AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 3. Bezirk

  • Ein Verletzter nach Großeinsatz auf Hubschrauberlandeplatz der Rudolfstiftung

    4.01.2013 Durch den Sturm hatten sich am Donnerstag auf einer Baustelle am Hubschrauberlandeplatz der Rudolfstiftung mehrere Blechpaneele von einem Trägergerüst gelöst. Polizei und Feuerwehr rückten zu einem Großeinsatz aus, der eine großräumige Sperre erforderlich machte. Eine Person wurde dabei verletzt.

    Mann in Wien-Landstraße gab mit Gaspistole auf offener Straße Schüsse ab

    3.01.2013 Mit dem Schrecken davon kamen Passanten in Landstraße in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, als ein 33-Jähriger mitten auf offener Straße Schüsse mit einer Gaspistole abgab.

    Landstraße: Ehepaar von Auto auf Schutzweg angefahren

    3.01.2013 Am Mittwoch wurde ein Ehepaar von einer 56-jährigen Pkw-Lenkerin auf einem Schutzweg angefahren und leicht verletzt.

    20 Polizeiinspektionen in Wien sollen künftig nachts geschlossen sein

    3.01.2013 Im ersten Halbjahr 2013 sollen "schwach frequentierte" Polizeiinspektionen in Wien in der Nacht nicht mehr offen haben, so Überlegungen der Polizei. Insgesamt betroffen wären 20 Inspektionen. Polizisten, die sonst im Nachtdienst dort anwesend gewesen wären, sollen künftig in dieser Zeit "auf den Straßen präsent sein".

    Alte Fahrscheine der Wiener Linien können ab sofort umgetauscht werden

    2.01.2013 Am 1. Mai 2012 gab es bei den Wiener Linien eine Tarifreform, "alte" Fahrscheine waren aber weiterhin gültig - bis zum 31. Dezember 2012. Jetzt kann man sie in allen Vorverkaufsstellen gegen neue Fahrscheine oder in Ausnahmefällen auch gegen Bargeld umtauschen.

    Wiener Feinstaubwerte waren 2012 so niedrig wie noch nie

    2.01.2013 Wie Umweltstadträtin Ulli Sima in einer Aussendung am Mittwoch verkündete, endete das Jahr 2012 mit einer "sehr erfreulichen Bilanz der Luftschadstoffmessungen in Wien". Seit Beginn der Messungen im Jahr 2002 wurden bei Feinstaub PM10 die niedrigsten Messwerte überhaupt verzeichnet.

    Neujahrskonzert 2013 mit Werken von Strauß, Wagner und Verdi

    1.01.2013 Mit Werken von Strauß, Wagner und Verdi wurde das neue Jahr am Dienstag von den Wiener Philharmonikern beim traditionellen Neujahrskonzert eingeläutet. Bereits zum zweiten Mal wurden sie dabei von Franz Welser-Möst dirigiert.

    Silvester in Wien: Öffnungszeiten der Geschäfte am 31. Dezember

    31.12.2019 Die Party-Nacht des Jahres steht bevor: Silvester. Wer noch Sekt, Knabbersachen, Glücksbringer oder ein Bleigieß-Set braucht, hat auch in letzter Minute noch Gelegenheit, alles Nötige zu besorgen. VIENNA.AT hat alle Infos zu den Öffnungszeiten der Supermärkte, Einkaufszentren, Neujahrsmarktstände und Silvestermärkte.

    Umzug nach St. Marx bleibt für den ORF weiterhin eine Option

    28.12.2012 Eigentlich sollte das Gelände auf dem ehemaligen Schlachthof in Wien-Erdberg nur bis Ende 2012 für den ORF reserviert werden. Nun möchte der ORF die Option St. Marx um ein Jahr verlängern - ein Standortwechsel scheint noch immer denkbar. Details werden derzeit verhandelt.

    Nach Streit in Spital in Wien-Landstraße Polizist im Einsatz verletzt

    28.12.2012 Bei der Essensausgabe in einem Wiener Spital kam es am Donnerstagmittag zu einem Streit. Als die Polizei eintraf, wurde einer der Beamten von einem 53-Jährigen angegriffen und verletzt.

