AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 16. Bezirk

  • Auf der Suche nach Wiener Fahrradleichen

    29.03.2010 Die Wiener Müllabfuhr MA 48 wird in den kommenden Wochen dafür sorgen, dass Hunderte Fahrradleichen zur verdienten letzte Ruhe gebettet werden - und nicht dauerhaft Verkehrszeichen und Fahrradständer blockieren. 2002 wurde erstmals den rostigen Rudimenten einstigen Radlerstolzes zu Leibe gerückt, und seither hat die Abschleppgruppe der 48er bereits 5.000 Exemplare entfernt.

    Festnahmen bei Lokalrazzien in Ottakring und Hernals

    27.03.2010 In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden im Rahmen einer konzertierten Behörden-Aktion von Magistrat und Polizei insgesamt 31 Lokale im 16. und 17. Bezirk überprüft. Dabei wurden drei Personen, unter anderem aufgrund des Fremdenpolizeigesetzes, festgenommen.

    Andrang auf Passämter: Jeder fünfte Pass läuft ab

    26.03.2010 In Passämtern herrscht derzeit Hochkonjunktur: Jeder fünfte Pass verliert 2010 seine Gültigkeit. Die zuständigen Behörden dürften die Situation allerdings gut im Griff haben.

    "Vinzi"-Würstel am Johann- Nepomuk-Berger-Platz

    24.03.2010 Die Obdachlosen- Hilfsorganisation "Vinzi"- Gemeinschaft wurde kürzlich um ein neues Projekt erweiteret. Vergangenen Samstag eröffnete Österreichs erster von Obdachlosen betriebene Würstelstand in Wien-Ottakring.

    "Guter Grund": Bioabfall als Erde

    22.03.2010 Hobby-Gärtner könne sich ihren alten Biomüll als hochwertige Blumenerde zurückholen und so die Torfmoore schonen. Dabei setzt die M 48 heuer auf eine verbesserte Rezeptur.

    Die Vienna Online Wochenend-Tipps!

    19.03.2010 Kevin Costner in der Stadthalle, Dancehall, Hip Hop, Naija & Black Music auf dem Clubschiff, Komödien oder Filme zum Nachdenken in den Kinos - In Wien kommt jeder auf seine Kosten! Aber nicht nur das: Für die, die es lieber etwas ruhiger angehen, haben wir auch gute Restaurants sowie einen dänischen Ostermarkt auf dem Programm.

    Den Hunde-Sündern auf der Schliche

    19.03.2010 Wer sich als Hundehalter in Wien nicht an die Vorschriften hält, dem weht derzeit ein rauer Wind um die Nase: Am Freitag haben Polizei und Veterinäramt eine Schwerpunktaktion für die kommende Woche angekündigt, bei der die Leinen- und Maulkorbpflicht sowie das Vorhandensein eines Chips überprüft wird.

    Der Frühling ist endlich da!

    18.03.2010 Das lange Warten Verfrorener und Sonnenhungriger hat ein Ende: Der Frühling löst den Winter kommenden Samstag mit standesgemäßen Temperaturen ab.

    Wiener Schanigärten öffnen ihre Pforten

    18.03.2010 Passend zum strahlenden Sonnenschein hat am Donnerstag Wiens Stadtprominenz offiziell die Schanigartensaison eröffnet.

    Mit den Temperaturen kommen die guten Vorsätze

    18.03.2010 Der Frühling beginnt für viele Österreicher nicht nur mit den entsprechenden Gefühlen, sondern auch mit guten Vorsätzen. Wie Marketagent im Auftrag des Fonds Gesundes Österreich online bei 500 Personen erhoben hat, wollen 90 Prozent "ganz sicher" oder "wahrscheinlich" mehr an der frischen Luft unternehmen. Vier Fünftel haben vor, Partnerschaft und Liebe mehr Stellenwert einzuräumen.

    Gürtel: Wiederbelebung geht in letzte Runde

    16.03.2010 Einer der neuen Höhepunkte: eine Holzbrücke über den Margaretengürtel. Überhaupt sollen Fußgängerquerungen künftig Vorrang genießen.

    Wasserrohre: Kontrollamt fordert rascheren Austausch

    16.03.2010 Das Wiener Kontrollamt befürchtet das Schlimmste, nämlich einen Anstieg von Wasserrohrbrüchen. Die Stadt Wien verspricht postwendend eine Intensivierung der Sanierungsarbeiten.

    Auf Jobsuche? Stadt Wien sucht Lehrlinge

    16.03.2010 Bereits jetzt werden für kommenden Herbst Lehrlinge gesucht. Rund 30 Berufe stehen zur Auswahl, die Stadt Wien bildet aufgrund der prekären Lage am Arbeitsmarkt mehr Lehrlinge aus, als benötigt.

