AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 21. Bezirk

  • Hochwasser 2013: Zahlreiche Helfer kämpften in Wien gegen die Flut

    5.08.2013 Anfang Juni 2013 verursachte ein Jahrhunderthochwasser in weiten Teilen Österreichs große Schäden in der Höhe von rund drei Milliarden Euro. Knapp vor Wien wurde mit einem Pegelstand von 8,09 Meter ein neuer Rekordwert gemessen. Durch den verbesserten Hochwasserschutz und den Einsatz zahlreicher Helfer blieb die Bundeshauptstadt jedoch vor größeren Katastrophen verschont.

    Raub in Wien – Floridsdorf: 16-Jähriger mit Messer bedroht

    5.08.2013 Im 21. Wiener Gemeindebezirk wurde ein 16-Jähriger von zwei unbekannten Männern mit eiem Messer bedroht und ausgeraubt.

    Es bleibt weiterhin sommerlich und heiß in Wien

    5.08.2013 Der Sommer zeigt sich vorerst von seiner hochsommerlichen Seite. Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) steigt jedoch auch in Wien die Gewittergefahr. Ab Donnerstag ist von Westen her ein wenig Abkühlung in Sicht.

    Veränderte Intervalle bei den Wiener Linien: Seltener am Wochenende

    1.08.2013 Im Herbst werden die Intervalle auf allen U-Bahnlinien - mit Ausnahme der U6 -, auf den Bimlinien 43 und 49 sowie auf diversen Buslinien verdichtet. Zumindest an Werktagen. An Wochenenden und  Feiertagen sollen die Takte ausgedünnt werden. Schließlich verzeichne man an diesen Tagen in den Morgenstunden nur eine Auslastung von zehn Prozent, so Geschäftsführerin Alexandra Reinagl.

    Die nächste Hitzewelle kommt: Sommerliches Wochenende in Wien

    1.08.2013 Am Wochenende rollt die nächste Hitzewelle über Wien. Abkühlung findet man dabei nur in den Bädern der Stadt. Man muss sich auf bis zu 38 Grad einstellen.

    Jugendliches Trio brach in Fundbox in Wien-Floridsdorf ein

    1.08.2013 Am Mittwoch um 4:30 Uhr ging ein Mann in Floridsdorf mit seinem Hund spazieren und bemerkte, wie sich drei junge Männer an einer Fundbox zu schaffen machten. Sie brachen diese auf und stahlen Gegenstände aus dieser. Er alarmierte daraufhin die Polizei.

    car2go erhöht am 1. August 2013 die Preise in Wien

    1.08.2013 Am 1. August werden die Gebühren des Car Sharing-Anbieters car2go "angepasst". Angepasst bedeutet in diesem Fall erhöht. Diese Erhöhung sei nötig, "um auch zukünftig den gleichen Service zu gewährleisten", heißt es vom Unternehmen. Die neuen Preise im Überblick.

    Sportplatz Wien: Kostenloses Training vom 5. bis 18. August

    31.07.2013 Von Antara bis Zumba reicht das Programm der Aktion "Sportplatz Wien". Vom 5. bis 18. August kann jeden Abend an verschiedenen Plätzen in Wien kostenlos eine (Trend-)Sportart ausprobiert werden.

    Sommerkino-Highlights im August und September 2013 in Wien

    31.07.2013 Die anhaltende Hitze beschert den Freiluftkinos gerade Rekordzahlen - und während die einen ihre Zelte schon wieder abgebrochen haben, legen andere im August erst so richtig los - etwa die Arena Wien oder das Open Air-Kino in der Seestadt Aspern, das heuer zum ersten Mal stattfindet.

    Mit dem Rad in den Sommer: Bereits 431 Fahrräder in Wien serviciert

    31.07.2013 Die Serviceaktion "Mit dem Rad in den Sommer" laufe erfolgreich, heißt es vom Fahrradhaus Wien. Bereits bei den ersten Terminen im Juli wurden 431 Fahrräder in Wien kostenlos durchgecheckt und serviciert. In den meisten Fällen sind es die Bremsen oder die Schaltung, die repariert oder eingestellt werden müssen.

    Randaliererin attackiert und verletzt in Floridsdorf Frau und Polizisten

    31.07.2013 In der Nacht auf Mittwoch ging bei der Polizei ein Notruf aus Wien-Floridsdorf ein. Eine Frau gab an, Opfer einer Randaliererin geworden zu sein, die sie angepöbelt und mit Fäusten attackiert habe. Von der Aggressivität der Randaliererin konnten sich auch die Polizisten kurz darauf überzeugen.

    Lagerhalle von Fensterfirma in Wien-Floridsdorf in Vollbrand

    30.07.2013 Aus bislang unbekanntem Grund ist am Montagnachmittag auf dem Gelände einer Fensterfirma in Floridsdorf ein Feuer ausgebrochen. Die 400 Quadratmeter große Lagerhalle stand rasch in Vollbrand.

    "Bussi Bussi - Verliebt in Wien": Der neue urbane Romantik-Führer

    23.01.2015 Warum Wien und nicht Paris die Stadt zum Verlieben ist, welch romantische Pfade es in der Bundeshauptstadt zu wandeln gibt und welche lauschigen Plätzchen hinter so mancher Ecke versteckt sind - all das wird auf leichtfüßig-lockere und amüsante Weise im Buch "Bussi Bussi - Verliebt in Wien" erläutert. VIENNA.AT stellt den Stadt- und Spazierführer für Verliebte vor.

    Jahreskarte vs. Parkpickerl: Öffi-Nutzer in Wien sparen angeblich 5.000 Euro

    30.07.2013 "Bei der Wahl des Verkehrsmittels spielt neben einem guten Angebot vor allem der Preis eine große Rolle", heißt es von den Wiener Linien. Das Auto koste täglich 15 mal mehr als die Jahreskarte, so die Verkehrsbetriebe in einem Rechenbeispiel. Generell gehe in Wien die Zahl der Autobesitzer zurück , wird betont.

    Heißer Sonntag: Besucherrekord in Wiener Bädern

    30.07.2013 239.713 Personen suchten am vergangenen Wochenende - bei Temperaturen um die 38 Grad - Abkühlung in Wiens Freibädern. Dabei wurde am Sonntag sogar ein neuer Tages-Besucherrekord aufgestellt.

    Balkon-Brand in Wien-Floridsdorf: Weithin sichtbare Stichflammen

    29.07.2013 Doris M. machte am Montagvormittag gerade in Floridsdorf einen Spaziergang, als sie plötzlich drei laute Knaller von einem nahegelegenen Wohnhaus her hörte. Sekunden später sah sie Stichflammen, die aus einem Balkon schlugen.

    Wiener verbrauchen wegen Hitze um ein Viertel mehr Wasser

    29.07.2013 Der Wasserverbrauch ist in den letzten Tagen aufgrund der extremen Hitze in Wien um ein Viertel gestiegen.

    Bauarbeiten auf Brücke über Gleisdreieck in Floridsdorf ab 6. August

    29.07.2013 Die Brückenbauabteilung der Stadt Wien (MA 29) führt im Zeitraum von August 2013 bis Jänner 2014 auf der Brücke über das Gleisdreieck Floridsdorf/ Katsushikastraße Bauarbeiten durch. Diese führern zu Behinderungen für den Verkehr.

    Wiener Rettung: 10 Prozent mehr "Hitze-Einsätze"

    28.07.2013 Im Großteil Österreichs und auch in Wien herrschten am Sonntag mehr als 36 Grad, das merkte auch die Wiener Rettung. Aufgrund der Hitze wurden rund 10 Prozent mehr Einsätze verzeichnet.

    Streit auf der Donauinsel: Bratpfannen als Waffen eingesetzt

    28.07.2013 Am Samstagabend kam es auf der Donauinsel zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei größeren Personengruppen. Die Beteiligten gingen mit Fäusten, Messern und auch Bratpfannen aufeinander los.

    Ozon-Warndienst: Werte in Wien am Samstag überschritten

    27.07.2013 Am Samstag sind an den Messstellen in Wien (Hermannskogel, Hohe Warte), Niederösterreich (Klosterneuburg) Ozonkonzentrationen größer als 180 mg/Kubikmeter als Einstundenmittelwert gemessen worden. Gerade bei empfindlichen Personen und erhöhter körperlicher Belastung können aufgrund der höheren Ozonbelastung Beeinträchtigungen hervorgerufen werden.

    39-Jähriger nach Leergutdiebstahl in Wien-Floridsdorf festgenommen

    27.07.2013 Am Freitag wurde ein 39-Jähriger festgenommen, der aus einem Leergutlager eines Supermarktes Kisten entnommen und sie durch den Leergutautomaten geschoben hatte. Der Kassiererin kam der Mann verdächtig vor und so alarmierte sie die Polizei.

    Die schönsten begrünten Fassaden Wiens werden gesucht

    27.07.2013 Die MA22 lädt alle Wiener und Wienerinnen dazu ein, die schönsten begrünten Fassaden der Stadt im Rahmen eines Wettbewerbs zu fotografieren.

    Hitze in Wien: Stromverbrauch trotz Klimaanlagen geringer als im Winter

    26.07.2013 Trotz der anhaltenden Hitze bleibt der Stromverbrauch in Wien im Winter immer noch am höchsten. Auch der vermehrte Gebrauch von Klimaanlagen bringt keine neue Verbrauchsspitze.

    Wasserspielplätze in Wien: Abkühlung für Kinder

    30.07.2014 Bei den heißen Temperaturen in Wien suchen auch viele Eltern mit ihren Kindern abseits der Bäder nach Abkühlung. Die Wiener Wasserspielplätze sind bestens dafür geeignet einen verspielten Nachmittag im kühlen Nass zu verbringen. 

    Defekte Weiche legt U4 im Frühverkehr 45 Minuten lahm

    26.07.2013 Erneut Probleme im Frühverkehr auf der Wiener U-Bahnlinie U4: Wegen einer defekten Weiche konnten am Freitag eine Dreiviertelstunde lang auf einem Teil der Strecke keine Züge fahren. Die nun erforderlichen Arbeiten sorgen nun auch für Ausfälle der Nacht-U-Bahn.

    Gastronomie und WienTourismus streiten wegen Leitungswasser

    25.07.2013 Dass sich WienTourismus-Chef Norbert Kettner so vehement gegen die Verrechnung von Leitungswasser ausspricht, stößt bei den Gastronomen empfindlich auf. Es sei nicht Kettners Aufgabe, den Gastronomen vorzuschreiben, wie sie ihre Geschäfte zu führen haben, heißt es in einer Aussendung. Dieser fürchtet allerdings um das Image der Stadt bei den Touristen.

    Wiener Ferienspiel zu Gast bei der Polizeidiensthundeeinheit

    25.07.2013 Ganz unter dem Motto "Ein Tag bei der Polzeidiensthundeeinheit" findet am 26. Juli 2013 das Wiener Ferienspiel unter Mitwirkung der Landespolizeidirektion Wien statt. Neben Erklärungen zu den Tätigkeitsfeldern kann auch das Können der Vierbeiner bestaunt werden.

    Grillverbot in Wien aufgrund von Waldbrandgefahr ab 26. Juli

    25.07.2013 Sommer, Sonne, Grillsaison: Bei den steigenden Temperaturen am Wochenende in Wien wurde nun ein Grillverbot ab 26. Juli ausgesprochen.

    Wiener Alpen erhalten ein neues Leitsystem für Wanderwege

    25.07.2013 Der Leitwanderweg "Unterwegs am Wiener Alpenboger" soll attraktiver gestaltet werden.  Das Land Niederösterreich hat kürzlich auf Initiative von Landesrätin Dr.Petra Bohuslav die Unterstützung aus Mitteln der ecoplus Regionalförderung unter Einbindung von EU-Kofinanzierungsmitteln (ELER) beschlossen.

    Leiche in Wiener Neustädter Kanal: Keine Hinweise auf Fremdverschulden

    24.07.2013 Am Montagvormittag wurde am Wiener Neustädter Kanal in Kottingbrunn eine skelettierte Leiche entdeckt. Ersten Informationen nach schließt die Polizei Fremdverschulden aus.

    Smart City Wien soll künftig noch "smarter" werden

    24.07.2013 Nicht "ganz deppert": Häupl und Bures wollen Wien noch smarter machen. Die österreichische Bundeshauptstadt unternimmt bereits seit Jahren Anstrengungen, um die Modernisierung von Stadttechnologien voranzutreiben und nennt sich deswegen "Smart City".

    OGH stärkt Schutz der Mieter bei "überfallsartigen" Vertragsänderungen

    24.07.2013 Der Obersten Gerichtshofes hat nun den Mieterschutz gestärkt, wenn es zu "überfallsartigen" Vertragsänderungen kommen sollte.

    Wiener Sommerbäder profitieren nach frostigem Frühling von der Hitzewelle

    23.07.2013 Nach dem frostigen Frühling befinden sich die Wiener Sommerbäder derzeit auf Aufholjagd. Während es vor kurzem noch hieß, dass die Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent niedriger seien, konnte diese Differenz bereits deutlich reduziert werden. Die aktuelle Hitzewelle hat dafür gesorgt, dass die Zahlen nur um 3,5 Prozent niedriger sind als im Vergleichszeitraum 2012.

    Wetter in Wien: Hitzepol am Wochenende im Osten und Süden

    22.07.2013 Genaue Angaben könne man zum Wetter am Wochenende zwar noch nicht machen, so die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), man geht aber davon aus, dass der Osten und Süden mit extremer Hitze rechnen muss.

    Wasserleiche in Donau entdeckt: Polizei schließt Burgenländer als Opfer aus

    22.07.2013 Am Samstag fanden Passanten bei der U1-Station Donauinsel eine Wasserleiche. Identität und Todesumstände waren zunächst nicht bekannt.

    Grillen auf der Donauinsel: Alle Grillplätze und Zonen im Überblick

    9.06.2019 Sommer, Sonne, Grillsaison: In Wien kann man sein Grillvergnügen auch dann ausleben, wenn man keinen eigenen Garten oder Balkon besitzt. VIENNA.AT hat alle Grillplätze und Grillzonen auf der Donauinsel im Überblick.

    Wasserleiche in der Donau bei der U1 Station Donauinsel entdeckt

    21.07.2013 Am Samstagnachmittag fanden Passanten in der Nähe der Wiener Reichsbrücke bei der U1-Station Donauinsel eine Wasserleiche. Die Identität des jungen Mannes ist derzeit noch unklar.

    Erneut trächtige Katze in Wien in Schachtel eingesperrt und ausgesetzt

    20.07.2013 Schon wieder ist in Wien eine trächtige Katze in eine Schachtel gesperrt und einfach ausgesetzt worden. Zwei von den vier Jungen, die darin zur Welt kamen, sind bereits tot.

    Wasser kostet in Wiener Kaffeehäusern bis zu 3,60 Euro: Debatte geht weiter

    19.07.2013  In Wien wird wieder darüber diskutiert, ob für Leitungswasser in den Kaffeehäusern Geld verlangt werden darf. Derzeit sorgen Preise von bis zu 3.60 Euro für einen halben Liter Wasser für Aufregung.

    Gewittriges Wochenende in Österreich: In Wien bleibt es sonnig

    18.07.2013 Während man im restlichen Österreich vereinzelt mit Gewittern rechnen muss, bleibt das Wetter in Wien sommerlich sonnig.

    Sommer Freizeit-Highlights in Wien mit den Öffis leicht erreichbar

    18.07.2013 Die Wiener Linien bringen mit den Öffentlichen Verkehrsmittel die Wiener auch zu den Freizeit-Highlights der Stadt. Mit U-Bahn, Bim und Bus lassen sich die beliebtesten Badeplätze einfach erreichen.

    Alte Donau: Vollmond-Fahrt am 22. Juli 2013 zum Mondschein-Tarif

    17.07.2013 Demnächst ist auf der Alten Donau zu später Stunde Romantik angesagt - mit hübsch beleuchteten Booten kann man dort einmal mehr eine Vollmondfahrt unternehmen. Gratis-Prosecco ist dabei inklusive.

    Unfall im Floridsdorf: Angestellte geriet mit vier Fingern in Faschiermaschine

    17.07.2013 In Wien-Floridsdorf geriet in einem Lebensmittelgeschäft eine 19-jährige Angestellte mit der Hand in eine Faschiermaschine.

    Inline-Skating in Wien: Die besten Orte für den Freizeit-Spaß

    15.07.2013 Inline-Skating bzw. Rollerbladen ist nicht umsonst eine der beliebtesten Sportarten für die warme Jahreszeit. Es verbessert die Kondition, ist ein effektives Herz-Kreislauf-Training, dabei deutlich knieschonender als etwa Laufen und macht ganz nebenbei auch noch eine Menge Spaß. Wo man diesem Vergnügen in Wien am besten frönen kann, lesen Sie hier.

    Stromkabel-Defekt bei U6: Betrieb am Montag beeinträchtigt

    15.07.2013 Am Montag gab es beträchtliche Behinderungen im Öffi-Frühverkehr. Auf der U-Bahn-Linie U6 gab es eine Störung an drei Kabeln im Bereich Michelbeuern. Nach der Umstellung auf alternative Stromversorgung gab es größere Intervalle und längere Wartezeiten.

    Kurze Störung trübt Sommerwetter: Auf Wien wartet danach sonnige Woche

    14.07.2013 Kurz wird das Sommerwetter in Wien noch getrübt, dann folgt aber eine sonnige und vor allem eine warme Woche in der Hauptstadt. Am Mittwoch könnte sogar die 30-Grad-Grenze geknackt werden.

    Sportschütze schoss Mann in Wien-Floridsdorf ins Gesäß

    12.07.2013 Am Donnerstagabend frönten drei Sportschützen ihrem gemeinsamen Hobby in einem Schießkeller in Floridsdorf. Dabei kam es jedoch zu einem folgenschweren Unfall - ein Schuss löste sich und traf einen der Männer an einer empfindlichen Stelle.

    ÖBB: Bauarbeiten auf der S-Bahn-Stammstrecke im Sommer 2013

    11.07.2013 Aufgrund diverser ÖBB-Bauarbeiten ist die S-Bahn-Stammstrecke zwischen Wien Matzleinsdorfer Platz und Wien Quartier Belvedere ab Montag nur eingleisig befahrbar. Vom 15. Juli um 01.30 Uhr bis zum 12. August um 04.15 Uhr werden die Weichen auf den Zulaufstrecken zum neuen Wiener Hauptbahnhof verlegt.

    Sommerwetter mit Gewittern in Wien am Wochenende

    11.07.2013 Auf Wien wartet ein Wochenende mit Sonne und Gewittern. Die Temperaturen bleiben aber sommerlich warm.

    Sperren auf der Südost Tangente (A23) in Wien: Fly over entsteht

    11.07.2013 Ab dem kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Die bewährte "Fly over"-Konstruktion auf der Südost Tangente (A23) im Knoten Prater Richtung Süden wird aufgestellt. Von Mitte Juli bis Mitte August wird diese im Einsatz sein - es kommt zu Sperren.

    Jungbauernkalender 2014: Ländliche Models im Blitzlichtgewitter

    9.07.2013 Natürlichkeit scheit bei der heurigen Ausgabe vom Jungbauernkalender Trumpf zu sein. Mehrere knackige Sixpacks, scheinbar endlos lange Beine und viel lockeren Charme gab es im Rahmen eines Presse-Probeshootings am Dienstag zu erleben. VIENNA.AT war für Sie vor Ort.

    Mann in Straßenbahn in Floridsdorf zusammengeschlagen: Täter stellte sich

    9.07.2013 Jener junge Mann, der nach einer Schlägerei in einer Straßenbahn in Floridsdorf gesucht worden war, hat sich noch am Montag, am Tag der Veröffentlichung von Bildern einer Überwachungskamera, bei der Polizei gestellt. Das Opfer sei betrunken gewesen und habe ihn angestänkert.

    Unbekannter schlug brutal Mann in Straßenbahn in Floridsdorf zusammen

    18.11.2013 Im Juni kam es in Wien-Floridsdorf zu einem Streit zwischen einander unbekannten Männern. Ein junger Mann schlug sein 35-jähriges Opfer mit größter Brutalität in einer Straßenbahn zusammen. Der 35-Jährige erlitt Knochenbrüche im Gesicht.

    Wiens coolste Nichtraucher-Lokale: Rauchfreie Cafés, Beisln und Co.

    8.07.2013 Die Wiener Lokal-Szene ist riesengroß und nahezu unüberschaubar - da kann man schon einmal den Überblick verlieren. Wenn man dann noch den Anspruch hat, ein gutes reines Nichtraucher-Lokal zu finden, wird die Suche auch nicht einfacher. VIENNA.AT hat Tipps für ausgewählte, kultige Szene-Lokale, in denen nicht geraucht werden darf.

    Einbruchsverdacht in Müller-Filiale in Wien-Floridsdorf

    7.07.2013 Am Samstagabend fuhr Leserreporter Christian W. am Seyringer Spitz in Floridsdorf vorbei, als er mehrere Polizeiautos vor dem Müller bemerkte. Er griff zur Kamera.

    Wien-Floridsdorf: 27-Jährige täuschte Raubüberfall vor

    5.07.2013 Mitte Mai erstattete eine 27-Jährige im 21. Bezirk Anzeige, weil ihr die Handtasche gestohlen worden war. Wie sich jetzt herausstellte, hatte die Frau den Raubüberfall nur erfunden. Sie wurde angezeigt.

    10-jähriges Kind bei Verkehrsunfall in Wien-Floridsdorf schwer verletzt

    5.07.2013 Erneut ereignete sich in Wien ein Verkehrsunfall, bei dem ein Kind von einem Auto erfasst wurde. Ein 10-Jähriger erlitt am Donnerstag schwere Verletzungen in Wien-Floridsdorf.

    Schulsanierungen in Wien: 570 Millionen Euro werden investiert

    5.07.2013 An 160 Schulstandorten in Wien wird über den Sommer gearbeitet, die Sanierungsmaßnahmen laufen auch Hochtouren. Insgesamt werden bis 2017 242 allgemein bildende Pflichtschulen in Wien saniert, es werden 570 Millionen Euro investiert.

    Massenkarambolage nach Verkehrsunfall auf der Nordbrücke

    3.07.2013 Am Mittwoch gegen 13.30 kam es auf der Nordbrücke stadtauswärts zu einer Massenkarambolage. Wie Rettung und Feuerwehr bekanntgaben, waren schlussendlich drei Pkws und drei Lkws (ein Abschleppwagen, ein Sattelschlepper und ein Kastenwagen) an dem Unfall beteiligt. Es gab Verletzte.