AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 6. Bezirk

  • Runder Tisch zur MaHü: Nachtparken und Radlerkontrollen werden geprüft

    12.03.2014 Ein eher vages Ergebnis brachte der runde Tisch, zu dem Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) am Mittwoch geladen hat. Sie will "etliche Anliegen" der Kritiker des Projekts Mariahilfer Straße prüfen lassen.

    Das Phänomen "Puber": Berüchtigter Graffiti-Sprayer eckt in ganz Wien an

    12.03.2014 Vor einer Woche klickten für "Puber", den berüchtigtsten Sprayer Wiens die Handschellen. Seither sitzt der 30-Jährige Schweizer in U-Haft. VIENNA.AT ist dem Phänomen des Graffiti-Vandalen, den jeder kennt, und der auch in der Szene so manchen Feind hat, auf den Grund gegangen.

    Umstrittene Kurse am Wiener AMS werden nach Kritik abgeschafft

    11.03.2014 Immer wieder haben die vom Wiener AMS angebotenen "Aktivierungskurse" für Kritik gesorgt: Egal ob man möchte oder nicht, musste man einen Bewerbungskurs von Unterlagen bis Präsentation, nur von einem Trainer unterrichtet und mit unterschiedlichsten Teilnehmern, absolvieren. Diese Kurse werden jetzt abgeschafft.

    Undichte Gasleitungen in mehreren Wiener Schulen entdeckt

    11.03.2014 Schockierendes ergab eine sicherheitstechnische Überprüfung von Wiener Schulen durch den Wiener Stadtrechnungshof. Dieser hat im Zuge dessen undichte Gasleitungen in vier Gebäuden entdeckt.

    Bis Ende 2015 entstehen in Wien 14.000 neue Wohnungen

    11.03.2014 Insgesamt 180 Projekte mit 20.000 Wohnungen sind in Wien derzeit in Planung und werden von der Stadt mit einer Milliarde Euro gefördert. Allein bis Ende 2015 entstehen in der Bundeshauptstadt 14.000 neue Wohnungen.

    Vassilakou nach MaHü-Umfrage offen für "weitere gute Ideen"

    11.03.2014 Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) sieht in Sachen Wiener Mariahilfer Straße noch Gestaltungsspielraum. "Ich bin offen für weitere gute Ideen, die wir gerne auf Umsetzbarkeit prüfen lassen", versicherte sie am Dienstag in einer Aussendung.

    FPÖ machte Stimmzettel zur MaHü-Umfrage nach: "Leicht fälschbar"

    11.03.2014 Die Anrainerbefragung zur Mariahilfer Straße ist vorbei - heftige Kritik übte in diesem Kontext jedoch die Wiener FPÖ. Die Stimmzettel seien nicht fälschungssicher gewesen, betonte Landesparteiobmann Heinz-Christian Strache und trat den Beweis an.

    Alles auf Anfang: Handel will in Sachen MaHü den "Reset-Knopf" drücken

    10.03.2014 Grundsätzlich begrüßt der Handelsverband das "Ja" zur Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße in Wien. Das Konzept müsse jedoch überarbeitet werden, am liebsten würde man den "Reset-Knopf" drücken und ein neues Konzept für die Fußgängerzone ausarbeiten, wie es am Montag heißt.

    "Vegan in Wien": Buch-Guide gibt Tipps zum Einkaufen, Essen und Co.

    21.01.2015 Wer auf tierische Produkte in seinem Leben gänzlich verzichten will, musste sich in Wien bislang sehr gut auskennen, um zu wissen, wo er für seinen speziellen Lebensstil am besten einkaufen und essen gehen kann. Leichter wird dies mit dem neuen Guide "Vegan in Wien" - VIENNA.AT stellt das Buch vor.

    Umbau: So geht es mit der Mariahilfer Straße nach der Befragung weiter

    10.03.2014 Nachdem die Anrainer der Bezirke Mariahilf und Neubau dafür gestimmt haben, dass ein Teil der Mariahilfer Straße endgültig zur Fußgängerzone wird, soll rasch mit den dafür notwendigen Umbauarbeiten begonnen werden. Geht es nach Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou, wird die Einkaufsstraße bereits diesen Sommer zur Baustelle.

    Rücktritt von Brigitte Jank für Grüne "keinen Tag zu früh"

    10.03.2014 Kritik übten die Grünen an der zurückgetretenen Wiener Wirtschaftskammerpräsidentin. "Keinen Tag zu früh" kommt der Abgang von Brigitte Jank, so die Partei, welche das Verhalten der Ex-Präsidentin als zuwenig objektiv kritisiert.

    Wettervorhersage verspricht Sonne und milde Temperaturen in Wien

    9.03.2014 Viel Sonne und milde Temperaturen bringt in der kommenden Woche hoher Luftdruck im Alpenraum. Die Wetterexperten von der Zentralanstalt Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien prognostizieren Frühlingsgefühle.

    10 Fakten zur U-Bahn in Wien

    8.03.2014 Die U-Bahn in Wien ist neben der S-Bahn, der Straßenbahn, der Badner Bahn und dem Autobusnnetz eine der wichtigsten Bestandteile im öffentlichen Verkehr. Wir haben 10 Fakten zum U-Bahnnetz in der Hauptstadt.

    Nach Mariahilfer Straße-Befragung: Erste Reaktionen zum Ergebnis

    8.03.2014 Die Reaktionen zum "Ja" zur Fußgängerzone der Anrainer der Mariahilfer Straße sind durchwachsen. Während die FPÖ ein "Verbrechen" an der direkten Demoktratie sieht, freute sich die ÖVP mit den Grünen und der SPÖ.

    Mariahilfer Bezirksvorsteherin zieht sich aus der Politik zurück

    8.03.2014 Während sich die Wiener Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou und Bürgermeister Michael Häupl über das "Ja" bei der Mariahilfer Straße-Umfrage freuen, zieht die Mariahilfer Bezirksvorsteherin ihren Hut.

    Häupl für Sicherheitsmaßnahmen für Radfahrer auf Mariahilfer Straße

    8.03.2014 Freude, dass die Mariahilfer Straße verkehrsberuhigte bleibt, gab es am Freitagabend beim Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ).

    Wiener stimmen für Fußgängerzone: Maria Vassilakou freut sich

    8.03.2014 Die Wiener Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou hat sich am Freitagabend über das Votum pro Verkehrsberuhigung auf der Mariahilfer Straße erleichtert gezeigt. "Das Ergebnis ist wie Weihnachten und Ostern zusammen", sagte sie vor Journalisten.

    Mariahilfer Straße bleibt eine verkehrsberuhigte Zone

    8.03.2014 Nach teils heftig geführten Debatten ist es fix: Das rot-grüne Prestigevorhaben Mariahilfer Straße wird auch tatsächlich umgesetzt. 

    Mariahilfer Straßen-Umfrage: Mehrheit für Fußgängerzone

    7.03.2014 Die Entscheidung ist gefallen: Die Wiener Mariahilfer Straße wird zu einer Fußgänger- und Begegnungszone umgebaut. Nach bisher noch inoffiziellen Meldungen ist es so gut wie fix, dass eine Mehrheit für die Verkehrsberuhigung gestimmt hat.

    Mariahilfer Straße: Auszählung wird wohl "knapp"- Umfrage auf Twitter top

    7.03.2014 Nach dem Abgabeschluss für die Zukunft der - derzeit verkehrsberuhigten - Mariahilfer Straße am Freitag läuft nun die Auszählung auf Hochtouren. Es wird vermutlich eine "knappe Geschichte" werden. Auf Twitter ist die Umfrage indessen Thema Nummer eins.

    Entscheidung zur Mariahilfer Straße: Hohe Beteiligung bei der Befragung

    7.03.2014 Wie geht es weiter mit der Mariahilfer Straße? Am Freitagvormittag hat die Auszählung der eingelangten Kuverts im Amtshaus Wien-Neubau begonnen. Das Ergebnis und somit die Entscheidung, ob die Mahü zur verkehrsberuhigten Zone umgebaut wird, wird bis zum Abend auf sich warten lassen - nicht zuletzt wegen der hohen Beteiligung.

    Parken: Kurzparkscheine für Wiener Beamte werden vom Rathaus erstattet

    6.03.2014 6,7 Millionen Euro soll das Wiener Rathaus angeblich dafür aufwenden, Beamten die Kosten für Parkscheine zu erstatten. Ausgezahlt wird diese Summe im Rahmen einer Erhöhung des Kilometergeldes - eine "massive Ungleichbehandlung gegenüber den Beschäftigten in der Wiener Privatwirtschaft", wie kritisiert wird.

    Am 14. Juni 2014 findet die zweite Wiener Foto-Schnitzeljagd statt

    11.03.2014 Am 14. Juni 2014 findet in Wien zum zweiten Mal eine Foto-Schnitzeljagd statt. Teilnehmen können alle Fotografie-Begeisterten, egal ob sie ihre Bilder mit dem Smartphone, der Digital- oder Spiegelreflexkamera machen. Infos zu den Regeln und zur Anmeldung.

    Vassilakou lädt Parteichefs zu Rundem Tisch über Mariahilfer Straße

    6.03.2014 Nach der Befragung zum Thema Mariahilfer Straße lädt die Wiener Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne) die Parteien zu einem Runden Tisch zum Thema. Am kommenden Mittwoch wird sie mit den Partei- bzw. Klubobleuten zusammentreffen.

    Sonniges Wochenende wartet auf Wien

    6.03.2014 Frühlingshafte Temperaturen und reichlich warten laut Prognosen der ZAMG (Zentralanstalt für Geodynamik) am Wochenende auf Wien.

    Museumsquartier startet in die Outdoor-Saison

    6.03.2014 Das Wiener Museumsquartier startet in die Sommersaison. Die Sitzmöbel werden, dank der milden Temperaturen, bereits morgen aufgestellt.

    Mariahilfer Straße: So geht es nach der Befragung weiter

    6.03.2014 Der Freitag wird bereits mit Spannung erwartet, was die Zukunft der Mariahilfer Straße betrifft. Denn am Vormittag endet die Anrainerbefragung darüber, wie es mit der Einkaufsmeile weitergeht. Danach steht ein Umbau ins Haus - oder aber alles wird wieder, wie es war.

    Mariahilfer Straße-Umfrage: Über 26.000 Kuverts bisher retourniert

    5.03.2014 Die Anrainer der Wiener Einkaufsmeile dürften sich für die Zukunft der Mariahilfer Straße sehr interessieren: Denn die Beteiligung bei der derzeit laufenden Umfrage beträgt schon mehr als 50 Prozent, wie das Rathaus am Mittwoch mitteilte.

    Das waren die Gründe für den U-Bahnausfall am Dienstag in Wien

    5.03.2014 In der Nacht auf Mittwoch wurde nach dem massiven U-Bahnausfall am Dienstag nach dem Fehler gesucht, berichten die Wiener Linien in einer Aussendung. Betroffen waren die Linien U3, U4 und U6, ein Datenübertragungsfehler zwischen der Zentralen U-Bahn-Leitstelle in Erdberg und den Stellwerken entlang der betroffenen U-Bahn-Linien soll Grund für die Ausfälle gewesen sein.

    Wiener durften auch vor einem Jahr mitentscheiden: 7. März Stichtag

    5.03.2014 In Sachen Volksentscheid scheint der 7. März für Wien ein besonderer Tag zu sein: Heuer endet an diesem Tag die Umfrage zur Neugestaltung der Mariahilfer Straße, im vergangenen Jahr startete die Volksbefragung, bei der über Parkraumbewirtschaftung, Olympia-Bewerbung für 2028, Privatisierung kommunaler Dienstleistungen und Energieprojekte mit Finanzierungsbeteiligung der Bürger abgestimmt wurde.

    U-Bahnausfall: Linie U6, U3 und U4 von Störung betroffen

    4.03.2014 Am Dienstagnachmittag fiel der gesamte Betrieb der U-Bahnlinie U6 aus, auch der Verkehr auf den Linien U4 und U3 wurde beeinträchtigt. Schuld war ein Stellwerksabsturz.

    Wien liebt Süßes: Pilotprojekt "Donut Heaven" gestartet

    11.03.2014 Cupcakes und Co. erleben ja schon seit längerer Zeit einen Boom in Wien. Nun können sich Fans amerikanischer Süßigkeiten über weiteren Versorgerzuwachs in der Stadt freuen: Das kleine, aber feine Pilotprojekt "Donut Heaven", das sich - nomen est omen - auf die süßen Kringel Marke USA spezialisiert hat.

    Wien bekommt mit .wien eine eigene Domain-Endung

    3.03.2014 Neue Ortskennzeichnungen machen Domain-Endungen wie ".at", ".com" oder ".info" Konkurrenz. Ab sofort ist die Endung ".wien" verfügbar. Sie soll der Stadt zu mehr Sichtbarkeit im Internet verhelfen.

    20.000 Euro Schaden mit in Wien gestohlenen Kreditkarten verursacht

    3.03.2014 Bereits seit einem Jahr ist das Wiener Landeskriminalamt einer Bande auf der Spur, die mit aus Briefkästen gestohlenen Kreditkarten mehrfach Bargeld behoben haben soll. Bislang sind den Ermittlern elf Fälle bekannt, bei denen insgesamt ein Schaden von 20.000 Euro verursacht worden ist. Mittlerweile konnte aus einer Überwachungskamera das Bild eines Verdächtigen gesichert werden. Die Polizei bittet um Hinweise.

    Messerstecherei unter Männern in Wien-Mariahilf: Ein Verletzter

    28.02.2014 Ein Streit zwischen Männern endete in Wien-Mariahilf mit einem Verletzten. Der Vorfall liegt schon ein wenig zurück: Am 5. Oktober 2013 kam es gegen 3:00 Uhr Früh zu der folgenschweren Auseinandersetzung vor einem Lokal. Nun kam es zu einer Festnahme.

    AK-Studie: Junge Wiener können sich Wohnen kaum leisten

    28.02.2014 Wie eine aktuelle Studie der Wiener Arbeiterkammer ergibt, wird die Wohnungssuche für junge Menschen in Wien immer schwieriger. Wohnen wird für sie zunehmend zum Luxus - und der Trend verstärkt sich.

    Umfrage zur Mariahilfer Straße in Wien geht ins Finale

    28.02.2014 In einer Woche steht die Zukunft der Wiener Mariahilfer Straße fest. Bis zum 7. März um 10 Uhr müssen die Fragebögen der laufenden Anrainer-Umfrage beim jeweiligen Magistratischen Bezirksamt eingelangt sein. Am selben Tag findet dann auch die Auswertung statt.

    Die besten Beiträge der Leserreporter im Februar 2014

    28.02.2014 Eine von der Hausverwaltung inszenierte Hausbesetzung, die ganz anders verlief als geplant, Knall und Rauch in der U2-Station Schottentor und Europas größtes Kran-Ballett: Das waren die besten Beiträge der VIENNA.AT-Leserreporter im Februar 2014.

    ÖVP sieht andere Einkaufsstraßen neben der MaHü vernachlässigt

    27.02.2014 Falls sich die Anrainer für die Verkehrsberuhigung entscheiden, wird der Umbau der Wiener Mariahilfer Straße rund 30 Millionen Euro kosten. Das ist der Wiener ÖVP zu viel Fokus auf eine ohnehin gut funktionierende Shoppingmeile.

    Sicherheit in Wien: Drehscheibe "für organisierte Kriminalität"?

    27.02.2014 Zum "Hotspot osteuropäischer Kriminalität" und einer "Drehscheibe für organisierte Kriminalität" sei Wien geworden, fürchtet die FPÖ und fordert ein neues Sicherheitskonzept für die Hauptstadt. Ein solches wurde bereits ausgearbeitet und wird am Donnerstag unter dem Titel "Moderne Polizei" präsentiert.

    Fasching in Wien: Die lustigsten Partys und Events in der Bundeshauptstadt

    27.02.2014 Abfeiern, Party machen, verrückte Kostüme anziehen - all das ist im Fasching in Wien auch heuer wieder Pflicht. Rund um den Faschingsdienstag winken wieder jede Menge schrille, bunte Partys, bei denen so richtig die Post abgeht. Wir haben die besten für euch gesammelt und verlosen jede Menge Tickets!

    Randalierer verletzte in der Gruft in Wien-Mariahilf zwei Polizisten

    26.02.2014 Am Dienstagnachmittag wurde die Polizei in die Obdachlosen-Betreuungseinrichtung "Gruft" in Wien-Mariahilf gerufen. Dort hatte ein 37-jähriger Mann, der dort wegen früherer Zwischenfälle bereits Hausverbot hatte, zu toben begonnen.

    10.000 neue Wohnungen für Wien - Trabrennbahn Krieau bleibt erhalten

    25.02.2014 Finanzielle Probleme plagten die Wiener Trabrennbahn Krieau, marode Tribünen und Stallungen machten ihr zu schaffen, einiges deutete auf ein Aus hin. Wohnungen sollten auf dem Gelände entstehen. Doch nun gibt es Entwarnung und grünes Licht für ihre Zukunft.

    Flugrettung: Christophorus 9 flog in den Semesterferien 93 Einsätze

    25.02.2014 Die Semesterferien waren für die Flugretter des ÖAMTC eine arbeitsintensive Zeit. 1.019 Mal mussten die Einsatzkräfte laut einer Aussendung des Clubs vom Dienstag in den vergangenen drei Wochen ausrücken. Oftmals eilten sie verunfallten Wintersportlern zu Hilfe.

    Streunerkatzenmobil von Vier Pfoten ist wieder in Wien unterwegs

    24.02.2014 Ab sofort sind die Experten der Tierschutzorganisation Vier Pfoten nach ihrer Winterpause wieder mit ihrem Streunerkatzenmobil unterwegs. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts mit der Stadt Wien fangen sie streunende Samtpfoten ein, um sie tierärztlich betreuen und kastrieren zu lassen.

    Instagram: Die schönsten Fotos aus #Wien - Teil 2

    23.02.2014 Wien bietet für Touristen und Einheimische gleichermaßen unzählige Fotomotive. Nicht nur die typischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch Geheimtipps und eher nicht unbekannte Ecken werden abgelichtet. VIENNA.AT zeigt die schönsten Instagram-Bilder aus Wien.

    Mit Zungenbrecher-Garantie: Die längsten Straßennamen Wiens

    21.02.2014 Graben, Prater, Ring - nicht alle Wiener Straßennamen sind so kurz und prägnant. Während die Hot-Spots der Stadt meist einprägsam und kaum länger als zwei Silben sind, gibt es auch Straßennamen, die jeden Notizblock sprengen und Touristen zur Verzweiflung treiben.

    Bank-Panne: 1.768 Wiener Autofahrer zahlten Verkehrsstrafen doppelt

    21.02.2014 Eine gute und eine schlechte Nachricht gibt es am Freitag für 1.768 Autofahrer in Wien. Die Schlechte: Wegen einer Bank-Panne haben sie ihre Verkehrsstrafen im Herbst doppelt bezahlt. Die Gute: Nun gibt es das Geld zurück.

    Michael Häupl rechnet mit knappem Ergebnis bei MaHü-Befragung

    19.02.2014 Sollten die Anrainer gegen die Umgestaltung der Mariahilfer Straße stimmen, werde er "nicht vor dem Suizid stehen", sagte Wiens Bürgermeister Michael Häupl am Mittwoch. Er geht davon aus, dass das Ergebnis der Abstimmung knapp wird.

    Wiener "Haus des Meeres" hat ein Stück vom Amazonas

    19.02.2014 Im Mariahilfer "Haus des Meeres" wächst nun ein Stück Amazonas-Dschungel. Damit gibt es seit Mittwoch einen Hauch Regenwald mitten in Wien.

    Marktamt testet Krapfen in Wien: Bislang keine Beanstandungen

    19.02.2014 Auch in der Faschingszeit ist das Wiener Marktamt im Einsatz, denn die Krapfen werden streng kontrolliert. Getestet wurden heuer bereits 19 Proben.

    Dumpster Diving: Alles zu Müllraum-Schlüssel und Rechtslage in Österreich

    24.08.2017 Machen sich "Mistkübelstierdler" eigentlich strafbar - und inwiefern? Wir haben bei der Polizei und der Schlosser-Innung nachgefragt. Ob legal oder illegal - Leserreporterin Julia B. hat uns zum Dumpster Diving mitgenommen und gezeigt, was man aus den derart gefundenen Lebensmitteln kochen kann.

    Muttersprachlicher Unterricht für Schüler: Wien ist Spitzenreiter

    17.02.2014 Im Schuljahr 2011/12 besuchten österreichweit rund 32.300 Schüler muttersprachlichen Unterricht. Das sind ca. 19 Prozent aller Schüler mit anderen Erstsprachen als Deutsch, zeigt eine Erhebung des Referats für Migration und Schule im Unterrichtsministerium. 17.153 nutzten in Wien das Angebot.

    Anrainerbefragung zur MaHü: Grüne sehen noch ein Viertel Unentschlossene

    17.02.2014 Seit dem 17. Februar landen die Fragebögen zur Anrainerbefragung zur neuen Mariahilferstraße in den Postkästen. Mindestens ein Viertel der Befragten sei noch unentschlossen, mutmaßte die grüne Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou.

    159 Verpartnerungen im Jahr 2013 in Wien - insgesamt aber Rückgang

    17.02.2014 Homosexuelle Paare können in Österreich offiziell seit 1. Jänner 2010 Partnerschaften eingehen. Im Vorjahr haben sich lediglich 368 Paare bei den Behörden eintragen lassen. Das sind laut den Zahlen der Statistik Austria um 4,7 Prozent weniger als 2012, damals gab es 386 Verpartnerungen.

    Literaturstipendium: Mariahilf will kulturschaffende Autoren unterstützen

    17.02.2014 Mariahilf startet einen Literaturwettbewerb. Der Bezirk will so Hobby- und Profischriftsteller dazu animieren, sich mit dem Bezirk auseinander zu setzen.

    Umfrage vom Wirtschaftsbund zur Mariahilfer Straße-FuZo: Ablehnung

    16.02.2014 Massiver Widerstand gegen die neue Mariahilfer Straße: Nicht nur die Wiener Wirtschaftskammer (WKW), sondern auch deren stärkste Fraktion, der Wirtschaftsbund, hat im Vorfeld des rot-grünen Bürgervotums die Unternehmer des 6. und 7. Bezirks zu ihrer Meinung in Sachen Zukunft der "MaHü" befragt.

    Leserreporter: Auslage von Drei-Shop auf der Mariahilfer Straße demoliert?

    16.02.2014 "Ist die Wut auf Drei schon so groß?" fragte sich Leserreporter Andreas L., als er auf der Mariahilfer Straße beim Shop des Mobilfunk-Anbieters eine beschädigte Glasscheibe entdeckte. Was wirklich dahintersteckt, hat VIENNA.AT bei der Polizei erfragt.

    Instagram: Die schönsten Fotos aus #Wien - Teil 1

    15.02.2014 Im Schnitt werden jeden Tag 55 Millionen Dateien über die Foto- und Video-Sharing-App Instagram hochgeladen. VIENNA.AT zeigt die schönsten Instagram-Bilder aus Wien.

    Eine Liebeserklärung an die Mariahilfer Straße in Wien am Valentinstag

    14.02.2014 Die Bürgerinitiative "Autofreie Stadt" nutzte den Valentinstag für eine Liebeserklärung an die "neue" Mariahilfer Straße. Passanten bekamen Primeln geschenkt, außerdem wurden kostenlose Umarmungen verteilt.