AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 15. Bezirk

  • Martin Blum wünscht sich noch mehr Citybike-Stationen für Wien

    4.06.2013 Der Wiener Radverkehrsbeauftragte Martin Blum wünscht sich zu Beginn des Radjahrs 2013 noch mehr Citybike-Stationen für Wien, genaugenommen eine Verdopplung. Idealerweise sollte die Strecke zwischen zwei Stationen ungefähr der Entfernung zwischen zwei Straßenbahnstationen entsprechen.

    Wiener Polizei zur U-Bahn-Kriminalität: Wenig Delikte - Sicherheitstipps beachten

    10.01.2013 2,5 Millionen Fahrgäste sind jeden Tag in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien unterwegs. Demgegenüber spricht die Wiener Polizei von "sehr wenigen" Delikten. Rund 40 Polizisten sorgen täglich für Sicherheit in der U-Bahn. Was jeder einzelne tun kann, um beim U-Bahn-Fahren auf Nummer sicher zu gehen, hat VIENNA.AT bei der Exekutive erfragt.

    Neue ÖAMTC Zentrale in Wien

    9.01.2013 Der Autofahrerclub baut bis 2016 eine neue Zentrale in Wien. Im neuen Zentrum des ÖAMTC vereinen sich dann vier Bürostandorte mit rund 800 Mitarbeitern.

    U-Bahn-Kriminalität: Wie gefährlich ist Wiens beliebtestes Verkehrsmittel?

    9.01.2013 Vergewaltigung, brutaler Raub, handgreiflicher Streit, ein Stoß auf die Schienen ... In den letzten Wochen jagte eine Schreckensmeldung die nächste. Schauplatz war in sämtlichen Fällen die Wiener U-Bahn. Wie sicher fühlen sich Wienerinnen und Wiener nun beim Benutzen des Verkehrsmittels? VIENNA.AT hat nachgefragt - und sich auch bei Polizei und Wiener Linien über aktuelle Maßnahmen und richtiges Verhalten im Notfall erkundigt.

    Straßenverkehr in Wien: Immer mehr Autofahrer ignorieren das Rotlicht

    9.01.2013 In Wien ignorieren immer mehr Autofahrer die Ampelregelungen. Laut ÖAMTC gab es im letzten Jahr um 55 Prozent mehr Anzeigen. Eine Missachtung der Regeln hatt finanzielle Folgen.

    Der Wiener Immobilienmarkt liegt auch 2013 an Europas Spitze

    8.01.2013 Im Gegensatz zu anderen internationalen Metropolen floriert der Immobilien-Sektor in Wien. Experten zufolge wird das Marktvolumen auch 2013 wieder leicht steigen. Im Bereich des Einzelhandels-Investments gilt Wien sogar als der attraktivste Markt in Europa.

    Wiener Kinder und Jugendliche kämpfen mit dem Übergewicht

    8.01.2013 Alarmierende Zahlen: Wiener Kinder mit deutschsprachigem Familienhintergrund sind zu etwa 15 Prozent übergewichtig oder adipös, so eine aktuelle Studie.

    Befürwortet Bürgermeister Häupl Antwortmöglichkeit B der Pickerl-Frage?

    28.02.2013 Die Parkpickerl-Frage bei der anstehenden Volksbefragung in Wien sorgte für heftige Kritik. Die ÖVP meint nun, dass ein Zitat von Bürgermeister Michael Häupl beweise, dass er ausdrücklich für die Antwortmöglichkeit B sei und zugebe, dass Bürgern, die gegen die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung sind, gar keine Wahlmöglichkeit geboten werde.

    Wiener Wildnis: Fotografen zeigen die Stadt von einer anderen Seite

    7.01.2013 Wildnis in der Großstadt - gibt es das überhaupt? Ja gibt es, finden vier Fotografen und wollen diese auf ihrer Homepage abbilden. Egal ob verschneites Winterwunderland oder Wildtiere auf Erkundungstouren durch Wien - die Betreiber der Seite sind stets auf der Suche nach ungewöhnlichen Motiven.

    Tag der offenen Tür: Wiener Tanzschulen feiern am 13. Jänner 2013 den Discofox

    13.01.2013 Am kommenden Sonntag, den 13. Jänner, laden die rund dreißig Wiener Tanzschulen zum Tag der offenen Tür ein. Der Discofox feiert dieses Jahr sein großes Revival.

    Frau in Rudolfsheim eingesperrt: Ex-Freund auf freiem Fuß angezeigt

    7.01.2013 Zwei Tage hatte ihr Ex-Freund sie in einer Wohnung in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus eingesperrt und ihr mehrfach damit gedroht, sie umzubringen. Die Darstellung des Beschuldigten lautet ganz anders und deswegen wurde er nur auf freiem Fuß angezeigt und es wurde nicht die U-Haft über ihn verhängt.

    Schule in Wien: Eigene Klassen für Kinder mit Sprachproblemen

    7.01.2013 Vom 14. bis 25. Jänner findet in Wien wieder die Schuleinschreibung für die Volksschulen statt. Nun wurde bekannt, dass es für Kinder mit Sprachproblemen eigene Klassen geben soll.

    Regen und Schnee in Wien in der kommenden Woche

    6.01.2013 Schnee, Regen und hin und wieder Sonne: So lauten die Wettervorhersagen der Meteorologen in der kommenden Woche für Wien. Der Winter hat die Hauptstadt fest im Griff.

    Kräftiger Zuwachs beim Online-Ticketshop der Wiener Linien

    6.01.2013 Immer mehr Wiener kaufen ihre Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel der Wiener Linien online. Der Online-Ticketshop verzeichnet kräftige Zuwächse.

    Wien: Polizei fasst mittels internationalem Haftbefehl gesuchten Mann

    6.01.2013 Die Wiener Polizei hat bei einer Ausweiskontrolle im 15. Bezirk einen 40-jährigen Mann geschnappt, der mittels internationalem Haftbefehl gesucht wurde.

    Weniger Sitzplätze in der Bim: Wiener Linien verlängern ULF-Testlauf

    6.01.2013 Seit dem 10. September ist auf der Linie 43  der erste Prototyp der Niederflurstraßenbahn ULF unterwegs, in dem es weniger Sitzreihen gibt. Die Wiener Linien wollten damit den Fahrgastfluss beschleunigen und eine bessere Verteilung der Passagiere im Zug ermöglichen. Jetzt wird der Testlauf verlängert.

    Volksschulen in Wien: Schuleinschreibungen ab 14. Jänner

    5.01.2013 Vom 14. bis 25. Jänner findet in Wien wieder die Schuleinschreibung für die Volksschulen statt. Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl dazu: "Hierbei liegt der besondere Fokus darauf, dass nur Kinder, die die Unterrichtssprache Deutsch ausreichend beherrschen, eine 1. Klasse Volksschule besuchen."

    Rudolfsheim: Mann sperrte Frau wegen bevorstehender Trennung zwei Tage lang ein

    5.01.2013 In Rudolfsheim-Fünfhaus hat ein Mann seine Lebensgefährtin wegen der bevorstehenden Trennung tagelang in der Wohnung eingesperrt. Die Frau befreite sich aus der Situation, indem sie via Facebook Hilfe holte.

    Frau in Rudolfsheim-Fünfhaus von drei Männern mit Pefferspray attackiert

    4.01.2013 Brutaler Überfall in Wien–Rudolfsheim: Am Donnerstag um ca. 06.10 Uhr war eine Frau in der Weiglgasse auf dem Weg zur Busstation, als sie plötzlich von drei maskierten Männern attackiert wurde.

    20 Polizeiinspektionen in Wien sollen künftig nachts geschlossen sein

    3.01.2013 Im ersten Halbjahr 2013 sollen "schwach frequentierte" Polizeiinspektionen in Wien in der Nacht nicht mehr offen haben, so Überlegungen der Polizei. Insgesamt betroffen wären 20 Inspektionen. Polizisten, die sonst im Nachtdienst dort anwesend gewesen wären, sollen künftig in dieser Zeit "auf den Straßen präsent sein".

