AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 16. Bezirk

  • Politische Farbenlehre im Spiegel künstlerischer Ausdrucksformen

    21.07.2010 Ein interaktives Kunstprojekt (16 Künstlerinnen und Künstler mit 36 Werken) an zwei Ausstellungsorten in der Brigittenau und in Ottakring anlässlich der Wiener Gemeinderatswahl setzt sich von 1. September bis 11. Oktober ironisch-kritisch mit der politischen Farbenlandschaft in Wien und Österreich auseinander.

    Wien wird zum öffentlichen Sportplatz

    20.07.2010 Wien: Vom 1. bis 31. August besteht die Möglichkeit, in ganz Wien an kostenlosen Sportprogrammen teilzunehmen. Alle 23 Bezirke werden mit mobilen Bühnen und Profi-Trainern aufgesucht. Den Start macht das Museumsquartier.

    Rettung und Polizei kollidieren an Kreuzung

    20.07.2010 Auch Einsatzkräfte sind vor Unfällen nicht gefeit: In der Nacht auf Dienstag sind zwei Einsatzfahrzeuge von Rettung und Polizei in Wien-Ottakring an einer Kreuzung zusammengestoßen. Eine Notärztin wurde verletzt, beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt.

    Wenn Tiere über Grenzen schauen – „Kärntner Animals“ in Ottakring

    17.07.2010 Die Kärntner Künstlerin Sonja Hollauf zeigt derzeit im C.I. am Yppenplatz ihre 2007 entstandene Werkserie „Animals“. Es sind freiheitsliebende und unbeschwerte Tiere, die sich auf diesen Arbeiten tummeln oder als „unbekannte Herde“ aufgeweckt und ungeniert ihre Köpfe dem Betrachter entgegen recken.

    Prince in Wien: Gerücht über Überraschungsgig in Ottakringer Brauerei

    27.09.2011 16. Bezirk, 116 Wien: Der US-amerikanische Popstar Prince gastiert auf seiner Europa-Tour am Dienstag in der Wiener Stadthalle. Gerüchten zufolge könnte der exzentrische Musiker schon am Montag in der Ottakringer Brauerei in Wien einen Überraschungsgig vor 800 Personen spielen.

    Wasserrohrbruch: Wiener Gürtel wieder unbehindert befahrbar

    10.07.2010 16. Bezirk, 1160 Wien Ottakring: Freie Fahrt -  bis zum nächsten morgendlichen Stau, hieß es ab Samstag gegen 15.30 Uhr wieder am äußeren Lerchenfelder Gürtel in Wien-Ottakring.

    Autoeinbrecher in Ottakring geschnappt

    10.07.2010 16. Bezirk, 1160 Wien Ottakring: Nach offenbar vier Autoeinbrüchen in Wien-Ottakring im Bereich der Hasnerstraße wurden am Freitag gegen 3.15 Uhr früh der 20-jährige Viorel B. und der 24-jährige Radu B. festgenommen.

    Wasserrohrbruch beim Gürtel: Bis Samstag Staugefahr

    9.07.2010 16. Bezirk, 1160 Wien Ottakring: Der äußerer Lerchenfelder Gürtel ist, nach einer Totalsperre wegen eines Wasserrohrbruchs in der Nacht auf Freitag, bis Samstag nur auf einer Spur befahrbar. Drei Häuser waren bis Freitagnachmittag ohne Wasser.

    Wasserrohrbruch: Lerchenfelder Gürtel gesperrt

    9.07.2010 16. Bezirk, 1160 Wien Ottakring: Ein Wasserrohrbruch am Äußeren Lerchenfelder Gürtel hat in der Nacht auf Freitag eine Straßensperre verursacht, die wohl bis am Abend aufrecht erhalten bleibt. Ein Verkehrschaos ist programmiert.

    Gewitter-Warnung für Wien!

    6.07.2010 Vorsicht: Heute ist sogar mit Hagel zu rechnen! Regen, starke Sturmböen und Gewitter sind heute keine Seltenheit. Mit der neuen Wetterseite auf Vienna Online sind Sie immer top-informiert.

    David Hasselhoff zu Gast im Schloss Wilhelminenberg

    5.07.2010 Die Gäste des Hotels Schloss Wilhelminenberg staunten nicht schlecht, als David Hasselhoff aka "Knight Rider" auf der Sonnenterasse des Schlosscafés mit seinem Serienauto KITT vorfuhr. Bei einer anschließenden Pressekonferenz gab der ewige Sunnyboy seine Konzertpläne in Österreich bekannt.

    Währing: Vermisste Hawaii-Kuh wieder aufgetaucht

    1.07.2010 18. Bezirk, 1180 Wien: Vor wenigen Tagen verschwand die lebensgroße Kunststoff-Kuh der Höheren Lehranstalt für künstlerische Gestaltung in Wien-Ottakring aus dem Vorgarten: Jetzt ist die auffällige Tier-Nachbildung im bunten Hawaii-Outfit wieder aufgetaucht.

    In welchem Bezirk leben die meisten Frauen?

    27.09.2011 In Wien leben rund 1,7 Millionen Menschen. Das sind rund 880.000 Frauen und 807.000 Männer. Frauen bilden also mit 52,17% die klare Mehrheit gegenüber den Männern mit nur 47,83%.

    Kinosommer in Wien: Die Freiluftlichtspiele können beginnen

    27.09.2011 Am 28. Mai fiel der Startschuss für die diesjährige Freiluftkino-Saison, und zwar am Dach der Hauptbücherei. "Kino wie noch nie" findet wiederum trotz der Sängerknaben-Baustelle statt, und das Filmfestival am Rathausplatz feiert sein 20-Jahr-Jubiläum. Wir wissen, wann man wo im Freien Kino genießen kann!

    Reisepässe: Stress um neues Dokument vermeiden

    29.06.2010 Wien -  Wer im Sommer einen Urlaub im Ausland plant, sollte sicherheitshalber die Gültigkeit des Reisepasses überprüfen. Der Andrang auf ein neues Dokument soll 2010 besonders groß sein -  längere Wartezeiten sind nicht ausgeschlossen.

    Öffentliche Grillplätze in Wien

    29.06.2010 Ein Geruch der für Sommer, Sonne und feines Essen steht. Die Grillsaison hat begonnen! Sind sie nicht stolzer Besitzer eines Gartens oder eines Balkons, so müssen sie trotzdem nicht auf das Vergnügen verzichten! Die Stadt Wien bietet ihnen mit öffentlichen Grillplätzen unzählige Möglichkeiten, wie sie dieser kulinarischen Passion trotzdem nachgehen können.

    Ottakring: Kuh in Hawaii-Outfit vermisst

    28.06.2010 16. Bezirk, 1160 Wien-Ottakring – Schon letzte Woche verschwand eine Kunststoffkuh im Hawaii-Outfit aus dem Vorgarten der Modeschule Herbststraße. Bis dato ist sie nicht wieder aufgetaucht.

    Ottakring: 16-jähriger Autodieb geschnappt

    26.06.2010 16. Bezirk, 1160 Wien: Samstagfrüh konnte die Polizei am Lerchenfelder Gürtel einen Autodieb auf frischer Tat ertappen. Der erst 16-Jährige wurde festgenommen.

    Räuber auf Ottakringer-Bank stellte sich

    25.06.2010 16. Bezirk, Wien-Ottakring - "Ich bin erst 16 und brauche Geld", so raubte ein eigentlich 24-Jähriger am Donnerstag eine Bank an der Thaliastraße aus. Am Donnerstag stellte er sich.

    Wo Wiens Politiker urlauben

    24.06.2010 Politiker ist ein kein normaler 40-Stunden Job. Ein Bürgermeister ist im Idealfall 365 Tage rund um die Uhr im Einsatz. Das sind natürlich utopische Vorstellungen, die in der Realität nicht umsetzbar sind. Alle Politiker brauchen mal eine Pause von ihrem Fulltime-Job.

    Wien: Bankräuber ist identifiziert

    23.06.2010 Den Worten eines Bankräubers sollte man auf keinen Fall trauen: Bei einem Überfall auf eine Raiffeisenbank-Filiale in Wien-Ottakring gab sich der Täter Dienstagmittag als 16-Jähriger aus.

