AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 9. Bezirk

  • Verkehrsdelikte sind in Wien ab 1. November empfindlich teurer

    31.10.2013 Verkehrssünder müssen ab Freitag in Wien tiefer in die Tasche greifen: Dann tritt ein neuer Katalog für Organstrafverfügungen gemäß Verwaltungsstrafgesetz in Kraft. Damit werden einige Strafen deutlich teurer.

    Sonne, Regen, Wolken: Wechselhaftes Wochenende in Wien

    31.10.2013 Das Herbstwetter zeigt sich in den kommenden Tag von seiner mittelmäßigen Seit. Zuerst ist es noch sonnig, dann ziehen von Westen her Wolken auf und bringen etwas Regen mit.

    Kinderärzte in Wien starten den Wochenendnotdienst im AKH

    31.10.2013 Im Wiener AKH in den Räumlichkeiten der Kinderklinik startet am 1. November der neue kinderärztliche Wochenendnotdienst.

    Servitenkloster-Flüchtlinge wollen Protest von Bildender aus fortsetzen

    30.10.2013 Bis Mittwoch waren sie im Wiener Servitenkloster untergebracht - nun wollen die Flüchtlinge ihren Protest gegen das österreichische Asylwesen nun von der Akademie der Bildenden Künste aus fortsetzen. Das erklärten sie am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in der Aula der Universität.

    1000 things not to do in Vienna: Neue Facebook-Gruppe zu den Don'ts in Wien

    30.10.2013 Tipps, was man in Wien einmal unbedingt gemacht haben sollte, gibt es an jeder Ecke. Eine neue Facebook-Gruppe widmet sich nun jedoch augenzwinkernd dem Gegenteil: allem, was man in Wien tunlichst vermeiden sollte zu tun. Und diese Ratschläge sind für so manchen Lacher gut.

    Sucht- und Drogenpolitik in Wien: Mehr Angebote für Alkoholkranke

    30.10.2013 In Zukunft soll es mehr Angebote für Alkoholkranke geben, das haben Wiens Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ), die Wiener Gebietskrankenkasse und die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) beschlossen.

    Stadt Wien gibt 133 Millionen Euro zusätzlich für Eigenwerbung aus

    30.10.2013 Die Stadt Wien will neben dem bestehenden Werbebudget zusätzliche 133 Millionen Euro in die Hand nehmen, um Eigenwerbung zu betreiben. Das stößt bei der Opposition auf wenig Verständnis.

    My perfect day in Vienna: Wie sieht ein perfekter Tag in Wien aus?

    30.10.2013 Wie verbringt man einen perfekten Tag in Wien? Diese Frage könnte wohl kaum jemand besser beantworten als ein Wiener oder eine Wienerin. Sechs Vorschläge für einen abwechslungsreichen, anspruchsvollen, entspannten, lässigen, nachhaltigen oder trendy Tag in der österreichischen Hauptstadt.

    Wiener Servitenkloster-Flüchtlinge in der Akademie der Bildenden Künste

    30.10.2013 Die Servitenkloster-Flüchtlinge haben am Dienstagabend die Akademie der Bildenden Künste in der Wiener Innenstadt bezogen. Von einer Besetzung will man nicht sprechen, wie lange sie dort bleiben werden, ist jedoch noch unklar.

    Lesofantenfest in Wien: 80 Veranstaltungen für kleine Leseratten

    29.10.2013 Laut den Wiener Büchereien handelt es sich beim Lesofantenfest, das am 6. November beginnt, um "Österreichs größte Kinderkunst-, Kreativitäts-, Leseanimations-, Film- und Theaterveranstaltung für Kinder von eineinhalb bis zwölf Jahren". 80 Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

    Allerheiligen in Wien: Alles zu Feiertag, Grabschmuck und Märkten

    29.10.2013 Jedes Jahr wird besonders zu Allerheiligen und Allerseelen der Verstorbenen gedacht. Gräber werden besucht und mit Blumen, Gestecken und Kerzen geschmückt. Wo die Wiener Allerheiligenmärkte sind, die Kränze und Buketts verkaufen, und alles zur Symbolik hinter Feiertag und Co. erfahren Sie hier.

