AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 16. Bezirk

  • Heimpflegerin ergaunert Unsummen von pflegebedürftigen Menschen

    3.02.2010 Dem Landeskriminalamt Wien geling es nach fast einem Jahr Fahndung die Täterin zu fassen. Sie brachte Senioren um Pensionszahlungen, bestahl sie und tätigte Überweisungen auf falsche Konten.

    JVP Wien erinnert an ihre 24-Stunden-U-Bahn-Kampagne

    1.02.2010 Die Junge ÖVP Wien hat angesichts der Volksbefragung, die in Wien von 11. bis 13. Februar stattfindet, noch einmal daran erinnert, dass sie Urheberin der Idee zum durchgehenden U-Bahn-Betrieb am Wochenende war.

    Ottakring: Vier Taschendiebe geschnappt

    31.01.2010 Big Brother is watching you: Dank Videoüberwachungsanlage wurde ein Kaufhausdetektiv auf ein Taschendiebquartett aufmerksam. Nach kurzer Flucht konnte das Kleeblatt festgenommen werden.

    Polizisten-Attentäter geständig

    30.01.2010 Der 33-jährige Mihailo J., der einen Wiener Polizisten angeschossen und lebensgefährlich verletzt haben soll, ist zwar geständig, bestreitet aber jede Tötungsabsicht. Die Tatwaffe wurde noch nicht gefunden.

    Qando: Bestes IT-Projekt 2009

    29.01.2010 Alle aktuellen "Öffi"-Informationen soll "Qando" auf das Handy bringen. Als das beste IT-Projekt 2009 wurde es von einer Fachjury des Bundeskanzleramts und der Plattform "Digitales Österreich" mit dem "ebiz egovernmant award" ausgezeichnet.

    Diebespaar erbeutete Parfums um tausende Euro

    28.01.2010 Ein Näschen für Markenparfums hatte ein Diebespaar in Wien: Mehrere Monate lang stahlen ein Mann und eine Frau kostbare Düfte in verschiedenen Drogeriemärkten. Die Polizei sucht nach den beiden.

    Vienna Film Commission zieht positive Erstbilanz

    27.09.2011 Die Anfang 2009 gegründete Vienna Film Commission unterstützt Wiens Filmschaffende bei ihrer Arbeit. Das erste Jahre ist durchaus positiv verlaufen.

    Kohlenmonoxid-Alarmgeräte für die Wiener Rettung

    27.01.2010 Die Wiener Rettung wurde mit Geräten ausgestattet, die die Umgebungsluft nach Kohlenmonoxid scannen und schon bei geringen Mengen akustischen und optischen Alarm abgeben. Somit sollen Opfer und Sanitäter gleichermaßen geschützt werden.

    Opposition zerpflückt Volksbefragung

    27.01.2010 ÖVP, Grüne und FPÖ sind sich einig: Bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch orteten sie Suggestivfragen sowie Wahlkampf mit Steuergeld. Die SPÖ wies jegliche Kritik zurück.

    Stau durch Semesterferien

    26.01.2010 Mit dem Start der Semesterferien in Wien und Niederösterreich, sowie in Teilen von Deutschland, Polen und Tschechien werden ausgedehnte Staus erwartet.

    Als Zivi ausgegeben: Trickdieb gesucht

    25.01.2010 Der gesuchte Mann soll sich zwischen Juli 2009 und Dezember 2009 im Raum Wien als Zivildiener einer Sozialinstitution ausgegeben haben, um sich Zutritt in die Wohnungen betagter Personen zu verschaffen.

    Autodieb verursachte gleich zwei Unfälle in Folge

    25.01.2010 Leichtes Spiel hatte ein Autodieb in Wien-Ottakring: Der Lenker eines VW Golf ließ seinen Wagen unversperrt und inklusive steckendem Zündschlüssel vor einem Lokal stehen. Diese Gelegenheit ergriff der Mann beim Schopf.

