AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 17. Bezirk

  • Schmied will Muttersprache von Migrantenkindern fördern

    22.05.2008 Bildungsministerin Claudia Schmied (S) will im Dezember konkrete Maßnahmen zur Förderung des muttersprachlichen Unterrichts für Migrantenkinder präsentieren.

    Schwere Körperverletzung in Wien Hernals

    21.05.2008 Ein Streit zwischen einem 26-jährigen Mann und seiner 28-jährigen, schwangeren Lebenspartnerin in der Nacht auf heute endete für den Mann mit einem Stich in den Bauch.

    Ärzte planen bezirksweise Schließung von Ordinationen

    20.05.2008 Für den ab 16. Juni geplanten Streik plant die Ärztekammer keine generelle Schließung aller Praxen, sondern Schließungen über einen längeren Zeitraum in verschiedenen Bezirken an verschiedenen Tagen.

    Studie über Klimawandel in Wien

    19.05.2008 Aufgrund des weltweiten Anstiegs der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre verändert sich das Erdklima. Laut Bericht des IPCC hat sich die globale Durchschnittstemperatur von 1906 auf 2005 um ca. 0,74 °C erwärmt.

    "Planet Life Ball" außerirdisch gut

    18.05.2008 Außerirdisch hat sich Samstagabend der "Planet Life Ball" präsentiert. Das größte europäische Aids-Charity-Event erfand sich in diesem Jahr neu und zeigte unter dem Motto "Landing on Planet Life Ball" bisher Ungesehenes. Alles zum Life Ball 2009!Video 1: Red Carpet & Show  | Video 2: Party im Radhaus Bilder: Red Carpet & Show:  Teil 1:  Teil 2:  Teil 3:  Teil 4: Bilder: Die schrille Party im Rathaus: Teil 1:  Teil 2:  Teil 3: Puls 4 Videos vom Life Ball Alles zum Life Ball 2009!

    Wiener Grüne starteten Online-Petition gegen "kleines Glücksspiel"

    16.05.2008 Die Wiener Grünen fordern ein Ende des "kleinen Glücksspiels" in der Bundeshauptstadt:

    EURO 2008: Sonntagsarbeit freiwillig

    3.10.2011 Kein Beschäftigter im Handel kann während der Fußball-EM zur Arbeit an Sonntagen gezwungen werden, erklärte der stv. Bundesgeschäftsführer der Gewerkschaft der Privatangestellten, Karl Proyer.

    FPÖ will bedrohte Parkplätze mit Internetauftritt retten

    15.05.2008 Die FPÖ will die Wiener Parkplätze retten und hat dazu einen eigenen Internetauftritt freigeschaltet. "Als Autofahrer ist man in Wien eine arme Sau", begründete Gemeinderat Toni Mahdalik das Vorgehen in einer Pressekonferenz.

    Mobiler Bürgerdienst unterwegs

    14.05.2008 Gerade zu Frühlingsbeginn - jeder möchte die ersten warmen Tage im Freien genießen - stechen Verunreinigungen, Schäden und andere Unzulänglichkeiten besonders ins Auge und trüben das Vergnügen, sich vermehrt im Freien zu bewegen.

    "Sexkoffer" neu: Wiener Grüne für "zeitgemäßen Sexualkundeunterricht"

    13.05.2008 Die Wiener Grünen fordern eine Reformierung des Sexualkundeunterrichts an öffentlichen Schulen:

    Kurt Ostbahn bricht Schweigen - Für Kampf gegen Hundehaufen

    13.05.2008 Ende 2003 ist er in Pension geschickt worden - und wie so viele hat Kurt Ostbahn im Ruhestand offenbar viel Zeit, sich mit den großen Problemen seiner Heimatstadt auseinanderzusetzen.

    Überwachung des Pfingstverkehrs

    13.05.2008 Mitarbeiter der Landesverkehrsabteilung Wien führten am Pfingstwochenende einige Schwerpunktaktionen in Wien durch. Dabei wurden insgesamt 5265 Personen wegen Überschreitung höchst zulässigen Geschwindigkeit angezeigt.

    Neuer Polizei-Hubschrauber für Wien

    13.05.2008 Acht neue Hubschrauber soll die Flugpolizei bis 2009 bekommen. Heute, Dienstag, hat Innenminister Günther Platter (V) den neuen Helikopter in Wien-Schwechat präsentiert.

    U2-Verlängerung bis Stadion in Betrieb gegangen

    11.05.2008 Die Verlängerung der Wiener U-Bahn-Linie U2 ist am Samstag in Betrieb gegangen: Seit 10.45 Uhr läuft der Regulärbetrieb auf der neuen Strecke zwischen Schottenring und Stadion.

    Werden Manner-Schnitten teurer?

    9.05.2008 Der Wiener Süßwarenhersteller Manner leidet vor allem unter den Preissteigerungen bei Haselnüssen, Milchprodukten, Mehl und Fetten.

    Die EM-Kampagne des WienTourismus

    9.05.2008 1,5 Millionen Euro investierte der WienTourismus in seine internationale Kampagne zur UEFA-Fussball- Europameisterschaft.

    Wiener für Medikamenten-Hoheit des Arztes

    8.05.2008 Die Wiener Patienten wollen die Entscheidung über die Auswahl eines Medikamentes beim Arzt belassen - so das Ergebnis einer Umfrage der Ärztekammer.

    Polizeierfolg im Drogenkampf

    8.05.2008 Beamten des Landeskriminalamtes gelang ein bedeutender Schlag im Kampf gegen den internationalen Suchtmittelhandel. Sie konnten im Zuge ihrer Ermittlungen zwei Großhändler festnehmen und rund 6 Kilo Heroin, 24 Kilo Marihuana sowie 25 Gramm Kokain sicherstellen. Bilder: 

    EM: Bilanz der Großübung am 07. Mai 2008

    7.05.2008 Die Wiener Polizei arbeitet seit Wochen auf Hochtouren um durch lückenlose Vorbereitungsmaßnahmen für die spürbare Sicherheit während der Euro zu sorgen. Stadtreporter Video:

    U2 am 9. Mai ganztägig eingestellt

    7.05.2008 Im Vorfeld der Eröffnung des neuen U2-Abschnitts (10. Mai) stehen einen Tag zuvor, am 9. Mai, noch einmal alle Züge der Wiener U-Bahn-Linie still.

    FH Wien informiert im "Second Life" über Studienangebot

    6.05.2008 Auf ungewöhnliche Weise kann man sich nun über das Studienangebot an der Fachhochschule (FH) Wien der Wiener Wirtschaftskammer informieren.

    Nordic Walking für bewegungsfreudige SeniorInnen

    6.05.2008 Eine Animatorin des Hauses Mariahilf begleitet fitnessbegeisterte Pensionistinnen und Pensionisten. Und: Auch Nicht-Mariahilfer sind zum Nordic Walken herzlich eingeladen.

    ÖBB: Ausbau der Videoüberwachung für EURO 2008

    6.05.2008 Die ÖBB setzen seit einem Jahr auf Videoüberwachung. Insgesamt sind derzeit 1.865 Kameras in Bahnhöfen bzw. Haltestellen im Einsatz, bis zur EURO 2008 soll die Zahl auf 2.000 erhöht werden, sagte Sprecher Thomas Berger.

    Cannabis freigeben? Kundgebung in Wien

    4.05.2008 Am Samstagnachmittag fand in den Bezirken Mariahilf, Neubau, Innere Stadt und Landstrasse eine Kundgebung zum Thema „Gleichstellung von Cannabis mit den legalen Drogen Alkohol und Nikotin“ statt.

    Nena begeht mit Wiener ÖVP Jubiläums-Stadtfest

    2.05.2008 Die deutsche Sängerin rockt am Wiener Stadtfest (2. - 4. Mai) auf der neuen Hauptbühne am Heldenplatz, der erstmals seit Jahren bespielt wird. Stadtreporter Video

    ImPulsTanz 08: Alte Bekannte und neuer Nachwuchspreis

    2.05.2008 Mit einigen alten Bekannten und einem hoch dotierten neuen Nachwuchspreis geht das ImPulsTanz-Festival heuer in seine 25. Ausgabe.

    Wiener U-Bahn-Zug fährt im EM-Look

    3.10.2011 Die Finalstadt Wien hat nun auch einen U-Bahn-Zug im EM-Look:

    Das Programm zum 1. Mai

    30.04.2008 Beim traditionellen Maiaufmarsch der Wiener Sozialdemokratie zum "Tag der Arbeit" werden auch heuer wieder zehntausende Teilnehmer erwartet. Danach folgt das traditionelle Maifest im Wiener Prater.

    Neues Buch über Wiens prosperierendes Hinterland

    3.10.2011 Martin Leidenfrost beschreibt in seinem Buch "Die Welt hinter Wien" seine Eindrücke von Orten und Plätzen in Wiens Hinterland, die die meisten Wiener gar nicht kennen.

