Leitlinien (1) empfehlen, dass zuerst ohne Operation eine Linderung der Karpaltunnelsymptome versucht wird. Dazu zählen Physiotherapie mit Übungen, diverse Hausmittel und auch Medikamente - reicht dies nicht aus, um beschwerdefrei zu werden, dann wird eine Operation empfohlen.
Hausmittel zur Schmerzlinderung
Zu Beginn kann versucht werden durch einfache Hausmittel wie sanfte Wickelbandagen mit Topfen, Beinwell-Salbe, oder nicht-steroidalen Antirheumatika (Entzündungshemmende Salben) eine Linderung zu erreichen. Auch kalte Arm-Güsse durch fließendes, kaltes Wasser entlang des betroffenen Armes können Linderung bringen. Falls die Beschwerden zu stark einschränken und man dringende Linderung sucht ist auch eine Cortison-Spritze durch den Arzt zu überlegen. Cortison kann als starker Entzündungshemmer kurzfristige Schmerzlinderung bringen, gefährdet jedoch bei mehrmaliger Anwendung die Sehnen, da es hier in Studien (2) wiederholt zu Sehnenrissen gekommen ist.
Übungen zur Schmerzlinderung
Mit einem Physiotherapeuten kannst du Übungen erlernen, die schmerzlindernd sind. Sinnvolle Übungen können zum Beispiel die Eigenmassage des Unterarms, sanfte Mobilisationen, sogenannte Neuromobilisationen oder allgemeines aerobes Ausdauertraining sein. Wichtig ist, dass die Übungsauswahl einem Stufenmodell folgt, dass Übungen von einfach nach schwierig sortiert, damit du ein gutes Fundament aufbauen kannst, um schmerzfrei zu werden. HIER findest du weitere Tipps, sowie Übungen und Übungsblätter zum Thema Karpaltunnelsyndrom.
Durch spezielle Handgriffe (Manuelle Therapie) kann ein geübter Physiotherapeut zusätzlich Schmerzen lindern und die Beweglichkeit verbessern.
Operation zur Schmerzlinderung
Sollten sehr beeinträchtigende Schmerzen oder neurologische Ausfälle (Lähmungen, Gefühlsstörungen) bestehen, die zunehmend schlechter werden, kann eine Operation helfen. Mehr dazu im morgigen Artikel.
Stell uns Deine Fragen!
Du interessierst dich für das Thema Karpaltunnelsyndrom? Wir beantworten deine Fragen im nächsten Live-Webinar.
Wann: Donnerstag, 8.10.20, 18:30 Uhr
HIER geht es zur Anmeldung