    Mutmaßlicher Polizei-Attentäter wohl erst in einigen Wochen in Wien

    22.01.2010 Der 33-jährige Serbe, der Mitte Jänner in Wien-Ottakring einen Polizisten niedergeschossen haben soll, hat am Freitag bei seiner Haftverhandlung in Ungarn seiner vereinfachten Auslieferung nicht zugestimmt. Die Staatsanwaltschaft Wien geht davon aus, dass es damit jedenfalls fünf bis sechs Wochen dauern wird, ehe Mihailo J. den österreichischen Behörden übergeben wird.

    24-Stunden-U-Bahn: Start zum Wiener Wahlkampf-Auftakt möglich

    20.01.2010 Fünf Millionen würde der Mehraufwand kosten, eine Tariferhöhung wird aber zunächst ausgeschlossen.

    Polizistenattentäter heißt nicht Vasic

    20.01.2010 Jener Wiener Polizist, der am 12. Jänner bei einer routinemäßigen Fahrzeugkontrolle angeschossen und lebensgefährlich verletzt worden war, ist am Mittwoch aus dem künstlichen Tiefschlaf geholt worden. Der mutmaßliche gesuchte Täter, ein Serbe, heißt mit richtigem Nachnamen Jankovic statt Vasic, bestätigte Polizeisprecher Mario Hejl Medienberichte.

    Angeschossener Wiener Polizist: Keine Probleme

    19.01.2010 Langsam wird der 27-Jährige wieder aus dem Tiefschlaf geholt. Bis jetzt läuft alles gut ab.

    Am Donnerstag ist der Ring gesperrt

    19.01.2010 Wegen einer Demonstration ist die Ringstraße am Donnerstag nicht befahrbar.

    Angeschossener Wiener Polizist wird aus künstlichem Tiefschlaf geholt

    18.01.2010 Die behandelnden Ärzte jenes 27-jährigen Wiener Polizisten, der am vergangenen Dienstag bei einer routinemäßigen Fahrzeugkontrolle in Ottakring niedergeschossen worden ist und lebensgefährliche Verletzungen erlitt, holen ihren Patienten langsam aus dem künstlichen Tiefschlaf.

    Flüchtiger Vasic in weitere Verfolgungsjagd verwickelt?

    15.01.2010 Der flüchtige Verdächtige Mihailo Vasic soll schon einmal im Sommer 2009 in einen Polizei-Einsatz mit Schusswaffengebrauch verwickelt gewesen sein. Laut "Krone" war er nach einer Hochzeitsfeier in Wien vor Exekutive geflüchtet, erst Warnschüsse stoppten Serben damals.

    Ungeschickter Einbrecher hinterlässt Blutspuren am Tatort - gefasst

    15.01.2010 In der Nacht auf Freitag verletzte sich ein Einbrecher beim Versuch, die Eingangstüre eines kleinen Supermarkts in der Huttengasse in Wien-Ottakring einzuschlagen. Er zog bei seiner Flucht eine Blutspur bis zur benachbarten S-Bahn, wo er schließlich verhaftet wurde.

    Küchenbrand in Ottakring: Hausparteien evakuiert

    15.01.2010 Die Hitze ließ Fenster bersten und Installationen schmelzen: Ein Küchenbrand in der Speckbachergasse in Wien-Ottakring hat am Freitag für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Sechs Hausparteien mussten evakuiert werden.

    Angeschossener Polizist: Verdächtiger dürfte sich abgesetzt haben

    15.01.2010 Der Verdächtige Mihailo Vasic dürfte sich drei Tage nach den Schüssen auf einen Polizisten in Wien-Ottakring nicht mehr in Österreich aufhalten. Insider vermuten, dass sich der 33-jährige Serbe bereits abgesetzt hat.

    Angeschossener Polizist: Schon Hunderte Hinweise eingegangen

    14.01.2010 Zum Aufenthaltsort des Mannes, der in Wien einen Polizisten mit zwei Schüssen lebensgefährlich verletzt haben soll, sind schon "Hunderte Hinweise" eingegangen, sagte Polizeisprecher Mario Hejl am Donnerstag. Kripo und Interpol suchen im In- und Ausland nach dem 33-jährigen Mihailo Vasic.

