AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 20. Bezirk

  • Wiener der Woche

    22.12.2008 Unsere Wiener der Woche sind diesmal die Weihnachtszwerge, die für einen karitativen Zweck im Dienste sind. Stadtreportervideo: 

    Achtung! Einbrechersaison!

    19.12.2008 Die Kriminalpolizei gibt Tipps gegen die Einbrüche zur Urlaubszeit. Stadtreportervideo: 

    Mundl-Premiere in Wien: Wehmut regierte

    30.09.2011 Drei Jahrzehnte nach der letzten Folge von "Ein echter Wiener geht nicht unter" rund um "Mundl" Sackbauer und seine Favoritener Familie. Die "Sackbauer-Saga" kehrt als Kinofilm zurück - und es herrschte Wehmut im Publikum. Was wurde aus den Darstellern?

    Gratis rein ins Tanzvergnügen am "Tag der offenen Tür"

    30.09.2011 Rein ins Tanzvergnügen: Am 11. Jänner 2009, von 18 bis 21 Uhr sind alle Tanzinteressierten kostenlos in den Wiener Tanzschulen willkommen und können sich von Tanzprofis beraten lassen.

    Tiere als Weihnachtsgeschenk

    15.12.2008 Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der Kauf von Tieren, die als beliebtes Weihnachtsgeschenk unter dem Christbaum landen. Tierschützer appellieren, keine Tiere zu verschenken.

    Verkehrsunfall in Brigittenau

    14.12.2008 Am 12.12.2008, gegen 16:30 Uhr, kam es in Wien 20, Traisenstraße Kreuzung Vorgartenstraße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem drei Kinder verletzt wurden.

    Wiener der Woche

    30.09.2011 Helmut Wögerer ist seit acht Jahren ehrenamtlicher Schülerlotse und wurde am Freitag gemeinsam mit sieben anderen Schülerlotsen von Polizeipräsident Gerhard Pürstl geehrt. Stadtreportervideo: 

    Erster Besuch beim Kugelgürteltier

    10.12.2008 Der jüngste Zuwachs im Tiergarten Schönbrunn ist ein Kugelgürteltier. Das Neugeborene ist noch sehr empfindlich und darf nicht erschreckt werden. Das Vienna Online Videoteam durfte als erstes bewegte Bilder von dem Kleinen anfertigen. Stadtreportervideo: 

    Explosion bei der Jugendkriminalität

    10.12.2008 Von Jänner bis November wurden gegenüber 2007 um 3,3 Prozent weniger Straftaten zur Anzeige gebracht, nämlich 524.239 statt 542.439. Aber: die Jugendkriminalität explodiert, und immer mehr Verbreichen bleiben ungesühnt.

    Wiener Straßenbahnen bekommen sicherere Türen

    8.12.2008 Die Wiener Linien reagieren auf eine Serie von Unfällen, bei denen Fahrgäste eingeklemmt wurden: Bis Ende 2009 sollen alle alten Straßenbahnen mit sichereren Türen ausgestattet werden, berichteten "Radio Wien" und "Wien Heute".

    Streit um Sperrstunde

    4.12.2008 Kein Einlenken beim Streit um die Sperrstunde des Wiener Flex. Jetzt hat der Geschäftsführer eine Unterschriftenaktion gestartet. Stadtreportervideo: 

    Internationaler Tag der Behinderung

    4.12.2008 Anlässlich des 16. internationalen Tag der Behinderung gab die ÖVP ihre Forderungen bezüglich Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen bekannt. Stadtreportervideo: 

    Familie Sekowitsch in Not

    4.12.2008 Die Familie des getöteten Boxweltmeisters Edip Sekowitsch ist in finanzielle Not geraten.  Stadtreportervideo: 

    Weihnachtsgedichte und ein schöner Kalender

    3.12.2008  von Ursula Pfeiffer: Andreas Grabensberger liest Weihnachtsgedichte mit internationalen Freunden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Anschließend präsentiert Gottfried Frais den Kalender und die Ausstellung "Lichtspiele".

    Menschenrechtsfilmfestival eröffnet!