    Parkpickerl-Ausweitung: Neue Grenzen ab dem 1. Jänner 2013

    28.12.2012 Am 1. Jänner 2013 werden die bereits seit Oktober zum Teil bewirtschafteten Bezirke Penzing, Ottakring und Hernals die flächendeckende Kurzparkzone noch einmal ausweiten. Die neuen Grenzen, die ab dem Neujahrstag gelten, reichen teils bis an den Wienerwald heran.

    Wiener geben für Silvesterfeiern rund 62 Millionen Euro aus

    28.12.2012 "Der letzte Tag des Jahres bringt der Wiener Wirtschaft nochmals ein kräftiges Umsatzplus", sagt Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien. Denn im Vergleich zum Vorjahr geben die Wienerinnen und Wiener im Jahr 2012 deutlich mehr für die Silvesterfeierlichkeiten aus.

    Eislast in Wien: Straßensperren aufgehoben

    27.12.2012 Die gefährliche Situation durch die Eislast auf den Bäumen hat sich mittlerweile wieder entspannt. Alle betroffenen Straßen in Wien konnten wieder freigegeben werden.

    Patient randaliert im Krankenhaus und verletzt Polizistin

    27.12.2012 Am Mittwoch mussten die Mitarbeiter des Krankenhauses Rudolfsstiftung die Polizei alarmieren, da ein Patient randalierte und drohte Mitarbeiter anzugreifen.

    Rückgang bei Hochzeiten im Jahr 2012

    27.12.2012 Wie schon im Vorjahr gab es auch im jahr 2012 einen Rückgang bei Hochzeiten in Wien. Während 2011 noch 6.419 Paare sich das Ja-Wort gaben, waren es heuer nur mehr 6.067.

    Wiener Linien: Öffi-Fahrplan für Silvester

    27.12.2012 Zu silvester ist nicht nur die Nacht-U-Bahn für die Fahrgäste der Wiener Linien unterwegs, auch die meisten Straßenbahnen und Buslinien sind bis in die frühen Morgenstunden für Fahrgäste verfügbar.

    MA 48 stellt auch heuer Christbaumsammelstellen in Wien zur Verfügung

    26.12.2012 Bis zum 19. Jänner 2013 steht den Wienern der Service der MA 48 zur Verfügung. Dieses Jahr wurde das Angebot ausgeweitet, es stehen somit insgesamt 504 Christbaumsammelstellen zur Verfügung - also sechs mehr als im letzten Jahr.

    Wiener Forstamt warnt vor Eislast auf Bäumen: Lebensgefahr

    25.12.2012 Gefahr von oben; Das Wiener Forstamt hat am Christtag vor Eis auf Bäumen gewarnt, das beim Herabfallen für Passanten lebensbedrohlich sein kann. Durch den Wind und den starken Nebel wuchs die Last auf den Bäumen zusehends.

    Oberleitung beim Rennweg gerissen: Verzögerungen bei den ÖBB

    24.12.2012 Gegen 11.15 Uhr ist eine ÖBB-Oberleitung durch Eisregen beim Rennweg gerissen. 60 Passagiere mussten evakuiert werden, die Reparatur sollte gegen 14.00 Uhr abgeschlossen sein.

    Letzte Weihnachtseinkäufe in Wien: Alle Infos zum Einkaufen am 24. Dezember

    19.12.2016 Kennen Sie das, wenn Ihnen im letzten Moment siedendheiß einfällt, dass Ihnen noch ein Weihnachtsgeschenk fehlt - zum Beispiel am 24. Dezember? Keine Sorge, in Wien haben auch am Heiligabend 2015 noch zahlreiche Geschäfte für Last-Minute-Shopper geöffnet, und auch Lebensmittel kann man noch vielerorts kaufen. Wir haben alle Infos für Ihre letzten Weihnachtseinkäufe.