    Zahlreiche Ausstellungen eröffnen im November in Wien

    29.10.2013 Die kalte Jahreszeit verleitet dazu, die Tage in warmen Gebäuden zu verbringen. Das müssen aber nicht zwingend immer die eigenen vier Wände sein. Im November eröffnen in Wien zahlreiche neue und interessante Ausstellungen, die einen Besuch wert sind. VIENNA.AT gibt einen Überblick:

    U-Bahn-Störung im Frühverkehr: Linien U1 und U4 betroffen

    29.10.2013 "Was ist denn mit der U1 los?", "Was ist denn schon wieder mit der U1 los?" - Diese Fragen beschäftigten Dienstagfrüh Wiener Linien-Fahrgäste, die auf Twitter Auskunft begehrten. Wie VIENNA.AT von dem Öffi-Unternehmen erfuhr, kam es zu einer Störung nicht nur auf der U1, sondern auch auf der Linie U4.

    In Wien wird der Verkehr von Bussen in der Adventzeit auch heuer beschränkt

    28.10.2013 Auch im Advent 2013 kommt laut Angaben der Stadtverwaltung die "bewährte Einfahrtsregelung für Busse" zum Einsatz. Auch wenn an den Adventsamstagen zum Teil ein Busfahrverbot besteht, soll es für Touristen Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten geben.

    Wiener lieben Halloween: Elf Mio. Euro für Kostüme und Horror-Artikel

    28.10.2013 Immer mehr Wiener feiern Halloween - und die Wirtschaft freut's. Für Kostüme, Süßes, Kürbisse und Co. wird tief in die Tasche gegriffen. 40 Prozent der Bewohner der Bundeshauptstadt gestehen dem Gruselfest inzwischen sogar eine "traditionelle Verankerung" zu.

    Erste Flüchtlinge sind aus dem Servitenkloster in Wien ausgezogen

    28.10.2013 Bis Mittwoch müssen die Flüchtlinge das Servitenkloster verlassen, da dort Renovierungsarbeiten anstehen. Noch immer wurde kein Ersatzquartier gefunden. Die ersten Flüchtlinge sind bereits ausgezogen.

    Wiener Linien: Dichtere Intervalle bei einigen Bim- und Buslinien ab Montag

    28.10.2013 Ab 28. Oktober 2013 wird das Angebot der Wiener Linien erneut erweitert. Nach den U-Bahn-Linien werden nun auch die Straßenbahnlinien 43 und 49 sowie die Buslinien 35A und 57A öfter fahren. Die Intervalle werden an Werktagen zu den stark frequentierten Tageszeiten verdichtet.

    Halloween 2013 in Wien: Partys und Events in der Kult-Gruselnacht

    25.10.2013 Was Halloween ist, braucht man wohl nicht mehr lange zu erklären. Fiese Streiche, blutrünstige Deko und grausige Kostüme gehören jedenfalls ebenso dazu wie ordentliches Abfeiern bei den besten Partys und Events der Stadt. Welche das sind, verraten wir euch hier - und verlosen viele Tickets!

    10 Jahre Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität in Wien

    24.10.2013 14.186 Festnahmen, 22.060 Anzeigen und fast eine Million sichergestellte Heroinkugeln: Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität in Wien hat in den letzten zehn Jahren viele Erfolge gefeiert.

    Wien will Energieverbrauch bis 2050 deutlich senken

    24.10.2013 Die Stadt Wien will den Energieverbrauch in den kommenden Jahrzehnten massiv drosseln. Angelehnt an Strategieziele der EU nimmt man sich eine Senkung von 40 Prozent bis zum Jahr 2050 vor.

