AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 8. Bezirk

  • Radrettung der Wiener Grünen: Alle Termine für 2014 auf einen Blick

    3.04.2014 Auch heuer bieten die Grünen bei ihrer "Radrettung" wieder kostenlose Sicherheits-Checks und kleine Reparaturen von Fahrrädern an. Alle Termine im Überblick.

    Wartelisten für Deutschkurse an Wiener AMS-Standorten

    3.04.2014 Am Donnerstag eröffneten an den sechs Wiener AMS-Deutschkurs-Stadorten offene Bücherwände, die zum Lesen einladen sollen. Wer aber einen Deutschkurs absolvieren möchte, muss bis Juni warten. Derzeit gibt es nämlich lange Wartelisten.

    Vandalenakte in Wiener Kirchen: U-Haft-Antrag gegen Verdächtigen

    2.04.2014 Die Wiener Staatsanwaltschaft hat am Mittwochnachmittag der Verhängung der Untersuchungshaft über den 37 Jahre alten Mann beantragt, der Vandalenakte in sechs Kirchen zugegeben hat. Der Mann gab an, im Auftrag Gottes gehandelt zu haben.

    Elektro-Autos: Wien könnte bald eine ganze E-Taxi-Flotte bekommen

    2.04.2014 Eine der großen Taxi-Flotten in Wien könnte bald auf Elektro-Autos umsteigen. Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP) und Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) sind sich in dieser Hinsicht einig, Details wurden jedoch noch nicht festgelegt.

    Rekord bei Firmen-Ansiedlungen in Wien: 133 Niederlassungen im Vorjahr

    1.04.2014 Wie am Dienstag während einer Pressekonferenz verkündet wurde, konnte im Vorjahr ein neuer Rekord bei Firmen-Ansiedelungen erzielt werden. 2013 haben sich 133 internationale Unternehmen in der Bundeshauptstadt niedergelassen - so viele wie noch nie.

    Das sind die unbeliebtesten U-Bahnstationen in Wien

    2.04.2014 Die User von VIENNA.at haben in einer Umfrage die Station Volkstheater zur beliebtesten U-Bahnstation Wiens gekürt. Es gab aber auch einige Stationen, die anscheinend niemandem so wirklich gefallen. Welche das sind, lesen Sie hier.

    Vergewaltigung eines Burschen (14) im Jugendgefängnis: 15 Monate Haft

    1.04.2014 Jener mittlerweile 17-Jährige Bursch, der am 6. Mai 2013 in der Justizanstalt (JA) Wien-Josefstadt einen 14 Jahre alten Mithäftling misshandelt und vergewaltigt haben soll, ist am Dienstag in vollem Umfang der Anklage schuldig gesprochen worden.

    Maria Vassilakou will eine neue Straßenbahnlinie im Süden Wiens

    1.04.2014 In Sachen Öffis tut sich in Wien derzeit viel: Vergangene Woche wurde der Bau der U-Bahnlinie U5 verkündet, aber auch für das Straßenbahnnetz gibt es Pläne. Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou wünscht sich, dass der Süden der Stadt durch eine neue Bim-Verbindung erschlossen wird.

    Neue MaHü und Radzählstelle: Diese Maßnahmen gefallen Radlern in Wien

    1.04.2014  Die Meinung der Fahrradfahrer in Wien ist bei der Verleihung der "Goldenen Speiche" gefragt: Mit welcher Radverkehrsmaßnahme sind sie besonders zufrieden? Derzeit auch unter den Top Ten der Vorschläge: Die verkehrsberuhigte Mariahilfer Straße, auf der die Fahrradfahrer - zumindest in der Fußgängerzone - nicht bei allen gern gesehen werden.

    Pferde-Tram mit Lipizzanern am Ring: Wiener Linien erlauben sich Aprilscherz

    1.04.2014 Wer diese Meldung liest, sollte nicht vergessen, welches Datum wir heute haben: Die Wiener Linien sorgten am Dienstag mit einer Aussendung für Schmunzeln, in der behauptet wurde, dass eine "Vienna Horse Tram" ab sofort gegen die Fahrtrichtung am Ring unterwegs sei.

    14-Jähriger in Wiener Jugendgefängnis von Mithäftling vergewaltigt: Prozess

    1.04.2014 Am Dienstag wird im Wiener Straflandesgericht gegen jenen mittlerweile 17 Jahre alten Burschen verhandelt, der Anfang Mai 2013 in einer Zelle im Jugendtrakt der Justizanstalt Wien-Josefstadt einen damals 14 Jahre alten Mithäftling vergewaltigt haben soll.

    Vandalenakte in Wiener Kirchen: Schönborn sicherte Unterstützung zu

    1.04.2014 Nach mehreren schweren Vandalenakten in Kirchen in der Bundeshaupststadt hat Kardinal Christoph Schönborn den betroffenen Pfarren Hilfe der Erzdiözese zugesichert. "Das ist bisher der ärgste Akt von Vandalismus in meiner Zeit als Erzbischof", sagte er.

    Studienplatzfinanzierung: Rückgang der Studienanfänger

    31.03.2014 Der Testlauf zur Studienplatzfinanzierung in fünf Fächergruppen hat zu einem deutlichen Rückgang der Anfängerzahlen in den betroffenen Fächern geführt. In den Wirtschaftswissenschaften begannen rund 60 Prozent weniger Studenten mit dem Studium als noch im Jahr zuvor.

    Eintrittspreise in den Wiener Freibädern: Heuer wird das Baden teurer

    31.03.2014 Die Sommerbäder in Wien verlangen heuer mehr Eintritt: Um bis zu sieben Prozent mehr kostet das Badevergnügen 2014. Alle Eintrittspreise im Überblick.

    Neue App für Handy-Parken in Wien: SMS sind künftig überflüssig

    31.03.2014 Die Stadt Wien hat in Zusammenarbeit mit A1 eine neue App fürs Handy-Parken entwickelt. Wichtigste Neuerung: Es müssen künftig keine SMS mehr verschickt werden, um einen elektronischen Parkschein zu lösen. Vorerst ist die App nur für Android-Nutzer erhältlich.

    Verdächtiger wird nach Vandalismus in Wiener Kirchen erneut einvernommen

    31.03.2014 Ein 37-Jähriger wurde, nachdem er am Samstag eine Statue im Wiener Stephansdom beschädigt hatte, auf freien Fuß gesetzt. Mittlerweile steht fest, dass es an diesem Tag in mehreren Kirchen zu Beschädigungen gekommen ist und man will den Verdächtigen, einen Asylwerber aus Ghana, erneut befragen.

    Die besten Beiträge der Leserreporter im März 2014

    30.03.2014 Ein Unfall auf der Linie 66A, ein WEGA-Einsatz am Faschingsdienstag im Bermudadreieck und "tobende Musikanten" am Graben- das waren die besten Beiträge der Leserreporter im Monat März.

    Gasgeruch sorgte am Sonntag für einen Großeinsatz der Wiener Feuerwehr

    30.03.2014 Starken Gas- und Benzingeruch hat Leserreporter Erich W. am Sonntagmorgen vor seiner Haustür wahrgenommen. In Wien war er nicht der Einzige: Unzählige Anrufe gingen bei der Feuerwehr ein, die schließlich zu einem Großeinsatz ausrückte.

    Vandalismus-Serie in Wiener Kirchen: Nicht nur Stephansdom betroffen

    30.03.2014 Nicht nur im Stephansdom ist es am Samstag zu Beschädigungen gekommen. Die Polizei berichtet von einer ganzen "Vandalismus-Serie". Insgesamt vier Kirchen sollen betroffen sein, ob es sich um einen oder mehrere Täter handelt, ist derzeit noch unklar.

    Mit der Sommerzeit kommt in Wien auch das Sommerwetter

    30.03.2014 Nicht nur die Uhren wurden in der Nacht auf Sonntag auf Sommerzeit umgestellt, auch das Wetter hat sich am Wochenende schon ziemlich der warmen Jahreszeit angenähert. Nach dem warmen und freundlichen Samstag legt der Sonntag noch einen drauf, versprechen Meteorologen.

    Illegaler Kebabstand am Alser Spitz in Wien steht noch immer

    27.03.2014 Ende Februar wurde angekündigt, einen illegalen Kebabstand am Alser Spitz abzureißen. Ohne Kanalanschluss wurde dort, obwohl ursprünglich ein Zeitungskiosk beantragt worden war, über Jahre hinweg Kebab verkauft. Einen Monat später steht der Imbiss jedoch noch immer, wie Leserreporterin Laura D. berichtet. VIENNA.AT hat beim Marktamt nachgefragt.

