Vor 1 Stunde
Mit der neuen Ausgabe des Wiener Gstettn-Führers können die Wildnisflächen der Stadt erkundet werden. Die Broschüre steht ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung.
13.04.2021
Nach einem bewaffneten Überfall auf eine Trafik in Wien-Floridsdorf sucht die Polizei nach dem mutmaßlichen Täter. Zeugen sollen sich bitte beim Landeskriminalamt melden.
12.04.2021
Fünf der sogenannten Schnupfen-Checkboxen in Wien wurden zu Mini-Impfstraßen umfunktioniert. Ab sofort können Kassen-Hausärzte dort die Corona-Impfung verabreichen. In den Ordinationen soll ab kommender Woche geimpft werden.
12.04.2021
Schlechte Nachrichten für Freunde des Frühlings und Sonnenhungrige hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag verbreitet.
9.04.2021
Die Zahl der in Wien intensivmedizinisch betreuten Covid-Patienten bleibt aktuell stabil und lässt die Hoffnung aufkeimen, dass man den Spitals-Stufenplan doch nicht erweitern muss.
9.04.2021
Ab 13. April werden in der Prager Straße in Wien-Floridsdorf die Fahrbahn saniert sowie Bauarbeiten an Gehsteig- und Parkstreifen durchgeführt.
8.04.2021
Aktuell sind wieder vermehrt Frösche und Kröten in Wien zu ihren Teichen unterwegs. Hier erfahren Sie, wo Sie besonders vorsichtig fahren sollten.
8.04.2021
Geht es nach der rot-pinken Stadtregierung, soll Wien bis 2040 CO2-neutral werden. Dafür werden nun jährlich 20 Millionen Euro in die Hand genommen, um regionale Klimamaßnahmen in den Bezirken zu verwirklichen.
7.04.2021
In Wien ist bei der Versorgung von Corona-Intensivpatienten weiter keine Entspannung in Sicht. Aktuell ist die derzeit höchste Stufe 8 des Stufenplans aktiviert, was weitere Leistungsreduktionen und die Verschiebung von Operationen notwendig macht.
3.04.2021
Am Freitag musste der Entminungsdienst des Bundesheeres in Wien-Floridsdorf ausrücken, da ein Spaziergänger am Bisamberg ein Kriegsrelikt entdeckte.
2.04.2021
Am Osterwochenende geht das Frühlingswetter zu Ende: Schon am Freitag kühlt es merklich ab, der Ostersonntag bringt nur noch Höchsttemperaturen von vier bis 13 Grad.
1.04.2021
Wo sich ansonsten zahlreiche Menschen tummeln, blieben die beliebten Plätze in der Wiener Innenstadt am Gründonnerstag fast unbesucht. Seit heute gilt eine FFP2-Maskenpflicht im Freien, was viele wohl noch nicht mitbekommen haben.
1.04.2021
Seit gestern sind in Wien 1.106 neue Corona-Fälle dokumentiert worden. Der Anteil der britischen Virus-Variante liegt dabei bereits bei 95 Prozent.
1.04.2021
Wer Bücher und andere Medien ausborgen oder zurückgeben möchte, muss bis zum Ende des Oster-Lockdowns warten, denn die Büchereien der Stadt Wien bleiben vorerst bis zum 11. April geschlossen.
31.03.2021
Ab Donnerstag gilt in Wien eine FFP2-Maskenpflicht an belebten und beliebten Plätzen in der Innenstadt. Die Maßnahme wurde vorerst bis zum 10. April verhängt.
29.03.2021
Sonntagabend wurden in Wien-Favoriten und Wien-Floridsdorf mittels mobilen Radarmessfahrzeugen Geschwindigkeitenkontrollen durchgeführt. Gleich fünf Fahrzeuglenker hatten es offensichtlich besonders eilig. Die höchsten Übertretungen waren 116 km/h bei erlaubten 50 km/h und 228 km/h bei erlaubten 80 km/h.
25.03.2021
Die Stadt Wien nutzt die Osterferien, um wichtige Straßenbauarbeiten durchzuführen. Die größten Auswirkungen zu Ostern werden wohl die Baustellen am Gürtel haben.
24.03.2021
Die Zahl jener Menschen, die in Wien aufgrund einer Coronavirus-Erkrankung intensivmedizinisch betreut werden müssen, hat am Mittwoch einen neuen Höchstwert erreicht.
23.03.2021
Seit einem Jahr begleitet uns das Coronavirus in Beruf und Alltag. Wie steht es um das Gemüt der Wiener und werden sie von Existenzängsten geplagt? Wir haben uns umgehört.
23.03.2021
Die Wiener Spitäler erreichen bei den Corona-Patienten neue Höchststände. Das zeige sich nicht nur auf den Intensivstationen, sondern auch bei der Auslastung der Normalbetten.
21.03.2021
Trotz steigender Infektionszahlen und einer Zunahme der Spitals- und Intensivpatienten spricht sich der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker für eine Öffnung der Schanigärten Ende März aus.
22.03.2021
Doppeltermine, stundenlanges Hängen in der Warteschleife der Corona-Hotline 1450 und verschwundene Registrierungen: Impfwillige Wiener berichten von diversen Pannen des Impfservice der Stadt.
19.03.2021
Für Polizeidiensthunde und die dazugehörigenPolizisten ist in Wien-Strebersdorf ein modernes Ausbildungszentrum errichtet worden. Am Freitag erfolgte die Schlüsselübergabe.
18.03.2021
Im vergangenen Jahr gab es in Wien einen starken Kriminalitätsrückgang. Die Zahl der angezeigten Fälle ist im Vergleich zu 2019 von 173.574 auf 152.478 gesunken (minus 12,2 Prozent). Das ist der niedrigste Wert seit mehr als 20 Jahren.
17.03.2021
Wien hat nun eine Liste veröffentlicht, mit Plätzen, an denen die öffentlichen Schanigärten - die nach der Corona-Teilöffnung für Betriebe ohne eigene Freiluftareale gedacht sind - errichtet werden sollen. Dies seien Vorschläge, die man den einzelnen Bezirken übermittelt hat, so ein Sprecher von Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ). Auch weitere Details des Gastro-Insel-Konzepts stehen nun fest.