7.09.2011
Die Installation der Kameras in den Wiener Gemeindebauten geht in die Endrunde. In den Sommermonaten sind 2.769 der geplanten 2.800 Videokameras installiert worden.
7.09.2011
Im Kampf gegen den Feinstaub hat Wien einen der Spitzenplätze knapp verpasst. Fünf Jahre lang wurden 17 europäische Städte auf umgesetzte Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität geprüft.
7.09.2011
Gleich 14 Einbrüche in Wohnungen und Geschäfte in Floridsdorf und Donaustadt gehen auf das Konto eines 37-Jährigen. Er war dabei stets auf Geldbörsen und Bargeld aus.
6.09.2011
In Wien konnte die Polizei bei einer routinemäßigen Fahrzeugkontrolle einen Mann in einem Auto aufhalten, der dieses vor einer Woche in Floridsdorf gestohlen hatte.
5.09.2011
Nach dem warmen Wetter der letzten Tage werden in Wien teils schwere Unwetter erwartet. Die ersten Bezirke wurden von der Schlechtwetterfront bereits heimgesucht.
4.09.2011
In einer komplett mit Müll vollgestopften Wohnung in 1210 Wien brach Samstagvormittag ein Brand aus. Der offenbar am Messie-Syndrom leidende Mieter war nicht im Haus, ein Nachbar wurde verletzt.
4.09.2011
Im Rahmen der "Aktion scharf" wurden seit rund einem Jahr 7.000 Baustellen in Wien kontrolliert. In 467 Fällen wurden Strafanträge gestellt, 214 Mal musste der Baubetrieb ganz eingestellt werden.
1.09.2011
In den letzten Tagen wurden wieder zwei Fälle in Wien gemeldet, bei denen Hunde nach einer Giftköder-Attacke schwer verletzt wurden. giftwarnkarte.info versucht Hundebesitzer in ganz Österreich zu warnen und zu informieren.
1.09.2011
In der Nacht auf Donnerstag verständigte ein Passant die Polizei, nachdem ein Mann das Warenlager eines Geschäftes mit prall gefülltem Einkaufwagen verließ.
1.09.2011
Eigentlich wollten die Polizisten nach einem Unfall in Floridsdorf nur helfen, doch die Situation eskalierte und endete für einen Beamten im Krankenhaus.
31.08.2011
Auf frischer Tat ertappt wurde ein 50-jähriger Einbrecher in einem Haus in der Siemensstraße. Beim Durchsuchen des Kellers fand ihn die Polizei versteckt hinter einer Heizung.
31.08.2011
Seit Jänner wurden mehr als 12.000 Kontrollen von Wiener Ordnungsberaterin in Gemeindebauten durchgeführt. Neben Abmahnungwen wurden auch Anzeigen erstattet.
31.08.2011
Am 1. September 2010 wurde für Untersuchungshäftlinge und Straftäter, die höchstens ein Jahr zu verbüßen haben, die elektronische Fußfessel eingeführt. Bisher wurde sie bei 377 Häftlingen, 53 davon in Wien, genehmigt.
30.08.2011
Das teilte die zuständige Stadträtin Sandra Frauenberger (S) am Freitag in einer Aussendung mit. Künftig dürfen Diskotheken oder Clubs bis 6.00 Uhr offen halten. Bisher war in diesen Lokalen - so es keine Ausnahmeregelung gab - um 4.00 Uhr Sperrstunde in Wien.
27.08.2011
Schwer verletzt wurden sowohl ein Motorradfahrer als auch ein Mountainbiker am Freitagabend in 1210 Wien. Der Motorradlenker erfasste den Radfahrer aus bislang ungeklärter Ursache.
27.08.2011
Komplett ausgefallen ist in der Nacht auf Samstag das Handynetz von A1 in Wien und Niederösterreich. Hunderttausende Mobilfunknutzer waren betroffen, Schuld war ein Softwarefehler.
25.08.2011
Die ganze Woche ist es in Wien schon brütend heiß, die Sonne heizt den ganzen Tag gnadenlos auf die Bundeshauptstadt. Die aktuelle Wetterlage wirkt sich auch auf die Ozonwerte aus, die in Wien äußerst bedenkliche Werte angenommen haben.
25.08.2011
Aufgrund der anstehenden Erhöhung der Gebühren für Wasser und Co. In Wien wird die Opposition nun aktiv. Sowohl FPÖ als auch ÖVP haben am Donnerstag diverse Maßnahmen angekündigt.
25.08.2011
Nach gröberen technischen Schwierigkeiten ist der Spritpreisrechner endlich online, und schon hagelt es wieder Kritik: Ausgerechnet die billigsten Tankstelle wurde jüngst nicht angezeigt.
23.08.2011
Noch im Juli mussten die Wiener Bäder eine negative Zwischenbilanz hinnehmen, durch die Hitzewelle im August haben sich jedoch in der heurigen Badesaison bereits zwei Millionen Badegäste in Wiens Bädern abgekühlt.
29.08.2011
Die Wiener Linien feiern den ersten Geburtstag der Nacht-U-bahn. Über 30 Lokale, Clubs und Diskotheken stehen Nachtschwärmern mit 40.000 Gratis-Tickets und freier Öffi-Fahrt offen.
29.08.2011
Für die Errichtung von Fahrradständern auf nicht öffentlichem Grund lässt die Stadt Wien Geld springen. Seit Beginn der Aktion Mitte 2008 wurden mehr als 165.000 Euro Förderungen ausgezahlt.