    3.12.2008 Das erste Mal in Österreich ! 60 Filme in 10 Tagen werden in verschiedenen Wiener Kinos gezeigt.  Stadtreportervideo: 

    Erschreckend: 137. 000 Menschen in Wien arm

    2.12.2008 "In Wien sind 137 000 Menschen manifest arm.", veröffentlicht die Armutskonferenz die aktuellst verfügbaren Daten aus der EU-SILC -Erhebung.

    Wiener Mittelschule startet ab 2009/10

    2.12.2008 Dass insgesamt 20 Wiener Schulen ab dem Schuljahr 2009/10 fix beim Start der Wiener Mittelschule dabei sind, bedeutet einen großen Erfolg", betonte Vizebürgermeisterin Grete Laska.

    Das größte Verkehrschaos im Advent steht bevor

    2.12.2008 Gestresste Autofahrer auf Parkplatzsuche, Staus in den Geschäftsstraßen und rund um die Einkaufszentren und Adventmärkte: Das erwartet der ÖAMTC am zweiten und verlängerten Adventwochenende.

    Die Arbeit die sie meinen...

    28.11.2008 Die Arbeit die sie meinen…Nord-Süd: Miteinander oder Gegeneinander. So lautete der Titel der Diskussionsveranstaltung von Südwind in der VHS Brigittenau.

    Wiener Budget 2009: Mehr Geld für die Kultur

    30.09.2011 "Das Budget für Wissenschaft und Kultur in Wien ist 2009 nicht nur das höchste Kulturbudget, es ist auch eines, das den Ruf und die Bedeutung von Wien als Kulturstadt sichert", sagte SP-Gemeinde- rätin Sybille Straubinger in der gestrigen Debatte zum Kulturbudget.

    Schwerer Raub in Wien Donaustadt

    24.11.2008 Drei bislang unbekannte Männer bestiegen ein Taxi in der Lassallestraße. Als der Taxler am Fahrtziel den Furhlohn einforderte, rammte einer der Männer dem Fahrer ein Messer in den Hals.

    Hund vor den Flammen gerettet

    22.11.2008 Gestern Abend kam es in einer Wohnung im 20. Bezirk in Wien zu einem Zimmerbrand. Der Eigentümer der betroffenen Wohnung war nicht zuhause, sein Hund jedoch schon. Dieser konnte von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden.

    Netzausfall bei T-Mobile in Teilen von Wien und Niederösterreich

    19.11.2008 In Teilen von Wien und Niederösterreich hat es am späten Dienstagnachmittag bei dem Mobilfunkanbieter T-Mobile einen größeren Netzausfall gegeben.

    Bauchschuss gegen jüngeren Bruder

    13.11.2008 Blutig hat eine Auseinandersetzung zwischen Brüdern in der Pappenheimgasse in Wien-Brigittenau am Donnerstagnachmittag geendet. Der Ältere zückte eine Schüsswaffe und feuerte.

    Neue City Bike Anlage in Brigittenau

    11.11.2008 Eine neue City Bike-Anlage in Wien Brigittenau eröffneten Dienstagvormittag, Bezirksvorsteher Hannes Derfler und Gewista-Chef Karl Javurek.

    Am sichersten ist man im Wiener Verkehr unterwegs

    7.11.2008 Nicht dass man es sich aussuchen könnte, aber im Wiener Straßenverkehr ist man am sichersten unterwegs, während das tödliche Unfallrisiko im Bezirk Horn am höchsten ist. Darauf hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hingewiesen.

    Einbruch bei der Wiener SPÖ: Slowaken verurteilt

    5.11.2008 Im Wiener Straflandesgericht sind am Mittwoch zwei Slowaken zur Verantwortung gezogen worden, die am 3. September 2008 mit einem Brecheisen in ein Parteilokal der Wiener SPÖ eingedrungen waren.

    Wiener Ampeln: Modernisierungsarbeiten im November

    5.11.2008 Bei den Wiener Ampelanlagen werden die Modernisierungsarbeiten fortgesetzt: Sämtliche Ampeln an wichtigen Hauptverkehrsstraßen werden an den zentralen Verkehrssteuerrechner angeschlossen.

    Roboter aus Legosteinen: Die "First Lego League" erstmals in Wien

    3.11.2008 Der weltweit jährlich abgehaltene Wettbewerb "First Lego League" feiert seine Premiere in Wien - Jugendliche aus 15 Schulen bauen selbst programmierte Roboter aus Legosteinen.

    Gruam: der vielleicht kultigste Fuballplatz der Brigittenau

    3.11.2008 Bei Spielen des FK White Star kommt Bezirkspatriotismus auf. Die Gruam in der Meldemannstraße wird zum Pilgerort für Fußballfans und Freunde der Brigittenau.

    Wiener Rathaus-Opposition fordert Kassasturz

    30.10.2008 Im Wiener Gemeinderat ist am Donnerstag über mögliche Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise auf die Bundeshauptstadt diskutiert worden. Dabei sprachen sich sämtliche Oppositionsparteien für mehr Transparenz seitens der Stadtregierung aus.

    Lenker mit 2,1 Promille aus dem Verkehr gefischt

    29.10.2008 In der Nacht von 28. auf 29. Oktober 2008 führte die Wiener Polizei auf Ausfallstraßen in Brigittenau und Floridsdorf eine Schwerpunktaktion mit rund 240 Alkovortests durch.

    1.000 Tonnen Herbstlaub: Wiens Stadtgärtner im Großeinsatz

    29.10.2008 So schön die bunten Blätter auch sein mögen: Wiens Stadtgärtner kommen ihretwegen momentan ins Schwitzen. Sie müssen rund 1.000 Tonnen Laub einsammeln, das dieser Tage von 600.000 Bäumen fällt.

    Drei tote Radler in 12 Tagen: Sicherheitsgipfel in Wien

    28.10.2008 Nachdem seit dem 15. Oktober gleich drei Radfahrer in Wien bei Unfällen zu Tode kamen, wird nun die Stadt aktiv: Ein Sicherheitsgipfel soll Abhilfe schaffen. Tödliches Radfahren in Wien | Wieder Radfahrerin schwer verletzt

    Schluss mit Rund: Wiener erkunden ihre einstigen "Ringlinien"

    27.10.2008 Seit dem Nationalfeiertag gibt es in Wien für gute fünf Monate keine Ringstraßen-Bim mehr, die in Endlosschleife um den Prachtboulevard der Hauptstadt kreist: Stadtreporter Video: Was meinen die Wiener  | Stadtreporter Video: Keine Ringrunde mehr!  | Ringlinien-Plan

    Lichtspiele - Fotografie von Gottfried Frais

    30.09.2011  Der Künstlerfotograf Gottfried Frais zeigt seine aktuelle Werkserie „Lichtspiele“ ab November in der Osteria Allora am Wallensteinplatz. Am 25. November präsentiert er im Rahmen dieser ART.SHOW ausgewählte Motive in einem Katalog, der zugleich als Kalender für das Jahr 2009 dient.

    Den Geschäftadern Wiens wird neues Leben eingeflößt

    22.10.2008 Leerstehende Geschäft tragen nicht nur zu einem unliebsamen Ortsbild bei sondern sind auch ein Zeichen für schwächelnde Wirtschaft. Das soll sich ändern, mit einem innovativen Pilotprojekt.

    Behinderungen durch rollende Panzer in Wien

    21.10.2008 Stählerne Kolosse werden im Zuge des Nationalfeiertags die Blechkarossen einbremsen, warnte der ÖAMTC heute, Dienstag. Bereits am Donnerstag werden die Panzer von der Kaserne Zwölfaxing bei Schwechat nach Wien unterwegs sein.

    Ecstasy und Speed um 739.000 Euro verkauft

    21.10.2008 Ecstasy und Speed im Straßenverkaufswert von 739.160 Euro hat eine Gruppe von 15 Personen im Zeitraum von Dezember 2006 bis Juli 2008 u.a. in Diskotheken in Baden, Wien und Vösendorf verkauft.

    Disco-Fans aufgepasst! Praterdome eröffnet am Mittwoch

    20.10.2008 Am 22.Oktober 2008 eröffnet mitten in Wien Österreichs größte Diskothek. In den Wochen nach der Eröffnung erwartet Wien mit den Starmania-Clubbings, dem Movida Corona Finale, der DreamDance Party sowie internationalen DJs ein heißer Event-Herbst im PraterDome. Erste Bilder kurz vor der Eröffnung:  | Partyreporter vor Ort:

    Wien feiert "Europäischen Monat der Fotografie"

    30.09.2011 Im Rahmen des dritten Europäischen Monats der Fotografie widmen sich im November insgesamt 125 Ausstellungen an rund 100 Schauplätzen in Wien dieser Kunstrichtung.