    Silvester 2012 in Wien: Das sind die besten Clubbings und Partys der Stadt

    31.12.2012 Wohin zu Silvester in Wien? Diese Frage wird man in der Zeit rund um Weihnachten sicherlich noch oft genug hören. Nur leider kann oft niemand eine klare Antwort auf diese so wichtige Frage geben. Damit die Entscheidung in diesem Jahr ein bisschen leichter wird stellt VIENNA.AT die besten und kultigsten Silvesterpartys der Stadt vor.

    Geschäft in Wien-Landstraße kurz vor Ladenschluss überfallen

    21.12.2012 Am Donnerstagabend kam es in Wien-Landstraße zu einem Überfall auf einen Drogeriemarkt. Der Täter kam kurz vor Geschäftsschluss, war mit einer Pistole bewaffnet und erbeutete Bargeld.

    Weihnachtsfeiertage in Wien: MA 48 im Einsatz für eine saubere Stadt

    21.12.2012 Die Mitarbeiter der MA 48 sind zu den Weihnachtsfeiertagen rund um die Uhr im Einsatz, das zu den Festtagen das Müllvolumen in Wien um rund 10 Prozent zu nimmt. Rund 550 Tonnen Restmüll und 300 Tonnen Altpapier fielen in den vergangenen Jahren an. Daher wird bei der MA 48 auch an den Feiertagen gearbeitet.

    Handtaschenraub in Wien-Landstraße: Alte Dame und junger Helfer verletzt

    20.12.2012 Eine 80 Jahre alte Frau ist am Mittwochabend in Wien-Landstraße Opfer eines Straßenräubers geworden.

    Wiener Linien am Heiligabend im Einsatz

    20.12.2012 Mehr als 1.400 Fahrer der Wiener Linien sind auch am Heiligabend im Einsatz. Die Betriebtszeiten am 24. Dezember werden allerdings abgeändert werden.

    Silvester in Wien: Hier bekommen Sie Glücksbringer und Co.

    19.12.2012 Gleich nach Weihnachten, nämlich am 27. Dezember, öffnen in Wien wieder die Neujahrsmarktstände und Silvestermärkte ihre Pforten. Ob Glücksbringer, Bleigieß-Sets oder Silvester-Party-Zubehör - an hunderten Orten in der Bundeshauptstadt gibt es alles Gewünschte käuflich zu erwerben.

    Opferschutz in Wien: Hilfe bei Vergewaltigung und Gewaltverbrechen

    19.12.2012 In Wien gibt es einige Opferschutzeinrichtungen und Beratungsstellen bei Missbrauch und Vergewaltigung. Frauen, die von Gewalt betroffen sind, erhalten dort rund um die Uhr Unterstützung und Schutz.

    Silvester-Feuerwerk: Illegale Böller aus dem Ausland extrem gefährlich

    17.12.2012 Das Bundeskriminalamt (BK) warnte am Montag bei einer Pressekonzerenz von Pyrotechnik-Gegenständen aus dem benachbarten Ausland. Rund 99,9 Prozent der Unfälle mit Feuerwerkskörpern geht auf das Konto illegaler Böller.

    3. Einkaufssamstag in Wien: 246 Fahrzeuge wurden abgeschleppt

    17.12.2012 Am 3. Einkaufssamstag in Wien musste dei MA 48 wieder anrücken um illegal abgestellte Pkw abzuschleppen. Insgesamt mussten 246 Fahrzeuge abtransportiert werden. Hotspot waren auch diesmal zahlreiche Adventmärkte und Einkaufszentren.

    Führerscheinabnahme nach Auffahrunfall in Wien-Landstraße

    15.12.2012 Am Freitagnachmittag kam es in Wien-Landstraße zu einem Auffahrunfall - einer der beiden Lenker hatte zuvor Alkohol konsumiert.

    Wiener Volksbefragung 2013: Das sind die großen Themen

    28.02.2013 Die Wiener werden zum Fragebogen gebeten: Die Themen für die Volksbefragung 2013 liegen vor. Die Bürger werden zur Parkraumbewirtschaftung, den Olympische Sommerspiele, zur Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen und zu Bürger-Solarkraftwerke um ihre Meinung gebeten. Die Fragen im Wortlaut stehen bereits fest.

