AA

Black Friday und erster Einkaufssamstag sorgen für Verkehrschaos in Wien

Stau-Alarm in Wien zum Start des Weihnachts-Shoppings.
Stau-Alarm in Wien zum Start des Weihnachts-Shoppings. ©APA
Am Wochenende drohen Staus in Wien: Black Friday und der erste Einkaufssamstag bringen dichten Verkehr rund um Einkaufszentren und Weihnachtsmärkte. Der ARBÖ empfiehlt, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Fahrverbote an Einkaufssamstagen
Wien setzt im Advent auf Buskonzept

Auch ohne klassischen Reiseverkehr rechnet der ARBÖ am kommenden Wochenende mit massiven Verkehrsproblemen auf Österreichs Straßen – besonders im Großraum Wien. Grund dafür sind der Black Friday am 28. November und der erste Einkaufssamstag im Advent.

Freitag: Black Friday bringt frühe Staus

Der Schnäppchentag lockt viele Menschen bereits am späten Vormittag in die Einkaufszentren und auf die Einkaufsstraßen. Rund um Wien wird es daher auf der Südautobahn (A2) zwischen Inzersdorf und Wiener Neudorf sowie auf der B17 zu Verzögerungen kommen. Auch auf der A23 und der S2 im Norden Wiens wird mit hohem Verkehrsaufkommen gerechnet.

Innerstädtisch dürften Brünner Straße, Mariahilfer Straße, Neubaugürtel, Nordbrücke und Wagramer Straße zu Staubrennpunkten werden. Am Abend vermischt sich der Rückreiseverkehr mit der Anreise zu den Wiener Christkindlmärkten – unter anderem auf Ringstraße, 2er-Linie, Westausfahrt und Grünbergstraße rund um Schönbrunn.

Samstag: Erster Einkaufssamstag bringt Zusatzbelastung

Am 29. November, dem ersten Einkaufssamstag im Advent, wird die Verkehrslage ähnlich angespannt bleiben. In Wien gilt zudem ein Fahrverbot auf der Inneren Mariahilfer Straße und der Neubaugasse – wie an allen Adventsamstagen. Die Verkehrsexperten des ARBÖ raten dringend zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

Alles zum Thema Weihnachten in Wien

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Black Friday und erster Einkaufssamstag sorgen für Verkehrschaos in Wien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen