AA

Wien Museum-Pläne für 2021: Zwei Ausstellungen - Bauarbeiten im Zeitplan

20.01.2021 Das Wien Museum zwischen Unwägbarkeit und Umbau: Das Haus plant heuer zwei größere Ausstellungen - beide aufgrund des wegen Umbaus geschlossenen Haupthauses im Ausweichquartier MUSA.

U2xU5: Spatenstich für U-Bahn-Bauarbeiten in Wien

20.01.2021 Am heutigen Mittwoch ging der Spatenstich für die U-Bahn-Bauarbeiten U2xU5 in Wien über die Bühne. Seit 1990 gab es kein U-Bahn-Projekt im Zentrum der Stadt mehr.

Pro Österreicher landen jährlich 60 Kilo einwandfreie Lebensmittel im Müll

20.01.2021 Jahr für Jahr wirft jeder Österreicher im Durchschnitt 60 Kilogramm einwandfreie Lebensmittel in den Müll. Das entspricht 500 Topfengolatschen, die pro Mann und Nase im Abfall landen.

Coronavirus: Reibereien wegen eiliger Bundesratssitzung für FFP2-Masken

20.01.2021 Eine eilig einberufene Sitzung des Bundesrates sorgt für neuen Knatsch zwischen Regierung und Opposition im Parlament. Dem Vernehmen nach wollen ÖVP und Grüne am Freitag noch rasch grünes Licht für die Mehrwertsteuerbefreiung der FFP2-Masken geben, bevor diese ab Montag verpflichtend verwendet werden müssen. SPÖ, FPÖ und NEOS fühlen sich von der "überfallsartigen Einberufung" überfahren. Sie werfen der Regierung mangelnde Zusammenarbeit und Missachtung des Parlaments vor.

Sozialhilfe: Zuschüsse für Energiekosten und Kinder fixiert

20.01.2021 Sozialhilfe- bzw. Mindestsicherungsempfänger erhalten einen einmaligen Energiekostenzuschuss sowie Einmalzahlungen von 100 Euro pro Kind. Ein Antrag muss dazu nicht gestellt werden.

Arbeitslosenbonus: Arbeitslose in Schulungen und Reha erhalten Nachzahlung

20.01.2021 Nachdem viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer an AMS-Kursen bzw. an Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation beim 450-Euro-Arbeitslosenbonus aus dem Frühjahr 2020 leer ausgingen, soll nun nachkorrigiert werden.

Weitere Millionen Dosen an Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer bestellt

20.01.2021 Österreich hat mehrere Millionen zusätzliche Dosen der Covid-Schutzimpfung von Biontech/Pfizer bestellt. Die Regierung werde den vollen Anteil aus dem zweiten Vorkaufvertrag der EU-Kommission über 200 Millionen Dosen in Anspruch nehmen.

Live: Infos zu "Testen und Impfen, Fakten statt Mythen"

20.01.2021 Am heutigen Mittwoch findet eine Pressekonferenz zum Thema "Testen und Impfen, Fakten statt Mythen" statt. Wir berichten live ab 13 Uhr.

AÖF fordern neue Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen

20.01.2021 Die AÖF fordern wirksame opferschutzorientierte Maßnahmen, effektive Prävention und eine signifikanten Erhöhung der Mittel des Frauenministeriums auf 210 Millionen Euro.

Mäusebussard in Himberg bei Wien von Pkw gerammt - Fahrerflucht

20.01.2021 Ein aufmerksamer Autofahrer rettete zu Wochenbeginn in Himberg (Bezirk Bruck an der Leitha, Niederösterreich) einen Mäusebussard nach einer Frontalkollision mit einem Pkw. Der Unfalllenker war einfach geflüchtet.

"Staatsschutz, der keiner ist": Harte Kritik am BVT

20.01.2021 Nach der Corona-Demo am Wochenende, bei der in Wien auch anerkannte Rechtsextreme und Neonazis mitmarschierten, hagelte es im Nationalrat erneut scharfe Kritik am BVT und Innenminister Karl Nehammer.

Kreuzwehland: 1,9 Mio. Österreicher leiden an chronischen Rückenschmerzen

20.01.2021 Auch Österreich ist ein Kreuzwehland. Wie eine Untersuchung der Statistik Austria mit rund 7.500 Befragten ergab, dürften rund 1,9 Millionen Erwachsene an chronischen Rückenschmerzen leiden. Die Kosten gehen in Milliarden-Höhe, erklärten am Mittwoch Experten bei einer Online-Pressekonferenz aus Anlass des Starts der Österreichischen Schmerzwochen 2021.

47-Jähriger betrieb Marihuanaplantage mit 1.156 Pflanzen

20.01.2021 Ein 47-Jähriger konnte in Wien von Polizei wegen Suchtmittelhandels festgenommen werden. Bei den Ermittlungen führte er sie zu einer Marihuanaplantage.

Obdachloser Corona-Infizierter bespuckt und attackiert Pflegepersonal in Wien

20.01.2021 Die Wiener Polizei wurde in der Nacht auf Dienstag in ein Spital gerufen, in dem Covid-19-positive Menschen ohne festen Wohnsitz untergebracht sind. Dort war es zu einer Attacke auf Spitalspersonal gekommen.

Wien-Hietzing: 16-Jährige bedrohte Polizisten mit einem Messer

20.01.2021 In Wien-Hietzing hat sich eine 16-jährige Bewohnerin einer Sozialunterkunft mit einem Messer im Badezimmer eingesperrt. Die Betreuer verständigten daher die Polizei. Als die Österreicherin die Beamten sah, wurde sie aggressiv und drohte den Polizisten mit dem Umbringen.

Fahrradboten kriegen mehr Lohn und mehr Kilometergeld

20.01.2021 Fahrradboten erhalten 2021 mehr Lohn und auch ein erhöhtes Kilometergeld. Das Mindestgehalt beträgt 1.539 Euro brutto, das Kilometergeld ist steuerfrei.

Betrunkener randalierte in Obdachlosenunterkunft in Wien-Favoriten

20.01.2021 Die Polizei wurde am Dienstagabend zu einem Einsatz in einem Obdachlosenheim in Wien-Favoriten gerufen, da ein Bewohner randalierte und einen Mann mit dem Umbringen bedrohte.

Gesenkter Steuersatz gilt für alle Menstruationsprodukte

21.01.2021 Der niedrigere Steuersatz von 10 statt 20 Prozent gilt künftig auch für Slip-Einlagen und nicht nur für Tampons. "Gut, dass die Finanzverwaltung ihre Rechtsansicht geändert und heute klargestellt hat, dass von dem gesenkten Steuersatz für Menstruationsartikel selbstverständlich auch Slip-Einlagen umfasst sind", so die Frauensprecherin der Grünen, Meri Disoski.

Bei Kälte ausgesetzt: Fünf junge Katzen in Sackerl auf Straße in Wien abgestellt

20.01.2021 Dienstagnachmittag rückte die Tierrettung der Stadt Wien in den 21. Gemeindebezirk aus. Ein aufmerksamer Anrainer hatte eine schockierende Entdeckung gemacht.

Regierung verlängert zahlreiche Corona-Hilfen

20.01.2021 Um für Unternehmen "mehr Planungssicherheit" zu schaffen, werden mehrere Corona-Hilfsmaßnahmen - darunter der Härtefallfonds und die Auszahlung der Pendlerpauschale - bis Juni verlängert.

ÖVP und NEOS wollen auf mehr Parteiförderung verzichten

20.01.2021 ÖVP und NEOS rufen andere Parteien dazu auf, auf die jährliche Inflationsanpassung der Parteienförderung zu verzichten. Die jährliche Valorisierung wurde dabei erst 2019 von Türkis-Blau eingeführt.

Corona-Hilfsmaßnahmen werden bis Mitte 2021 verlängert

20.01.2021 Die Bundesregierung verlängert eine Reihe von Corona-Hilfsmaßnahmen.

Coronabedingt vorverlegte Semesterferien: Eltern wehren sich

20.01.2021 Negative Reaktion auf Regierungspläne: Der Landeselternverband der Elternvereine an mittleren und höheren Schulen der Steiermark wehrt sich gegen die Vorverlegung der Semesterferien um eine Woche.

"Es macht mich wütend und zornig": Kurz über geimpfte Bürgermeister verärgert

20.01.2021 In den vergangenen Tagen wurden immer wieder übrig gebliebene Impfstoffe an Bürgermeister vergeben. Kurz machen diese geimpfte Bürgermeister "zornig". Auch Kogler fand es "empörend".

Wiener Start-up überzeugt mit Tier-Vorsorgetests bei "2 Minuten 2 Millionen"

20.01.2021 "Haustiere können völlig gesund aussehen, in Wirklichkeit aber schwer krank sein." Dieser Grundgedanke liegt der innovativen Geschäftsidee des Wiener Start-ups Pezz life zugrunde, das bei "2 Minuten 2 Millionen" überzeugen konnte.