    Iceberg: Die Popkultur der 80er Jahre in der Arena Wien

    13.12.2012 New Wave der 80er und ein bunt gemischtes Publikum. Seit fast 20 Jahren zählt der Iceberg in der Arena zu den kultigsten Parties in Wien. VIENNA.AT traf Inhaber und Gründer der ersten Stunde Gerald Prudil zum Gespräch und sprach mit ihm über das einzigartige Konzept, die Entwicklung in den letzten Jahren und wie lange es den Iceberg in Zukunft noch geben wird.

    Wetter zu Weihnachten 2012: In Wien ist Schnee durchaus möglich

    13.12.2012 Als "nicht ausgeschlossen" bezeichnete ZAMG-Meteorologe Stefan Kiesenhofer gegenüber VIENNA.AT die Chance auf weiße Weihnachten in Wien. Er verriet uns außerdem, mit welchem Wetter wir bis zum 24. Dezember in der Bundeshauptstadt rechnen müssen: Es wird nämlich milder.

    Silvester in Wien: Neujahrskonzert des Konzerthauses beim Wiener Eislauf-Verein

    13.12.2012 Das Jahr 2013 in Wien beginnt mit Musik und Schwung, denn das traditionelle Neujahrskonzert des Wiener Konzerthauses wird heuer auch auf den Platz des Wiener Eislaufvereins übertragen.

    Mieten in Wien steigen weniger stark als Wohnungspreise

    12.12.2012 Noch stärker als die Mieten steigen in Wien die Wohnungspreise. In den letzten zwölf Jahren haben sie um 80 Prozent zugelegt, die Mieten sind im selben Zeitraum um nur 25 Prozent gestiegen.

    Unzufriedenheit mit den neuen Durchsagen der Wiener Linien

    12.12.2012 Seit noch nicht einmal einer Woche sind in den U-Bahnen die neuen Durchsagen der Wiener Linien zu hören und schon häufen sich die Beschwerden: Sie seien zu leise, zum Teil länger als die Alten und die Aussprache der Sprecherin Angela Schneider wird zum Teil bemängelt. Eine ganz natürliche Reaktion der Fahrgäste auf eine Veränderung, heißt es von den Wiener Linien.

    Störung auf der U2 im Frühverkehr: Zug wurde evakuiert

    12.12.2012 Der Mittwoch begann für viele Fahrgäste der Wiener Linien mit einem Ärgernis: Wegen eines technischen Defekts konnte eine Garnitur der Linie U2 nicht weiterfahren. Dies zog eine längerfristige Störung nach sich.

    Wiener Christbaummärkte öffnen am Mittwoch ihre Pforten

    11.12.2012 Weihnachten rückt immer näher - und die Krönung der Feierlichkeiten ist bekanntlich der einschlägige Baum. Ab 12. Dezember haben die 340 Wiener Christbaummärkte wieder geöffnet und bieten täglich von 8 bis 20 Uhr Christbäume, Reisig, Mistelzweige und Christbaumkreuze feil.

    Lebensmittelgeschäft in Wien-Landstraße überfallen

    11.12.2012 Am Montag wurde ein Lebensmittelgeschäft in der Kundmanngasse von einem bislang unbekannten Täter überfallen. Die Kassiererin versuchte ihn abzuwehren, als er in die Kasse griff und Bargeld entnahm. Sie trat ihn mehrfach, daraufhin zückte er eine Pistole. Er konnte unerkannt flüchten, die Polizei bittet um Hinweise.

    Wien-Landstraße: Fahrgäste versuchten Taxifahrer zu berauben

    10.12.2012 Am Sonntag gegen 05.35 Uhr stiegen zwei Männer am Taxistandplatz am Laurenzerberg in ein Taxi und nannten als Fahrziel die Schlachthausgasse. In der Lechnerstraße forderten sie den 70-jährigen Taxifahrer plötzlich auf, anzuhalten.