    Erneut S-Bahn in Wien nach Oberleitungsschaden evakuiert

    24.10.2013 Am Mittwochabend kam es zu einem folgenschweren Oberleitungsschaden, der die S-Bahn-Stammstrecke in Wien lahmlegte. Wenige Stunden später kam es zu einem ähnlichen Gebrechen - Donnerstagfrüh musste daraufhin neuerlich ein Zug evakuiert werden.

    ÖBB-Fahrplanwechsel: Änderungen im VOR-Bus-Verkehr im Süden Wiens

    24.10.2013 Wer im Süden Wiens wohnt und regelmäßig auf VOR-Busse angewiesen ist, muss sich demnächst auf Änderungen einstellen. Mit dem Fahrplanwechsel der ÖBB ab Mitte Dezember gehen auch geänderte Linienführungen beim VOR-Bus-Verkehr einher.

    S-Bahn-Störung zwischen Floridsdorf und Leopoldau legt Verkehr lahm

    23.10.2013 Am Mittwochnachmittag kam es zu einem folgenschweren Gebrechen bei der S-Bahn. Wegen eines Oberleitungsschadens zwischen Wien-Floridsdorf und Wien-Leopoldau musste die S-Bahn angehalten werden, es konnten keine Züge verkehren. Alle Infos zur S-Bahn-Störung lesen Sie hier.

    300 neue Strom-Tankstellen für Elektroautos in Wien geplant

    23.10.2013 Bis Ende 2015 sind in Wien 300 neue Strom-Ladepunkte für E-Autos geplant. Damit wird sich die Anzahl der bisherigen Strom-Tankstellen verdreifachen und somit das E-Lade-Netz verdichtet.

    Weltrekordversuch in der Wiener U-Bahn: 104 Stationen in 4:54 Stunden

    23.10.2013 Weltrekordversuch in der Wiener U-Bahn am Dienstag: Zwei Männer wollten in weniger als fünf Stunden das gesamte U-Bahn-Streckennetz der Wiener Linien befahren.

    Umfrage: Bewohner in Wiener Pflegehäusern loben Betreuung

    22.10.2013 Derzeit gibt es in Wien 82 Pflegehäuser, in denen im Vorjahr rund 22.500 Menschen stationär betreut wurden. In einer durchgeführten Umfrage lobten die Bewohner zwar die Betreuung, bekrittelten jedoch das Essen.

    Nationalfeiertag: Kultur als Alternative zur Bundesheer-Leistungsschau

    22.10.2013 In der österreichischen Kulturlandschaft hat der Nationalfeiertag nur mehr teilweise jene Bedeutung, die ihm etwa in den 1990er Jahren noch zugekommen ist. Gratis-Eintritt in Museen gibt es nicht mehr, doch vielfach winken reduzierte Preise. Auch Konzerte und ein Viennale-Special zum Thema warten.

    Hauptsächlich junge Frauen kaufen Jahreskarte der Wiener Linien

    21.10.2013 Eine aktuelle Statistik der Verkehrsbetriebe zeigt: Besitzer der Öffi-Jahreskarte sind "überproportional jung und weiblich". Mehr als jeder dritte erwachsene Wiener sei Öffi-Stammkunde, wobei es zwischen den Bezirken Unterscheide gebe, heißt es in einer Aussendung der Wiener Linien.

    Nationalfeiertag 2013: Volles Programm in Wien nicht nur am Heldenplatz

    20.10.2013 Der Österreichische Nationalfeiertag fällt heuer auf einen Samstag. Am 26. Oktober präsentiert sich die Republik wieder mit einem vollen Programm für Jung und Alt - ob in der Hofburg, im Parlament, den diversen Ministerien oder am Heldenplatz.

    Streit um Taubenkot: OGH auf Seite der geplagten Wiener

    19.10.2013 Tauben sind für viele Wiener mittlerweile eine echte Plage. Auf der Straße, vor dem Fenster, im Dach oder gar in der Wohnung. Der Oberste Gerichtshof stellt sich nun auf die Seite der von Taubenkot geplagten Wiener.

    Bevölkerungswachstum in Wien laut Statistik Austria überdurchschnittlich hoch

    18.10.2013 In den nächsten Jahrzehnten wird die Bevölkerung des gesamten Bundesgebiets wachsen. Regionale Unterschiede sind dabei groß: Besonders in Wien und Niederösterreich wird überdurchschnittliches Bevölkerungswachstum erwartet.

    Wiener Nachhilfelehrer hatte angeblich Sex mit Schülerinnen: Prozessstart

    18.10.2013 Wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs muss sich ein Nachhilfelehrer am iener Straflandesgericht verantworten. Der Mann soll seine Schüler zu Sex gezwungen haben.

    Wiener AKH muss angeblich um 1,5 Milliarden Euro saniert werden

    18.10.2013 Es nimmt kein Ende, mit den schlechten Nachrichten aus dem Wiener Allgemeinen Krankenhaus (AKH). Nachdem von akutem Ärztemangel die Rede war, spricht man nun von einer Sanierung des Krankenhauses, die Milliarden kosten wird.

    Ärztemangel an Wiener Universitätskliniken: Erste Reaktionen

    17.10.2013 An den Universitätskliniken in Wien führt eine neue Vereinbarung über die Ärzte-Dienstzeiten zu Engpässen. Das kann längere Wartezeiten und geringere Behandlungskapazitäten an Österreichs Spitzenklinik bedeuten. Nun gab es dazu erste Reaktionen.

    Wetter in Wien: Viel Sonne am kommenden Wochenende erwartet

    17.10.2013 Hochdruckeinfluss beschert Österreich laut Aussagen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ein Wochenende mit Höchsttemperaturen um die 20 Grad.

    Universitätskliniken der MedUni Wien im AKH: Zahlen und Fakten

    17.10.2013 Derzeit herrscht Aufregung an den Universitätskliniken der MedUni Wien im AKH. Wie entscheidend das Krankenhaus ist, zeigen die Zahlen und Fakten.

    Internationale Woche der Plasmaspende in Wien

    17.10.2013 Der Bedarf an Blutplasma, das für die Produktion von biologischen Arzneimitteln verwendet wird, steigt ständig. Deshalb gibt es aktuell bei der "Internationalen Woche der Plasmaspende" (13. bis 20. Oktober) Informationsaktivitäten zu diesem Thema, hieß es am Donnerstag bei einem Pressegespräch in einem Plasmazentrum des US-Konzerns Baxter in Wien.

    Wiener Universitätskliniken: Neue Ärzte-Dienstzeiten führen zu Engpässen

    17.10.2013 An den Wiener Universitätskliniken (MedUni Wien) führt eine neue Betriebsvereinbarung über die Ärzte-Dienstzeiten zu Engpässen in der Patientenversorgung. Das kann längere Wartezeiten und geringere Behandlungskapazitäten an Österreichs Spitzenklinik bedeuten.

    Suchtmittel Monitoring Studie zeigt: Wien hat ein Alkoholproblem

    17.10.2013 In Sachen Sucht haben die Wiener ein Alkoholproblem. Die Abhängigkeit von Nikotin und Tabletten nimmt ebenfalls zu. Harte Drogen hingegen werden nur von einer absoluten Minderheit benutzt.

    U4: Zwei schadhafte Züge sorgen am Mittwoch in Wien für Verzögerungen

    16.10.2013 Gleich zwei schadhafte Züge gab es am Mittwochmorgen auf der Wiener U-Bahnlinie U4. Einer davon musste langsam durch mehrere Stationen fahren, um eingezogen zu werden - entsprechend kam es zu längeren Wartezeiten, da die normalen Intervalle erst wieder hergestellt werden mussten.

    Fast unsichtbare Mondfinsternis in der Nacht auf den 19. Oktober

    15.10.2013 Wer in der Nacht auf Samstag (19. Oktober) kurz vor zwei Uhr Früh zum Himmel schaut, sieht den Vollmond. Wer nicht genau schaut, könnte dabei leicht eine Mondfinsternis versäumen. Der Trabant befindet sich zu einem kleinen Teil im Halbschatten der Erde.