    Polizist angeschossen: Mutmaßlicher Täter ausgeforscht

    13.01.2010 Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen 33-jährigen Serbe, der sich trotz Aufenthaltsverbots in Österreich aufhält. Er ist immer noch auf der Flucht. Für Hinweise zur Ergreifung des Beschuldigten wurde eine Belohnung ausgelobt, der angeschossene Polizist dürfte immer noch in Lebensgefahr schweben.

    Volksbefragung: Diskussionsplattform gestartet

    13.01.2010 Ein Online-Service bietet die Möglichkeit, sich über die Wiener Volksbefragung zu informieren und die Fragen zu diskutieren. Schließlich geht es über die Themen Hausbesorger, flächendeckendes Angebot an Ganztagsschulen, Citymaut, 24-Stunden-U-Bahn am Wochenende und Hundeführschein.

    Uniformierter Polizist in Ottakring angeschossen

    12.01.2010 Ein uniformierter Polizeibeamter wurde bei einer Fahrzeugkontrolle in Ottakring angeschossen und lebensgefährlich verletzt. Der Täter sprang aus seinem silbernen 5er BMW und eröffnete unvermittelt das Feuer. Er flüchtete in Richtung Thaliastraße.

    Wien erwartet Schneechaos

    8.01.2010 Seit den frühen Freitag-Morgenstunden schneit es in Wien, die Autofahrer müssen sich auf unangenehme Bedingungen einstellen. Laut der derzeitigen Prognose der ZAMG dürften es in Wien zwischen 25 und 40 Zentimeter Neuschnee werden.

    Letzte Ruhestätte für unsere Ex-Weihnachtsbäume

    4.01.2010 Wenn unter dem Christbaum nur mehr Nadeln liegen und keine Geschenke mehr, wird es Zeit, den Geist der vergangenen Weihnacht endgültig zu entsorgen und das Bäumchen zu einer der 470 Wiener Sammelstellen zu bringen.

    Nächtlicher Neujahrsputz als "Ballett in orange"

    30.12.2009 Während sich die Nachtschwärmer nach der großen Silvesterparty in der Wiener Innenstadt ab 2 Uhr Früh schön langsam auf den Heimweg machen, färbt sich der Silvesterpfad wie jedes Jahr 48er-orange.

    eingetragenen Partnerschaften: Ansturm nur in Wien

    30.12.2009 Ab dem kommenden Jahr können homosexuelle Paare bei den zuständigen Behörden ihre Beziehung eintragen lassen. Bis auf Wien dürfte der große Ansturm in den meisten Bundesländern aber ausbleiben.

    Video-Überwachung im Gemeindebau: Jetzt dauerhaft

    29.12.2009 Die Stadt Wien darf künftig in 23 ausgewählten Gemeindebauten Videoüberwachung durchführen - und das sogar unbefristet. Die acht seit April 2008 überwachten Wohnanlagen bleiben im Kamerasucher, ab Herbst 2010 kommen weitere 15 Bauten hinzu.

    183.000 Anfragen beim Wiener Bürgerdienst

    29.12.2009 Die Wiener sind, so scheint es, wissbegierig, was ihre Stadt anlangt. Das legen jedenfalls die Zahlen über konkrete Anfragen beim Wiener Bürgerdienst nahe. Im Jahr 2009 wurde das Service der Stadt exakt 182.944 Mal in Anspruch genommen.

    Entsorgen Sie Ihren Weihnachtsbaum bitte richtig

    28.12.2009 Zahlreiche Christbaumsammel­stellen haben bis 16. Jänner geöffnet. Alte Bäume werden in Energie umgewandelt.

    Geschenke umtauschen: Das sollten Sie dabei beachten

    28.12.2009 Häufig müssen Geschenke nach Weihnachten umgetauscht werden. Dabei sollten einige Punkte beachtet werden.

    Wiener "Hundeführschein": Übergangsfrist vermutlich ein Jahr

    21.12.2009 Falls sich die Wiener bei der Volksbefragung im Februar 2010 für einen verpflichtenden Wiener "Hundeführschein" aussprechen, wird es für Tierhalter - also solche, die bereits einen als gefährlich eingestuften Hund besitzen - vermutlich eine einjährige Übergangsfrist geben. So lange haben sie Zeit, den Führschein zu absolvieren. Das sagte die zuständige Stadträtin Ulli Sima (S) am Montag im Gespräch mit der APA.

    Postraub in Ottakring: Polizei sucht Finder des gestohlenen Geldes

    21.12.2009 Vergangenen Donnerstag wurde eine Postfiliale in der Thaliastrasse ausgeraubt. Der Täter konnte kurz darauf geschnappt werden, doch von dem gestohlenen Geldsack fehlt jede Spur.

    Advent: 309 Scheine sind weg

    20.12.2009 Seit Ende November hat die Wiener Polizei ihre Kontrollen verstärkt. Dabei mussten sich zwar 309 Lenker von ihrem Führerschein wegen Alkohols am Steuer trennen, das ist jedoch ein Rückgang um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – und das trotz verstärkter Kontrollen.

    Wien Museum: Freier Eintritt unter 19 Jahre

    27.09.2011 Ab Jänner 2010 ändert können Kinder und Jugendliche das Wien Museum kostenfrei besuchen. Außerdem gibt es hinkünftig einen "Tag der offenen Tür".

    Lokalkontrollen: 24 Schließungen im Jahr 2009

    18.12.2009 Die Stadt Wien hat 2009 insgesamt 286 Lokale kontrolliert, mit erschreckendem Resultat: Fast 800 Anzeigen wurden ausgestellt, . 24 Betriebe noch an Ort und Stelle geschlossen.

    Ottakring: Fünf Diebe bestehlen Bank

    18.12.2009 Fünf dreiste Profi-Diebe konnten mithilfe eines Ablenkungsmanövers geschickt einen Geldsack an sich bringen. Als der Diebstahl bemerkt wurde, waren die Täter allerdings bereits unbemerkt entkommen.

    Volksbefragung: Großkampftag im Wiener Gemeinderat

    18.12.2009 Fragen werden u. a. zur City-Maut, dem 24-Stunden-Betriebs der U-Bahn am Wochenende und zur Wiedereinführung des Hausmeisters gestellt. Die geplante Volksbefragung wird im Februar 2010 über die Bühne gehen.

    Wilde Verfolgungsjagdt nach Postraub in Wien-Ottakring

    17.12.2009 Nicht lange währte die Freude eines Posträubers über seinen (vorerst) gelungenen Überfall auf ein Postamt auf der Thaliastrasse, denn der Räuber wurde kurz nach seinem Coup von der Polizei verhaftet.

    Wien schaut rein: Das schönste Schaufenster!

    16.05.2013 Auf den Plätzen: Schneiderin Edith Rauhofer und Tierzubehörgeschäft Haustierhelden von Petra Österreicher. Rund 670.000 Passanten sind täglich in den Wiener Einkaufsstraßen unterwegs. Attraktive Schaufenster bilden dabei oft den ersten Blickpunkt beim Einkauf.

    Österreichs bester "Zebrastreifen" ist in Wien

    15.12.2009 Anlässlich einer internationalen "Schutzwege"-Testserie wurde auch eine Auswahl an Fußgängerübergängen in den österreichischen Landeshauptstädten getestet: Der beste "Zebrastreifen" befindet sich in Wien, der schlechteste in Klagenfurt.

    Wohin im Advent?

    11.12.2009 Jetzt, da langsam, aber sicher, alle Weihnachtsmärkte der Stadt eröffnet haben, hat man die Qual der Wahl, wo man Punsch und Zuckerwatte frönen soll. Vienna Online liefert eine Übersicht aller Adventmärkte in Wien – entscheiden müssen Sie sich trotzdem selber.

    Christbaummärkte öffnen am Samstag

    11.12.2009 Ab 12. Dezember haben die Wiener Christbaummarktstandplätze wieder geöffnet. Täglich von 8 bis 20 Uhr können an 334 verschiedenen Orten in Wien wieder Christbäume, Reisig, Mistelzweige und auch Christbaumkreuze erworben werden.

    Frecher Einbrecher: Kellerabteil am hellen Tag geknackt

    8.12.2009 Ganz schön frech: Ein Installateur räumte am späten Vormittag in aller Seelenruhe Kellerabteile auf der Herbststraße aus und lud das Diebesgut in einen Lieferwagen in zweiter Spur.

    Renault Nissan ruft über 9.700 SUV zurück

    4.12.2009 Bei den Modellen Renault Koleos sowie Nissan Qashqai und X-Trail kann die Lenkung ausfallen. Die Rückrufaktion ist in Österreich bereits angelaufen.

    "Zu viel Schnee": Faule Gerichtsvollzieher in Wien

    4.12.2009 Die Österreichische Rechtsanwaltskammer legt nun skurrile Berichte vor: Einer war in Penzing "eingeschneit", für einen anderen waren Antiquitäten "nicht wertvoll" - dafür verlangte er nach getaner Arbeit nach Kaffee.

    Glühwein, Punsch & Co:. Wiens Weihnachtsmärkte im Test

    4.12.2009 Von Jahr zu Jahr sorgen immer mehr Christkindl- und Weihnachtsmärkte für weihnachtliche Stimmung in Wien. Das Unternehmen checkbaseone nahm alles genau unter die Lupe und liefert einen Überblick über die besten Angebote.

    Auftrag: Mord US- Verdächtige in Wien geschnappt

    3.12.2009 Der Wiener Polizei gelang eine außergewöhnliche Festnahme.

    ÖBB-Fahrplan: Grünen-Aktionstage gegen Verschlechterungen

    30.11.2009 Bis kommenden Mittwoch werden Protestkarten an Pendler verteilt, außerdem gibt es eine Petition im Internet. Zudem fordern die Grünen ein Sonderinvestitionsprogramm.

    Christbaumproduzenten starten Ab-Hof-Verkauf

    30.11.2009 Der Verkauf ab Hof startet bereits am Dienstag, in St. Pölten wird es Christbäume ab dem 12., in Wien ab dem 15. Dezember zu erwerben geben.

    Gesetz-Wirrwarr: Weder Mieter noch Vermieter müssen kaputte Thermen reparieren

    26.11.2009 Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat in den vergangenen zwei Jahren unterschiedliche Urteile über die Zuständigkeit für den Erhalt von Thermen gefällt und dabei nicht gerade für rechtliche Klarheit gesorgt. Derzeit müssten weder Mieter noch Vermieter eine kaputte Therme reparieren, so der Präsident der Mietervereinigung, Georg Niedermühlbichler.

    Autobrand in Wien Ottakring sorgte für Straßensperre

    24.11.2009 Kurz nach Mittag kam es am Dienstag in Wien Ottakring zu spektakulären Szenen auf der Thaliastraße: Ein Taxi geriet in Brand, der Motor hatte überhitzt. Die Kreuzung Thaliastraße und Wattgasse musste gesperrt werden.

    Wiener Bankräuber scheiterte an Kassenlade

    20.11.2009 Unverrichteter Dinge musste ein Bankräuber-Duo flüchten. Verletzt wurde niemand, nicht einmal die Kassenlade wurde beschädigt – einer der beiden Täter konnte sie nicht öffnen.

    Wirbel um Autobahnanbindung "Seestadt Aspern"

    20.11.2009 Verdreifachung der Kosten und eine Verzögerung um sechs Jahre: Die Asfinag steht unter Beschuss, zumal die Stadt Wien immer noch von 428,3 Millionen Euro ausgeht.

    Schweinegrippe: Rund 39.000 Wiener geimpft

    20.11.2009 In den Impfzentren herrscht trotz des anfänglichen Ansturms mittlerweile eine deutlich geringere Nachfrage: Im Vergleich zur Vorwoche haben sich fast 20.000 weniger impfen lassen.

    60.000 Blumen für den Herbst

    20.11.2009 In den Wiener Parks folgen auf die Sommerblumen nun die sogenannten Herbstblüher. Sie sollen Farbe in die grauen Herbsttage bringen.