    Ottakring: Raiffeisenbank überfallen - Täter flüchtig

    22.06.2010 16. Bezirk, 1160 Wien-Ottakring: Dienstagmittag um 12.15 Uhr hat ein Unbekannter eine Raiffeisenbank auf der Thaliastraße 136 überfallen.

    Wien Bezirke im Check: Welcher ist der grünste?

    22.06.2010 Der Grünanteil innerhalb der Bezirke schwankt von 3 bis 13 % in den innerstädtischen Regionen und beträgt bis zu 70 % in den westlichen Bezirken. Die Stadt Wien nimmt innerhalb europäischer Großstädte überhaupt eine Sonderstellung ein: Kaum eine andere Stadt besitzt so viel „Öffentliches Grün“.

    26-jähriger Wiener gefoltert: Sieben und vier Jahre Haft für Täter

    17.06.2010 16. Bezirk, 1160 Wien Ottakring -  Die beiden Männer, die am 7. Oktober aus nichtigem Anlass einen 26-Jährigen in einer Wohnung in Wien-Ottakring gefoltert hatten, sind am Donnerstag im Straflandesgericht zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden.

    Yppenplatz neu: Asphalt mit Grüninseln

    14.06.2010 16. Bezirk, 1160 Wien Ottakring - Neue Pflanzen, Sitzflächen und Kinderspielgeräte: Aus der ehemaligen Betonwüste ist ein Asphaltteppich mit Grüninseln geworden. Die Grünen allerdings kritisieren das 600.000 Euro teure Projekt.

    Rauchen in Lokalen: Wirte dürsten nach Beratung

    6.06.2010 Mit 1. Juli endet die Übergangsfrist des Tabakgesetzes: In allen Lokalen mit über 50 m² Fläche darf man nur noch in abgetrennten Räumen rauchen. Beim Beratungstag der Wirtschaftskammer gingen die Emotionen hoch.

    Falsche E-Card: Mann rastete aus

    5.06.2010 Wilde Szenen in Ottakring: Wegen einer falschen E-Card attackierte ein 24-Jähriger mehrere Passanten, legte eine Amokfahrt mit seinem Auto hin und wurde schließlich von der WEGA in seiner Wohnung verhaftet.

    50 Liter Regen im Wiener Raum

    2.06.2010 Nachdem es noch einmal gehörig geregnet hat, ziehen die Niederschläge nach Westen weiter. Lokal kann es zwar zu Überschwemmungen kommen, ab Freitag soll es mit dem nasskalten Wetter aber vorbei sein.

    AMS Wien: 2,2 Prozent mehr Arbeitslose im Mai

    1.06.2010 Im Gegensatz zum bundesweiten Trend sind in Wien die Arbeitslosenzahlen im Mai gestiegen. Besonders betroffen waren typische "Frauenberufe", einzig bei den Männern konnte man einen leichten Rückgang verzeichnen.

    Anzeigenflut nach Razzien in Ottakring und Hernals

    29.05.2010 In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden im Rahmen einer konzertierten Behörden-Aktion von Magistrat und Polizei insgesamt 31 Lokale im 16. und 17. Bezirk überprüft. Dabei hagelte es 179 Anzeigen, zwei Lokale wurden sofort gesperrt.

    Nach Überfällen: ÖBB überwachen S-Bahn

    28.05.2010 Nach den wiederholten Überfällen in den Wiener Öffis reagieren jetzt die ÖBB: Gemeinsam mit der Polizei führen sie nun Schwerpunktaktionen durch, die das Sicherheitsgefühl heben sollen. Dabei wurden auch zahlreiche Schwarzfahrer ertappt.

    Mann bei Wohnungsbrand gerettet

    28.05.2010 Aus bisher unbekannter Ursache war am Donnerstagabend in einer mit Gerümpel angeräumten Wohnung in Ottakring ein Brand ausgebrochen.

    Verweste Leiche in Wien-Ottakring: Offenbar kein Mord

    19.05.2010 Der Tod des 88-jährigen Akademikers Josef E. war anscheinend kein Mord. Die Leiche des Pensionisten war am Dienstagvormittag am Lerchenfelder Gürtel 35 in Wien-Ottakring gefunden worden. Am Abend lag ein vorläufiges Obduktionsergebnis vor. Fazit: Kein Verdacht auf Fremdverschulden.

    Celebrating BLOOMSDAY am 16.6. im 16.

    18.05.2010 Mit Bild- und Text-Beiträgen von: Peter Bosch / Silvia Ehrenreich / Jürgen Heimlich / Annette Hexelschneider / Sammlung Hildegard Ochse / Willy Puchner „Ulysses Shortcuts“ / gelesen von Harald Jokesch 20 Uhr Cafe Club International C.I. Payergasse 14 1160 Wien

    Sturm und Regen am Wochenende

    14.05.2010 Regen wie nur alle 50 Jahre und keine Ruhe in Sicht: Spätestens am Sonntag wird Wien wieder von Starkregen und Sturm heimgesucht – mit Windspitzen bis zu 90 km/h.

    Wolkenbruch legt Wiener Bezirke und U-Bahn lahm

    14.05.2010 Ein heftiger Wolkenbruch hat Donnerstagabend in Wien für Überflutungen gesorgt. Die Feuerwehr musste zwischen 17.00 und 21.00 Uhr rund 250 Mal ausrücken, um Hochwasser aus Kellern und Gebäuden abzupumpen bzw. andere Wasserschäden zu bekämpfen. Betroffen war vor allem der Bezirk Ottakring, hieß es bei den Einsatzkräften. Manche Haushalte waren dort sowie in der Josefstadt und in Rudolfsheim-Fünfhaus bis in den späten Abend ohne Strom.

    Streit in Ottakring: Plötzlich fielen Schüsse

    13.05.2010 Eine Person wurde durch eine Gaspistole, die zu später Stunde abgefeuert wurde, verletzt.

    14-köpfige Jugendbande machte Wiener Parks unsicher

    12.05.2010 Nicht gerade wählerisch war eine multikulturelle Jugendbande, die seit Februar des vergangenen Jahres den Westen Wiens unsicher gemacht hat. Die 14 Burschen raubten von anderen Teenagern nicht nur Bargeld und Handys, sondern nahmen einem Opfer sogar einen Cheeseburger ab.

    Der Brunnenmarkt als Schauplatz eines Krimis rund um Boulevardjournalismus und Migration!

    12.05.2010 Der Reporter Andreas Lexer hat diesen Kriminalroman ganz in der Nähe des Schauplatzes der Handlung, dem Brunnenmarkt, im Schanigarten des C.I., geschrieben. Dort wird am 11. Juni bei Schönwetter auch die Buchpräsentation von „Boulevardstück“ stattfinden.

    Heuer keine echten Eisheiligen

    10.05.2010 Kein Frost in Sicht: In diesem Frühjahr werden Pankratius, Servatius, Bonifatius und die "kalte Sopherl" eher milde lächeln – wenn auch mit Regen.

    Wohnung in Flammen: Frau sprang aus Fenster

    9.05.2010 Eine 60-Jährige ist bei einem Wohnungsbrand in Ottakring am Samstagabend schwer verletzt worden. Die Frau war aus dem zweiten Sock gesprungen, um den Flammen zu entkommen.

    "Soho in Ottakring" attackiert Rassismus

    27.09.2011 Von 8. bis 22. Mai setzt sich das Kulturfestival im Wiener Brunnenviertel künstlerisch mit Rassismus auseinander. Für das Thema hat man sich in Hinblick auf die Wahlen im Oktober entschlossen,

    Raub nach Streit in Lokal

    8.05.2010 Reichlich zu tun hatte die Wiener Polizei am Freitag: Ein 63-Jähriger wurde in Ottakring von vier Unbekannten aus einem Lokal gezerrt und ausgeraubt, in Penzing wurde ein Quartett dingfest gemacht, das Kellerabteile aufgebrochen hatte.

    Dreijährige Zwillinge bei Verkehrsunfall in Ottakring verletzt

    7.05.2010 Dreijährige Zwillinge sind am Donnerstagabend gegen 19.00 Uhr beim Überqueren der Liebhartsgasse in Wien-Ottakring schwer verletzt worden.

