AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 22. Bezirk

  • 2.619 Falschparker blockierten 2013 Busse und Straßenbahnen in Wien

    6.02.2014 Im vergangenen Jahr habe es bei den Falschparkern, durch die Straßenbahnlinien blockiert werden, einen leichten Rückgang gegeben, berichten die Wiener Linien.

    Wiener Linien: Schwarzfahrer-Quote in den Öffis 2013 gesunken

    5.02.2014 Sieht man sich die aktuelle Schwarzfahrer-Bilanz der Wiener Linien an, wird klar: Die Zahlungsmoral der Öffi-Nutzer in der Bundeshauptstadt steigt offenbar stetig. Günstige Jahreskarte und Co. scheinen Wirkung zu zeigen.

    306.276 Einsätze für die Wiener Berufsrettung im Jahr 2013

    5.02.2014 Die Berufsrettung hat im vergangenen Jahr mehr als zwei Millionen Kilometer in Wien zurückgelegt. Die Rettung wurde öfter als eine Million Mal angerufen, insgesamt gab es 306.276 Einsätze, 152.406 davon waren "besonders zeitkritische" Notfälle. Eine Bilanz für das Jahr 2013.

    Sightseeing mit der Wiener U-Bahn: Attraktionen entlang der Linie U2

    4.02.2014 Zahlreiche (Touristen-)Attraktionen in Wien sind bequem mit der U-Bahn zu erreichen. Entlang der Linie U2 sind mit dem Riesenrad, der Karlskirche und der Hofburg viele Wahrzeichen der Stadt zu finden. Außerdem mit der lila Linie erreichbar: Eine der größten Baustellen Österreichs.

    Kranensee: Am 15. Februar tanzen die Kräne in der Seestadt Aspern in Wien

    4.02.2014 Mehr als 40 Kräne, die sich in einem "Ballett" passend zu Licht und Musik bewegen. Diesen Anblick gibt es bei freiem Eintritt am 15. Februar in der Seestadt Aspern. Passenderweise trägt die Veranstaltung den Titel "Kranensee".

    Ungeschickter Einbrecher in Wien-Donaustadt festgenommen

    3.02.2014 Bei diesem Einbruch in Wien-Donaustadt am Sonntagabend ging für den Täter alles schief, was nur schiefgehen konnte: Er wurde von einem Zeugen beobachtet, das Diebesgut passte nicht in sein Auto und musste es zurücklassen. Schließlich verlegte er auch noch seinen Fahrzeugschlüssel und musste zu Fuß flüchten.

    Glatteis-Unfälle auf Wiens Straßen am Montag

    3.02.2014 Fußgänger, Rad- und Autofahrer hatten in der Nacht auf Montag und auch am frühen Montagvormittag gleichermaßen mit dem Glatteis zu kämpfen. Es gab einige Unfälle, aber kaum schwere Stürze, berichtet die Rettung.

    In Wien gab es 790.000 Fahrten mit Citybikes im Jahr 2013

    3.02.2014 Das Jahr 2013 brachte einen neuen Rekord in Sachen Citybike-Nutzung: Mehr als 790.000 Fahrten wurden in Wien mit den Leihfahrrädern unternommen. Auch die Zahl der Stationen wurde erhöht.

    Nächtlicher Großeinsatz der MA 48 gegen Glatteis in Wien

    3.02.2014 770 Einsatzkräfte und 375 Fahrzeuge sind derzeit unterwegs, um gegen das Glatteis in Wien anzukämpfen. Bereits in der Nacht auf Montag hat für die MA 48 der Großeinsatz begonnen.

    Salzstreuverbot für Wien wurde aufgehoben

    2.02.2014 Das Salzstreuverbot für alle Wiener Gemeindebezirke ist vorrübergehend aufgehoben worden.

    Wetterprognose für die kommende Woche in Wien: Es bleibt nebelig

    2.02.2014 Die Prognosen für die kommende Woche hat Entspannung in den vom Winterwetter geplagten Regionen Österreichs angekündigt. In Wien wird es in der kommenden Woche nebelig.

    Polizei deckte organisierten Marihuanahandel in Wien auf

    2.02.2014 Die Polizei hat nach längeren Ermittlungen einen rganisierten Marihuanahandel in Floridsdorf und der Donaustadt aufgedeckt.

    Fahrpläne der Wiener Linien an die Semesterferien angepasst

    30.01.2014 Ab dem 3. Februar gilt bei den Wiener Linien wieder der Ferienfahrplan. Vor allem in der Früh und am Nachmittag sind die Öffis in anderen Intervallen unterwegs. Das neue Semesterticket gilt ab dem 1. Februar.

    Bewölktes Wochenende wartet auf Wien

    30.01.2014 Wolken, Schnee und ein wenig Sonne. Auf Wien wartet erneut ein winterliches Wochenenende. Wir haben das Wetter im Detail.

    Zwei Verletzte bei Alko-Unfall in Wien-Donaustadt

    30.01.2014 In der Nacht auf Donnerstag ist es auf der Hirschstettner Straße im 22. Bezirk zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 26-Jähriger hat unter Alkoholeinfluss die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Zwei Personen wurden verletzt.

    Wiener Installateure im Test: Hohe Preisunterschiede festgestellt

    30.01.2014 Eine defekte Klospülung zu reparieren kann in Wien zwischen 38,28 Euro und 208,39 Euro kosten, zeigt ein Test. Alle Installateure haben rasch und sorgfältig den Schaden behoben, die Preisunterschiede waren jedoch enorm.

    Polizeidienststellen schließen: In Wien könnten neue Inspektionen entstehen

    30.01.2014 Während in den anderen Bundesländern 122 Polizeidienststellen geschlossen werden, könnten in Wien sogar neue Inspektionen entstehen. Zusätzlich kündigte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner an, dass im Rahmen des Projektes "Moderne Polizei" bis 2025 1.000 zusätzliche Polizeibeamte in der Bundeshauptstadt zum Einsatz kommen sollen.

    Bis 2025 soll der Autoverkehrsanteil in Wien auf 20 Prozent reduziert werden

    29.01.2014 Der aktuelle Stadtentwicklungsplan in Wien (STEP 2015) sieht nicht nur die Schaffung von mehr Wohnraum, sondern auch eine Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs - also hauptsächlich Autofahrten - vor. Bis 2025 soll dieser von zuletzt 27 auf 20 Prozent gedrückt werden.

    Bankraube, Überfälle auf Wettbüro und Juweliere: Serientäter in Wien verhaftet

    29.01.2014 Gleich zwei mutmaßliche Serienräuber sind der Wiener Polizei innerhalb einer Woche ins Netz gegangen: Am Dienstagabend wurde ein 47-Jähriger festgenommen, der am selben Tag bei einem Bankraub mit einer Bombe gedroht hatte und für zwei weitere Bankraube seit Mitte Jänner verantwortlich sein soll. In der Vorwoche wurde ein 27-Jähriger festgenommen, der fünf Überfälle begangen haben soll.

    Homosexuelle wählten Wien zur "Kulturhauptstadt"

    29.01.2014 Eine Umfrage des sozialen Reise-Netzwerks gaycities.com ergab, dass Wien für homosexuelle Reiende die Kulturhauptstadt der Welt ist.

    Wiener "Waste-Watcher" ziehen Bilanz: 35.000 Müllsünder seit 2008 erwischt

    28.01.2014 Seit dem Februar 2008 haben die "Waste-Watcher" die Wiener zu braveren Bürgern erzogen - zumindest beim Abfall. Denn seit ihrer Einführung vor gut sechs Jahren sind illegale Entsorgungen vom Kühlschrank bis zum Tschickstummel merkbar zurückgegangen, so Umweltstadträtin Ulli Sima am Dienstag.

