Wolkenbruch legt Wiener Bezirke und U-Bahn lahm

Laut Wien Energie waren zwischen 17.00 und 20.30 rund 20.000 Haushalte ohne Strom. Die Hälfte davon wurde gezielt abgeschaltet um der Feuerwehr Einsätze in überfluteten Kellern zu ermöglichen. Bei 10.000 gab es durch das Wasser Defekte, zum Beispiel nach dem Wassereintritt in Trafostationen. Bis 21.30 Uhr konnten bei zwei Drittel der betroffenen Gebäude die Stromversorgung wieder hergestellt bzw. eingeschaltet werden, bis 21.30 Uhr waren 90 Prozent wieder am Netz, so ein Unternehmenssprecher. Die restlichen zehn Prozent betrafen nur mehr gezielte Abschaltungen aufgrund von noch nicht beendeten Feuerwehreinsätzen.
Neben Ottakring waren laut Feuerwehr auch die Bezirke Mariahilf, Neubau, Hietzing und Penzing massiv betroffen. Kanäle gingen über, in Keller und Tiefgaragen drang laut Polizei Wasser ein, auch Geschäftsräume wurden beschädigt. Über das genaue Ausmaß der Überflutungen gab es noch keine näheren Informationen. Laut Feuerwehr waren neben üblichen Schäden an überschwemmten Gebäuden vorerst keine Beeinträchtigungen bekannt. In einem Hinterhof brach durch die Last des Wassers ein Boden ein, Personen waren nicht in Gefahr.
In der Lugner City wurden die Kinosäle laut einer Zeugin während der Betriebszeiten geräumt: Kunden wurden während des Films evakuiert, das angesammelte Wasser reichte den Menschen bis zum Knie.
Die Öffis konnten nach dem sintflutartigen Regen nur mehr in unregelmäßigen Abständen fahren, in die Station Westbahnhof drang Wasser. Dies führte um 17.00 Uhr zu einem Stopp der U3 zwischen den Haltestellen Volkstheater und Schweglerstraße. Wetterbedingt sei es im gesamten Netz bei mehreren Bus-, Straßenbahn- und U-Bahn-Linien zu Staus und längeren Wartezeiten gekommen, so die Wiener Linien.
Während in einem “normal feuchten” Jahr in Wien rund 700 Liter Regen fällt, waren es gestern alleine auf der Schmelz 70 Liter pro Quadratmeter. Gewaltige Wassermengen fielen auch in anderen Stadtteilen. Die Niederschläge im ersten Bezirk und in Erdberg lagen zwischen einem zehn und zwanzigjährigem Regenereignis.
Die U3 ist mittlerweile seit Betriebsbeginn am Freitag um 05.00 Uhr früh wieder in ihrer Gesamtlänge in Betrieb, teilten die Wiener Linien in einer Aussendung mit. Der Abschnitt zwischen Volkstheater und Schweglerstraße war wegen Wassereinbruchs infolge der starken Niederschläge im Bereich der Station “Westbahnhof” gesperrt worden.
Unklar ist, ob die Bauarbeiten am Westbahnhof den Wassereintritt begünstigt haben, heißt es in der Aussendung weiter. Derzeit noch nachfließendes Wasser könne “durch die andauernden Pumparbeiten der Wiener Feuerwehr und der Wiener Linien auf niedrigstem Niveau gehalten werden”.
Video von der Lerchenfelder Straße: