8.02.2010
Sie gingen immer nach dem gleichen Schema vor: Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt. Nun konnte die Polizei das professionell agierende Einbrecher-Trio dingfest machen.
8.02.2010
Am Montag ist der Start für die Anmeldung: 4.500 Plätze stehen ganzen Familien mit schwachem Einkommen zur Verfügung. Auch Kinder können in betreuten Camps ihre Ferien verbringen.
7.02.2010
Die Pianistin und Fotografin Anna Wagner zeigt von 12. bis 27. März im Kunstraum „Ewigkeitsgasse“ in Wien-Hernals, im Haus des in New York lebenden Schriftstellers Frederic Morton, ihre Fotoarbeiten erstmals in Wien. Bei der Vernissage und der Finissage spielt sie Klaviermusik, die im Dritten Reich verboten war, begleitet von einer Projektion ihrer Bilder.
7.02.2010
Der ARBÖ Wien hat eine Umfrage gestartet. Das Ergebnis ist - obwohl die Teilnehmerschaft natürlich praktisch vollständig aus Autofahrern besteht - beeindruckend: 94 Prozent der Nicht-Wiener lehnen City-Maut in Wien ab.
6.02.2010
Die österreichischen Rechtsanwälte machen sich Sorgen über die Zukunft des demokratischen Rechtsstaates. Die Kammer fordert nun den Verzicht auf die flächendeckende Vorratsdatenspeicherung aus der omnipräsenten Videoüberwachung.
4.02.2010
Erst seit Montag ist die neue Vignette Pflicht, schon sorgt sie für Kontroversen: Offiziell ist sie zwar "fliederfarben", Rapid-Fans sehen darin aber "Austria-violett" - und kleben sie aus Protest kopfüber auf. Wir sammeln Fotos! Schicken Sie uns Ihre Protest-Vignette!
4.02.2010
"Knapp 5 % aller Hunde in Wien sind so genannte Kampfhunde. Sie sind für rund 25 % aller Bissverletzungen verantwortlich", sagt Umweltstadträtin Ulli Sima zur aktuellen Debatte um den Hundeführschein für Kampfhunde.
27.09.2011
Ganz Wien auf einen Blick: wohin.vienna.at ist Wiens neues und innovatives Onlineportal für Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen, das seinen Lesern bereits beim offiziellen Startschuss zahlreiche Events bietet.
3.02.2010
Dem Landeskriminalamt Wien geling es nach fast einem Jahr Fahndung die Täterin zu fassen. Sie brachte Senioren um Pensionszahlungen, bestahl sie und tätigte Überweisungen auf falsche Konten.
1.02.2010
Die Junge ÖVP Wien hat angesichts der Volksbefragung, die in Wien von 11. bis 13. Februar stattfindet, noch einmal daran erinnert, dass sie Urheberin der Idee zum durchgehenden U-Bahn-Betrieb am Wochenende war.
29.01.2010
Alle aktuellen "Öffi"-Informationen soll "Qando" auf das Handy bringen. Als das beste IT-Projekt 2009 wurde es von einer Fachjury des Bundeskanzleramts und der Plattform "Digitales Österreich" mit dem "ebiz egovernmant award" ausgezeichnet.
28.01.2010
Ein Näschen für Markenparfums hatte ein Diebespaar in Wien: Mehrere Monate lang stahlen ein Mann und eine Frau kostbare Düfte in verschiedenen Drogeriemärkten. Die Polizei sucht nach den beiden.
27.09.2011
Die Anfang 2009 gegründete Vienna Film Commission unterstützt Wiens Filmschaffende bei ihrer Arbeit. Das erste Jahre ist durchaus positiv verlaufen.
27.01.2010
Die Wiener Rettung wurde mit Geräten ausgestattet, die die Umgebungsluft nach Kohlenmonoxid scannen und schon bei geringen Mengen akustischen und optischen Alarm abgeben. Somit sollen Opfer und Sanitäter gleichermaßen geschützt werden.
27.01.2010
ÖVP, Grüne und FPÖ sind sich einig: Bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch orteten sie Suggestivfragen sowie Wahlkampf mit Steuergeld. Die SPÖ wies jegliche Kritik zurück.
27.09.2011
Die Grün-Politikerin bekennt sich in ihrem Buch "Der Wiener Gürtel. Wiederentdeckung einer Prachtstraße" zu ihrer tiefen Zuneigung für eine der bekanntesten Straßen Wiens.
26.01.2010
Mit dem Start der Semesterferien in Wien und Niederösterreich, sowie in Teilen von Deutschland, Polen und Tschechien werden ausgedehnte Staus erwartet.
25.01.2010
Der gesuchte Mann soll sich zwischen Juli 2009 und Dezember 2009 im Raum Wien als Zivildiener einer Sozialinstitution ausgegeben haben, um sich Zutritt in die Wohnungen betagter Personen zu verschaffen.
14.01.2010
Ein mutmaßlicher Einbrecher ging der Wiener Polizei ins Netz: Der 50-jährige Mann wollte in einer Bank in der Hernalser Hauptstraße Geld abheben - da er sich mit einem fremden Ausweis legitimierte, verständigten Bankangestellte die Polizei.
13.01.2010
Ein Online-Service bietet die Möglichkeit, sich über die Wiener Volksbefragung zu informieren und die Fragen zu diskutieren. Schließlich geht es über die Themen Hausbesorger, flächendeckendes Angebot an Ganztagsschulen, Citymaut, 24-Stunden-U-Bahn am Wochenende und Hundeführschein.