    Polizeidienststellen schließen: Häupl zur Situation in Wien

    28.01.2014 Für die Bundeshauptstadt gibt es anders als in allen anderen Bundesländern noch keine Lösung in Sachen Polizeidienststellen-Schließungen. Bürgermeister Häupl pochte am Dienstag darauf, dass zuerst ein Sicherheitskonzept erstellt werden müsse. Die Gewerkschaft ist "nicht glücklich".

    Winter-Einbruch: Warnung vor Eislaufen auf Natur-Gewässern in Wien

    27.01.2014 Es hat ein bisschen geschneit und ist bitterkalt. Bevor die Wienerinnen und Wiener nun zu diesem Anlass auf die Idee kommen, auf Naturgewässern eislaufen zu gehen, spricht die MA 45 eine klare Warnung aus. Sich jetzt schon aufs Eis zu wagen, kann gefährlich werden.

    Rodeln in Wien: Alle Orte für den Spaß im Schnee

    19.12.2017 Sobald es die Schneelage zulässt, gibt es in Wien zahlreiche Möglichkeiten zum Schlittenfahren. Auf fünfzehn Rodelhügeln in Wien können sich Groß und Klein nach Herzenslust austoben. Wir haben alle aktuellen Infos zum Rodelspaß in den Wiener Parks.

    McDonald's will Lieferservice bundesweit ausweiten

    23.02.2016 McDonald's will seinen Liefersevice weiter ausbauen. In einigen Gemeinden in Niederösterreich, sowie im 2., 20., und 13. Bezirk ist eine Hauszustellung bereits möglich.

    Schnee in Wien: Winterdienst der MA 48 im Großeinsatz

    27.01.2014 Seit dem Wochenende ist der angekündigte Schnee da - tatsächlich ist es auch in Wien doch noch winterlich geworden. Die MA 48 war bestens vorbereitet und ist seit Sonntagnachmittag im Großeinsatz. Es kam zu keinerlei Öffi-Behinderungen im Morgenverkehr. Im Morgenverkehr sei es zu keinerlei Behinderungen gekommen, wurde per Aussendung versichert.

    Wetteraussichten: In Wien bleibt es in der kommenden Woche frostig

    26.01.2014 In der kommenden Woche bleibt es in Wien frostig, außerdem muss man zweitweise mit Schneefall rechnen.

    Nachhaltigkeit in Wien: Nunu Kaller gibt Tipps zum nachhaltigen Shoppen

    27.01.2014 Die Möglichkeit, grenzenlos zu shoppen, hat bei vielen Menschen den Wunsch nach mehr Informationen darüber geweckt, wo die Kleidungsstücke herkommen und unter welchen Umständen sie entstehen. VIENNA.AT hat sich mit Nunu Kaller, die mit ihrem Blog und dem Buch "Ich kauf nix" bekannt wurde, über das Thema nachhaltiges Shoppen und ihre Lieblingsgeschäfte in Wien unterhalten.

    Sightseeing mit der Wiener U-Bahn: Attraktionen entlang der Linie U4

    25.01.2014 Zahlreiche (Touristen-)Attraktionen in Wien sind bequem mit der U-Bahn zu erreichen. Entlang der Linie U4 sind unter anderem das bedeutendste Jugendstilgebäude Österreichs, die meistfotografierte Statue Wiens und die vermutlich bunteste Müllverbrennungsanlage der Welt zu finden.

    Wettervorhersage traf nicht ein: Noch immer kein Schnee in Wien

    24.01.2014 In der Nacht auf Freitag hat es geschneit - aber nicht in Wien. Die Wettervorhersage traf nicht ein, die Hauptstadt wartet weiter auf den Winter.

    Wenn Tierfutter zu teuer wird: Sozialtafel für Haustiere in Wien

    23.01.2014 Wenn Menschen unverschuldet in soziale Notsituationen geraten, sind oftmals nicht nur ihre Familien betroffen, sondern auch ihre Haustiere. Der Kauf von Tierfutter wird zur zusätzlichen finanziellen Belastung. Abhilfe schafft das Projekt "Sozialtafel für Haustiere", das seit Kurzem mit einem Standort in Wien vertreten ist.