    Kids in Fashion: Mode-Ideen gesucht!

    16.03.2010 Österreichs größter Modedesignwettbewerb startet in die neue Saison. Auch heuer ist Fantasie gefragt, bis Juni können Kinder und Jugendliche ihre Entwürfe einschicken.

    Marek: Traumergebnis als ÖVP-Chefin

    14.03.2010 Christine Marek erhielt beim Wiener Parteitag 96 Prozent der Stimmen. Bundesparteiobmann Josef Pröll und ihr Vorgänger Johannes Hahn verteilten zwar Vorschusslorbeeren, die Politkonkurrenz zeigte sich aber unbeeindruckt.

    "Versunkene Arbeitswelten": Tag der Wiener Bezirksmuseen

    12.03.2010 Am 21 . März findet zum vierten Mal der Tag der Wiener Bezirksmuseen statt. Heuer wird ein Einblick in die Arbeitswelten der vergangenen 200 Jahre geboten.

    Aktuelle Arbeiten des Kärntner Künstlers Rupert Wenzel in Wien-Ottakring

    4.03.2010 Der in Bad Bleiberg (Kärnten) lebende Künstler Rupert Wenzel präsentiert in den neu adaptierten Räumen des Cafe Club International C.I. derzeit seine aktuellen Arbeiten. Zu besichtigen täglich von 8-2 Uhr. Cafe Club International Payergasse 14 1160 Wien

    Polizei klärt 460 (!) Autoeinbrüche - Verdächtiger auf der Flucht

    4.03.2010 Unglaubliche 460 Einbrüche in Autos sollen drei Männer seit 2008 begangen haben. Die Polzei schnappte die Diebesbande bereits im Mai des Vorjahres, doch die Ermittlungen gestalten sich mühsam. Noch sind nicht alle Geschädigten ausgeforscht, zudem gelang einem der Verdächtigen die Flucht.

    Immer mehr Menschen werden gemobbt

    3.03.2010 Offensichtlich verstärkt die Wirtschaftskrise das Mobbing-Problem. Im vergangenen Jahr wurde ein Zuwachs von einem Drittel der Hilfesuchenden Menschen im Zentrum für Mobbingberatung verzeichneit.

    Gewerbsmäßiges Betteln wird verboten

    3.03.2010 Wer in Wien gewerbsmäßig Bettelt, kann künftig mit einer Geldstrafe bis zu 700 Euro oder einer Freiheitsstrafe bis zu einer Woche rechnen.

    Starbucks verkauft nur noch Fairtrade-Kaffee

    3.03.2010 Die amerikanische Kaffeehauskette Starbucks bietet ab sofort in ihren 10 Filialen in Wien und in allen Standorten in ganz Europa nur noch fair gehandelten Kaffee an. Die Kunden können künftig - wie das beispielsweise in England üblich war - also nicht mehr zwischen Fairtrade oder "normalem" Kaffee wählen.

    Wiener Taxis bleiben verqualmt

    3.03.2010 In Wien, im Burgenland und in Tirol dürfen Fahrgäste in Taxis noch rauchen. In allen anderen Bundesländern ist dies teilweise schon seit Jahren verboten. Eigene Nichtraucher-Taxis gibt es mittlerweile überall.

    Bims: Rückspiegelmontage mit Jahresende fertig

    1.03.2010 Nach einigen Unfällen wurden bisher 60 von 300 alten Straßenbahnen umgerüstet. Der Einbau eines neuen Einklemmschutzes wird bereits im Mai fertig sein.

    Blei im Trinkwasser: Wiener Grüne bieten Test an

    1.03.2010 Zum zweiten Mal nach 2005 können Mieter, die überprüfen möchten, ob ihr Trinkwasser bleibelastet ist, ein Messröhrchen bei der Oppositionspartei beziehen. Das exzellente Hochquellwasser würde nämlich mitunter durch alte Bleirohre verunreinigt.

    Ergebnis der Volksbefragung 2010

    24.02.2010 Stadträtin Sandra Frauenberger gab Sonntag Abend das Ergebnis der Wiener Volksbefragung 2010 bekannt. Die Abstimmungsbeteiligung lag bei 35,90 Prozent. In dieser Summe sind sowohl alle Stimmen der Annahmestellen als auch alle bis Sonntag rückgelangten Briefstimmkarten berücksichtigt.

    AHS-Anmeldewoche für das Schuljahr 2010/11 in Wien abgeschlossen

    23.02.2010 Konkret wurden in der Aufnahmewoche an den Wiener AHSen insgesamt 8817 Kinder für das Schuljahr 2010/11 angemeldet. Davon haben 8144 Kinder die AHS-Reife.