2020: Inflation sank, Essen und Wohnen wurde teurer

21.01.2021 Die Inflation hat sich 2020 nicht so stark erhöht wie im Jahr zuvor. Höhere Kosten für Wohnen machen allerdings ein Drittel der Jahresinflation aus. Auch beim Essen musste man tiefer in die Tasche greifen.

Live ab 9 Uhr: Pressefoyer nach dem Ministerrat

20.01.2021 Heute tritt der Ministerrat virtuell zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Das Pressefoyer nach dem Ministerrat übertragen wir live ab 9 Uhr.

Joe Biden wird als US-Präsident angelobt

20.01.2021 Der künftige US-Präsident Joe Biden soll am Mittwoch in Washington seinen Amtseid ablegen und Donald Trump im Weißen Haus ablösen.

Zukunftserwartungen der Österreicher durch Corona gedämpft

20.01.2021 Ernüchterndes Ergebnis einer aktuellen Umfrage: Die coronabedingte Krise lässt die Österreicher eher pessimistisch in die Zukunft blicken.

Deutliche Defizite bei psychiatrischer Versorgung von Kindern und Jugendlichen

20.01.2021 Eine Studie hat gezeigt, dass es bei die psychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Österreich mangelhaft ist.  Laut Studie gäbe es zu wenige Therapieeinrichtungen und Ausbildungsplätze für Fachärzte.

Gespräche zur Verlängerung der Kurzarbeit gestartet

20.01.2021 Arbeitsminister Kocher und die Sozialpartner sind sich einig, dass die Kurzarbeit eine positive Wirkung auf den von der Coronakrise gebeutelten Arbeitsmarkt hat. Deswegen soll die Maßnahme weiter verlängert werden.

Friseure können Kurzarbeitslöhne immer schwieriger vorfinanzieren

19.01.2021 Auch für die Friseurinnen und Friseure ist die Entscheidung der Regierung, den Corona-Lockdown zu verlängern, ein harter Schlag.

Offener Chefposten: IHS sucht Nachfolge für Kocher

19.01.2021 Das Institut für Höhere Studien (IHS) sucht einen neuen wissenschaftlichen Leiter und wird die entsprechende Stelle per 15. Februar 2021 ausschreiben, wie am Dienstagabend mitgeteilt wurde.

Wechsel an Grüner Klubspitze im Nationalrat

19.01.2021 Der bereits seit Montag bekannte Wechsel an der Grünen-Klubspitze ist am Dienstag vollzogen worden.

Viele Kindergärten trotz Lockdown voll

20.01.2021 Nicht nur in einem Teil der Schulen, auch in den Kindergärten ist vom derzeit geltenden Lockdown vielfach nichts zu merken.

Lockdown-Verlängerung: Harter Schlag für Friseure

19.01.2021 Die Lockdown-Verlängerung ist auch für Friseure ein harter Schlag und eine "wirschaftliche Katastrophe". Viele würden bereits um ihre Existenz bangen.

Corona-Selbsttests an Wiener Kindergärten bisher alle negativ

19.01.2021 Seit Montag werden in Wiener Kindergärten Corona-Selbsttests für das Personal angewendet. Bisher gab es bei 617 ausgewerteten Tests keinen Corona-Fall.

Infektiologe Wenisch nach 2. Impf-Dosis: "Erleichterung spürbar"

19.01.2021 In der Klinik Favoriten wurde das Personal bereits mit der zweiten Coronavirus-Impfodis versorgt. Auch der Mediziner Christoph Wenisch, Leiter der Infektionsabteilung, hat seine zweite Covid-19-Schutzimpfung erhalten. "Erleichterung ist nach wie vor spürbar", sagte er nach Angaben des Wiener Gesundheitsverbunds danach.

2020: Wiener Hotellerie mit Nächtigungsminus von 73,9 Prozent

19.01.2021 Die Wiener Gästenächtigungen sind 2020 um 73,9 Prozent eingebrochen. Im Dezember gab es fast einen Totalausfall.

Wien: Warteliste bei übrig gebliebenen Impfdosen im Einsatz

19.01.2021 In Wien ist genau geregelt, wie mit übrig gebliebenen Dosen des Coronavirus-Impfstoffs - etwa in Seniorenheimen - umgegangen werden soll. Dazu wird derzeit eine Warteliste erstellt, auf die sich Impfwillige über die Online-Vormerkplattform eintragen können.