    Mit Otto Wagner durch Wien

    3.10.2011 Mit Otto Wagner durch Wien: Gleich vier Kulturinstitutionen haben am Dienstag einen Stadtplan präsentiert, bei dem die Bauwerke des Jugendstilarchitekten im Fokus stehen.

    Maiaufmärsche in Wien

    29.04.2008 Wien mit dem eigenen Fahrzeug meiden, lautet die Devise am 1. Mai. Wie der ÖAMTC meldet, werden Donnerstagvormittag Aufmärsche den Verkehr auch auf wichtigen Verbindungen von den Außenbezirken Richtung Ringstraße stark beeinträchtigen.

    Wiener Bäder starten am 2. Mai in den Sommer

    6.10.2011 Wiens "Wasserratten" dürfen sich freuen: Am 2. Mai starten die städtischen Bäder offiziell in die Sommersaison 2008. Die insgesamt 17 Anlagen werden bis einschließlich 14. September in Betrieb sein.

    EURO: Wien als Paradies für "Groundhopper"

    3.10.2011 Hunderttausende Fußballfans werden zur EURO 2008 erwartet. Unter ihnen auch sogenannte Groundhopper, also jene besondere Spezies von Freunden des runden Leders, die ihre gesamte Freizeit damit zubringen herumzureisen, um die Atmosphäre möglichst vieler verschiedener Fußballplätze zu genießen.

    Notrufstellen

    3.10.2011

    Soziales

    3.10.2011

    Bildung

    3.10.2011 Schulen im 17. Bezirk

    Gesundheit

    3.10.2011

    "Cappuccino"-Schießerei: Wirt verurteilt

    13.03.2008 Der eigentliche Mittelpunkt des heutigen Verfahrens, Munir F., ist am Donnerstagabend wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung zu drei Jahren unbedingter Haft verurteilt worden.

    Schießerei im Cafe "Cappuccino"

    13.03.2008 Eine überraschende Wende haben am Donnerstag die Ermittlungen zu der tödlichen Schießerei im Cafe "Cappuccino" in Wien-Hernals genommen, bei der am 30. Mai 2006 ein Mann ums Leben kam und ein weiterer lebensgefährlich verletzt wurde.

    ÖAMTC: Achtung Autofahrer, "Quaxi" im Anmarsch

    12.03.2008 Krötenwanderungen in Wien: Besonders in Hütteldorf und Neuwaldegg sollten Autofahrer nach Angaben der ÖAMTC-Informationszentrale in den Abendstunden langsamer fahren: Kröten und Frösche werden zu ihren Teichen unterwegs sein.

    Anschlag auf Moschee: "Abschiedsbrief" seit Wochen bekannt

    28.02.2008 Der "Abschiedsbrief" des 44-jährigen Arztes, in dem dieser den Sprengstoffanschlag auf die Osmanli-Moschee in Wien-Hernals vom 15. November 2005 gestanden hat, ist Polizei und Justiz seit Anfang Februar bekannt.

    Suche nach möglichen Moschee-Mittätern angelaufen

    28.02.2008 Nach dem Geständnis eines Arztes aus Ebergassing, den Sprengstoff-Anschlag auf die Osmanli-Moschee in Wien-Hernals vom 15. November 2005 verübt zu haben, ist die Suche nach möglichen Mitwissern bzw. Mittätern im Gange.

    Verdacht des Mordes

    9.01.2008 Wie bereits berichtet wurde in der Nacht vom 04. auf 05. Jänner 2008 vor einem Wohnhaus in Wien 17., Geblergasse, der 33-jährige Piotr S tot aufgefunden.

    Ermittlungen im Fall des in Wien getöteten Polen gehen weiter

    8.01.2008 Keine neuen Erkenntnisse brachten die Befragungen der Wohnungskollegen im Fall des in der Nacht auf Samstag getöteten Piotr S. (35). Der Pole war mit zertrümmerten Schädel in der Geblergasse in Wien-Hernals entdeckt worden.

    In Wien getöteter Pole: Einvernahmen gestalten sich langwierig

    7.01.2008 Zwei Tage, nachdem ein 35-jähriger Pole mit zertrümmerten Schädel am Gehsteig in der Geblergasse in Wien-Hernals gefunden worden war, waren die Ermittler mit Einvernahmen beschäftigt.

    Unklarer Todesfall: Fremdverschulden vermutet

    7.01.2008 Wie berichtet wurde in der Nacht vom 04. auf 05. Jänner 2008 vor einem Wohnhaus in Wien 17., Geblergasse ein Mann tot aufgefunden. Die Polizei geht von Fremdverschulden aus.