    Überfall auf ein Wettlokal in Wien-Donaustadt: Pkw führte zu Täter

    23.01.2014 Die Wiener Polizei verzeichnete einen raschen Fahndungserfolg nach einem Wettbüro-Überfall, der sich am Mittwochnachmittag in Wien-Donaustadt ereignete. Ein vorerst Unbekannter hatte in dem Lokal einen Angestellten mit einer Schusswaffe bedroht und Bargeld gefordert.

    Das Wiener Marktamt feiert heuer 175. Jubiläum

    23.01.2014 Die zuvor getrennt agierenden Marktinspektionen Wiens wurden am 25. Jänner 1839 zu einer einzigen Dienststelle vereinigt. Das 175. Jubiläum feiert das Marktamt heuer mit vielen Veranstaltungen.

    Wiener Polizei ehrt Lebensretter nach Untergang von Boot "Fischa"

    22.01.2014 Als das Polizeiboot "Fischa" im Oktober nach einem Zusammenstoß in Wien unterging, wurden zwei Beamte von couragierten Passanten gerettet. Die Lebensretter wurden am Mittwoch geehrt.

    Günstig essen gehen in Wien: Am 15. Februar startet die Restaurantwoche

    22.01.2014 Bereits zum zehnten Mal findet heuer die DiningCity Restaurantwoche in ganz Österreich statt. Vom 15. bis 25. Februar kann man in zahlreichen Restaurants günstig essen - ein Gourmet-Dinner mit drei Gängen kostet beispielsweise 29,50 Euro. In Wien nehmen unter anderem Le Ciel, Collio, Kristian's Monastiri, Holy-Moly, Le Salzgries und Settimo Cielo an der Aktion teil.

    10 außergewöhnliche Museen in Wien

    22.01.2014 Was haben Schnaps, Geld und eine Schneekugel gemeinsam? Sie werden in Museen in Wien ausgestellt. Vom Fälscher- , über das Rauchfangkehrer- bis zum Mistmuseum finden Sie hier zehn außergewöhnliche Museen der Hauptstadt.

    Erste Mieter haben den DC-Tower in Wien bereits bezogen

    22.01.2014 Die ersten Mieter sind bereits in das höchste Gebäude Österreichs, den DC-Tower in Wien-Donaustadt, eingezogen. Unter anderem auch Schönheitschirurg Artur Worseg, der dort am Mittwoch seine neue Praxis eröffnet hat.

    Wien-Wahl: Wen würden Sie 2015 wählen? - Die Ergebnisse

    27.02.2015 Obwohl die nächste Wien-Wahl erst 2015 stattfindet, fragt VIENNA:AT Sie schon jetzt wöchentlich, welche Partei Ihr derzeitiger Favorit wäre. Die Ergebnisse der Umfragen finden Sie anschließend hier.

    Billiges Wohnen in Wien: Arbeiterkammer startet Kampagne

    19.01.2014 Die Mieten in der Bundeshauptstadt steigen unaufhörlich. Die Arbeiterkammer will nun diesem sozial belastenden Trend gegensteuern und startet eine Kampagne für billigeres Wohnen. Die zwei zentralsten Forderungen der Kampagne: Mieten sollen klar begrenzt werden, zudem soll Wien mehr soziale Wohnungen bauen müssen.

    Bestnoten für die Stadt Wien in internationalen Rankings und Studien

    19.01.2014 Wien hat in sehr vielen Bereichen die Nase vorn - ob Innovation, Technologie, Lebensqualität, Produktivität und soziale Gleichbehandlung oder - wie zuletzt - smarte Lösungen. "Das belegen zahlreiche Rankings und Studien zu den unterschiedlichsten Themen, die Wien ein ausgezeichnetes Zeugnis im globalen Wettbewerb ausstellen", so Informationsstadtrat Christian Oxonitsch.

    Stadtteilmanagement in der Seestadt Aspern in Wien startet

    18.01.2014 Das Stadtteilmanagement in der Seestadt Aspern in Wien-Donaustadt nimmt seine Arbeit auf: Schon vor dem Einzug der ersten Bewohner im Herbst 2014 soll dafür gesorgt werden, dass die Bildung sozialer Netze und lokale Potenziale zur Zusammenarbeit, zur Nachbarschaftsbildung und zu sozialem Engagement gefördert werden.

    Supermarkträuber in Wien-Donaustadt war mit Motorradhelm maskiert

    18.01.2014 Ein Supermarkträuber in Wien trug einen Motorradhelm mit geschlossenem Visier auf dem Kopf, als er das Geschäft betrat. Er zwang den Angestellten, ihm den Rucksack mit Bargeld zu füllen und schlug dem Mann anschließend mit einer Pistole auf den Kopf. Bislang konnte der Täter von der Polizei nicht gefunden werden.

    Diese sechs Kampagnen haben in Wien für Aufregung gesorgt

    18.01.2014 Hundekot in einer Schneekugel,  Kussverbot in der U-Bahn und nackte Männer: Insbesondere, aber nicht nur die Plakate der Sauberkeitskampagnen der MA48, haben in Wien für Aufregung gesorgt. Ein Rückblick mit Bildern.

    Rüge für den Umgang mit Patientendaten in Wiener Spitälern

    17.01.2014 Laut Stadtrechnungshof lässt der Umgang mit Patientendaten in den Wiener KAV-Spitälern zu wünschen übrig. Dort werden Krankengeschichten nach wie vor überwiegend händisch erstellt und erst - wenn überhaupt - im Nachhinein digitalisiert. Wichtige Daten für nachfolgende Behandlung seien dadurch teils nicht verfügbar. Außerdem gibt es auch Bedenken in Sachen Datenschutz.

    Umfrage: Wen würden Sie bei der Wien-Wahl 2015 derzeit wählen?

    18.09.2015 Im Jahr 2015 findet die nächste Wien-Wahl statt. VIENNA.AT möchte schon jetzt wissen, welcher Partei Sie Ihre Stimme schenken würden. Wir haben dazu alle politischen Themen der Woche zusammengefasst.

    Bewaffneter Überfall auf Bankfiliale Wien-Donaustadt: Polizei sucht Täter

    16.01.2014 Im 22. Bezirk kam es am Mittwochnachmittag zu einem Raubüberfall auf eine Bankfiliale. Dabei wurde ein Angestellter mit einer Pistole bedroht.

    2015 kommt Mobilitätskarte in Wien: Eine Karte für Öffis, Parken und Citybike

    15.01.2014 Die Jahreskarte der Wiener Linien soll 2015 zur "Mobilitätskarte" werden: Neben den Öffis soll man mit dieser neuen Karte möglichst unkompliziert unterschiedliche Mobilitätsangebote von Wipark-Garagen bis zum Citybike nutzen können. Auch mit Car2Go wird über eine Kooperation verhandelt. 377 Euro soll die Mobilitätskarte kosten.

    Bewaffneter Bank-Überfall in Wien-Donaustadt

    15.01.2014 Mittwochnachmittag kam es zu einem Raubüberfall auf eine Bankfiliale in Wien-Donaustadt. Ersten Informationen der Polizei zufolge, gelang dem bewaffneten Täter nach dem Coup die Flucht.

    2. Wiener Vegan Ball am 1. Februar 2014 im Arcotel Kaiserwasser

    29.01.2014 Heuer findet bereits zum zweiten Mal der Wiener Vegan Ball statt. Haubenkoch Johann Schwarz hat für die Veranstaltung im Arcotel Kaiserwasser am 1. Februar ein veganes Ballmenü kreiert.

    Kriminalitätsbekämpfung im Jahr 2014 mit 100 Polizeidienststellen weniger

    15.01.2014 In den kommenden Jahren werden erneut Strukturen innerhalb der Polizei geändert. Bei der Kriminalitätsbekämpfung muss im Jahr 2014 voraussichtlich auf 100 Polizeidienststellen verzichtet werden. Der Direktor des Bundeskriminalamts (BK), Franz Lang, sieht das Zusammenspiel zwischen Bevölkerung und Polizei dennoch nicht als gefährdet.