29.08.2011
Jetzt ist es fix: Die Gebühren für Abfall, Parkometer, Wasser und Kanal werden steigen. Das dafür verantwortliche Valorisierungsgesetz sieht vor, dass Tarife bzw. Preise automatisch angehoben werden.
29.08.2011
Grüne Innenhöfe, Gärten, Dachterrassen oder Fassaden: Noch bis zum 31. August läuft die Einreichfrist für die "Naturnahe Grünoase". 80 Wiener wurden bereits ausgezeichnet.
29.08.2011
Die Preise sind in den Wiener Eissalons seit 2008 deutlich gestiegen. "Amarena-Becher" und "Eis-Spaghetti" sind mit über 80 Prozent Unterschied dabei die Spitzenreiter.
29.08.2011
Am Montagabend kam ein 70-jähriger Radfahrer aus unbekannter Ursache zu Sturz und viel mit seinem Fahrrad in die Neue Donau. Er zog sich schwere Kopfverletzungen zu.
29.08.2011
Ein 15-Jähriger ist am Freitag im Wiener Straflandesgericht zu einer einjährigen unbedingten Freiheitsstrafe worden, weil er einem 14-jährigen Bekannten an einer Straßenbahnhaltestelle in Wien-Floridsdorf ein Messer mehrfach in den Oberschenkel gerammt hatte.
29.08.2011
Ein 42-Jähriger brach in ein Eisenbahngebäude in Floridsdorf ein, aß aus dem vorhandenen Kühlschrank und schlief anschließend an Ort und Stelle ein.
29.08.2011
Seit Juli soll die Aktion der Polizei für mehr Kontrolle und Sicherheit im städtischen Fahrrad-Verkehr sorgen. Bereits 130 Abmahnungen hat es im Sommer gegeben, nun steht eine Ausweitung an.
29.08.2011
Das mittlerweile 4. Wiener Forschungsfest ist im Herbst wieder unterwegs durch die Einkaufszentren. An den ersten drei Samstagen im September machen Wiener Universitäten, private Forschungsinstitute und Unternehmen neue Innovationen und Forschungsergebnisse für Interessierte hautnah erlebbar.
4.06.2013
Run auf den Posten des Radverkehrsbeauftragten der Stadt Wien: Mehr als 440 Personen haben sich bis zum Ende der am Montag abgelaufenen Bewerbungsfrist beworben, teilte Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (G) am Dienstag in einer Aussendung mit.
29.08.2011
Am Sonntag wurde um 5 Uhr morgens der Einbruchsalarm in einem Drogeriegeschäft ausgelöst. Die Polizei konnte den Einbrecher noch vor Ort festnehmen.
29.08.2011
ORF eins und Hitradio Ö3 suchen diesen Sommer in ganz Österreich nach Frauen, Männern und Kindern mit einzigartigen Talenten. Natürlich machte die Castingtour auch in Wien Halt.
29.08.2011
Wien ist bei der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen vorbildlich. Das sieht auch die türkische Regierung so und will sich künftig an Österreich ein Vorbild nehmen.
29.08.2011
Ein alkoholisierter Mann störte die Ermittlungen der Polizei. Auf Bitten der Beamten sich zu beruhigen, attackierte und beschimpfte der 30-Jährige die Einsatzkräfte.
29.08.2011
Nachdem die Sperrstunde für Clubs und Diskotheken ausgedehnt wurde, wollen nun auch die Wiener Kaffeehäuser etwas ändern: Sie wollen die Aufsperrstunde vorverlegen.
29.08.2011
In den Nachtstunden von 1. auf 2. August blieb der Kaisermühlentunnel für den Verkehr gesperrt. Der Grund für diese Sperre war eine, alle vier Jahre durchzuführende, Einsatzübung der Blaulichtorganisationen.
29.08.2011
Nachdem am Mittwoch der Sommer kurzzeitig in Wien Einzug hält, werden Sonnenanbeter am Donnerstag wieder enttäuscht: Der Regen kehrt zurück.
29.08.2011
In den rund 2500 Öffi-Stationen in Wien kam in den letzten Wochen wieder einige Bewegung auf. Die MA 48 hat viele der Mistkübeln an den Stationen ummontiert. Der Grund: Die Kübeln hingen genau unter den Fahrplänen und sorgten für teils bestialischen Gestank.
29.08.2011
Sanierungsarbeiten an allen Ecken und Enden der Stadt: Autofahrer müssen entweder lange Staus in Kauf nehmen oder Ausweichrouten planen. Vienna.at zeigt ihnen wo die HotSpots sind.
29.08.2011
387 Spielautomaten ohne Genehmigung beschlagnahmt und zwei Millionen Euro wegen steuerlicher Abgaberückstände hat die Finazpolizei gepfändet. Das berichtet die "Kronen Zeitung".
29.08.2011
Die börsenotierte Oberbank plant, ihre Präsenz in Wien massiv zu verstärken. Schon heuer werden in der Bundeshauptstadt vier weitere Filialen des Linzer Instituts eröffnet.
29.08.2011
Von Freitag, den 29. Juli, bis Montag, den 1. August kommt es auf der Südosttangente (A23) im Bereich des Knoten Kaisermühlen zu Sperren. Der ÖAMTC befürchtet starke Behinderungen am Wochenende.