AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 20. Bezirk

  • Eislast auf Bäumen in Wien: 220.000 Euro Schaden

    15.01.2013 Das Wiener Forstamt hat rund um die Weihnachtsfeiertage vor Eis auf Bäumen gewarnt, das beim Herabfallen für Passanten lebensbedrohlich war. Durch den Wind und den starken Nebel wuchs die Last auf den Bäumen. Jetzt wurde die Höhe des Schadens bekannt.

    Stadt Wien präsentiert Sammelboxen für alte Energiesparlampen

    14.01.2013 Zusammen mit der Supermarktkette „Merkur“ startet die Stadt Wien eine Sammelbox Aktion, wo verbrauchte Energiesparlampen entsorgt werden können. Derzeit landen noch immer 90% der Lampen, in denen das giftige Quecksilber enthalten ist im Restmüll.

    Kurzparkzonen-Regelung in Wien: Gratistag wegen Schneefällen

    14.01.2013 Aufgund der starken Schneefälle und der Schneeverwehungen in ganz Wien hat die MA 48 die Kurzparkzonenregelung in der Stadt für den 14. Jänner aufgehoben.

    Winter in Wien meldet sich zurück: MA 48 im Volleinsatz

    14.01.2013 Im Volleinsatz ist bereits seit Sonntagabend die gesamte Winterdienst-Mannschaft der MA 48, um den Frühverkehr in Wien trotz Schneegestöbers am Laufen zu halten.

    Endstation Wiener Linien-Fundstelle: Wenn man etwas in den Öffis vergisst

    13.01.2013 Vom Regenschirm über ein Sackerl mit Einkäufen bis hin zum Kinderwagen: Tagtäglich werden in den Öffis persönliche Gegenstände vergessen. Und nur rund 24 Prozent werden von Besitzern wieder abgeholt - trotz speziellem Fundservice der Wiener Linien.

    Mutmaßlicher Serienvergewaltiger aus Wiener U6: Polizei prüft Dutzende Fälle

    30.08.2013 Weitere Opfer werden gesucht: Jener mutmaßliche Serienvergewaltiger aus der Wiener U6, der bisher von sieben Frauen wiedererkannt wurde, wird weiter von der Polizei einvernommen. "Mehrere Personen sind zur Gegenüberstellung geladen", so Polizeisprecher Thomas Keiblinger am Freitag. Bei einigen Fällen liegen bereits Jahre zurück.

    Wiener Volksbefragung 2013 findet vom 07. bis 09. März statt

    11.01.2013 Nach etlichen Überlegungen wurde der Termin nun festgelegt: Die Wiener Volksbefragung wird vom 7. bis 9. März durchgeführt werden. Damit wird auch der Wunschtermin der Stadtregierung eingehalten.

    Opposition kritisiert: Selbst kleinste Parkvergehen in Wien werden gestraft

    11.01.2013 Nicht nur in den (neuen) Wiener Parkpickerl-Bezirken häufen sich die Strafen wegen Parkvergehen. Die FPÖ kritisierte am Donnerstag, dass "selbst kleinste Parkvergehen" geahndet werden und vermutet, dass die Zahl der Weißkappler erhöht wurde. Insgesamt seien es 403, heißt es von der Polizei auf Anfrage von VIENNA.AT.

    Wetter in Wien bleibt trüb-winterlich

    10.01.2013 Wolkenverhangen, mit leichten Auflockerungen, geht es am Wochenende in Wien weiter. Laut Prognose des ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) kommt es im Laufe der nächsten fünf Tage immer wieder zu leichten Schneefällen.

    Nächtlicher Einbruch in Kindergarten in Wien-Brigittenau

    10.01.2013 In der Nacht auf Donnerstag wurde in einen Kindergarten im 20. Bezirk eingebrochen. Die Hausmeisterin beobachtete einen Verdächtigen und alarmierte die Polizei. Der 24-Jährige flüchtete mit dem Fahrrad, wurde jedoch später festgenommen.

    Wiener Jugendamt sucht neue Pflegefamilien

    10.01.2013 Das Wiener Jugendamt (MA11) sucht wieder Pflegefamilien, die bereit sind, Kinder im Vorschulalter aufzunehmen. Derzeit gibt es rund 500 Pflegefamilien, 150 weitere "wären schön", so Jugendamtssprecherin Herta Staffa. Für Interessenten findet am 16. Jänner von 18.00 bis 20.00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Eltern-Kind-Zentrum in der Langobardenstraße 128/10 in Wien-Donaustadt statt.

    Martin Blum wünscht sich noch mehr Citybike-Stationen für Wien

    4.06.2013 Der Wiener Radverkehrsbeauftragte Martin Blum wünscht sich zu Beginn des Radjahrs 2013 noch mehr Citybike-Stationen für Wien, genaugenommen eine Verdopplung. Idealerweise sollte die Strecke zwischen zwei Stationen ungefähr der Entfernung zwischen zwei Straßenbahnstationen entsprechen.

    Wiener Polizei zur U-Bahn-Kriminalität: Wenig Delikte - Sicherheitstipps beachten

    10.01.2013 2,5 Millionen Fahrgäste sind jeden Tag in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien unterwegs. Demgegenüber spricht die Wiener Polizei von "sehr wenigen" Delikten. Rund 40 Polizisten sorgen täglich für Sicherheit in der U-Bahn. Was jeder einzelne tun kann, um beim U-Bahn-Fahren auf Nummer sicher zu gehen, hat VIENNA.AT bei der Exekutive erfragt.

    Neue ÖAMTC Zentrale in Wien

    9.01.2013 Der Autofahrerclub baut bis 2016 eine neue Zentrale in Wien. Im neuen Zentrum des ÖAMTC vereinen sich dann vier Bürostandorte mit rund 800 Mitarbeitern.

    U-Bahn-Kriminalität: Wie gefährlich ist Wiens beliebtestes Verkehrsmittel?

    9.01.2013 Vergewaltigung, brutaler Raub, handgreiflicher Streit, ein Stoß auf die Schienen ... In den letzten Wochen jagte eine Schreckensmeldung die nächste. Schauplatz war in sämtlichen Fällen die Wiener U-Bahn. Wie sicher fühlen sich Wienerinnen und Wiener nun beim Benutzen des Verkehrsmittels? VIENNA.AT hat nachgefragt - und sich auch bei Polizei und Wiener Linien über aktuelle Maßnahmen und richtiges Verhalten im Notfall erkundigt.

    Der Wiener Immobilienmarkt liegt auch 2013 an Europas Spitze

    8.01.2013 Im Gegensatz zu anderen internationalen Metropolen floriert der Immobilien-Sektor in Wien. Experten zufolge wird das Marktvolumen auch 2013 wieder leicht steigen. Im Bereich des Einzelhandels-Investments gilt Wien sogar als der attraktivste Markt in Europa.

    Wiener Kinder und Jugendliche kämpfen mit dem Übergewicht

    8.01.2013 Alarmierende Zahlen: Wiener Kinder mit deutschsprachigem Familienhintergrund sind zu etwa 15 Prozent übergewichtig oder adipös, so eine aktuelle Studie.

    Wiener Wildnis: Fotografen zeigen die Stadt von einer anderen Seite

    7.01.2013 Wildnis in der Großstadt - gibt es das überhaupt? Ja gibt es, finden vier Fotografen und wollen diese auf ihrer Homepage abbilden. Egal ob verschneites Winterwunderland oder Wildtiere auf Erkundungstouren durch Wien - die Betreiber der Seite sind stets auf der Suche nach ungewöhnlichen Motiven.

    Tag der offenen Tür: Wiener Tanzschulen feiern am 13. Jänner 2013 den Discofox

    13.01.2013 Am kommenden Sonntag, den 13. Jänner, laden die rund dreißig Wiener Tanzschulen zum Tag der offenen Tür ein. Der Discofox feiert dieses Jahr sein großes Revival.

    Schule in Wien: Eigene Klassen für Kinder mit Sprachproblemen

    7.01.2013 Vom 14. bis 25. Jänner findet in Wien wieder die Schuleinschreibung für die Volksschulen statt. Nun wurde bekannt, dass es für Kinder mit Sprachproblemen eigene Klassen geben soll.

    Regen und Schnee in Wien in der kommenden Woche

    6.01.2013 Schnee, Regen und hin und wieder Sonne: So lauten die Wettervorhersagen der Meteorologen in der kommenden Woche für Wien. Der Winter hat die Hauptstadt fest im Griff.

    Kräftiger Zuwachs beim Online-Ticketshop der Wiener Linien

    6.01.2013 Immer mehr Wiener kaufen ihre Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel der Wiener Linien online. Der Online-Ticketshop verzeichnet kräftige Zuwächse.

    Weniger Sitzplätze in der Bim: Wiener Linien verlängern ULF-Testlauf

    6.01.2013 Seit dem 10. September ist auf der Linie 43  der erste Prototyp der Niederflurstraßenbahn ULF unterwegs, in dem es weniger Sitzreihen gibt. Die Wiener Linien wollten damit den Fahrgastfluss beschleunigen und eine bessere Verteilung der Passagiere im Zug ermöglichen. Jetzt wird der Testlauf verlängert.

    Volksschulen in Wien: Schuleinschreibungen ab 14. Jänner

    5.01.2013 Vom 14. bis 25. Jänner findet in Wien wieder die Schuleinschreibung für die Volksschulen statt. Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl dazu: "Hierbei liegt der besondere Fokus darauf, dass nur Kinder, die die Unterrichtssprache Deutsch ausreichend beherrschen, eine 1. Klasse Volksschule besuchen."

    20 Polizeiinspektionen in Wien sollen künftig nachts geschlossen sein

    3.01.2013 Im ersten Halbjahr 2013 sollen "schwach frequentierte" Polizeiinspektionen in Wien in der Nacht nicht mehr offen haben, so Überlegungen der Polizei. Insgesamt betroffen wären 20 Inspektionen. Polizisten, die sonst im Nachtdienst dort anwesend gewesen wären, sollen künftig in dieser Zeit "auf den Straßen präsent sein".

    Alte Fahrscheine der Wiener Linien können ab sofort umgetauscht werden

    2.01.2013 Am 1. Mai 2012 gab es bei den Wiener Linien eine Tarifreform, "alte" Fahrscheine waren aber weiterhin gültig - bis zum 31. Dezember 2012. Jetzt kann man sie in allen Vorverkaufsstellen gegen neue Fahrscheine oder in Ausnahmefällen auch gegen Bargeld umtauschen.

    Wiener Feinstaubwerte waren 2012 so niedrig wie noch nie

    2.01.2013 Wie Umweltstadträtin Ulli Sima in einer Aussendung am Mittwoch verkündete, endete das Jahr 2012 mit einer "sehr erfreulichen Bilanz der Luftschadstoffmessungen in Wien". Seit Beginn der Messungen im Jahr 2002 wurden bei Feinstaub PM10 die niedrigsten Messwerte überhaupt verzeichnet.

    Silvester in Wien: Öffnungszeiten der Geschäfte am 31. Dezember

    31.12.2019 Die Party-Nacht des Jahres steht bevor: Silvester. Wer noch Sekt, Knabbersachen, Glücksbringer oder ein Bleigieß-Set braucht, hat auch in letzter Minute noch Gelegenheit, alles Nötige zu besorgen. VIENNA.AT hat alle Infos zu den Öffnungszeiten der Supermärkte, Einkaufszentren, Neujahrsmarktstände und Silvestermärkte.

    Taxilenker in Wien-Brigittenau bei Raub mit Messer schwer verletzt

    29.12.2012 In der Nacht auf Samstag wurde ein Taxilenker in Wien-Brigittenau brutal überfallen. Unbekannte verletzten ihn mit einem Messer und fuhren mit seinem Taxi davon. Später wurde das Fahrzeug gefunden, die Hintergründe der Tat sind derzeit völlig unklar, heißt es von der Polizei.