    Wiener Bezirksfestival startet im Juni

    6.05.2010 23 Stationen in 23 Tagen: Nach dem Auftaktfest am 30. Mai auf Karlsplatz mit den Bands Kreisky und Bratfisch wird eine mobile Festivalbühne bis 23. Juni durch Wien tingeln.

    Tangente: Fly-Over wechselt Standort

    4.05.2010 Am Donnerstag werden die Arbeiten beginnen, ab Sonntag sollte die Konstruktion auf der Fahrbahn Richtung Süden stehen. Der Verkehr wird dadurch eingeschränkt sein.

    Schläfchen beim Kochen führte zu Zimmerbrand

    26.04.2010 Ein Nickerchen beim Kochen kann unangenehme Folgen nach sich ziehen: In Wien-Ottakring hat ein Wohnungsbesitzer Montagmittag sein Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen und dadurch einen Zimmerbrand verursacht.

    "Nachmittag der Kundgebungen": Verkehrsprobleme erwartet

    23.04.2010 Gleich drei Kundgebungen könnten am Freitagnachmittag für Chaos in der Innenstadt sorgen. Auf Wiens Autofahrer kommt während der Rush-Hour auch eine kurzfristige Ringsperre zu.

    Dreist: Zwei junge Frauen langten in die Handtaschen von Kundinnen

    21.04.2010 Besonders geschickt dürften sich die Diebinnen nicht angestellt haben: Der Ladendetektiv wurde rasch auf sie aufmerksam.

    ÖBB: Neue S- Bahn-Garnituren für Wien

    20.04.2010 Die ÖBB investieren 1 Mrd. Euro und kaufen bis zu 200 neue Regionaltriebwagen. Eingesetzt werden sollen sie vorwiegend als Ersatz für die in die Jahre gekommenen 20 Wiener S-Bahn-Garnituren.

    Hundeführschein: Countdown läuft

    19.04.2010 Mit 1. Juli wird der Wiener Pflichtführschein für Kampfhunde eingeführt. Für derzeitige Hundehalter gibt es eine Gnadenfrist in Form einer einjährigen Übergangsregelung.

    Start für "Wien räumt auf! Mach mit!"

    12.04.2010 Mit prominenter Unterstützung startete am Montag die große Mitmachaktion "Wien räumt auf! Mach mit!". Die Aktion findet heuer zum 5. Mal statt, tausende haben sich in den letzten Tagen für die heurige Aktion angemeldet.

    Wiener "Gürtel-Boss" und sein "Vize" in U-Haft

    6.04.2010 Nach rund zweijährigen Ermittlungen hat eine Sonderkommission des Bundeskriminalamts mit einem Schlag die Spitze der Wiener Rotlicht-Szene aus dem Verkehr gezogen. Am vergangenen Wochenende wurden mehrere "Gürtel-Größen" festgenommen und zahlreiche Hausdurchsuchungen durchgeführt. Details gab die Staatsanwaltschaft Wien keine bekannt, da die Ermittlungen noch im Laufen sind und weitere Festnahmen folgen könnten.

    Neue Schulwege-Pläne für Wien

    2.04.2010 Bis September 2010 werden 25 Volksschulen durch die Aktion "Schulwegpläne für Wiener Volksschulen" der AUVA Landesstelle Wien in Zusammenarbeit mit der MA 46 ihre Schulwegpläne erhalten.

    "sound:frame": Die Stadt in Licht getaucht

    27.09.2011 Letztes Wochenende startete die zweitägige Auftakt-Party des Festivals für audiovisuelle Kunst am Karlsplatz. Zum Thema "dimensions" wird es bis 18. April Ausstellungen, Konzerte, Performances und viel mehr geben. Der Abschluss-Event findet dann in der Ottakringer Brauerei statt.

    Teurer Schilderwald: ÖVP will "Wien verdübeln"

    1.04.2010 Um Geld bei der Montage von Verkehrsschildern zu sparen fordert die Wiener VP eine andere Verankerungstechnik. Dübeln statt Betonieren soll den Schildertausch um die Hälfte billiger machen.

    Ostern: Österreicher kaufen 50 Millionen Eier

    30.03.2010 Wenige Tage vor Ostern hat die Branche Grund zur Freude, denn jährlich kaufen die Österreicher die Tage rund um Ostern gut 50 Millionen Eier.

    Wiener Wissen für die Welt

    30.03.2010 Die Wiener Stadtverwaltung konnte im Vorjahr 4.628 Kollegen aus dem Ausland zu Fachgesprächen begrüßen, ob aus Deutschland und der Slowakei oder gar aus China oder den Philippinen.

    Die Ausstellung „farb.fair.bindungen“ bringt Kunst als Kommunikationsmittel für gegenseitiges Vertrauen

    30.03.2010 Am 11. Mai wird im Brunnenviertel in Ottakring die Ausstellung „farb.fair.bindungen“ eröffnet, in der Menschen mit afrikanischen Wurzeln, die bei uns leben, kreative ExekutivbeamtInnen des Vereins „copart“ sowie KünstlerInnen, die zu diesem Thema „etwas zu sagen“ haben, miteinander ihre Kunst zeigen. Einige Werke werden auch im Polizeiwachzimmer in der Brunnengasse zu sehen sein. Der Verein ::kunst.projekte:: initiierte und organisiert diese Gemeinschaftsausstellung im Club International am Yppenplatz – im Rahmen der Ausstellungsreihe „menschen.kulturen.reflexionen“. Unter dem Motto „Das Verbindende vor dem Trennenden“ werden über das Ausdrucksmittel der bildenden Kunst anhand einer breiten Vielfalt von künstlerischen Positionen Vorurteile abgebaut und eine Annäherung unterschiedlicher Gruppen erreicht. Die Kunstwerke wirken als „fair.bindendes“ Kommunikationsmittel und sollen einen Dialog einleiten. Usmane Diaby kommt aus dem Dorf Mopti in Mali, war Asylwerber und lebt seit einigen Jahren in Wien. Sein Antrag auf Asyl wurde abgelehnt. Derzeit wohnt er in einer von Ute Bock zur Verfügung gestellten Unterkunft. Seine Kunst, Schmuck und Kleidung, die er aus Second-Hand-Ware fertigt, dient ihm dazu, seinen schwierigen Alltag sinnvoll zu gestalten und ist für ihn die einzige Möglichkeit etwas zu verdienen. Usmane liebt es mit seiner Djembe, die er auch selbst repariert, zu musizieren, Musik zu hören und auch zu tanzen. Reginald C. Osuji-Njemanze (Nigeria) verdeutlicht in seinen Bildern, dass wir zwar eine unterschiedliche Hautfarbe haben, unsere Schatten aber gleich aussehen („Shadows behind us“ ist auch das Motiv der Einladung.) Gegenseitiges Vertrauen wirkt wie ein schützender Regenschirm. Tapiwa Vambe (Simbabwe) präsentiert Malerei und stellt mit seiner gleichnamigen Eisenskulptur, die auf dem Yppenplatz stehen wird - „One World“ - eine gemeinsame Welt - dar. Manuela Kollmayer (copart) zeigt die vielfältigen Farben und Formen, aber auch manche dunkle Seiten Afrikas. P.A. Linhart (copart) hat analog zur „Schöpfung“ von Michelangelo den Ausschnitt der beiden Hände gestaltet, bevor der göttliche Funke überspringt. Bewusst wurden die Hände auf gleicher Ebene angeordnet, und Adam ist ein Afrikaner, weil dort das menschliche Leben angefangen hat. Sein Lieblingsthema „Herz“ setzt Linhart in einer Arbeit aus Acryl und Moosgummi mit dem Titel „Black & White“ um, in der die zwei gleichwertigen Seiten, die in einem Menschen sind, reflektiert sind. „Tarzan“ (im Stil der Pop-Art) ist für ihn der bestangepasste Weiße am Schwarzen Kontinent und einer, der mit Natur und Menschen im Einklang leben kann. Karin Pöllmann (copart), deren Werke oftmals innere Momentaufnahmen aus ihrem privaten und beruflichen Leben widerspiegeln, liefert hier eine freie