    Wien bekommt Waste-Watcher-Zuwachs

    19.02.2010 Künftig soll es in Wien statt der bisher 30 hauptberuflichen Müll-Sheriffs 50 geben. Während die hauptberuflichen Waste-Watcher die Parks im Auge behalten, werden 290 nebenberufliche in den Stadtgärten für Ordnung sorgen.

    Volksbefragung: Kampfhunde-Führschein wird zur Pflicht

    19.02.2010 Nach der Wiener Volksbefragung soll der Führschein nun für alle Kampfhundhalter ab dem 1. Juli verpflichtend sein. Vorbestrafte und Jugendliche unter 16 dürfen keine Kampfhunde mehr führen.

    Mehr Alkohol-Kontrollen in Wien

    17.02.2010 Heuer wurden vergleichsweise mehr Alkoholkontrollen in Wien während der Ballsaison durchgeführt. Seit Beginn der Saison wurden 15.538 Vortests durchgeführt.

    Spielsucht: Immer häufiger Raub-Motiv

    16.02.2010 Spielsucht ist laut Polizei ein "großes Thema" bei Serien-Überfällen und kleinen Einbrüchen. Dabei kommen die Verdächtigen aus verschiedenen sozialen Bereichen und Altersklassen.

    "Hammer-Anklage" gegen Wiener Chefinspektor

    16.02.2010 Die Anklage liest sich wie eine Auszug aus dem Strafgesetzbuch: Nach jahrelangen Ermittlungen muss ein suspendierter Beamter wegen Amtsmissbrauchs und zahlreicher weiterer Delikte vor Gericht.

    Raubserie: Auch dritter Verdächtiger festgenommen

    16.02.2010 Der 24-Jährige wurde in flagranti erwischt, als er abermals eine Trafik ausrauben wollte. Er soll gemeinsam mit zwei Komplizen 30 Trafiken und Tankstellen ausgeraubt haben.

    Gratis eislaufen und Samba tanzen: Der Faschingsdienstag in Wien

    16.02.2010 Der Faschingsdienstag hat auch in Wien einiges zu bieten: Für Kostümierte gibt es freien Eintritt beim Eistraum vor dem Rathaus, in der Innenstadt locken südländische Rhythmen.

    AHS-Aufnahmewoche gestartet

    15.02.2010 Über eine Platzzusage entscheiden vor allem das Semesterzeugnis, der Schulweg und ob bereits Geschwister an der Schule sind. Bei überlaufenen Schulen helfen Direktoren bei der Suche nach einem Ersatzstandort.

    Startschuss für die Wiener Volksbefragung

    11.02.2010 Am Donnerstag um 08:00 Uhr morgens hat die Wiener Volksbefragung zu 5 verschiedenen Themen begonnen. Bis Samstag ist die persönliche Stimmenabgabe in den Wahllokalen möglich.

    Immer weniger Neugeborene in Österreich

    11.02.2010 Die Zahl der Geburten ist 2009 um 1,8 Prozent zurückgegangen. Im vorigen Jahr wurden in allen Bundesländern mehr Babies geboren.

    Oberleitungsschaden bei Südbahn in Wien Liesing

    11.02.2010 Wegen eines Oberleitungsschadens war die Südbahn in Wien Liesing nur eingleisig befahrbar. Trotz 20 Zentimetern Neuschnee in Wien kam es bei der ÖBB ansonsten nur zu Verzögerungen.

    Wetter sorgt für Verspätungen

    11.02.2010 Durch den anhaltenden Schneefall kommt es in Wien bei Bim- und Autobuslinien zu Verspätungen. Starkes Verkehrsaufkommen und hängen gebliebene Autos verlangsamen ebenfalls den Verkehr.

    Mehr Citybike- Stationen für Wien

    10.02.2010 Bis Ende 2015 sollen die Citybike- Stationen in Wien von derzeit 62 auf 120 erhöht werden. Nachdem eine Steigerung im Vorjahr bezüglich der Nutzung und den gefahrenen Kilometern verzeichnet wurde, werden mit dem Ausbau auch mehr Fahrräder angeboten.

    Am Mittwoch wartet Lotto-Jackpot

    10.02.2010 Kein Spieler hat am letzten Sonntag bei der Lottoziehung die "sechs Richtigen" getippt. Nun warten 1,9 Millionen Euro auf einen neuen Besitzer.

    Wien ist nicht teuerste Stadt Österreichs

    9.02.2010 Neben Innsbruck und Kitzbühel lebt man in, und um Wien herum am teursten. Abgesehen von der Bundeshauptstadt und Umgebung, kommt man vergleichsweise im Osten Österreichs jedoch am günstigsten weg.

    19 Raubüberfälle aufgeklärt

    9.02.2010 Der Polizei ist es gelungen ein Räubertrio festzunehmen, das seit November 2009 sein Unwesen trieb. Die Täter haben mindestens 19 Raubüberfälle begangen, um die Drogensucht zu finanzieren.

    30.000 Euro für das Wiener Integrationshaus

    8.02.2010 30.000 Euro kamen als Erlös aus dem Verkauf des Wiener Weihnachtssacks bei Billa und am "natürlich Wien"-Stand zusammen. Am Montag wurde der Scheck an das Wiener Integrationshaus übergeben.

    Raubserie geklärt: Zwei Täter festgenommen

    8.02.2010 Mindestens 19 Überfälle gehen auf das Konto eines kriminellen Duos. Die beiden mutmaßlichen Täter konnten bereits festgenommen werden, ein weiterer Komplize ist noch flüchtig.

    Drei Profi-Einbrecher festgenommen

    8.02.2010 Sie gingen immer nach dem gleichen Schema vor: Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt. Nun konnte die Polizei das professionell agierende Einbrecher-Trio dingfest machen.

    Wasserrohre: ÖVP fordert flotte Sanierung ohne Austausch

    8.02.2010 Laut Wiener ÖVP sind 40 Prozent der Leitungen zu sanieren. Grabungsarbeiten seien dank moderner Technologie allerdings nicht nötig.

    Fußgänger von Straßenbahn erfasst

    8.02.2010 Ein 40-Jähriger dürfte das Rotlicht der Ampel ignoriert haben: Er wurde am Montagmorgen bei einem Unfall mit der Straßenbahnlinie 10 in Ottakring schwer verletzt.

    Sommerurlaube für Einkommensschwache

    8.02.2010 Am Montag ist der Start für die Anmeldung: 4.500 Plätze stehen ganzen Familien mit schwachem Einkommen zur Verfügung. Auch Kinder können in betreuten Camps ihre Ferien verbringen.

    Wiener Volksbefragung: Ist jemand für die City-Maut?

    7.02.2010 Der ARBÖ Wien hat eine Umfrage gestartet. Das Ergebnis ist - obwohl die Teilnehmerschaft natürlich praktisch vollständig aus Autofahrern besteht - beeindruckend: 94 Prozent der Nicht-Wiener lehnen City-Maut in Wien ab.

    Ottakring: Mörder geschnappt!

    7.02.2010 Der Mord in der Hippgasse 10 in Wien 16 ist geklärt: Die Polizei hat den erst 15-jährigen Neffen des getöteten Inders als Verdächtigen festgenommen.

    Invasion der Untauglichen: Immer weniger Soldaten

    7.02.2010 Das österreichische Bundesheer kämpft um jeden Mann - doch vergeblich. Im Jahr 2009 waren schon 14% aller Stellungspflichtigen untauglich.

    Rechtsanwälte warnen vor "Überwachungsstaat"

    6.02.2010 Die österreichischen Rechtsanwälte machen sich Sorgen über die Zukunft des demokratischen Rechtsstaates. Die Kammer fordert nun den Verzicht auf die flächendeckende Vorratsdatenspeicherung aus der omnipräsenten Videoüberwachung.

    Mordalarm in Wien Ottakring

    6.02.2010 Samstag Früh hat ein Hausbewohner im Stiegenhaus in der Hippgasse 10 einen Toten entdeckt. Die Todesursache dürfte ein Messerstich im Bauchbereich sein.

    Rapid-Fans stellen Vignette auf den Kopf

    4.02.2010 Erst seit Montag ist die neue Vignette Pflicht, schon sorgt sie für Kontroversen: Offiziell ist sie zwar "fliederfarben", Rapid-Fans sehen darin aber "Austria-violett" - und kleben sie aus Protest kopfüber auf. Wir sammeln Fotos! Schicken Sie uns Ihre Protest-Vignette!

    Besserer Brandschutz in den ULF-Garnituren

    4.02.2010 Ende Juli wurde nach einem Brand in einer Wiener ULF-Bim ein Lieferstopp verhängt. Der Brandschutz der Niederflur-Bims wurde nun verbessert.

    25% aller Hundebisse in Wien durch "Kampfhunde"

    4.02.2010 "Knapp 5 % aller Hunde in Wien sind so genannte Kampfhunde. Sie sind für rund 25 % aller Bissverletzungen verantwortlich", sagt Umweltstadträtin Ulli Sima zur aktuellen Debatte um den Hundeführschein für Kampfhunde.

    87-Jährige schwer verletzt und beraubt

    4.02.2010 Weil er mit dem erbeuteten Geld Drogen besorgen wollte, stieß ein 26-Jähriger eine 87-Jährige nieder und verletzte sie schwer. Er konnte festgenommen werden.

    Endlich: Alles außer Arbeit!

    27.09.2011 Ganz Wien auf einen Blick: wohin.vienna.at ist Wiens neues und innovatives Onlineportal für Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen, das seinen Lesern bereits beim offiziellen Startschuss zahlreiche Events bietet.