AA

Warnung vor Brandgefahr zur Weihnachtszeit

Vor allem die Weihnachtszeit ist brandgefährlich.
Vor allem die Weihnachtszeit ist brandgefährlich. ©APA/DPA/Marcus Brandt
Ein kleiner Funke kann ausreichen, um trockene Adventkränze und Christbäume in Flammen zu setzen. Zu Beginn der Adventzeit hat die Brandverhütungsstelle Oberösterreich erneut auf die von Kerzen ausgehenden Gefahren aufmerksam gemacht.
Fahrverbote an Einkaufssamstagen in Wien
Hochsaison für Betrugs-SMS und Phishing

Im Dezember steigt nicht nur die Brandgefahr in Wohnungen, sondern auch das Risiko von Brandverletzungen. Armin Kaltenegger vom Kuratorium für Verkehrssicherheit berichtete von Vorfällen, bei denen ein Kind sich am Arm an einer Adventkranzkerze verbrannte und eine Frau ihre Haare beim Ausblasen einer Kerze in Brand setzte.

Tipps gegen Brandgefahr zur Weihnachtszeit

Wie alle Jahre wieder wurden daher am Dienstag neuerlich Sicherheitstipps gegeben. Grundsätzlich bieten Lichterketten mit LED eine sichere Alternative zu Kerze. Wer sich dennoch für Wachskerzen entscheidet, sollte diese nie unbeaufsichtigt lassen. Zudem sei auf ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien zu achten. Besondere Vorsicht wegen erhöhter Brandgefahr von trockenem Reisig gelte ab der zweiten Dezemberhälfte beim Adventkranz, beim Christbaum rund um den Dreikönigstag. Ein Krug oder Kübel Wasser in Griffbereitschaft, besser noch seien Löschdecke und Feuerlöscher. Rauchmelder bieten zusätzlichen Schutz und können im Notfall Leben retten, so der Rat von KVF und BVS.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Warnung vor Brandgefahr zur Weihnachtszeit
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen