AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 6. Bezirk

  • Umfrage zur Mariahilfer Straße in Wien: Fragebögen sind fälschungssicher

    18.01.2014 Die Anrainer im 6. und 7. Bezirk dürfen heuer über die Zukunft der Mariahilfer Straße abstimmen. Die bei der Umfrage verwendeten Fragebögen seien fälschungssicher, wird Seitens der Stadt betont.

    Diese sechs Kampagnen haben in Wien für Aufregung gesorgt

    18.01.2014 Hundekot in einer Schneekugel,  Kussverbot in der U-Bahn und nackte Männer: Insbesondere, aber nicht nur die Plakate der Sauberkeitskampagnen der MA48, haben in Wien für Aufregung gesorgt. Ein Rückblick mit Bildern.

    Besucherrekord im Wiener Kindermuseum ZOOM

    17.01.2014 Das Wiener Kindermuseum ZOOM freut sich über einen Anstieg bei den Besuchern. Im Jahr 2013 konnte ein Rekord verzeichnet werden.

    Rüge für den Umgang mit Patientendaten in Wiener Spitälern

    17.01.2014 Laut Stadtrechnungshof lässt der Umgang mit Patientendaten in den Wiener KAV-Spitälern zu wünschen übrig. Dort werden Krankengeschichten nach wie vor überwiegend händisch erstellt und erst - wenn überhaupt - im Nachhinein digitalisiert. Wichtige Daten für nachfolgende Behandlung seien dadurch teils nicht verfügbar. Außerdem gibt es auch Bedenken in Sachen Datenschutz.

    Umfrage: Wen würden Sie bei der Wien-Wahl 2015 derzeit wählen?

    18.09.2015 Im Jahr 2015 findet die nächste Wien-Wahl statt. VIENNA.AT möchte schon jetzt wissen, welcher Partei Sie Ihre Stimme schenken würden. Wir haben dazu alle politischen Themen der Woche zusammengefasst.

    Bar Italia auf der Mariahilfer Straße: Do & Co als neuer Mieter im Gespräch

    17.01.2014 Die Gespräche gehen weiter: Das Szene-Lokal Bar Italia auf der Mariahilfer Straße soll laut Medienberichten vom Gastro-Konzern Do & Co übernommen werden.

    Mariahilfer Straße: Sprechstunden-Tour in den Wiener Cafes

    16.01.2014 48.642 Anrainer können bei Befragung zur Mariahilfer Straße mitmachen. Dabei wollen die Wiener Grünen nichts dem Zufall überlassen.

    Österreicher setzen bei Faschingskostümen auf Altbewährtes

    16.01.2014 Kostüm-Ball, Motto-Party oder klassischer Faschings-Gschnas - bei den Kostümen sind die Österreicher in der närrischen Zeit eher konservativ. Trends setzen sich kaum durch - Prinzessin, Nonne, Pirat und Cowboy sind seit Jahren altbewährte Klassiker.

    2015 kommt Mobilitätskarte in Wien: Eine Karte für Öffis, Parken und Citybike

    15.01.2014 Die Jahreskarte der Wiener Linien soll 2015 zur "Mobilitätskarte" werden: Neben den Öffis soll man mit dieser neuen Karte möglichst unkompliziert unterschiedliche Mobilitätsangebote von Wipark-Garagen bis zum Citybike nutzen können. Auch mit Car2Go wird über eine Kooperation verhandelt. 377 Euro soll die Mobilitätskarte kosten.

    Kriminalitätsbekämpfung im Jahr 2014 mit 100 Polizeidienststellen weniger

    15.01.2014 In den kommenden Jahren werden erneut Strukturen innerhalb der Polizei geändert. Bei der Kriminalitätsbekämpfung muss im Jahr 2014 voraussichtlich auf 100 Polizeidienststellen verzichtet werden. Der Direktor des Bundeskriminalamts (BK), Franz Lang, sieht das Zusammenspiel zwischen Bevölkerung und Polizei dennoch nicht als gefährdet.

    Informationskampagne zur Mariahilfer Straße kostet 850.000 Euro

    15.01.2014 Die Kosten für die Informationskampagne der Stadt Wien in Sachen Verkehrsberuhigung der Mariahilfer Straße sind am Mittwoch im Gemeinderatsausschuss mit den Stimmen der SPÖ und der Grünen abgesegnet worden.

    Bar Italia auf Mariahilfer Straße sperrt zu

    15.01.2014 Auf der Mariahilfer Straße sperrt die Bar Italia zu - und an neuer Location wieder auf. Das Lokal sei nicth mehr zeitgemäß.

    Grünen starten neue Kampagne pro Fuzo Mariahilfer Straße

    14.01.2014 Die Wiener Grünen starten in Kürze ihre eigene Kampagne pro Fuzo Mariahilfer Straße. Die Sujets sind bereits fixiert: Mit Hund, Herz und Hausbesuchen soll dabei geworben werden.

    Ein Besuch in der Wiener Ice Dream Factory: Eis selbstgemacht

    15.01.2014 Eis ist nicht gleich Eis. Die Qualität der Zutaten ist ein wesentlicher Faktor, um das kalte Dessert zu einem besonderen Geschmackserlebnis zu machen. In der Ice Dream Factory werden alle Sorten auf natürlicher Basis zubereitet. Und wer möchte, kann gleich selbst lernen, wie es geht. VIENNA.AT hat es probiert und den Eis-Workshop gemacht.

    Festnahmen nach gescheitertem Trafikraub in Wien-Mariahilf

    14.01.2014 "Geld her", riefen zwei Männer am Montagabend in einer Trafik in Wien-Mariahilf und zückten eine Pistole. Die Angestellte zeigte sich davon jedoch nur wenig beeindruckt und verjagte die gescheiterten Räuber. Diese flüchteten zu Fuß und ohne Beute - wenig später kam es zur Festnahme.

    Wien unter den Top 3 der Smart Cities in Europa vertreten

    14.01.2014 Wien hat es mal wieder unter die ersten Drei geschafft: Am Montag hat US-Klimastratege Boyd Cohen seinen alljährlichen Smart Cities-Index veröffentlicht, hinter Kopenhagen und Amsterdam belegt Wien den dritten Platz.

    AMS-Reaktion auf "Sinnlose Kurse"- Vorwurf: 60 % finden so wieder Arbeit

    13.01.2014 Der Trubel um sinnlose AMS-Kurse rief  zuletzt auch die Volksanwaltschaft auf den Plan. Nun macht das Arbeitsmarktservice auf den Erfolg der Schulungen aufmerksam. 180.000 von 300.000 Kursteilnehmern, also 60 Prozent, fanden 2013 innerhalb von sechs Monaten nach einer Schulung wieder einen Arbeitsplatz, hieß es.

    Befragung zur Mariahilfer Straße: Debatte um Rechtmäßigkeit

    13.01.2014 Die Debatte um die Befragung zur Mariahilfer Straße geht weiter - diesmal geht es um juristische Fragen. Die Wiener Rathausopposition meldete Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Mitte Februar startenden Bürgervotums an.

    Polizei-Dienststellen: Mikl-Leitner kündigt Konzept für Mitte Februar an

    13.01.2014 Wie die Zukunft der österreichischen Wachzimmer aussieht, soll Mitte Februar entschieden sein. Bis dahin soll feststehen, wie die von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner angestrebte "Dienststellen-Anpassung" genau aussieht. Am Montag wollte die Ressortchefin noch nicht kundtun, wie viele und welche Wachzimmer geschlossen werden könnten.

    "Unsere Straße. Mein Platz.": Start für Mariahilfer Straße - Kampagne

    13.01.2014 Die Kampagne zur Neugestaltung der Mariahilfer Straße hat begonnen. Unter dem Motto "Unsere Straße. Mein Platz." soll die Befragung der Anrainer begleitet werden.

    Johann Strauss Damenmode musste Konkurs anmelden

    10.01.2014 Johann Strauss, der Wiener Damenmodehändler mit zwei Filialen in der Hauptstadt, hat beim Handelsgericht Wien Konkurs angemeldet. Laut Kreditschützern sind 12 Mitarbeiter und 50 Gläubiger betroffen.

    Anmeldung in Wiener Volksschulen ab 13. Jänner möglich

    10.01.2014 Am Montag, den 13. Jänner 2014, beginnt in Wien die Einschreibung für die Volksschulen. Heuer wird es ungefähr 16.000  Taferlklassler geben.

    100% Wien: Cityguide-Box bietet sechs Spaziergänge durch die Stadt

    10.01.2014 Wien erlebt man am besten zu Fuß - diesen Eindruck vermittelt zumindest ein Cityguide. Auf den sechs präsentierten Spaziergängen erlebe man 100% der Stadt, so die Autoren.

    Mehr Überwachungspersonal in der Wiener U-Bahn gefordert

    9.01.2014 Überfälle oder Gewaltverbrechen dürften in der Wiener U-Bahn eigentlich gar nicht stattfinden, wenn ausreichend Überwachungspersonal in den Zügen unterwegs wäre, findet die Gewerkschaft vida und kritisiert die Wiener Linien damit scharf. Von diesen heißt es jedoch, dass man die Mitarbeiter nicht "Hilfspolizei" spielen lassen wolle.

    Mariahilfer Straße-Befragung: Vassilakou verteidigt Kosten

    13.01.2014 Rund 566.000 Euro kostet die Befragung der Anrainer zur Mariahilfer Straße. Wiens Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) verteidigt die Ausgaben.

    Auch 2013 gab es im Haus des Meeres in Wien einen Besucherrekord

    9.01.2014 Auch 2013 konnte sich das "Haus des Meeres" in Wien über einen neuen Besucherrekord freuen: Exakt 511.641 Besucher wurden in diesem Jahr gezählt.

    Wetter-Aussichten: Auch am Wochenende bleibt es warm aber neblig

    9.01.2014 Der Winter lässt sich in Wien und dem Rest Österreichs immer noch nicht Blicken, denn mit Höchstwerten von 16,9 Grad ist es eindeutig zu warm. Auch am Wochenende wird es keinen überraschenden Wintereinbruch geben, es bleibt weiterhin mild.

    Am 24. April 2014 findet der Wiener Töchtertag statt

    9.01.2014 Auch heuer findet wieder der Wiener Töchtertag statt, bei dem Mädchen zwischen elf und 16 Jahren in unterschiedliche Berufe hereinschnuppern. Unternehmen können sich bereits jetzt für die Aktion anmelden.

    In Wien gab es 2013 160.000 Einsätze der ÖAMTC-Pannenhilfe

    9.01.2014 Leere Batterien, defekte Motoren und Abschleppdienst: Im Jahr 2013 mussten die Pannenfahrer des ÖAMTC in Wien rund 160.000 Mal ausrücken. Im Schnitt waren es 440 Einsätze am Tag.

    Im Jahr 2013 waren in Wien mehr Radfahrer unterwegs

    8.01.2014 Langer Winter, Hochwasser und Rekordhitze im Sommer konnten die Radfahrer nicht bremsen: In einzelnen Monaten sind in Wien neue Rekordwerte erreicht worden, berichtete der Verkehrsclub Österreich (VCÖ).

    Placido Domingo tritt ab dem 15. Jänner 2014 im Theater an der Wien auf

    8.01.2014 Mit "I Due Foscari" ist Placido Domingo ab dem 15. Jänner im Theater an der Wien zu sehen.  "Das gehört zu der schönsten Musik, die Verdi je geschrieben hat", zeigte sich der Sänger am Mittwoch bei einer Pressekonferenz begeistert.

    Mariahilfer Straße-Befragung startet bereits am 17. Februar

    13.01.2014 Nun ist es fix: Die Stimmzettel für die Anrainerbefragung in Sachen Mariahilfer Straße werden zwischen 17. und 21. Februar versendet.

    Im Jänner 2014 findet in Wien der vierte Lesetest statt

    8.01.2014 Alle 15.150 Schüler der 4. Klasse Volksschule in Wien müssen sich am Donnerstag dem Lesetest stellen. Tags darauf werden alle 16.153 Jugendlichen der 8. Schulstufe (4. Klasse AHS-Unterstufe/Hauptschule/Neue Mittelschule) auf ihre Lesefähigkeit getestet.

    Die ersten neuen Busse der Wiener Linien sind bereits unterwegs

    7.01.2014 Seit Dienstag sind auf den Linien 7A und 35A bereits Busse der neuen Mercedes-Generation in Wien unterwegs. Weitere Linien sollen folgen, außerdem will man laut Angaben der Wiener Linien generell den Anteil der Gelenkbusse erhöhen.

    Teure Imagekampagne für die Wiener Mariahilfer Straße

    13.01.2014 800.000 Euro soll die Stadt sich eine neue Imagekampagne kosten lassen, die vor der Anrainerbefragung die Umgestaltung der Mariahilfer Straße bewirbt. Die Wiener Opposition kritisiert das heftig und droht damit, rechtliche Schritte einzuleiten.

    Kein Winter in Sicht: Nebel in der kommenden Woche in Wien

    5.01.2014 Nebelig und ein wenig sonnig wird es in der kommenden Woche in Wien. Vereinzelt muss man auch mit Regen rechnen. Der Schnee lässt noch weiter auf sich warten.

    Petitionen in Wien: Anliegen von hohen Hundekot-Strafen bis Marmelade-Recht

    3.01.2014 Zu den größten Aufreger-Themen in der Bundeshauptstadt gehören Verkehr, Hundehaltung und die Gestaltung des Öffentlichen Raums. Ein Mittel, seinem Anliegen Gehör zu verschaffen, sind Petitionen. VIENNA.AT hat sich aktuelle Forderungen von erhöhten Hundekot-Strafen bis hin zum Recht auf Marmelade und den Nikolo angesehen.

    Wien bekommt viele neue Geschäfte: Mehr Flächen für den Handel

    3.01.2014 Auch 2014 werden in und um Wien weitere Shoppingcenter eröffnet. Zusätzlich werden in noblen Innenstadtlagen neue kleine Geschäfte eröffnet, die an den Umsätzen der angestammten Einzelhändler knabbern werden, sagt der Immobiliendienstleister EHL voraus. Für die Mariahilfer Straße wird es heuer wiederum das "Jahr der Wahrheit".

    Hilfeschreie zeigten Wirkung: Räuber- Duo in Wien-Mariahilf flüchtete

    3.01.2014 Am Donnerstagabend kurz nach 20:15 Uhr wurde eine 52-jährige Frau in Wien-Mariahilf Opfer eines versuchten Raubüberfalls. Zwei bislang unbekannte Täter näherten sich der Frau von hinten, wobei ihr einer vor der Haustür die Handtasche entriss und versuchte, damit zu flüchten.

    Wien investiert Millionen in Schulbau und Kindergartenplätze

    3.01.2014 So viel Geld wie noch nie steht 2014 für die Kinderbetreuung in Wien zur Verfügung: 677 Millionen Euro sind im Stadtbudget für den Bereich der Kindergärten veranschlagt. zudem fließen mehr als 60 Millionen in den Ausbau und die Sanierung von Schulen.

    Mieten werden 2014 in Wien Experten zufolge steigen

    2.01.2014 Im Jahr 2014 dürften die Wohnungsmietpreise in Wien steigen, so die Experten vom Immobilienportal FindMyHome. Derzeit geht man von einer Erhöhung von 2,5 Prozent aus.

    Sophie und David waren im Jahr 2013 die beliebtesten Vornamen in Wien

    2.01.2014 2013 liegen Sophie und David ganz vorne im Ranking der beliebtesten Vornamen in Wien: 139 Sophies und 200 Davids erblickten in diesem Jahr in der Bundeshauptstadt das Licht der Welt.

    Wiener Linien fuhren 2013 "96 Mal zum Mond und retour"

    1.01.2014 Insgesamt haben die U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse der Wiener Linien im vergangenen Jahr 74 Millionen Kilometer zurückgelegt - das entspricht der Strecke, die "96 Mal zum Mond und retour" zurückgelegt werden müsste.

    Die besten Leserreporter-Beiträge im Dezember 2013

    1.01.2014 Eine Schaufensterscheibe, die mehrere Stockwerke herabstürzte, Weihnachtszauber in der Wiener Innenstadt und ein Großeinsatz der Feuerwehr auf der Copa Cagrana - das sind die besten Leserreporter-Beiträge im Dezember 2013.

    Silvester 2014 in Wien: Öffnungszeiten der Geschäfte

    31.12.2016 Am Mittwoch steht die letzte Nacht des Jahres bevor. Wer vor dem Feiertag noch Sekt, Glücksbringer oder Lebensmittel braucht, hat am Silvestertag die Gelegenheit, das Nötigste zu besorgen. Hier sind alle Informationen zu den Öffnungszeiten der Supermärkte und Silvestermärkte.

    MA 48 beim Wiener Silvesterpfad ab 2 Uhr Früh im Einsatz

    30.12.2013 Keine Ruhe für die MA 48: Kaum ist das neue Jahr 2014 gerade mal zwei Stunden alt, beginnt für 119 MitarbeiterInnen verfrüht der Arbeitsalltag. Während noch die letzten Nachtschwärmer nach der großen Silvesterparty in der Wiener Innenstadt unterwegs sind, färbt sich auch heuer der Wiener Silvesterpfad wieder in orange.

    Mariahilfer Straße: Ellensohn fürchtet Rückkehr zur "autogerechten" Stadt

    13.01.2014 Umstrittene neue MaHü: Im März 2014 entscheidet ein Anrainervotum über die Zukunft der Mariahilfer Straße. Wiens grüner Klubchef David Ellensohn will offenbar schon jetzt mobilisieren. Es gehe nicht nur um die "Mahü", sondern um ein politisches Modell. Ellensohn warnte in einem Interviews vor einer Rückkehr zur "autogerechten" Stadt.

    So wird das Wetter zu Silvester in Wien

    29.12.2013  Nach grünen Weihnachten zeichnet sich laut dem Wetterdienst UBIMET in weiten Teilen Österreichs ein ebenso grüner Jahreswechsel ab. In Wien bleibt es zu Silvester zwar trocken, Nebel könnte jedoch die Sicht trüben.

    2013 gab es weniger Hochzeiten und Verpartnerungen in Wien

    27.12.2013 Im Jahr 2013 ließen sich 5.289 Partner vermählen. Damit gab es deutlich weniger Hochzeiten als im Jahr 2012 (6.067 Eheschließungen).

    Christbäume entsorgen in Wien: Der Weg zu den Sammelstellen der MA 48

    2.01.2014 Alle Jahre wieder wirbt die MA 48 mit dem Slogan "Ohne Lametta wäre netter!" für die richtige Entsorgung der Christbäume. Bis zum 18. Jänner 2014 steht den Wienerinnen und Wienern ein bewährtes Service zur Verfügung: Dieses Jahr gibt es wienweit insgesamt 504 eigens eingerichtete temporäre Christbaumsammelstellen.

    Silvester-Fahrpläne der Wiener Linien 2013: Extraschichten für die Öffis

    26.12.2013 Silvester ist traditionell ein feuchtfröhliches Fest - mit dem Auto zu fahren, empfiehlt sich da nicht. Und ist auch gar nicht nötig: In der Silvesternacht fährt nicht nur die Nacht-U-Bahn, sondern auch die meisten Straßenbahnen und viele Buslinien.

    Brände zu Weihnachten: Wenn Christbaum oder Adventkranz brennt

    24.12.2013 Mehrere tausend Mal im Jahr rückt die Wiener Feuerwehr zu Wohnungs- und Wohnhausbränden aus. Zu Weihnachten finden 100 Mal mehr Einsätze statt als sonst. Was zur Vermeidung von Christbaum- und Adventkranzbränden zu tun ist, bzw. wie man handeln sollte, wenn das Unglück passiert ist, lesen Sie hier.

    Letzter Einkaufstag vor Weihnachten: Geduld der Einkäufer wurde auf die Probe gestellt

    23.12.2013 Spätentschlossene Kunden wurden bei ihrem Einkauf am letzten Tag vor Weihnachten in den Geschäften auf die Probe gestellt. An einem der stärksten Einkaufstage des Jahres kam es österreichweit am Vormittag zu Problemen bei der elektronischen Bezahlung.

    Silvester 2013: Neujahrsmarktstände und Silvestermärkte in Wien

    23.12.2013 Silvester steht vor der Tür: Von 27. bis 31. Dezember haben die Neujahrsmarktstände in Wien wieder geöffnet. Täglich können an 223 verschiedenen Örtlichkeiten in Wien Glücksbringer und Bedarf für Silvesterfeiern erworben werden. Außerdem werden wieder fünf Silvestermärkte mit insgesamt 189 Ständen in Wien ihre Pforten öffnen.

    X-Mas-Shopping: Weihnachtsgeschäft läuft noch bis Silvester

    23.12.2013 Am 23. und 24. Dezember wird auf den Einkaufsstraßen und den Shoppingcentern in und rund um Wien noch einiges los sein, ein Teil der Geschenkeinkäufe wird allerdings erst nach Weihnachten nachgeholt, also vom 27. bis 31. Dezember. Diese Einkäufe machen noch gut ein Fünftel der gesamten Weihnachtsumsätze aus.

    Mariahilfer Straße: LaStafa wird umgebaut - Slama schließt

    23.12.2013 Neben der großen Diskussion um die Umgestaltung der Mariahilfer Straße, tut sich auch beim Shopping-Angebot auf der Einkaufsstraße einiges. Das Geschirr- und Tischkulturgeschäft Slama wird zusperren und das LaStafa-Einkaufszentrum wird in ein Hotel umgebaut, wobei die meisten Shops schließen.

    Befragung zur Mariahilfer Straße: Befragungszeitraum wird Anfang Jänner festgelegt

    13.01.2014 Die Bürgerbefragung zur Mariahilfer Straße ist für Anfang März geplant. Der exakte Termin soll nun in der ersten Jänner-Hälfte bekanntgegeben werden, hieß es im Büro von Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ).

    Geschenke kaufen für Weihnachten 2013: Tipps für den Shopping-Showdown

    23.12.2013 Für alle, die noch nicht alle Weihnachtsgeschenke beisammen haben, heißt es heute: Nerven bewahren und viel Geduld ins Shoppinggetümmel mitbringen. Der Handel rechnet am Tag vor Heiligabend noch einmal mit einem rekordverdächtigen Ansturm auf die Shops. Wir haben Geschenktipps und stellen eine aktuelle App zum Thema vor.

    MA 48 auch zu Weihnachten im Einsatz: Tipps zur Entsorgung

    22.12.2013 Nicht weniger als 10 Prozent steigt das Müllvolumen in Wien zu den Weihnachtsfeiertagen. Das bedeutet einen hohen Einsatz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA 48, für die es zu Weihnachten keine Pause gibt. Wann man was wo und wie entsorgen kann, sowie alles zur 48er App lesen Sie hier.

    Friedenslicht holen in Wien 2013: In diesen Feuerwachen erhalten Sie es

    22.12.2013 Es ist bereits zur schönen Tradition geworden - das Friedenslicht, das als Symbol des Weihnachtsfriedens am 24. Dezember auf allen Hauptfeuerwachen der Wiener Berufsfeuerwehr abgeholt werden kann. Alles, was sie dafür brauchen, ist eine eigene Laterne. Wann und wo Sie es erhalten, lesen Sie hier.