Corona

    21.04.2020 Remdesivir gilt als einer der erfolgsversprechendsten Wirkstoffe im Kampf gegen das Coronavirus und wird in einzelnen Fällen bereits zur Behandlung von Patienten eingesetzt.

    Arbeiterkammer Niederösterreich verschickt 450.000 Schutzmasken an Mitglieder

    20.04.2020 Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) hat 450.000 Mund-Nasen-Schutzmasken für ihre Mitglieder organisiert. Diese wurden dem Magazin "Treffpunkt" beigelegt und treffen in den nächsten Tagen in den Haushalten der Arbeitnehmer ein.