    Wien unter den Top 3 der Smart Cities in Europa vertreten

    14.01.2014 Wien hat es mal wieder unter die ersten Drei geschafft: Am Montag hat US-Klimastratege Boyd Cohen seinen alljährlichen Smart Cities-Index veröffentlicht, hinter Kopenhagen und Amsterdam belegt Wien den dritten Platz.

    AMS-Reaktion auf "Sinnlose Kurse"- Vorwurf: 60 % finden so wieder Arbeit

    13.01.2014 Der Trubel um sinnlose AMS-Kurse rief  zuletzt auch die Volksanwaltschaft auf den Plan. Nun macht das Arbeitsmarktservice auf den Erfolg der Schulungen aufmerksam. 180.000 von 300.000 Kursteilnehmern, also 60 Prozent, fanden 2013 innerhalb von sechs Monaten nach einer Schulung wieder einen Arbeitsplatz, hieß es.

    Polizei-Dienststellen: Mikl-Leitner kündigt Konzept für Mitte Februar an

    13.01.2014 Wie die Zukunft der österreichischen Wachzimmer aussieht, soll Mitte Februar entschieden sein. Bis dahin soll feststehen, wie die von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner angestrebte "Dienststellen-Anpassung" genau aussieht. Am Montag wollte die Ressortchefin noch nicht kundtun, wie viele und welche Wachzimmer geschlossen werden könnten.

    Anmeldung in Wiener Volksschulen ab 13. Jänner möglich

    10.01.2014 Am Montag, den 13. Jänner 2014, beginnt in Wien die Einschreibung für die Volksschulen. Heuer wird es ungefähr 16.000  Taferlklassler geben.

    Billa-Kunden in Wien können Online-Käufe eingepackt abholen

    10.01.2014 Wiens Billa-Kunden können nun von einem neuen Service des Unternehmens Gebrauch machen und Online-Käufe fertig eingepackt abholen.

    Zusammenstoß mit Bim endet für Radfahrer in Wien-Donaustadt tödlich

    10.01.2014 Am Freitagvormittag hat ein 60-jähriger Radfahrer in Wien-Donaustadt den Zusammenstoß mit einer Straßenbahn nicht überlebt. Von den Wiener Linien heißt es, dass der Mann die Straße bei Rot überquert habe und dabei die herannahende Bim übersehen haben müsse.

    100% Wien: Cityguide-Box bietet sechs Spaziergänge durch die Stadt

    10.01.2014 Wien erlebt man am besten zu Fuß - diesen Eindruck vermittelt zumindest ein Cityguide. Auf den sechs präsentierten Spaziergängen erlebe man 100% der Stadt, so die Autoren.

    Mehr Überwachungspersonal in der Wiener U-Bahn gefordert

    9.01.2014 Überfälle oder Gewaltverbrechen dürften in der Wiener U-Bahn eigentlich gar nicht stattfinden, wenn ausreichend Überwachungspersonal in den Zügen unterwegs wäre, findet die Gewerkschaft vida und kritisiert die Wiener Linien damit scharf. Von diesen heißt es jedoch, dass man die Mitarbeiter nicht "Hilfspolizei" spielen lassen wolle.

    Wetter-Aussichten: Auch am Wochenende bleibt es warm aber neblig

    9.01.2014 Der Winter lässt sich in Wien und dem Rest Österreichs immer noch nicht Blicken, denn mit Höchstwerten von 16,9 Grad ist es eindeutig zu warm. Auch am Wochenende wird es keinen überraschenden Wintereinbruch geben, es bleibt weiterhin mild.

    Am 24. April 2014 findet der Wiener Töchtertag statt

    9.01.2014 Auch heuer findet wieder der Wiener Töchtertag statt, bei dem Mädchen zwischen elf und 16 Jahren in unterschiedliche Berufe hereinschnuppern. Unternehmen können sich bereits jetzt für die Aktion anmelden.