    Alte Fahrscheine der Wiener Linien können ab sofort umgetauscht werden

    2.01.2013 Am 1. Mai 2012 gab es bei den Wiener Linien eine Tarifreform, "alte" Fahrscheine waren aber weiterhin gültig - bis zum 31. Dezember 2012. Jetzt kann man sie in allen Vorverkaufsstellen gegen neue Fahrscheine oder in Ausnahmefällen auch gegen Bargeld umtauschen.

    Wiener Feinstaubwerte waren 2012 so niedrig wie noch nie

    2.01.2013 Wie Umweltstadträtin Ulli Sima in einer Aussendung am Mittwoch verkündete, endete das Jahr 2012 mit einer "sehr erfreulichen Bilanz der Luftschadstoffmessungen in Wien". Seit Beginn der Messungen im Jahr 2002 wurden bei Feinstaub PM10 die niedrigsten Messwerte überhaupt verzeichnet.

    Silvester in Wien: Öffnungszeiten der Geschäfte am 31. Dezember

    31.12.2019 Die Party-Nacht des Jahres steht bevor: Silvester. Wer noch Sekt, Knabbersachen, Glücksbringer oder ein Bleigieß-Set braucht, hat auch in letzter Minute noch Gelegenheit, alles Nötige zu besorgen. VIENNA.AT hat alle Infos zu den Öffnungszeiten der Supermärkte, Einkaufszentren, Neujahrsmarktstände und Silvestermärkte.

    Parkpickerl-Ausweitung: Neue Grenzen ab dem 1. Jänner 2013

    28.12.2012 Am 1. Jänner 2013 werden die bereits seit Oktober zum Teil bewirtschafteten Bezirke Penzing, Ottakring und Hernals die flächendeckende Kurzparkzone noch einmal ausweiten. Die neuen Grenzen, die ab dem Neujahrstag gelten, reichen teils bis an den Wienerwald heran.

    Wiener geben für Silvesterfeiern rund 62 Millionen Euro aus

    28.12.2012 "Der letzte Tag des Jahres bringt der Wiener Wirtschaft nochmals ein kräftiges Umsatzplus", sagt Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien. Denn im Vergleich zum Vorjahr geben die Wienerinnen und Wiener im Jahr 2012 deutlich mehr für die Silvesterfeierlichkeiten aus.

    Eislast in Wien: Straßensperren aufgehoben

    27.12.2012 Die gefährliche Situation durch die Eislast auf den Bäumen hat sich mittlerweile wieder entspannt. Alle betroffenen Straßen in Wien konnten wieder freigegeben werden.

    Rückgang bei Hochzeiten im Jahr 2012

    27.12.2012 Wie schon im Vorjahr gab es auch im jahr 2012 einen Rückgang bei Hochzeiten in Wien. Während 2011 noch 6.419 Paare sich das Ja-Wort gaben, waren es heuer nur mehr 6.067.

    Wiener Linien: Öffi-Fahrplan für Silvester

    27.12.2012 Zu silvester ist nicht nur die Nacht-U-Bahn für die Fahrgäste der Wiener Linien unterwegs, auch die meisten Straßenbahnen und Buslinien sind bis in die frühen Morgenstunden für Fahrgäste verfügbar.

    MA 48 stellt auch heuer Christbaumsammelstellen in Wien zur Verfügung

    26.12.2012 Bis zum 19. Jänner 2013 steht den Wienern der Service der MA 48 zur Verfügung. Dieses Jahr wurde das Angebot ausgeweitet, es stehen somit insgesamt 504 Christbaumsammelstellen zur Verfügung - also sechs mehr als im letzten Jahr.

    Rudolfsheim-Fünfhaus: Einbrecher noch im Stiegenhaus gefasst

    26.12.2012 Am Dienstagabend meldete rief ein aufmerksamer Mieter die Polizei und gab an, eine verdächtige Person im Stiegenhaus gesehen zu haben. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem mutmaßlichen Einbrecher um einen Sträfling handelte, der nach einem Freigang nicht mehr in die Justizanstalt zurückgekehrt war.

    Wiener Forstamt warnt vor Eislast auf Bäumen: Lebensgefahr

    25.12.2012 Gefahr von oben; Das Wiener Forstamt hat am Christtag vor Eis auf Bäumen gewarnt, das beim Herabfallen für Passanten lebensbedrohlich sein kann. Durch den Wind und den starken Nebel wuchs die Last auf den Bäumen zusehends.

    Letzte Weihnachtseinkäufe in Wien: Alle Infos zum Einkaufen am 24. Dezember

    19.12.2016 Kennen Sie das, wenn Ihnen im letzten Moment siedendheiß einfällt, dass Ihnen noch ein Weihnachtsgeschenk fehlt - zum Beispiel am 24. Dezember? Keine Sorge, in Wien haben auch am Heiligabend 2015 noch zahlreiche Geschäfte für Last-Minute-Shopper geöffnet, und auch Lebensmittel kann man noch vielerorts kaufen. Wir haben alle Infos für Ihre letzten Weihnachtseinkäufe.

    Die Toten Hosen rockten die Wiener Stadthalle

    23.12.2012 Am Samstag war nun so weit: Die Toten Hosen traten nach ihrem Auftritt am Nova Rock Festival im Juni wieder in Wien auf. Die ausverkaufte Wiener Stadthalle wurde mit einem bestens zusammengestellen Programm gerockt. "Es war wie gehofft, nur besser!", rief Sänger Campino am Ende der Show.

    Diebin biss Verkäuferin auf der Hütteldorfer Straße in die Hand

    22.12.2012  In einem Second-Hand-Laden auf der Hütteldorfer Straße in Rudolfsheim-Fünfhaus kam es am Freitag zu einem Zwischenfall. Eine verdächtig agierende Frau hielt sich in dem Geschäft auf und versuchte schließlich, einen Pelzmantel zu stehlen. von der Verkäuferin zur Rede gestellt, biss sie zu.

    Weihnachtsfeiertage in Wien: MA 48 im Einsatz für eine saubere Stadt

    21.12.2012 Die Mitarbeiter der MA 48 sind zu den Weihnachtsfeiertagen rund um die Uhr im Einsatz, das zu den Festtagen das Müllvolumen in Wien um rund 10 Prozent zu nimmt. Rund 550 Tonnen Restmüll und 300 Tonnen Altpapier fielen in den vergangenen Jahren an. Daher wird bei der MA 48 auch an den Feiertagen gearbeitet.

    Wiener Linien am Heiligabend im Einsatz

    20.12.2012 Mehr als 1.400 Fahrer der Wiener Linien sind auch am Heiligabend im Einsatz. Die Betriebtszeiten am 24. Dezember werden allerdings abgeändert werden.

    Silvester in Wien: Hier bekommen Sie Glücksbringer und Co.

    19.12.2012 Gleich nach Weihnachten, nämlich am 27. Dezember, öffnen in Wien wieder die Neujahrsmarktstände und Silvestermärkte ihre Pforten. Ob Glücksbringer, Bleigieß-Sets oder Silvester-Party-Zubehör - an hunderten Orten in der Bundeshauptstadt gibt es alles Gewünschte käuflich zu erwerben.

    Staus und Verkehrsbehinderungen am vierten Adventwochenende in Wien

    19.12.2012 Nach Einschätzung der ARBÖ-Verkehrsexperten sind am kommenden Samstag verstärkt Verkehrsprobleme innerhalb der Stadt zu erwarten. Zum einen werden viele den letzten Einkaufssamstag vor Weihnachten nutzen um verspätete Geschenke vor dem 24. Dezember zu besorgen und zum anderem gibt die deutsche Punk-Rockband „Die Toten Hosen“ ein Konzert in der Wiener Stadthalle

    Fahrzeugbrand am Sechshauser Gürtel

    19.12.2012 Mittwochfrüh begann ein am Sechshauser Gürtel im Wiener Bezirk Rudolfsheim-Fünfhaus abgestelltes Fahrzeug plötzlich zu brennen. Wie es dazu kommen konnte, ist ungewiss.

    Überfall in Zugabteil nach Abfahrt vom Westbahnhof: Mann wollte Fahrkarte

    19.12.2012 Am Dienstagabend kam es in einem Zug, der eben den Wiener Westbahnhof verlassen hatte, zu einem gewalttätigen Übergriff. Ein zunächst unbekannter Mann attackierte einen 17-jährigen Passagier mit Fäusten, forderte Geld und die Fahrkarte.

    Handtaschenraub in Wien-Fünfhaus: 18-Jähriger überfällt Frau

    19.12.2012 Ein 18-jähriger hat eine 56-jährige Frau in Wien-Fünfhaus auf offener Strasse überfallen und versucht ihr die Handtasche zu entreißen. Ein aufmerksamer Passant eilte der Frau zur Hilfe.

    Opferschutz in Wien: Hilfe bei Vergewaltigung und Gewaltverbrechen

    19.12.2012 In Wien gibt es einige Opferschutzeinrichtungen und Beratungsstellen bei Missbrauch und Vergewaltigung. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, erhalten dort rund um die Uhr Unterstützung und Schutz.

    Parkpickerl-Frage kommt auch bei SPÖ-Bezirksvorstehern nicht gut an

    28.02.2013 Nicht nur die Opposition kritisiert die in der Wiener Volksbefragung vorgesehene Frage zum Thema Parken, sondern auch die SPÖ-Bezirksvorsteher. Denn Variante A würde de facto eine Kompetenzverschiebung und eine Entmachtung der Bezirke bedeuten.

    Betrunkener verletzte Polizisten am Wiener Westbahnhof

    18.12.2012 Sicherheitsmitarbeiter der ÖBB wurden am Montagabend auf mehrere alkoholisierte Personen am Wiener Westbahnhof aufmerksam und alarmierten die Polizei. Die Gruppe beschimpfte Fahrgäste und einer der Männer griff die Polizeibeamten an, als sie seine Papiere kontrollieren wollten.

    Tobende Frau niedergeschossen: Verfahren gegen Polizisten vor Einstellung

    17.12.2012 Jener Polizist, der im März dieses Jahres eine tobende Frau, die ihn mit einem Messer attackierte, in ihrer Wohnung in Wien-Fünfhaus niedergeschossen hat, dürfte sich nicht vor Gericht verantworten müssen.

    Silvester-Feuerwerk: Illegale Böller aus dem Ausland extrem gefährlich

    17.12.2012 Das Bundeskriminalamt (BK) warnte am Montag bei einer Pressekonzerenz von Pyrotechnik-Gegenständen aus dem benachbarten Ausland. Rund 99,9 Prozent der Unfälle mit Feuerwerkskörpern geht auf das Konto illegaler Böller.

    Abgesagtes Konzert der Hinichen in Wien wird im Jänner 2013 nachgeholt

    17.12.2012 Das Weihnachtskonzert der Band "Die Hinichen" wurde abgesagt, nachdem sich Klaus Werner-Lobo, Kultursprecher der Wiener Grünen, dafür einsetzte. Dafür musste er viel Kritik einstecken. Mittlerweile gibt es einen neuen Konzerttermin im Jänner 2013.

    3. Einkaufssamstag in Wien: 246 Fahrzeuge wurden abgeschleppt

    17.12.2012 Am 3. Einkaufssamstag in Wien musste dei MA 48 wieder anrücken um illegal abgestellte Pkw abzuschleppen. Insgesamt mussten 246 Fahrzeuge abtransportiert werden. Hotspot waren auch diesmal zahlreiche Adventmärkte und Einkaufszentren.

    Wiener Volksbefragung: Kritik der Opposition an Parkpickerl-Frage

    28.02.2013 Die Fragestellungen der für den 7. bis 9. März 2013 geplanten Volksbefragung in Wien wurden in den letzten Tagen stark kritisiert. Insbesondere die Formulierung der Frage zum Thema Parken gefällt der Opposition ganz und gar nicht. ÖVP-Parteiobmann Manfred Juraczka vermutet, dass Rot-Grün einen "Volksbefragungsbeauftragten" einführen muss, um Klarheit zu schaffen.

    Nach Streit in Wien-Fünfhaus musste Polizei Pfefferspray einsetzen

    16.12.2012 In der Nacht auf Sonntag beobachteten Streifenpolizisten im 15. Bezirk einen Streit unter vier Männern. Als sie schlichten wollten, wurde ein Beamter angegriffen und leicht verletzt.

    Flashmob am Wiener Westbahnhof gegen neue Stimme der Wiener Linien

    16.12.2012 Nicht alle Fahrgäste sind glücklich über die neue Stimme und die neuen Durchsagen der Wiener Linien. Für Montag ist am Westbahnhof ein Flashmob geplant, bei dem die U3 von allen in der Station Anwesenden mit einem lauten "Zug fährt ab" verabschiedet werden soll, das das neue "Steigen Sie nicht mehr ein" übertönen soll.

    Wiener Volksbefragung 2013: Das sind die großen Themen

    28.02.2013 Die Wiener werden zum Fragebogen gebeten: Die Themen für die Volksbefragung 2013 liegen vor. Die Bürger werden zur Parkraumbewirtschaftung, den Olympische Sommerspiele, zur Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen und zu Bürger-Solarkraftwerke um ihre Meinung gebeten. Die Fragen im Wortlaut stehen bereits fest.

    Wetter zu Weihnachten 2012: In Wien ist Schnee durchaus möglich

    13.12.2012 Als "nicht ausgeschlossen" bezeichnete ZAMG-Meteorologe Stefan Kiesenhofer gegenüber VIENNA.AT die Chance auf weiße Weihnachten in Wien. Er verriet uns außerdem, mit welchem Wetter wir bis zum 24. Dezember in der Bundeshauptstadt rechnen müssen: Es wird nämlich milder.

    Mieten in Wien steigen weniger stark als Wohnungspreise

    12.12.2012 Noch stärker als die Mieten steigen in Wien die Wohnungspreise. In den letzten zwölf Jahren haben sie um 80 Prozent zugelegt, die Mieten sind im selben Zeitraum um nur 25 Prozent gestiegen.

    Wiener Linien-Flohmarkt am Westbahnhof mit Raritäten aus der Bim

    12.12.2012 Diesen Samstag ist es wieder soweit: Bereits zum 38. Mal findet der traditionelle jährliche Wiener Linien-Flohmarkt statt. Bei einem riesigen Angebot an nostalgischen und ausrangierten Bim-Devotionalien kommen besonders Freunde der Straßenbahn voll auf ihre Kosten.

    Unzufriedenheit mit den neuen Durchsagen der Wiener Linien

    12.12.2012 Seit noch nicht einmal einer Woche sind in den U-Bahnen die neuen Durchsagen der Wiener Linien zu hören und schon häufen sich die Beschwerden: Sie seien zu leise, zum Teil länger als die Alten und die Aussprache der Sprecherin Angela Schneider wird zum Teil bemängelt. Eine ganz natürliche Reaktion der Fahrgäste auf eine Veränderung, heißt es von den Wiener Linien.

    Störung auf der U2 im Frühverkehr: Zug wurde evakuiert

    12.12.2012 Der Mittwoch begann für viele Fahrgäste der Wiener Linien mit einem Ärgernis: Wegen eines technischen Defekts konnte eine Garnitur der Linie U2 nicht weiterfahren. Dies zog eine längerfristige Störung nach sich.

    Volkshilfe SchenkBAR am Wiener Westbahnhof von Promis eröffnet

    11.12.2012 "Freude machen mit Sinn" - unter diesem Motto wurde am Montagabend der neue Spenden Pop-up-Store der Volkshilfe am Westbahnhof eröffnet. Wärme, Gesundheit, Zeit oder Bildung soll man dort zu Weihnachten schenken können. Zahlreiche Promis waren bei der Eröffnung dabei.

    Frühstückseislaufen in der Wiener EisStadthalle und am Eisring Süd

    11.12.2012 Ein gratis Frühstück für Eisläufer gibt es ab dem 16. Dezember jeden Sonntag in der Wiener EisStadthalle und am Eisring Süd. Familien erhalten ein Sackerl mit frischen Croissants und Briochekipferln von der Bäckerei Felber.

    Wiener Christbaummärkte öffnen am Mittwoch ihre Pforten

    11.12.2012 Weihnachten rückt immer näher - und die Krönung der Feierlichkeiten ist bekanntlich der einschlägige Baum. Ab 12. Dezember haben die 340 Wiener Christbaummärkte wieder geöffnet und bieten täglich von 8 bis 20 Uhr Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze feil.