8.01.2010
Seit den frühen Freitag-Morgenstunden schneit es in Wien, die Autofahrer müssen sich auf unangenehme Bedingungen einstellen. Laut der derzeitigen Prognose der ZAMG dürften es in Wien zwischen 25 und 40 Zentimeter Neuschnee werden.
5.01.2010
25 internationale Künstlerinnen und Künstler stellen derzeit im Dienste „eines guten Zwecks“ aus, für das Charity-Kunst-Projekt „Children’s Corner“ www.galeriestudio38.at/childrenscorner, das nach dem Auftakt im Dezember 2009 nun 2010 weitergeführt wird. Eventfotos unter www.galeriestudio38.at/eventfotos.
4.01.2010
Wenn unter dem Christbaum nur mehr Nadeln liegen und keine Geschenke mehr, wird es Zeit, den Geist der vergangenen Weihnacht endgültig zu entsorgen und das Bäumchen zu einer der 470 Wiener Sammelstellen zu bringen.
30.12.2009
Während sich die Nachtschwärmer nach der großen Silvesterparty in der Wiener Innenstadt ab 2 Uhr Früh schön langsam auf den Heimweg machen, färbt sich der Silvesterpfad wie jedes Jahr 48er-orange.
30.12.2009
Ab dem kommenden Jahr können homosexuelle Paare bei den zuständigen Behörden ihre Beziehung eintragen lassen. Bis auf Wien dürfte der große Ansturm in den meisten Bundesländern aber ausbleiben.
29.12.2009
Die Stadt Wien darf künftig in 23 ausgewählten Gemeindebauten Videoüberwachung durchführen - und das sogar unbefristet. Die acht seit April 2008 überwachten Wohnanlagen bleiben im Kamerasucher, ab Herbst 2010 kommen weitere 15 Bauten hinzu.
29.12.2009
Die Wiener sind, so scheint es, wissbegierig, was ihre Stadt anlangt. Das legen jedenfalls die Zahlen über konkrete Anfragen beim Wiener Bürgerdienst nahe. Im Jahr 2009 wurde das Service der Stadt exakt 182.944 Mal in Anspruch genommen.
21.12.2009
Falls sich die Wiener bei der Volksbefragung im Februar 2010 für einen verpflichtenden Wiener "Hundeführschein" aussprechen, wird es für Tierhalter - also solche, die bereits einen als gefährlich eingestuften Hund besitzen - vermutlich eine einjährige Übergangsfrist geben. So lange haben sie Zeit, den Führschein zu absolvieren. Das sagte die zuständige Stadträtin Ulli Sima (S) am Montag im Gespräch mit der APA.
20.12.2009
Seit Ende November hat die Wiener Polizei ihre Kontrollen verstärkt. Dabei mussten sich zwar 309 Lenker von ihrem Führerschein wegen Alkohols am Steuer trennen, das ist jedoch ein Rückgang um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und das trotz verstärkter Kontrollen.
27.09.2011
Ab Jänner 2010 ändert können Kinder und Jugendliche das Wien Museum kostenfrei besuchen. Außerdem gibt es hinkünftig einen "Tag der offenen Tür".
18.12.2009
Die Stadt Wien hat 2009 insgesamt 286 Lokale kontrolliert, mit erschreckendem Resultat: Fast 800 Anzeigen wurden ausgestellt, . 24 Betriebe noch an Ort und Stelle geschlossen.
18.12.2009
Fragen werden u. a. zur City-Maut, dem 24-Stunden-Betriebs der U-Bahn am Wochenende und zur Wiedereinführung des Hausmeisters gestellt. Die geplante Volksbefragung wird im Februar 2010 über die Bühne gehen.
16.05.2013
Auf den Plätzen: Schneiderin Edith Rauhofer und Tierzubehörgeschäft Haustierhelden von Petra Österreicher.
Rund 670.000 Passanten sind täglich in den Wiener Einkaufsstraßen unterwegs. Attraktive Schaufenster bilden dabei oft den ersten Blickpunkt beim Einkauf.
15.12.2009
Anlässlich einer internationalen "Schutzwege"-Testserie wurde auch eine Auswahl an Fußgängerübergängen in den österreichischen Landeshauptstädten getestet: Der beste "Zebrastreifen" befindet sich in Wien, der schlechteste in Klagenfurt.
11.12.2009
Jetzt, da langsam, aber sicher, alle Weihnachtsmärkte der Stadt eröffnet haben, hat man die Qual der Wahl, wo man Punsch und Zuckerwatte frönen soll. Vienna Online liefert eine Übersicht aller Adventmärkte in Wien – entscheiden müssen Sie sich trotzdem selber.
11.12.2009
Ab 12. Dezember haben die Wiener Christbaummarktstandplätze wieder geöffnet. Täglich von 8 bis 20 Uhr können an 334 verschiedenen Orten in Wien wieder Christbäume, Reisig, Mistelzweige und auch Christbaumkreuze erworben werden.
10.12.2009
Ein 35-jähriger Mann ist Donnerstagvormittag per Rettungskorb und Drehleiter aus seiner brennenden Wohnung im dritten Stock eines Hauses in Wien-Hernals geholt worden.
4.12.2009
Bei den Modellen Renault Koleos sowie Nissan Qashqai und X-Trail kann die Lenkung ausfallen. Die Rückrufaktion ist in Österreich bereits angelaufen.
4.12.2009
Die Österreichische Rechtsanwaltskammer legt nun skurrile Berichte vor: Einer war in Penzing "eingeschneit", für einen anderen waren Antiquitäten "nicht wertvoll" - dafür verlangte er nach getaner Arbeit nach Kaffee.