    Die Servitenkloster-Flüchtlinge suchen gemeinsam nach Privatunterkunft

    11.10.2013 Ende Oktober wird das Servitenkloster renoviert und die dort untergebrachten Flüchtlinge müssen es verlassen. Schon jetzt suchen sie nach einer gemeinsamen Wohnmöglichkeit.

    AKH: Wochenend-Kinderärzte ab November fix

    11.10.2013 An Wochenenden und an Feiertagen wird es am dem 1 November im Wiener AKH ein eigenes kinderärztlichen Zentrum geben. Darauf konnten sich nun die Ärztekammer und die Gebietskrankenkasse (WGKK) einigen.

    Schwammerl suchen in Wien: Pilzbegutachtung beim Marktamt

    11.10.2013 Delikatessen wie Eierschwammerl, Steinpilze und Parasol, aber auch halluzinogene Pilze oder sogar Trüffel kann man in Wien und Umgebung finden. "Es gibt alles bei uns im Wienerwald", meint Alexander Hengl vom Wiener Marktamt (MA 59), der Pilzsuchern dringend empfiehlt, die Experten zu kontaktieren, wenn sie sich unsicher sind, ob sie tatsächlich Speisepilze gesammelt haben oder sich darunter vielleicht auch ein Giftpilz befindet.

    Fahrradfahrer sein in Wien: Auf zwei Rädern durch die Stadt

    11.10.2013 Biker, Pedalritter, Radler und Rad-Rowdies - nicht immer sind die Synonyme, die in der medialen Berichterstattung über Fahrradfahrer in Wien verwendet werden, positiv konnotiert. VIENNA.AT hat Wiens Radververkehrs-Beauftragten Martin Blum getroffen und ihn gefragt, wie sie eigentlich sind, die Radfahrer in Wien.

    Postive Bilanz der Grünen Radrettung 2013 in Wien

    10.10.2013 An 100 Terminen wurden bei der "Radrettung" der Wiener Grünen mehr als 2.100 Fahrräder überprüft. Eine positive Bilanz aus Sicht der Partei. Heuer findet noch ein letzter Termin statt, an dem man sein Fahrrad kostenlos durchchecken lassen kann.

    Milde Herbst-Temperaturen am Wochenende in Wien

    10.10.2013 Während man am Wochenende in Teilen Österreichs mit dem ersten Schnee rechnen muss, überwiegt am Wochenende in Wien, nach kurzen Regenschauern, die Sonne.

    Kritik an Lagerung von DNA-Spuren bei der Wiener Polizei: Proben "vermodern"

    9.10.2013 Medienberichten zufolge sollen mindestens 2,5 Millionen DNA-Proben im Amtsgebäude am Josef-Holaubek-Platz "aus finanziellen Gründen vermodern". Diese Kritik weist man Seitens der Wiener Polizei vehement zurück.

    Doch keine Quotenregelung bei der Wiener Polizei

    9.10.2013 Eine Anordnung der Polizeispitze zu einer Strafmandat-Quote, die jeder Beamte in Wien erfüllen solle, hat es laut Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl nie gegeben. Bei dem Dokument, das die Gerüchte um eine Quotenregelung verursacht hatte, handle es sich lediglich um das Protokoll einer Besprechung des Floridsdorfer Kommandanten mit Leitern von Polizeiinspektionen, in dem ein Mindestmaß an Überwachungstätigkeit eingefordert worden sei, wird nun betont.

    Parkpickerl in Wien sorgt laut Evaluierung für mehr freie Parkplätze

    9.10.2013 Durch die Ausweitung der Kurzparkzonen in Wien seien in einigen Bezirken mehr freie Parkplätze verfügbar. Außerdem habe es Mehreinnahmen von 40 Millionen Euro gegeben - einer Erfolgsgeschichte, so die Grünen.