Interpretation von Motiven, die an afrikanische Volkskunst erinnern. Darüber hinaus beteiligen sich auch Künstlerinnen und Künstler an dem Projekt, die weder der einen noch der anderen Gruppe angehören, sondern sich mit dem Thema sowohl künstlerisch als auch kritisch und ironisch auseinandersetzen, etwa mit dem nicht immer spannungsfreien Verhältnis von Menschen aus Afrika mit der Polizei oder anderen damit zusammenhängenden Problemfeldern, wie etwa den verschärften Asylgesetzen oder der Angst vor dem Fremden. Silvia Ehrenreich zeigt die Verbindung und Verschmelzung von Kulturen, überzogene Gegenüberstellungen von Gegensätzlichkeiten mit dem Ziel, den Fokus auf die Einzigartigkeit jedes Individums zu lenken und eine Einheit zu finden. Ein Schmelztiegel von unterschiedlichen Kulturen birgt eine bunte, abwechslungsreiche Vielfalt und soll als eine Bereicherung angenommen werden. Eberhard Petschinka und Florian Pfeifer bilden ein Künstler-Kollektiv, das sich „krok + Pfeifer INK.“ nennt. Sie wollen kritisch, ironisch und schockierend auf politische und gesellschaftliche Phänomene eingehen. Für dieses Projekt entstanden digitale Vorlagen, die Asylwerber als (nicht immer willkommene) Herbergsuchende definieren, aber auch die Debatte um weitere Erstaufnahmezentren (Fall Eberau) thematisieren. Florian Pfeifer iwurde mit dem Ute Bock Preis für Zivilcourage ausgezeichnet. Franz Wurm befasst sich erst seit knapp drei Jahren mit der Malerei. Mensch und Emotion sind der Ausgangspunkt für Bilder. Sein Interesse am Thema „afrikanische Menschen“ findet speziell in großformatiger, fotorealistischer Porträtmalerei seinen Ausdruck. Daraus resultierten bisher zwei Ausstellungen, bei denen er vom Musikprojekt „fair & sensibel“ begleitet wurde. Einzelne Kunstwerke werden auch im Polizei-Wachzimmer im Dichterhof (ehemaliges Kaufhaus Osei am Brunnenmarkt präsentiert. Darüber hinaus ist geplant, einige Schaufenster und Auslagen von Geschäften am Brunnenmarkt/Brunnengasse miteinzubeziehen und damit eine Verbindung zwischen beiden Ausstellungsorten herzustellen. farb.fair.bindungen afrikanerInnen+exekutive.eine miteinander.ausstellung "Es ist besser Brücken zu bauen, statt Mauern." Sprichwort der Swahili Vernissage am 11. Mai 2010, 19 Uhr im Cafe Club International C.I. Payergasse 14, 1160 Wien Musikalische Begleitung durch das Fair & Sensibel Music-Project Ausstellung bis 11 Juni auch im Wachzimmer Brunnengasse 40, Dichterhof, 1160 Wien Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Usmane Diaby, Mali, Schmuck, Kunsthandwerk /Reginald C. Osuji-Njemanze, Nigeria, Malerei / Tapiwa Vambe, Simbabwe, Malerei, Skulptur Manuela Kollmayer, COPART-Mitglied, Malerei/ P.A. Linhart, COPART-Mitglied, Malerei, Grafik / Karin Pöllmann, COPART-Mitglied, Malerei Silvia Ehrenreich, Malerei, Zeichnung / Florian Pfeifer und Eberhard Petschinka (Künstlerkollektiv „krok + Pfeifer INK.“), Print / Franz Wurm, Malerei In Kooperation mit copart www.verein-copart.at, FAIR & SENSIBEL MUSICPROJECT www.fairundsensibel.at, unterstützt durch Grüne Ottakring http://ottakring.gruene.at www.galeriestudio38.at/farb.fair.bindungen

    Fritteuse verursacht Brand in Ottakring

    29.03.2010 In einer Pizzeria in der Wilhelminenstraße in Wien-Ottakring haben am Montagnachmittag zwei Männer wegen einer brennenden Fritteuse eine Rauchgasvergiftung erlitten.