AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 13. Bezirk

  • Wenn Tierfutter zu teuer wird: Sozialtafel für Haustiere in Wien

    23.01.2014 Wenn Menschen unverschuldet in soziale Notsituationen geraten, sind oftmals nicht nur ihre Familien betroffen, sondern auch ihre Haustiere. Der Kauf von Tierfutter wird zur zusätzlichen finanziellen Belastung. Abhilfe schafft das Projekt "Sozialtafel für Haustiere", das seit Kurzem mit einem Standort in Wien vertreten ist.

    Das Wiener Marktamt feiert heuer 175. Jubiläum

    23.01.2014 Die zuvor getrennt agierenden Marktinspektionen Wiens wurden am 25. Jänner 1839 zu einer einzigen Dienststelle vereinigt. Das 175. Jubiläum feiert das Marktamt heuer mit vielen Veranstaltungen.

    Günstig essen gehen in Wien: Am 15. Februar startet die Restaurantwoche

    22.01.2014 Bereits zum zehnten Mal findet heuer die DiningCity Restaurantwoche in ganz Österreich statt. Vom 15. bis 25. Februar kann man in zahlreichen Restaurants günstig essen - ein Gourmet-Dinner mit drei Gängen kostet beispielsweise 29,50 Euro. In Wien nehmen unter anderem Le Ciel, Collio, Kristian's Monastiri, Holy-Moly, Le Salzgries und Settimo Cielo an der Aktion teil.

    10 außergewöhnliche Museen in Wien

    22.01.2014 Was haben Schnaps, Geld und eine Schneekugel gemeinsam? Sie werden in Museen in Wien ausgestellt. Vom Fälscher- , über das Rauchfangkehrer- bis zum Mistmuseum finden Sie hier zehn außergewöhnliche Museen der Hauptstadt.

    Wien-Wahl: Wen würden Sie 2015 wählen? - Die Ergebnisse

    27.02.2015 Obwohl die nächste Wien-Wahl erst 2015 stattfindet, fragt VIENNA:AT Sie schon jetzt wöchentlich, welche Partei Ihr derzeitiger Favorit wäre. Die Ergebnisse der Umfragen finden Sie anschließend hier.

    Billiges Wohnen in Wien: Arbeiterkammer startet Kampagne

    19.01.2014 Die Mieten in der Bundeshauptstadt steigen unaufhörlich. Die Arbeiterkammer will nun diesem sozial belastenden Trend gegensteuern und startet eine Kampagne für billigeres Wohnen. Die zwei zentralsten Forderungen der Kampagne: Mieten sollen klar begrenzt werden, zudem soll Wien mehr soziale Wohnungen bauen müssen.

    Bestnoten für die Stadt Wien in internationalen Rankings und Studien

    19.01.2014 Wien hat in sehr vielen Bereichen die Nase vorn - ob Innovation, Technologie, Lebensqualität, Produktivität und soziale Gleichbehandlung oder - wie zuletzt - smarte Lösungen. "Das belegen zahlreiche Rankings und Studien zu den unterschiedlichsten Themen, die Wien ein ausgezeichnetes Zeugnis im globalen Wettbewerb ausstellen", so Informationsstadtrat Christian Oxonitsch.

    Brutaler Straßenraub in Wien-Hietzing: Drei Personen festgenommen

    18.01.2014 In der Nacht auf Samstag ist es in Wien-Hietzing zu einem brutalen Straßenraub gekommen. Ein 51-Jähriger wurde von drei Männern niedergeschlagen. Wenig später wurden drei Tatverdächtige von der Polizei festgenommen.

    Diese sechs Kampagnen haben in Wien für Aufregung gesorgt

    18.01.2014 Hundekot in einer Schneekugel,  Kussverbot in der U-Bahn und nackte Männer: Insbesondere, aber nicht nur die Plakate der Sauberkeitskampagnen der MA48, haben in Wien für Aufregung gesorgt. Ein Rückblick mit Bildern.

    Rüge für den Umgang mit Patientendaten in Wiener Spitälern

    17.01.2014 Laut Stadtrechnungshof lässt der Umgang mit Patientendaten in den Wiener KAV-Spitälern zu wünschen übrig. Dort werden Krankengeschichten nach wie vor überwiegend händisch erstellt und erst - wenn überhaupt - im Nachhinein digitalisiert. Wichtige Daten für nachfolgende Behandlung seien dadurch teils nicht verfügbar. Außerdem gibt es auch Bedenken in Sachen Datenschutz.

    Umfrage: Wen würden Sie bei der Wien-Wahl 2015 derzeit wählen?

    18.09.2015 Im Jahr 2015 findet die nächste Wien-Wahl statt. VIENNA.AT möchte schon jetzt wissen, welcher Partei Sie Ihre Stimme schenken würden. Wir haben dazu alle politischen Themen der Woche zusammengefasst.

    Einbrecher attackiert Herzchirurgen in Krankenhaus Hietzing mit Messer

    16.01.2014 Ein Facharzt an einem Wiener Krankenhaus wurde am Sonntag Opfer einer Attacke durch einen unbekannten Eindringling. Dieser ging auf den Herzchirurgen in dem Spital am Rosenhügel in Wien-Hietzing mit einem Messer los und verletzte ihn an den Armen. Dem Täter gelang die Flucht.

    Weltweit erster Muränen-Zuchtversuch im Tiergarten Schönbrunn geglückt

    16.01.2014 "Eine Sensation", meinte Tiergartendirektorin Dagmar Schratter am Donnerstag. Der Wiener Tiergarten Schönbrunn freut sich über den Zuchterfolg bei den Nasenmuränen und hat nun die weltweit ersten Fotos der Larven.

    2015 kommt Mobilitätskarte in Wien: Eine Karte für Öffis, Parken und Citybike

    15.01.2014 Die Jahreskarte der Wiener Linien soll 2015 zur "Mobilitätskarte" werden: Neben den Öffis soll man mit dieser neuen Karte möglichst unkompliziert unterschiedliche Mobilitätsangebote von Wipark-Garagen bis zum Citybike nutzen können. Auch mit Car2Go wird über eine Kooperation verhandelt. 377 Euro soll die Mobilitätskarte kosten.

    Kriminalitätsbekämpfung im Jahr 2014 mit 100 Polizeidienststellen weniger

    15.01.2014 In den kommenden Jahren werden erneut Strukturen innerhalb der Polizei geändert. Bei der Kriminalitätsbekämpfung muss im Jahr 2014 voraussichtlich auf 100 Polizeidienststellen verzichtet werden. Der Direktor des Bundeskriminalamts (BK), Franz Lang, sieht das Zusammenspiel zwischen Bevölkerung und Polizei dennoch nicht als gefährdet.

    Ski-Weltcup in Schönbrunn wäre mit strengen Auflagen verbunden

    15.01.2014 Die Gespräche zum Thema "Schönbrunn als Weltcup-Schauplatz" laufen weiter: Aus Sicht des Wiener Skiverbands (WSV) wäre Schönbrunn ein idealer Austragsort für den Parallelslalom, so WSV-Präsident Hermann Gruber. Die Betriebsgesellschaft zeigte sich nun interessiert, stellt aber relativ strenge Bedingungen.

    Schloss Schönbrunn freut sich über den Erfolg im Jahr 2013

    15.01.2014 Das Schloss Schönbrunn blickt auf ein ziemlich erfolgreiches Jahr zurück. 2,87 Millionen Eintritte wurden 2013 im Palast bzw. in den Attraktionen am Areal verzeichnet - so viele wie noch nie.

    Wien unter den Top 3 der Smart Cities in Europa vertreten

    14.01.2014 Wien hat es mal wieder unter die ersten Drei geschafft: Am Montag hat US-Klimastratege Boyd Cohen seinen alljährlichen Smart Cities-Index veröffentlicht, hinter Kopenhagen und Amsterdam belegt Wien den dritten Platz.

    AMS-Reaktion auf "Sinnlose Kurse"- Vorwurf: 60 % finden so wieder Arbeit

    13.01.2014 Der Trubel um sinnlose AMS-Kurse rief  zuletzt auch die Volksanwaltschaft auf den Plan. Nun macht das Arbeitsmarktservice auf den Erfolg der Schulungen aufmerksam. 180.000 von 300.000 Kursteilnehmern, also 60 Prozent, fanden 2013 innerhalb von sechs Monaten nach einer Schulung wieder einen Arbeitsplatz, hieß es.

    Polizei-Dienststellen: Mikl-Leitner kündigt Konzept für Mitte Februar an

    13.01.2014 Wie die Zukunft der österreichischen Wachzimmer aussieht, soll Mitte Februar entschieden sein. Bis dahin soll feststehen, wie die von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner angestrebte "Dienststellen-Anpassung" genau aussieht. Am Montag wollte die Ressortchefin noch nicht kundtun, wie viele und welche Wachzimmer geschlossen werden könnten.

    Panda-Bub Fu Bao erobert frech und unternehmungslustig Schönbrunn

    13.01.2014 Als besonders aufgeweckt und frech entpuppt sich Panda-Bub Fu Bao im Tiergarten Schönbrunn. Er zeigt sich, seit er in der Vorwoche erstmals seine Baumhöhle verlassen hat, äußerst unternehmungslustig. Er unternimmt regelmäßig Ausflüge und präsentiert sich oft für Stunden den Besuchern. Auch waghalsiges Klettern liebt er.

    Anmeldung in Wiener Volksschulen ab 13. Jänner möglich

    10.01.2014 Am Montag, den 13. Jänner 2014, beginnt in Wien die Einschreibung für die Volksschulen. Heuer wird es ungefähr 16.000  Taferlklassler geben.

    Schönbrunner Christbaum wurde an Elefanten verfüttert

    10.01.2014 Ein nadeliges Frühstück wurde nun an die Elefanten in Wiens Tiergarten verfüttert: Die Dickhäuter bekamen den Schönbrunner Christbaum vorgesetzt.

    100% Wien: Cityguide-Box bietet sechs Spaziergänge durch die Stadt

    10.01.2014 Wien erlebt man am besten zu Fuß - diesen Eindruck vermittelt zumindest ein Cityguide. Auf den sechs präsentierten Spaziergängen erlebe man 100% der Stadt, so die Autoren.

    Mehr Überwachungspersonal in der Wiener U-Bahn gefordert

    9.01.2014 Überfälle oder Gewaltverbrechen dürften in der Wiener U-Bahn eigentlich gar nicht stattfinden, wenn ausreichend Überwachungspersonal in den Zügen unterwegs wäre, findet die Gewerkschaft vida und kritisiert die Wiener Linien damit scharf. Von diesen heißt es jedoch, dass man die Mitarbeiter nicht "Hilfspolizei" spielen lassen wolle.

    Wetter-Aussichten: Auch am Wochenende bleibt es warm aber neblig

    9.01.2014 Der Winter lässt sich in Wien und dem Rest Österreichs immer noch nicht Blicken, denn mit Höchstwerten von 16,9 Grad ist es eindeutig zu warm. Auch am Wochenende wird es keinen überraschenden Wintereinbruch geben, es bleibt weiterhin mild.

    Am 24. April 2014 findet der Wiener Töchtertag statt

    9.01.2014 Auch heuer findet wieder der Wiener Töchtertag statt, bei dem Mädchen zwischen elf und 16 Jahren in unterschiedliche Berufe hereinschnuppern. Unternehmen können sich bereits jetzt für die Aktion anmelden.

    In Wien gab es 2013 160.000 Einsätze der ÖAMTC-Pannenhilfe

    9.01.2014 Leere Batterien, defekte Motoren und Abschleppdienst: Im Jahr 2013 mussten die Pannenfahrer des ÖAMTC in Wien rund 160.000 Mal ausrücken. Im Schnitt waren es 440 Einsätze am Tag.

    Im Jahr 2013 waren in Wien mehr Radfahrer unterwegs

    8.01.2014 Langer Winter, Hochwasser und Rekordhitze im Sommer konnten die Radfahrer nicht bremsen: In einzelnen Monaten sind in Wien neue Rekordwerte erreicht worden, berichtete der Verkehrsclub Österreich (VCÖ).

    Im Jänner 2014 findet in Wien der vierte Lesetest statt

    8.01.2014 Alle 15.150 Schüler der 4. Klasse Volksschule in Wien müssen sich am Donnerstag dem Lesetest stellen. Tags darauf werden alle 16.153 Jugendlichen der 8. Schulstufe (4. Klasse AHS-Unterstufe/Hauptschule/Neue Mittelschule) auf ihre Lesefähigkeit getestet.

    Neues Eisbärengehege im Tiergarten Schönbrunn kurz vor Fertigstellung

    8.01.2014 Weder Eisbären noch Zoobesuchern soll es im neuen Gehege "Franz Josef Land" im Wiener Tiergarten Schönbrunn an etwas fehlen. Um den Einzug im Frühsommer zu gewährleisten, wird derzeit noch heftig gebaut.

    Die ersten neuen Busse der Wiener Linien sind bereits unterwegs

    7.01.2014 Seit Dienstag sind auf den Linien 7A und 35A bereits Busse der neuen Mercedes-Generation in Wien unterwegs. Weitere Linien sollen folgen, außerdem will man laut Angaben der Wiener Linien generell den Anteil der Gelenkbusse erhöhen.

    Pandabub Fu Bao erkundet im Tiergarten Schönbrunn das Gehege

    7.01.2014 Im Wiener Tiergarten Schönbrunn zeigt sich Pandabub Fu Bao immer häufiger den Besuchern. nun hat er auch einen ersten Ausflug aus seiner Baumhöhle gewagt.

    Kein Winter in Sicht: Nebel in der kommenden Woche in Wien

    5.01.2014 Nebelig und ein wenig sonnig wird es in der kommenden Woche in Wien. Vereinzelt muss man auch mit Regen rechnen. Der Schnee lässt noch weiter auf sich warten.

    Petitionen in Wien: Anliegen von hohen Hundekot-Strafen bis Marmelade-Recht

    3.01.2014 Zu den größten Aufreger-Themen in der Bundeshauptstadt gehören Verkehr, Hundehaltung und die Gestaltung des Öffentlichen Raums. Ein Mittel, seinem Anliegen Gehör zu verschaffen, sind Petitionen. VIENNA.AT hat sich aktuelle Forderungen von erhöhten Hundekot-Strafen bis hin zum Recht auf Marmelade und den Nikolo angesehen.

    Im Schlaf gewonnen: Gelbbauchunke ist "Lurch des Jahres"

    2.01.2014 Der "Lurch des Jahres 2014" wurde gewählt: Es ist die Gelbbauchunke, die durch den Verlust ihrer natürlichen Lebensräume eine gefährdete Art darstellt. Der Tiergarten Schönbrunn ist bemüht, die Amphibie zu diesem Anlass ins Rampenlicht zu rücken.

    Wien investiert Millionen in Schulbau und Kindergartenplätze

    3.01.2014 So viel Geld wie noch nie steht 2014 für die Kinderbetreuung in Wien zur Verfügung: 677 Millionen Euro sind im Stadtbudget für den Bereich der Kindergärten veranschlagt. zudem fließen mehr als 60 Millionen in den Ausbau und die Sanierung von Schulen.

    Mieten werden 2014 in Wien Experten zufolge steigen

    2.01.2014 Im Jahr 2014 dürften die Wohnungsmietpreise in Wien steigen, so die Experten vom Immobilienportal FindMyHome. Derzeit geht man von einer Erhöhung von 2,5 Prozent aus.

    Sophie und David waren im Jahr 2013 die beliebtesten Vornamen in Wien

    2.01.2014 2013 liegen Sophie und David ganz vorne im Ranking der beliebtesten Vornamen in Wien: 139 Sophies und 200 Davids erblickten in diesem Jahr in der Bundeshauptstadt das Licht der Welt.

    Wiener Linien fuhren 2013 "96 Mal zum Mond und retour"

    1.01.2014 Insgesamt haben die U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse der Wiener Linien im vergangenen Jahr 74 Millionen Kilometer zurückgelegt - das entspricht der Strecke, die "96 Mal zum Mond und retour" zurückgelegt werden müsste.

    Die besten Leserreporter-Beiträge im Dezember 2013

    1.01.2014 Eine Schaufensterscheibe, die mehrere Stockwerke herabstürzte, Weihnachtszauber in der Wiener Innenstadt und ein Großeinsatz der Feuerwehr auf der Copa Cagrana - das sind die besten Leserreporter-Beiträge im Dezember 2013.

    Silvester 2014 in Wien: Öffnungszeiten der Geschäfte

    31.12.2016 Am Mittwoch steht die letzte Nacht des Jahres bevor. Wer vor dem Feiertag noch Sekt, Glücksbringer oder Lebensmittel braucht, hat am Silvestertag die Gelegenheit, das Nötigste zu besorgen. Hier sind alle Informationen zu den Öffnungszeiten der Supermärkte und Silvestermärkte.

    MA 48 beim Wiener Silvesterpfad ab 2 Uhr Früh im Einsatz

    30.12.2013 Keine Ruhe für die MA 48: Kaum ist das neue Jahr 2014 gerade mal zwei Stunden alt, beginnt für 119 MitarbeiterInnen verfrüht der Arbeitsalltag. Während noch die letzten Nachtschwärmer nach der großen Silvesterparty in der Wiener Innenstadt unterwegs sind, färbt sich auch heuer der Wiener Silvesterpfad wieder in orange.

    Panda-Bub Fu Bao schaut neugierig aus seiner Baumhöhle

    30.12.2013 Gegen Ende des Jahres macht es der junge Panda im Tiergarten Schönbrunn richtig spannend. Seit Mitte Dezember ist Fu Bao bereits in der Innenanlage. Seine Mutter Yang Yang hat ihn dort allerdings in eine nicht einsehbare Baumhöhle gebracht. Neugierig schaut er immer wieder hinaus - Besucher können einen Blick auf ihn erhaschen.

    So wird das Wetter zu Silvester in Wien

    29.12.2013  Nach grünen Weihnachten zeichnet sich laut dem Wetterdienst UBIMET in weiten Teilen Österreichs ein ebenso grüner Jahreswechsel ab. In Wien bleibt es zu Silvester zwar trocken, Nebel könnte jedoch die Sicht trüben.

    2013 gab es weniger Hochzeiten und Verpartnerungen in Wien

    27.12.2013 Im Jahr 2013 ließen sich 5.289 Partner vermählen. Damit gab es deutlich weniger Hochzeiten als im Jahr 2012 (6.067 Eheschließungen).

    Seltene Fidschi-Leguane im Tiergarten Schönbrunn geschlüpft

    27.12.2013 Der Tiergarten Schönbrunn freut sich über seltenen Nachwuchs: Die Fidschi-Leguane wurden heuer in keinem anderen europäischen Zoo gezüchtet. Am 22. Dezember sind drei kleine Leguane geschlüpft.

    Christbäume entsorgen in Wien: Der Weg zu den Sammelstellen der MA 48

    2.01.2014 Alle Jahre wieder wirbt die MA 48 mit dem Slogan "Ohne Lametta wäre netter!" für die richtige Entsorgung der Christbäume. Bis zum 18. Jänner 2014 steht den Wienerinnen und Wienern ein bewährtes Service zur Verfügung: Dieses Jahr gibt es wienweit insgesamt 504 eigens eingerichtete temporäre Christbaumsammelstellen.

    Silvester-Fahrpläne der Wiener Linien 2013: Extraschichten für die Öffis

    26.12.2013 Silvester ist traditionell ein feuchtfröhliches Fest - mit dem Auto zu fahren, empfiehlt sich da nicht. Und ist auch gar nicht nötig: In der Silvesternacht fährt nicht nur die Nacht-U-Bahn, sondern auch die meisten Straßenbahnen und viele Buslinien.

    Ausflugstipp für die Weihnachtsferien: Lainzer Tiergarten besuchen

    2.01.2016 Während der Weihnachtsferien - vom 24. Dezember 2015 bis zum 6. Jänner 2016 - öffnet das Forstamt der Stadt Wien den gesamten Lainzer Tiergarten, um den Wienerinnen und Wienern ausgedehnte Winterspaziergänge zu ermöglichen. Ein Besuch lohnt sich: Auf dem stimmungsvollen Gelände gibt es Wildtiere zu beobachten.

    Brände zu Weihnachten: Wenn Christbaum oder Adventkranz brennt

    24.12.2013 Mehrere tausend Mal im Jahr rückt die Wiener Feuerwehr zu Wohnungs- und Wohnhausbränden aus. Zu Weihnachten finden 100 Mal mehr Einsätze statt als sonst. Was zur Vermeidung von Christbaum- und Adventkranzbränden zu tun ist, bzw. wie man handeln sollte, wenn das Unglück passiert ist, lesen Sie hier.