    Nach Vergewaltigungen in der U6 erste Hinweise bei Polizei eingegangen

    31.12.2012 Es seien bereits erste Hinweise auf den Mann eingegangen, dessen Fotos am Dienstag von der Polizei veröffentlicht wurden. Weitere Opfer des mutmaßlichen Vergewaltigers hätten sich jedoch nicht gemeldet, sagte Polizeisprecher Thomas Keiblinger am Freitag.

    Parkpickerl-Ausweitung: Neue Grenzen ab dem 1. Jänner 2013

    28.12.2012 Am 1. Jänner 2013 werden die bereits seit Oktober zum Teil bewirtschafteten Bezirke Penzing, Ottakring und Hernals die flächendeckende Kurzparkzone noch einmal ausweiten. Die neuen Grenzen, die ab dem Neujahrstag gelten, reichen teils bis an den Wienerwald heran.

    Wiener geben für Silvesterfeiern rund 62 Millionen Euro aus

    28.12.2012 "Der letzte Tag des Jahres bringt der Wiener Wirtschaft nochmals ein kräftiges Umsatzplus", sagt Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien. Denn im Vergleich zum Vorjahr geben die Wienerinnen und Wiener im Jahr 2012 deutlich mehr für die Silvesterfeierlichkeiten aus.

    Eislast in Wien: Straßensperren aufgehoben

    27.12.2012 Die gefährliche Situation durch die Eislast auf den Bäumen hat sich mittlerweile wieder entspannt. Alle betroffenen Straßen in Wien konnten wieder freigegeben werden.

    Rückgang bei Hochzeiten im Jahr 2012

    27.12.2012 Wie schon im Vorjahr gab es auch im jahr 2012 einen Rückgang bei Hochzeiten in Wien. Während 2011 noch 6.419 Paare sich das Ja-Wort gaben, waren es heuer nur mehr 6.067.

    Wiener Linien: Öffi-Fahrplan für Silvester

    27.12.2012 Zu silvester ist nicht nur die Nacht-U-Bahn für die Fahrgäste der Wiener Linien unterwegs, auch die meisten Straßenbahnen und Buslinien sind bis in die frühen Morgenstunden für Fahrgäste verfügbar.

    MA 48 stellt auch heuer Christbaumsammelstellen in Wien zur Verfügung

    26.12.2012 Bis zum 19. Jänner 2013 steht den Wienern der Service der MA 48 zur Verfügung. Dieses Jahr wurde das Angebot ausgeweitet, es stehen somit insgesamt 504 Christbaumsammelstellen zur Verfügung - also sechs mehr als im letzten Jahr.

    Wiener Forstamt warnt vor Eislast auf Bäumen: Lebensgefahr

    25.12.2012 Gefahr von oben; Das Wiener Forstamt hat am Christtag vor Eis auf Bäumen gewarnt, das beim Herabfallen für Passanten lebensbedrohlich sein kann. Durch den Wind und den starken Nebel wuchs die Last auf den Bäumen zusehends.

    Letzte Weihnachtseinkäufe in Wien: Alle Infos zum Einkaufen am 24. Dezember

    19.12.2016 Kennen Sie das, wenn Ihnen im letzten Moment siedendheiß einfällt, dass Ihnen noch ein Weihnachtsgeschenk fehlt - zum Beispiel am 24. Dezember? Keine Sorge, in Wien haben auch am Heiligabend 2015 noch zahlreiche Geschäfte für Last-Minute-Shopper geöffnet, und auch Lebensmittel kann man noch vielerorts kaufen. Wir haben alle Infos für Ihre letzten Weihnachtseinkäufe.

    Weihnachtsfeiertage in Wien: MA 48 im Einsatz für eine saubere Stadt

    21.12.2012 Die Mitarbeiter der MA 48 sind zu den Weihnachtsfeiertagen rund um die Uhr im Einsatz, das zu den Festtagen das Müllvolumen in Wien um rund 10 Prozent zu nimmt. Rund 550 Tonnen Restmüll und 300 Tonnen Altpapier fielen in den vergangenen Jahren an. Daher wird bei der MA 48 auch an den Feiertagen gearbeitet.

    Lokalbesitzer in Wien-Brigittenau verletzte Polizisten bei Kontrolle

    20.12.2012 In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, gegen 01.10 Uhr, führten Polizeibeamte eine Kontrolle in einem Lokal in der Wallensteinstraße durch. Der Inhaber zeigte sich alles andere als kooperativ.

    Wiener Linien am Heiligabend im Einsatz

    20.12.2012 Mehr als 1.400 Fahrer der Wiener Linien sind auch am Heiligabend im Einsatz. Die Betriebtszeiten am 24. Dezember werden allerdings abgeändert werden.

    Silvester in Wien: Hier bekommen Sie Glücksbringer und Co.

    19.12.2012 Gleich nach Weihnachten, nämlich am 27. Dezember, öffnen in Wien wieder die Neujahrsmarktstände und Silvestermärkte ihre Pforten. Ob Glücksbringer, Bleigieß-Sets oder Silvester-Party-Zubehör - an hunderten Orten in der Bundeshauptstadt gibt es alles Gewünschte käuflich zu erwerben.

    Opferschutz in Wien: Hilfe bei Vergewaltigung und Gewaltverbrechen

    19.12.2012 In Wien gibt es einige Opferschutzeinrichtungen und Beratungsstellen bei Missbrauch und Vergewaltigung. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, erhalten dort rund um die Uhr Unterstützung und Schutz.

    Zimmerbrand in Wien-Brigittenau: Drei Kinder mussten behandelt werden

    19.12.2012 Im 20. Wiener Gemeindebezirk geriet eine Wohnung einer Familie in Vollbrand. Da befürchtet wurde, dass sich noch Kinder in der Wohnung befinden, wurde der Atemschutztrupp sofort hineingeschickt.

    Silvester-Feuerwerk: Illegale Böller aus dem Ausland extrem gefährlich

    17.12.2012 Das Bundeskriminalamt (BK) warnte am Montag bei einer Pressekonzerenz von Pyrotechnik-Gegenständen aus dem benachbarten Ausland. Rund 99,9 Prozent der Unfälle mit Feuerwerkskörpern geht auf das Konto illegaler Böller.

    3. Einkaufssamstag in Wien: 246 Fahrzeuge wurden abgeschleppt

    17.12.2012 Am 3. Einkaufssamstag in Wien musste dei MA 48 wieder anrücken um illegal abgestellte Pkw abzuschleppen. Insgesamt mussten 246 Fahrzeuge abtransportiert werden. Hotspot waren auch diesmal zahlreiche Adventmärkte und Einkaufszentren.

    Zwölf Welpen in Wien aus Wohnung beschlagnahmt

    15.12.2012 Die Polizei hat am Samstag in Wien-Donaustadt zwölf Hundewelpen gerettet. Sie wurden in das Tierschutzhaus gebracht. Nach Angaben aus dem Tierschutzhaus sind die Welpen vier bis fünf Wochen alt und teilweise krank.

    Restauranttipps für Wien: Ungarische Küche mit Gulasch in allen Variationen

    20.04.2017 Die österreichische und ungarische Küche sind aufgrund der gemeinsamen Vergangenheit der beiden Länder eng miteinander verwoben. Entsprechend findet sich in vielen Restaurants mit Wiener Küche auch Ungarisches und in ungarischen Restaurnts auch Wiener Küche.

    Dritter Juwelier am Freitag überfallen: Coup in Wien-Brigittenau

    14.12.2012 Nach den beiden Juwelier-Rauben, die sich Freitagvormittag am Stephansplatz und in der Alserbachstraße ereigneten, kam es noch zu einem dritten Coup in Brigittenau. Auf der Klosterneuburger Straße schlug ein Mann im Alleingang zu.

    Wiener Volksbefragung 2013: Das sind die großen Themen

    28.02.2013 Die Wiener werden zum Fragebogen gebeten: Die Themen für die Volksbefragung 2013 liegen vor. Die Bürger werden zur Parkraumbewirtschaftung, den Olympische Sommerspiele, zur Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen und zu Bürger-Solarkraftwerke um ihre Meinung gebeten. Die Fragen im Wortlaut stehen bereits fest.

    Eislaufen auf Naturgewässern: Stadt Wien warnt vor Gefahren

    14.12.2012 Bei den winterlichen Temperaturen bildet sich auf den Naturgewässern Wiens eine Eisdecke. Eislaufen auf einem Gewässer mag dann verlockend erscheinen, kann aber lebensgefährlich sein, warnt die Stadt Wien.

    Wetter zu Weihnachten 2012: In Wien ist Schnee durchaus möglich

    13.12.2012 Als "nicht ausgeschlossen" bezeichnete ZAMG-Meteorologe Stefan Kiesenhofer gegenüber VIENNA.AT die Chance auf weiße Weihnachten in Wien. Er verriet uns außerdem, mit welchem Wetter wir bis zum 24. Dezember in der Bundeshauptstadt rechnen müssen: Es wird nämlich milder.

    Mieten in Wien steigen weniger stark als Wohnungspreise

    12.12.2012 Noch stärker als die Mieten steigen in Wien die Wohnungspreise. In den letzten zwölf Jahren haben sie um 80 Prozent zugelegt, die Mieten sind im selben Zeitraum um nur 25 Prozent gestiegen.

    Zwei Polizeibeamte bei Einsatz in Wien-Brigittenau verletzt

    12.12.2012 In der Nacht auf Mittwoch wurde die Polizei wegen eines Streits nach Wien-Brigittenau gerufen. Als sie schlichten wollten, griff ein Mann die Beamten mit Tritten und Faustschlägen an.

    Unzufriedenheit mit den neuen Durchsagen der Wiener Linien

    12.12.2012 Seit noch nicht einmal einer Woche sind in den U-Bahnen die neuen Durchsagen der Wiener Linien zu hören und schon häufen sich die Beschwerden: Sie seien zu leise, zum Teil länger als die Alten und die Aussprache der Sprecherin Angela Schneider wird zum Teil bemängelt. Eine ganz natürliche Reaktion der Fahrgäste auf eine Veränderung, heißt es von den Wiener Linien.

    Störung auf der U2 im Frühverkehr: Zug wurde evakuiert

    12.12.2012 Der Mittwoch begann für viele Fahrgäste der Wiener Linien mit einem Ärgernis: Wegen eines technischen Defekts konnte eine Garnitur der Linie U2 nicht weiterfahren. Dies zog eine längerfristige Störung nach sich.

    Wiener Christbaummärkte öffnen am Mittwoch ihre Pforten

    11.12.2012 Weihnachten rückt immer näher - und die Krönung der Feierlichkeiten ist bekanntlich der einschlägige Baum. Ab 12. Dezember haben die 340 Wiener Christbaummärkte wieder geöffnet und bieten täglich von 8 bis 20 Uhr Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze feil.

    Verkehrsführung auf der Wiener Gürtelbrücke ab 14. Dezember geändert

    11.12.2012 Im Zuge der Sanierung der Wiener Gürtelbrücke wird in der Nacht auf Freitag die Verkehrsführung geändert. Die Fahrbahnen werden baulich getrennt, nach dem Auffahren auf die Brücke ist kein Wechseln der Fahrspuren mehr möglich.

    Missbrauch Unmündiger: Wiener zu sechs Jahren Haft verurteilt

    10.12.2012 Wegen mehrfachen schweren sexuellen Missbrauchs Unmündiger ist ein 52-jähriger Wiener am Montag am Landesgericht Korneuburg zu sechs Jahren Freiheitsstrafe und Unterbringung in einer Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher verurteilt worden. Das Urteil ist rechtskräftig.