    Unfall in Wien-Landstraße: Pkw-Lenker begeht Fahrerflucht

    10.12.2012 Auf der A4 in Wien-Landstraße kam es am Sonntagabend zu einem Verkehrsunfall. Der Unfalllenker beging, nachdem er einen anderen Pkw gegen die Leitschiene geschleudert hatte, Fahrerflucht.

    Winterwetter in Österreich: Wien ohne große Verkehrsprobleme

    10.12.2012 Anhaltendes Winterwetter mit Schneefällen und Kälte haben am Montag vor allem im Westen und Nordwesten Österreichs für Probleme im Straßenverkehr gesorgt. Es gab glatte Fahrbahnen, Kettenpflicht und die Sperre von Verkehrsverbindungen. In Wien hält sich das wetterbedingte "Verkehrschaos" derzeit noch in Grenzen.

    Kältetelefon der Caritas ab sofort rund um die Uhr erreichbar

    10.12.2012 01/480 45 53 - diese Telefonnummer kann Leben retten. Denn unter dieser Nummer erreicht man das Kältetelefon der Caritas und kann rasch Hilfe für Obdachlose anfordern, die unter der winterlichen Kälte besonders leiden. Nun ist das Kältetelefon sogar rund um die Uhr erreichbar.

    Neues Gebäude der Finanzämter in Wien-Mitte öffnet seine Pforten

    10.12.2012 Bisher gab es in Wien acht Standorte von Finanzämtern, sieben davon wurden im Rahmen dieser Neuerung geschlossen, bzw. zusammengelegt. Das neue Großgebäude in Wien-Mitte empfängt nun seine ersten "Umsiedler". Für die Bürger bedeutet das unter anderem weniger Anlaufstellen in Finanzfragen.

    Messerstecher von Wien-Brigittenau beim Taschendiebstahl erwischt

    9.12.2012 Erfolg für die Wiener Polizei: Ein wegen schwerer Körperverletzung gesuchter Mann ist ein halbes Jahr nach der Tat am Freitag in Landstraße bei einem Taschendiebstahl erwischt worden.

    "Die Hinichen"-Konzertabsage sorgt für Wirbel: IG Autoren übt Kritik an den Grünen

    8.12.2012 Wegen massiver Kritik der Wiener Grünen wurde das Weihnachtskonzert der Wiener Band "Die Hinichen" im Gasometer abgesagt. Jetzt meldet sich die IG Autoren zu Wort und übt Kritik am Grünen-Kultursprecher Klaus Werner Lobo.

    Parkraumbewirtschaftung in Wien: Grundzüge für Parkpickerl-Modell liegen vor

    7.12.2012 Die Grundzüge für ein neues Modell der Parkraumbewirtschaftung in Wien liegen vor. Die Expertenrunde, die im Vorfeld der geplanten Volksbefragung eingerichtet wirden war, tagte am Freitag zum letzten Mal. Nun wurden Empfehlungen abgegeben. Thematisiert werden preisliche Staffelungen, die Höchstparkdauer, ausdehnung der Gratisparkzeit. Die Einführung eines einheitlichen parkpickerls für ganz Wien wurde abgelehnt.

    Vassilakou erfreut über Einführung der "Öffi-Jobtickets"

    7.12.2012 Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou begrüßt die am Freitag bekannt gewordene Einführung eines "Öffi-Jobtickets". Unternehmen können so ihren Mitarbeitern auf freiweilliger Basis zum Beispiel eine Jahreskarte zur Verfügung stellen, ohne dass dafür Lohnsteuer oder Sozialversicherung bezahlt werden muss.

    City Airport Train CAT: Fahrplanänderung ab 9. Dezember 2012

    7.12.2012 Im Zuge des jährlichen Fahrplanwechsels werden auch die Abfahrtszeiten des City Airport Train (CAT) geändert. Ab dem 9. Dezember werden die Zeiten angepasst.

    A23: 13 Kilometer Stau auf der Südosttangente in Wien

    7.12.2012 13 Kilometer Stau und mehrere Verkehrsunfälle: Auf der Südosttangente (A23) in Wien ist bei den Autofahrern Geduld gefragt.

    Konzert abgesagt: "Die Hinichen" dürfen nach Grünen-Kritik nicht auftreten

    7.12.2012 Im Gasometer hätte die Wiener Band "Die Hinichen" am Samstag ihr Weihnachtskonzert geben sollen. Doch wegen massiver Kritik der Wiener Grünen findet dieses nun nicht statt. Die Partei stößt sich an den sexistischen Texten der Band, die den Subventionsbedingungen widersprechen.

    Wiener Linien: Winterdienst im Großeinsatz für Wien

    7.12.2012 In der Bundeshauptstadt hat der Winter nun endgültig Einzug gehalten. Die kalte Jahreszeit stellt auch die Wiener Linien vor so manche Herausforderung, damit alle Öffis reibungslos verkehren können. Neben Schnee und Eis sind auch Falschparker ein großes Problem.

    Wien steht ein kaltes Wochenende bevor

    6.12.2012 Die kommenden Tage werden in Wien kalt, bewölkt und können auch Schneefall bringen. Hin und wieder kann sich aber auch die Sonne zeigen.

    350 Studenten demonstrieren gegen Studiengebühren in Wien

    5.12.2012 Am Mittwoch demonstrierten rund 350 Studenten bei teils heftigem Regen gegen Studiengebühren und Zugangsbeschränkungen. In Sprechchören forderten sie "Bildung für alle und zwar umsonst", auf Transparenten stand "Scheibchenweise Verschärfungen? Solidarisch gegen Salamitaktik".

    Schwedenbombe: Niemetz muss nach Grundstückverkauf absiedeln

    5.12.2012 Die Schwedenbombe ist gerettet, der Umzug bleibt Niemetz nicht erspart. Die Unternehmen Wienwert Immobilien und der Bauträger SÜBA übernehmen das Niemetz-Firmengelände am Rennweg in Wien-Landstraße.

    Lebensrettung in Landstraße: Polizisten retteten Alko-Lenker mit Schlaganfall

    5.12.2012 Dienstagnacht sorgte ein Alko-Lenker in Wien-Landstraße für einen Polizeieinsatz. Als die Beamten den gefährlich agierenden Mann stoppen wollten, bemerkten sie, dass der Fahrer Hilfe benötigte.

    Das Kälte-Telefon der Caritas Wien: Hilfe für obdachlose Menschen

    3.01.2017 Das "Kälte-Telefon" der Caritas Wien ist ab sofort in Betrieb. Wenn Passanten obdachlose Menschen sehen sollten, die dringend Hilfe benötigen, können sie sich an die Caritas wenden.

    Unglaubliches Wien: Harald Havas ist ein Sammler kurioser Fakten

    5.12.2012 Wichtige Fragen stellen sich, wenn man sich näher mit Wien beschäftigt: „Warum beginnt die Westautobahn erst bei Kilometer 9?“ „Warum ist der Ring kein Ring?“ „Warum hat eine Stadt mit 23 Bezirken um die 200 Postleitzahlen?“ oder „Wohin verschwand die Stadtbahn?“ Autor Harald Havas findet in seinem neuesten Werk auf alle diese Fragen und viele mehr eine Antwort.

    Wien laut Mercer-Studie erneut Stadt mit höchster Lebensqualität

    4.12.2012 Freude im Rathaus: Wien ist laut der am Dienstag veröffentlichten internationalen "Mercer-Studie 2012 zur städtischen Lebensqualität" zum vierten Mal in Folge die Nummer 1.

    Arbeitslosigkeit in Wien angestiegen: 6,1 Prozent mehr Menschen ohne Job

    3.12.2012 Die Arbeitslosigkeit in Wien steigt an. Insgesamt waren im vergangenen November um 6,1 Prozent Personen ohne Job, wie das Arbeitsmarktservice Wien in einer Aussendung mitteilte.