    Zimmerbrand in Brigittenau

    13.10.2008 Vermutlich wegen einer eingeschalteten Herdplatte kam es Montag Früh zu einem Zimmerbrand in einer Wohnung in der Dresdnerstraße 46 im 20. Bezirk in Wien.

    City Lights: Plakate für mehr Engagement und mehr Mut

    12.10.2008 Auf mehr als 600 City Lights und tausenden Litfaßsäulen und Plakatwänden werden in den kommenden Tagen und Wochen zahlreiche Zitate von berühmten Denkern und Dichtern zu sehen sein. "Zeit für ein Zitat", findet die Gewista.

    Wiener Kaffeehäuser laden zur vierten Kriminacht

    30.09.2011 Am 24. Oktober werden die Wiener Kaffeehäuser wieder einmal zum Schauplatz von Mord und Verbrechen, wenn im Rahmen der vierten Wiener Kriminacht aus Kriminalromanen vorgelesen wird.

    Nationalratswahl: Endgültiges Ergebnis für Wien

    7.10.2008 Das Ergebnis der Nationalratswahl vom 28. September in Wien inklusive Wahlkarten und Briefwahl:

    Gürtel dient dem Donaukanal als Vorbild

    6.10.2008 Was am Gürtel funktioniert hat, soll auch am Donaukanal umgesetzt werden: Die alten Stadtbahnbögen des Jugendstilarchitekten Otto Wagner sollen verglast und als Gastro- und Kunstmeile revitalisiert werden. Konkret geht es um 13 Bögen zwischen dem Zaha-Hadid-Haus und der Spittelau.

    49-jährige Radfahrerin angefahren

    6.10.2008 Glück im Unglück hatte heute eine 49 Jahre alte Radfahrerin: Als sie eine Kreuzung überqueren wollte, wurde sie von einem Auto erfasst und zu Boden gestoßen.

    Bisher weniger Banküberfälle in Wien als im Vorjahr

    1.10.2008 Die Zahl der Banküberfälle in Wien ist vor dem letzten Quartal des heurigen Jahres gegenüber dem Vergleichszeitraum 2007 gesunken.

    Aufnahme von 75 Polizeischülern für Wiener Polizei

    1.10.2008 Innerhalb eines Monats wurden für Wien 75 Polizisten aufgenommen. Am 01. September 2008 startete für 49 Polizeischüler die Grundausbildung zum Exekutivbediensteten für das Landespolizeikommando Wien.

    Brand in der Herrensauna

    1.10.2008 In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in der Herrensauna des Brigittenau Hallenbades (20., Klosterneuburger Strasse 93-97).

    8.296 Feuerwehrsirenen heulen am Samstag

    30.09.2008 Kommenden Samstag, 4. Oktober, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12 und 13 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden.

    Mann aus Wien-Brigittenau abgängig

    30.09.2008 Der 39-jährige Bernhard E. ist seit Anfang Oktober 2007 aus seiner Wohnung in Wien Brigittenau abgängig. Bis dato langten noch keine Hinweise über den Verbleib des Mannes ein.

    Ergebnisse NR-Wahl 2008: Wien

    28.09.2008 Im "roten Wien" hat die SPÖ 35,78% der Stimmen "herübergerettet". Zweitstärkste Kraft mit 21,42% ist nach endgültigem Auszählungsstand in der Bundeshauptstadt die FPÖ.

    Wettbewerb: Wie die Brigittenau isst

    24.09.2008 Unsere Volkshochschule (VHS) in der Raffaelgasse lädt zum ersten Brigittenauer Fotowettbewerb. Bis 15. November können Sie Ihre besten selbst gemachten Aufnahmen zum Thema „Kochen“ einschicken.

    Die Marktobfrau von Brigittenau

    24.09.2008 Manuela Jordan vertritt die Interessen der Brigittenauer Marktgemeinschaft. Mit ihrer Knoflhütt’n ist sie längst eine Institution am Hannovermarkt.