AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 6. Bezirk

  • Oskar Kokoschka Herbstausstellung im Leopold Museum

    3.10.2013 Porträt des Porträtisten: Die große Herbstausstellung im Wiener Leopold Museum zeichnet das Porträt eines Malers, eines Selbstdarstellers und eines Zeitzeugen des 20. Jahrhunderts.

    Lange Nacht der Museen 2013: Tipps in Wien und Niederösterreich

    3.10.2013 Albertina, Kunsthistorisches Museum, Naturhistorisches Museum und MUMOK öffnen am 5. Oktober wieder am Abend ihre Türen. Bei der Langen Nacht der Museen sind aber nicht nur die größten und bekanntesten Museen vertreten, gerade kleinere Häuser gelten bei der traditionellen Veranstaltung als Besucherlieblinge. Wir haben Tipps in und um Wien für Sie zusammengestellt.

    Auftakt für Maroni-Saison in Wien: Marktamt kontrolliert Qualität

    3.10.2013 Es ist wieder soweit: Mit dem Kälteeinbruch haben heiße Maroni in Wien Hochsaison. Von 1. Oktober bis 31. März dauert die Maronihauptsaison in der Bundeshauptstadt. Dieses Jahr werden 171 Maronistandln in den Straßen Wiens aufgestellt und bieten auch Bratkartoffeln und Kartoffelpuffer an.

    Sperren und Behinderungen auf Wiens Straßen am Wochenende

    3.10.2013 Ab Freitag, dem 4. Oktober, ist in mehreren Wiener Bezirken mit Behinderungen und Straßensperren zu rechnen. Mehrere Veranstaltungen und eine Baustelle auf Wiener Hauptverbindungen werden den Verkehr beeinträchtigen. Alle Infos hier.

    Wiener Einkommensbericht 2012: Das verdienen die Gemeindebediensteten

    3.10.2013 55.634 Personen waren im Jahr 2012 bei der Gemeinde Wien vollzeitbeschäftigt, 50,5 Prozent davon Frauen. Um Ungleichbehandlungen aufzuzeigen, wurde bereits zum zweiten Mal ein Einkommensbericht veröffentlicht. In diesem wird genau aufgeführt, wie viel die Gemeindebediensteten verdienen. Im Schnitt liegt das Gehalt der Frauen um 12,29 Prozent unter dem der Männer.

    U-Bahn-Neuerungen: U6-Station umbenannt - Intervalle werden kürzer

    2.10.2013 Mit Samstag, dem 5. Oktober, wird bei den Wiener U-Bahnen einiges anders. So finden sich dank U2-Verlängerung nicht nur drei neue Haltestellen am Wiener U-Bahn-Plan - zusätzlich wird die bereits bestehende U6-Station Philadelphiabrücke in "Bahnhof Meidling" umgetauft.

    Urban Exploration in Wien: Zwei Stadterkunder im VIENNA.AT-Interview

    2.10.2013 Sie erkunden verlassene, unzugängliche Orte wie Fabriken, Bürogebäude, Villen, Tunnel, Kanäle und Industrieruinen und scheuen sich auch nicht, auf hunderte Meter hohe Kräne zu klettern - die Wiener Stadterkunder. VIENNA.AT traf "Die 78er" zum Gespräch und ließ sich alles über Urban Exploration erzählen.

    88.978 Arbeitslose in Wien im September 2013 beim AMS gemeldet

    1.10.2013 Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen in Wien um zwölf Prozent gestiegen. Auch die Zahl der Personen, die sich in Schulungen befinden, ist gestiegen: um 20,7 Prozent auf 30.326.

    NR-Wahl: Maria Vassilakou sieht Ergebnis als Bestätigung

    13.01.2014 Das Landesergebnis ihrer Partei sieht Wiens grüne Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou als Bestätigung ihrer Politik. Es sei nun Zeit, mit dem "Wahlkampfmythos Mariahilfer Straße" aufzuräumen, sagte sie am Sonntagabend.

    Nationalratswahl 2013: Das Wahlergebnis für alle Bezirke in Wien

    29.09.2013 Auch in Wien ist die SPÖ mit 32,39 Prozent klarer Sieger der Nationalratswahl 2013. Die FPÖ kam auf 22 Prozent, die Grünen auf 15,34 Prozent und die ÖVP auf 13,42 Prozent. Hier lesen Sie, wie die Stimmen in allen Bezirken Wiens vergeben worden sind.

    8.000 Fahrgäste in zwei Wochen in den Wiener Öffis zurechtgewiesen

    29.09.2013  "Rücksicht hat Vorrang" heißt die aktuelle Kampagne der Wiener Linien, bei der ein Bewusstsein für das korrekte Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Hauptstadt geschaffen werden soll. Besonders ausgeprägt ist dieses Bewusstsein anscheinend noch nicht, denn alleine in den vergangenen zwei Wochen sind 8.000 Fahrgäste von Mitarbeitern zurechtgewiesen worden.

    NEOS-Wahlkampfabschluss auf der Mariahilfer Straße

    27.09.2013 Am Freitag leitete NEOS ihren Wahlkampfabschluss - untermalt mit dem Song "Pink" von Aerosmith - auf der Wiener Mariahilfer Straße eingeleitet.

    Längere Wartezeiten in Bezirksämter am 30.9. möglich

    27.09.2013 Da am Montag die Wahlkarten zur Nationalratswahl ausgezählt. Im Kundenverkehr kann es daher zu Verzögerungen kommen.

    Neugestaltung der Mariahilfer Straße: Mariahilf wünscht baldige Befragung

    13.01.2014 Seit einigen Wochen sorgt die Umgestaltung der Mariahilfer Straße für große Freude, oder großen Ärger. Der 6. Bezirk wünscht sich eine Befragung über die Änderungen. Diese soll noch in diesem Jahr stattfinden.

    Wiener Linien bauen kontakloses Bezahlsystem in Wien aus

    27.09.2013 Die Wiener Linien bauen den Service für kontaktloses Bezahlen aus. Das neue Service steht den Fahrgästen künftig in den Info- und Vorverkaufsstellen zur Verfügung.

    Grippeimpfung beim Gesundheitsdienst der Stadt Wien ab 1. Oktober

    26.09.2013  Um 10,50 Euro kann man sich ab dem 1. Oktober beim Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) gegen die saisonale Influenza (Grippe) impfen lassen.

    Häupl bevorzugt Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße ohne Radler

    13.01.2014 In Sachen Fahrradfahrer in der Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße gibt es noch immer keinen Konsens zwischen Rot und Grün. Bürgermeister Michael Häupl betonte am Dienstag, dass er es bevorzugen würde, wenn Radler künftig nicht mehr durch die neue Fußgängerzone fahren dürfen.

    "Mummenschanz" kommt zur "Langen Nacht der Museen" nach Wien

    24.09.2013 Der Pantomime-Klassiker "Mummenschanz", der mit den Worten "Treffen sich ein Kreis, ein Dreieck und ein Viereck. Sie sind sich nicht ganz geheuer, geraten in Streit. Es wird emotional, dann kommt die Versöhnung. Kein Ton, keine Specialeffects, nur die stille Poesie der belebten Formen", weltweit zu einer Marke wurde, kommt nach Wien.

    Mariahilfer Straße: Maria Vassilakou verspricht Verbesserungen

    13.01.2014 Nachdem Maria Vassilakou (Grüne) von ÖVP und FPÖ unter Beschuss genommen wurde, hat die Verkehrsstadträtin am Montag in einer Art Grundsatzrede ihre Verkehrspolitik verteidigt und gleichzeitig Verbesserungen auf der Mariahilfer Straße versprochen.

    FPÖ und ÖVP wollen wegen Mariahilfer Straße Maria Vassilakous Rücktritt

    23.09.2013 Als chaotisch, auto- und bürgerfeindlich bezeichnen die FPÖ und die ÖVP in Wien die Umgestaltung der Mariahilfer Straße und fordern den Rücktritt der Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou. Die attackierte Ressortchefin verteidigte ihre Verkehrspolitik und versprach - ebenso wie die SPÖ -, noch bestehende Probleme auf Basis der für Oktober erwarteten Evaluierungsergebnisse zu lösen.

    Wiener Kaffeehäuser feiern am 1. Oktober den Tag des Kaffees

    23.09.2013 Jeder Österreicher konsumiert pro Jahr acht Kilogramm Kaffee. Das sind rund zweieinhalb Tassen täglich. Die Wiener Kaffehäuser feiern dazu wieder den Tag des Kaffees.

    Rot-Grün will Adaptierung der Zonen auf der Mariahilfer Straße in Wien

    13.01.2014 Am Montag findet in Wien ein Sondergemeinderat zur Mariahilfer Straße statt. Rot-Grün bringt dabei einen Antrag ein, der einige Adaptierungen der viel diskutierten Fußgänger- und Begegnungszonen beinhaltet. Konkret sollen eine neue Streckenführung der Buslinie 13A, mögliche Querungen und eine Optimierung des Radverkehrs geprüft werden. Im Mittelpunkt bei diesen Überlegungen steht die Sicherheit der Fußgänger, wie betont wird.

    Die Seniorentage in Wien-Mariahilf

    23.09.2013 Die Bezirksvorstehung Mariahilf bietet bei den Seniorentagen ein kostenloses Programm für die Pensionisten des Bezirks.

    Restaurant am Wiener Naschmarkt fing Feuer

    23.09.2013 Am Sonntag fing am Wiener Naschmarkt ein Restaurant aus bisher unbekannter Ursache Feuer. Ein VIENNA.AT Leserreporter war vor Ort und hat den Einsatz der Feuerwehr beobachtet.

    Mariahilfer Straße: Radfahren bleibt laut Grünen erlaubt

    13.01.2014 Passionierte Pedalritter müssen sich keine Sorgen machen - das Radfahren in der neuen Mariahilfer Straße wird nicht verboten. Das versichert jedenfalls der Grüne Planungssprecher Christoph Chorherr. "Es gibt keinen Grund, die Radfahrer zu verbannen. Mit uns wird es das nicht geben", stellte er am Sonntag klar.

    "Mauerfall" bei Demo gegen den Umbau der Mariahilfer Straße

    22.09.2013 Am Samstagnachmittag fand in der umstrittenen Fußgängerzone auf der Wiener Mariahilfer Straße eine Demonstration statt. Die Teilnehmer kritisierten den Umbau der MaHü aus verschiedenen Gründen - und warfen schließlich eine rot-grüne Mauer um. Leserreporterin Maria W. war dabei.

    Zombie-Flashmob in Wien: Das /slash-Filmfestival weckt Untote

    21.09.2013 In Wien waren wieder die Zombies los. Am Freitagabend wanderten im Rahmen des "slash-Filmfestivals" einige Untote vom Museumsquartier zum Filmcasino. Die Wiener staunten nicht schlecht.

    Von Mäusen und Menschen

    20.09.2013 Premiere: Donnerstag, 14. November 2013, 20 Uhr

    Kampagne der Wiener Linien: Team Stronach ortet Steuergeld-Missbrauch

    20.09.2013 Die neue Kampagne der Wiener Linien bittet die Fahrgäste um Vorrang für Rücksicht: Man solle sich in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Hauptstadt so verhalten, wie man es sich auch von seinen Mitreisenden wünsche, heißt es dazu von den Verkehrsbetrieben. Das Team Stronach hält die Kampagne nicht nur für "teuer", "überflüssig" und "völlig sinnlos", sondern ortet auch einen Missbrauch von Steuergeldern.

    Wird die Fußgängerzone auf der Wiener Mariahilfer Straße verlängert?

    20.09.2013 Die Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße könnte verlängert werden. Am Montag soll ein entsprechender Antrag im Wiener Gemeinderat eingebracht werden. Angedacht ist eine e Ausdehnung bis zur Stiftgasse, die Begegnungszone, in der auch Autos erlaubt sind, würde dadurch verkürzt werden. Auch über ein mögliches Verbot für Radfahrer soll entscheiden werden.

    PolaWalk: Auf Foto-Tour mit Polaroid-Kameras durch Wien

    19.09.2013 Ein Guide, zwei Stunden, vier Teilnehmer und acht Fotos - VIENNA.AT hat den von Tomas Preyer und Gilbert Lechner ins Leben gerufene PolaWalk getestet und sich auf eine Foto-Tour durch Wien begeben.

    Öffis bei Österreichs Jugend am beliebtesten - Senioren fahren Rad

    19.09.2013 Die Öffis stehen bei der österreichischen Jugend hoch im Kurs - so das Ergebnis einer aktuellen VCÖ-Studie. Demnach sind 63 Prozent aller 16 bis 19-Jährigen täglich oder mehrmals die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.

    Misstrauensantrag gegen Maria Vassilakou wegen Mariahilfer Straße

    19.09.2013 Am Montag wird Maria Vassilakou einen Misstrauensantrag in Sachen Mariahilfer Straße über sich ergehen lassen müssen. Es ist nicht der erste Antrag, den die FPÖ heuer gegen die Wiener Verkehrsstadträtin einbringt.

    Neues Tageszentrum der "Gruft" für Obdachlose in Wien eröffnet

    19.09.2013 Die "Gruft" in Wien ist die wohl bekannteste Einrichtung für Obdachlose in Wien. 27 Jahre lang diente ein Raum ohne Fenster als Speisesaal, Schlafstätte und Aufenthaltsraum. Nun wurde um 3,6 Millionen Euro ein Zubau errichtet.

    Wiener Taxis könnten laut TU-Studie auch elektrisch fahren

    18.09.2013 Wie eine aktuelle Studie ergab, könnten die Wiener Taxiflotten auch rein elektrisch unterwegs sein - und das ohne gröbere ökonomische Nachteile. Ein Umstieg wäre technisch machbar und würde große Mengen CO2 sparen. Elektro-Taxis brächten noch zahlreiche weitere Vorteile mit sich.

    Lange Nacht der Museen am 5. Oktober: 700 Museen haben geöffnet

    19.09.2013  Am 5. Oktober findet bereits die 14. Ausgabe der "Lange Nacht der Museen" statt. Über 700 Museen in ganz Österreich und Liechtenstein werden an diesem Tag wieder ihre Tore öffnen.

    Demo "Gegen den Umbau der Mariahilfer Straße" am 21. September

    18.09.2013 Am Samstag, den 21. September 2013, um 12 Uhr findet eine Demonstration zum Thema "Gegen den Umbau der Mariahilfer Straße" statt.

    Großdemonstration am 20. September in Wien angekündigt

    18.09.2013 Wie der ÖAMTC berichtet, ist für den 20. September eine Demonstration in der Wiener Innenstadt angekündigt. Es soll mit Staus und Verzögerungen zu rechnen sein.

    Wirbel um neue Wiener Linien-Kampagne: 50 Euro fürs Küssen?

    17.09.2013 "Unappetitliches" Verhalten ist in den Öffis zu unterlassen - zum Beispiel aufdringliches Schmusen. So der Inhalt der neuen Wiener Linien-Kampagne, die derzeit für einigen Wirbel sorgt. Verstöße dagegen sollen sogar 50 Euro kosten. VIENNA.AT hat bei den Wiener Linien nachgefragt.

    Brand in der Liniengasse: Ein Todesopfer, ein Schwerverletzter, 22 Verletzte

    17.09.2013 Ein folgenschwerer Wohnungsbrand ereignete sich am Dienstag gegen 1:00 Uhr früh in Wien-Mariahilf. In einem sechsstöckigen Wohnhaus in der Liniengasse brach in einer Wohnung aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer aus. Ein 62-jähriger Mann verstarb trotz Reanimation noch am Einsatzort.

    Preise von Wohnungen in Wien steigen: Knapp die Hälfte teurer als 300.000 Euro

    17.09.2013 Eine aktuelle Analyse des Wohnungsmarktes im ersten Halbjahr 2013  zeigt, dass knapp die Hälfte (genau 45,5 Prozent) aller Eigentumswohnungen auf dem freien Immobilienmarkt in Wien mehr als 300.000 Euro kosten.

    Ein Toter und mehrere Verletzte bei Zimmerbrand in Wien-Mariahilf

    17.09.2013 Ein nächtlicher Brand in einer Wohnung in Wien-Mariahilf forderte ein Todesopfer und mehrere Verletzte. Das betroffene Haus musste evakuiert werden, der Großeinsatz der Feuerwehr dauerte bis in die Morgenstunden an.

    Neues Tageszentrum "Ester" für obdachlose Frauen in Wien eröffnet

    16.09.2013 In Wien-Mariahilf hat ein neues Tageszentrum für obdachlose Frauen eröffnet. Am ehemaligen Standort des Ganslwirt finden obdachlose Frauen künftig einen Schutz- und Ruheraum, Beratung und Betreuung.

    Regnerische und kühle Woche wartet auf Wien

    15.09.2013 Der Herbst hat Wien in der kommenden Woche fest im Griff. Es wird kühl und regnerisch in der Hauptstadt. In Teilen Österreichs ist sogar Schneefall möglich.

    Wiener Modeliebhaber im Glück am Samstag auf der MQ Fashion Week

    16.09.2013 Die Fashionistas versammelten sich auch am Samstag wieder auf der MQ Fashion Week in Wien. Zu sehen gab es unter anderem Designs von Göttin des Glücks, Franziska Michael, Rozbora Couture und Nora Rieser.

    So flucht Wien: Das Schimpfverhalten der Wiener wurde untersucht

    15.09.2013  Trottel, Depp, Idiot: Ein Projekt im Rahmen eines Elise-Richter-Stipendiums hat sich zur Aufgabe gemacht, das Schimpfverhalten der Wiener zu untersuchen. Nun wurde die Statistik veröffentlicht.

    Stellt Umgestaltung der Mariahilfer Straße Gefahr für Trafikanten dar?

    13.01.2014 Die Existenz von 20 Trafikanten auf der und rund um die Wiener Mariahilfer Straße sei durch die Einrichtung der Fußgängerzone gefährdet, heißt es.

    Am Wiener Forschungsfest wird der Weg zur Smart City gefeiert

    14.09.2013 Auch wenn 38.000 Wissenschafter in Wien tätig sind, ist die Stadt eher für ihre Museen oder Musik bekannt. Das Wiener Forschungsfest am Naschmarkt soll dazu beitragen, das zu ändern. Gezeigt wird, was die "Smart City Wien" schon kann oder bald können wird.

    Wiener Bettellobby will Betroffenen zu ihren Rechten verhelfen

    14.09.2013 Die Wiener Bettellobby sieht Menschen, die um Almosen bitten, willkürlichen Schikanen der Exekutive und einer zu strengen Gesetzeslage konfrontiert. Mit der Broschüre "Betteln ist erlaubt" will man nun die Betroffenen über ihre Rechte bzw. Geber über Unterstützungsmöglichkeiten informieren.

    100.000 Wahlkarten in Wien ausgestellt

    13.09.2013 Bis Freitag sind Wien laut Angaben der Wiener Landeswahlbehörde 100.000 Wahlkarten ausgestellt worden. Bis zum 27. September können diese noch beantragt werden.

    VOR & Wiener Linien: Einzelfahrschein gilt am 16. September als Tageskarte

    13.09.2013 Am kommenden Montag gilt der Einzelfahrschein der Wiener Linien und des Verkehrsverbunds Ost-Region (VOR) als Tageskarte.

    Anzahl der Überfälle in Wien im ersten Halbjahr 2013 zurückgegangen

    12.09.2013 Dank zahlreicher Präventionsmaßnahmen sei die Zahl der Raubüberfälle auf Unternehmen in Wien stark zurückgegangen, heißt es am Donnerstag in einer Aussendung der Wirtschaftskammer.

    Kein Essen und Küssen in den Öffis: Wiener Linien starten neue Kampagne

    12.09.2013 Unter dem Motto "Rücksicht hat Vorrang" starten die Wiener Linien ihre neue Kampagne, die das richtige Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln thematisiert. Essen und Küssen ist künftig unerwünscht.

    Vom 16. bis 22. September findet in Wien die Mobilitätswoche statt

    12.09.2013 Mobil zu Fuß, mobil auf zwei Rädern und mobil ohne Auto sind die drei Themenbereiche, die bei der heurigen Wiener Mobilitätswoche im Mittelpunkt stehen. Unter anderem finden vom 16. bis 22. September Veranstaltungen wie "Rasen am Ring", das Radkult Festival oder ein "Generationen Walk" statt.

    Umfrage zur neuen Mariahilfer Straße: Was meinen die Wiener?

    13.01.2014 Seit einigen Wochen sorgt die Umgestaltung der Mariahilfer Straße für große Freude, oder großen Ärger. VIENNA.AT hat sich nun zu einer Umfrage in die neue Fußgängerzone begeben und nachgefragt: Wie gefällt den Wienern die neue Mahü und was könnte man eventuell verbessern?

    MQ Vienna Fashion Week 2013 eröffnet: Wien ist wieder Mode

    11.09.2013 In Wien wurde bereits zum fünften Mal die MQ Vienna Fashion Week eröffnet. Österreichische und internationale Designs inszenieren sich dabei wieder bis Sonntag auf dem Laufsteg vor dem Museumsquartier. Der Auftakt stand ganz im Namen der Rose.

    Rücksicht hat Vorrang: Neue Kampagne der Wiener Linien

    10.09.2013 Die Wiener Linien starten unter dem Motto "Rücksicht hat Vorrang" eine neue Kampagne, die das richtige Verhalten in den öffentlichen Verkehrsmitteln thematisiert.

    Eröffnung von "Eine STADT. Ein BUCH. 2013" mit T.C. Boyle und Michael Häupl

    10.09.2013 Am Dienstagmittag wurden in der Wiener Hauptbücherei erste Exemplare des Gratisbuchs "América" verteilt. Autor T.C. Boyle und Bürgermeister Michael Häupl waren beim Start der Aktion "Eine Stadt. Ein Buch." dabei. Insgesamt werden 100.000 Exemplare von "América" kostenlos verteilt.

    "América" bei der Gratisbuch-Aktion 2013: Autor T.C. Boyle im Interview

    25.01.2015 Das diesjährige Gratisbuch der Aktion "Eine STADT. Ein BUCH." ist "América" von T.C. Boyle. Was der Autor von der deutschen Übersetzung seines Titels "The Tortilla Curtain" hält und warum er meint, dass die von ihm 1995 behandelten Themen auch heute noch brandaktuell sind, verrät er im Interview mit VIENNA.AT. Außerdem warnt er davor, Literatur allzu ernst zu nehmen, denn letztlich solle doch die Unterhaltung im Vordergrund stehen, so Boyle.

    Postamt in Wien-Mariahilf überfallen

    9.09.2013 Mit einer schwarzen Pistole im Anschlag ist am Montag gegen 13.30 ein maskierter Räuber in das Postamt auf der Gumpendorfer-Straße gestürmt, wie die Polizei berichtete.