    Letzter Einkaufstag vor Weihnachten: Geduld der Einkäufer wurde auf die Probe gestellt

    23.12.2013 Spätentschlossene Kunden wurden bei ihrem Einkauf am letzten Tag vor Weihnachten in den Geschäften auf die Probe gestellt. An einem der stärksten Einkaufstage des Jahres kam es österreichweit am Vormittag zu Problemen bei der elektronischen Bezahlung.

    Silvester 2013: Neujahrsmarktstände und Silvestermärkte in Wien

    23.12.2013 Silvester steht vor der Tür: Von 27. bis 31. Dezember haben die Neujahrsmarktstände in Wien wieder geöffnet. Täglich können an 223 verschiedenen Örtlichkeiten in Wien Glücksbringer und Bedarf für Silvesterfeiern erworben werden. Außerdem werden wieder fünf Silvestermärkte mit insgesamt 189 Ständen in Wien ihre Pforten öffnen.

    X-Mas-Shopping: Weihnachtsgeschäft läuft noch bis Silvester

    23.12.2013 Am 23. und 24. Dezember wird auf den Einkaufsstraßen und den Shoppingcentern in und rund um Wien noch einiges los sein, ein Teil der Geschenkeinkäufe wird allerdings erst nach Weihnachten nachgeholt, also vom 27. bis 31. Dezember. Diese Einkäufe machen noch gut ein Fünftel der gesamten Weihnachtsumsätze aus.

    Geschenke kaufen für Weihnachten 2013: Tipps für den Shopping-Showdown

    23.12.2013 Für alle, die noch nicht alle Weihnachtsgeschenke beisammen haben, heißt es heute: Nerven bewahren und viel Geduld ins Shoppinggetümmel mitbringen. Der Handel rechnet am Tag vor Heiligabend noch einmal mit einem rekordverdächtigen Ansturm auf die Shops. Wir haben Geschenktipps und stellen eine aktuelle App zum Thema vor.

    MA 48 auch zu Weihnachten im Einsatz: Tipps zur Entsorgung

    22.12.2013 Nicht weniger als 10 Prozent steigt das Müllvolumen in Wien zu den Weihnachtsfeiertagen. Das bedeutet einen hohen Einsatz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA 48, für die es zu Weihnachten keine Pause gibt. Wann man was wo und wie entsorgen kann, sowie alles zur 48er App lesen Sie hier.

    Friedenslicht holen in Wien 2013: In diesen Feuerwachen erhalten Sie es

    22.12.2013 Es ist bereits zur schönen Tradition geworden - das Friedenslicht, das als Symbol des Weihnachtsfriedens am 24. Dezember auf allen Hauptfeuerwachen der Wiener Berufsfeuerwehr abgeholt werden kann. Alles, was sie dafür brauchen, ist eine eigene Laterne. Wann und wo Sie es erhalten, lesen Sie hier.

    Wiener Linien am Heiligabend: Öffi-Fahrpläne am 24. Dezember 2013

    22.12.2013 Am Heiligen Abend sind die Wiener Linien zu geänderten Betriebszeiten unterwegs. Wir haben alle Infos zu den abweichenden Öffi-Fährplänen in der Bundeshauptstadt am 24. Dezember 2013 für Sie.

    Weihnachtswetter in Wien 2013: Aus der Traum von Weißen Weihnachten

    19.12.2013 Schlechte Nachrichten für alle, die auch in diesem Jahr die Hoffnung auf Weiße Weihnachten in Wien nicht aufgeben wollen - damit sieht es extrem schlecht aus. Die aktuelle Prognose der "Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik" (ZAMG) lässt, wie VIENNA.AT auf Anfrage erfuhr, so gut wie keine Hoffnung auf Schnee zum Fest.

    Mieten in Wien weiter gestiegen: Vor allem Zuwachs in Ottakring und Liesing

    19.12.2013 Hiobsbotschaft für alle Wienerinnen und Wiener: Das Wohnen in der Bundeshauptstadt ist wieder teurer geworden. Die Gesamtkosten bei neu zu vermietenden Wohnungen erhöhten sich innerhalb eines Jahres um 17 Prozent und liegen mittlerweile im Schnitt bei 14,40 Euro pro Quadratmeter.