    Unbekannte aus der U6 beging Raub mit Betäubungsmittel in Wien-Alsergrund

    9.10.2013 Ein Mann stieg am 24. August bei der U6-Station Währinger Straße/ Volksoper aus und lernte dort eine Unbekannte kennen, die er zu sich in die Wohnung einlud. Gemeinsam tranken sie ein "Gläschen", wie es von der Polizei heißt, und anschließend wurde der Mann schläfrig. Als er wieder zu sich kam, fehlten ihm Schmuck, seine Geldbörse und sein Mobiltelefon.

    Justizdaten-Affäre: Prozess in Wien hat ohne Hauptangeklagten begonnen

    8.10.2013 Der Prozess zur Justizdaten-Affäre in Wien hat begonnen. Der Hauptangeklagte war, aufgrund eines nach Suizid-Versuches, abwesend.

    Rotlicht-Prozess in Wien: Richard St. legte Rechtsmittel ein

    8.10.2013 Anfang Oktober war der mutmaßliche Wiener Rotlicht-Boss Richard St. im Wiener Straflandesgericht zu einer dreijährigen unbedingten Freiheitsstrafe verurteilt worden. Nun ist der Rotlicht-Boss Richard St. mit der Strafe nicht einverstanden.

    Gesundheitsreform für Wien: "Ab jetzt ist nichts mehr so, wie es vorher war"

    8.10.2013 Die Wiener Gebietskrankenkasse fordert eine Gesundheitsreform. Flexiblere Praxis-Öffnungszeiten, die Schaffung von Zentren mit fächerübergreifendem Angebot und eine Dämpfung der Kosten sollen Ziele sein.

    Korruptionsvorwürfe in der Justizanstalt Josefstadt: Beamter suspendiert

    8.10.2013 Nach schweren Korruptionsvorwürfen gegen Justizwachebeamte in der Justizanstalt (JA) Wien-Josefstadt und einer Razzia, wurde nun ein Justizwachebeamter suspendiert.

    Herbstliches Wetter in der kommenden Woche in Wien

    6.10.2013 In der kommenden Woche muss sich die Hauptstadt auf Nebel, Wolken und Regen einstellen. Ein paar Sonnenstunden sind laut Prognosen aber auch zu erwarten.

    Mietpreise in Wien sinken derzeit leicht

    6.10.2013 Der Immobilienmarkt in Wien scheint sich zu erholen. Laut einem aktuellen Immo-Barometer sinken die Mietpreise in der Hauptstadt.

    Für mehr Bewegung: Sport-Schnuppern für Wiener Volksschulkinder

    5.10.2013 Der ASKÖ Landesverband Wien bietet ab kommendem Montag Kindern im Volksschulalter Schnuppertage in 54 verschiedenen Sportarten an. Den Kleinen soll damit "der Einstieg in ein bewegungsfreudiges Leben" vermittelt bzw. erleichtert werden.

    Sirenen-Probe in Wien erfolgreich verlaufen: Alle heulten wie vorgesehen

    5.10.2013 Positive Bilanz der Sirenen-Probe: Im Rahmen des Zivilschutz-Probealarms haben am Samstag in ganz Österreich die Sirenen aufgeheult. Davon befinden sich allein 184 in Wien, wovon beim Test alle funktionierten, wie die Magistratsdirektion umgehend bekannt gab. In anderen Bundesländern war dies nicht lückenlos der Fall.

    Wiener U2 fährt nun bis Seestadt Aspern: Das war die Eröffnung

    5.10.2013 Die U2 ist seit Samstagvormittag um drei Stationen länger. Die neue Teilstrecke der U-Bahnlinie ist um 10:50 Uhr offiziell mit einer feierlichen Eröffnung in Betrieb gegangen. Seit 10.50 Uhr läuft der Regulärbetrieb auf der Verlängerungsstrecke zwischen der ehemaligen Endstation Aspernstraße und der neuen Endstelle Seestadt.