    Wiener Kriminalstatistik für 2013: Fünf Prozent mehr Straftaten als 2012

    27.03.2014 Am Donnerstag wurde vom Landeskriminalamt Wien die Kriminalstatistik für die Bundeshauptstadt für Jänner bis Dezember 2013 veröffentlicht. Der Vergleich mit dem Vorjahr zeigt Rückgänge bei Raubüberfällen, aber einen Zuwachs bei Einbrüchen, Diebstahls- und Betrugsdelikten.

    Wiener Linien-Kampagne: Twitter-Beschwerden über Öffi-Vorfälle

    27.03.2014 Über ein halbes Jahr läuft bereits die Wiener Linien-Kampagne zum Thema Rücksichtnahme in den Öffis. Betrachtet man aktuelle Tweets zum Thema, hat sich scheinbar nicht viel verbessert - Nutzer beschweren sich über Essen, Telefonieren und Co. Wir haben bei den Wiener Linien nachgefragt.

    Wien-Karte ab April auch für 48 Stunden erhältlich

    27.03.2014 Bei Touristen ist die für 72 Stunden gültige Wien-Karte sehr beliebt. Ab April wird es das Ticket auch eine Variante mit einer Gültigkeit von 48 Stunden geben - zum Preis von 18,40 Euro.

    Studie zu Lebensqualität in Wien: Öffis, Wohnen und Schulen als Probleme

    26.03.2014 Die Wiener lieben ihre Stadt: Bei einer aktuellen Studie der Stadt Wien in Kooperation mit der Uni Wien gaben 97 Prozent der Befragten an, gerne oder sehr gerne in Wien zu leben. Die Lebensqualität wird positiv bewertet, aber Probleme auch beim Namen genannt: Die Wohnsituation, der öffentliche Verkehr oder das Schulangebot für Kinder.

    Polizei-Einsätze in U6-Stationen: Kriminalität in der Wiener U-Bahn

    26.03.2014 Immer wieder kommt es rund um die Wiener U-Bahn zu teils spektakulären Polizeieinsätzen. Daraus entsteht der Eindruck, dass es sich nicht gerade um ein sicheres Verkehrsmittel handelt. Aktuelle Zahlen zeigen, wie "sicher" die einzelnen U6-Stationen wirklich sind - VIENNA.AT hat die Polizei dazu befragt.

    Tierfreundliche Hotels in Wien: Adressen für Urlaub mit Hund und Katze

    20.06.2017 Viele Menschen, die in Wien Urlaub machen wollen, möchten dabei nicht auf ihren geliebten Vierbeiner verzichten. Doch in den meisten Hotels darf man Hund oder Katze nicht ohne Weiteres mitbringen. VIENNA.AT stellt tierfreundliche Hotels vor.

    Eis-Neuheiten 2014: Eskimo präsentierte neue Produkte

    25.03.2014 Am Montag wurden im "Dachboden" des 25 Hours Hotels die neuen Eis-Highlights aus dem Hause Eskimo präsentiert und verkostet. Neben neuen Magnum-Sorten wird auch dei Produktpalette von Cornetto und Cremissimo vergrößert. Auch ein Hit aus en 80ern wird wieder in den Kühltruhen zu finden sein.

    Mieten in Wien steigen heuer um bis zu 2,5 Prozent

    25.03.2014 Heuer wird der Anstieg der Mietpreise in Wien auf zwei bis 2,5 Prozent geschätzt. Während bestehende Mieten geschützt sind, kann es bei Neuvermietungen teuer werden. Am höchsten sind die Mietpreise derzeit in den Bezirken Josefstadt und Alsergrund.

    Kraftorte in Wien: Plätze zum Energie Tanken und Ausgleich Finden

    23.01.2015 Jeder kennt das Phänomen: Es gibt bestimmte Orte, an denen man sich besonders wohlfühlt und gerne länger verweilt - ohne zu wissen, warum. Ein neuer Bildband widmet sich diesen besonderen Plätzen. VIENNA.AT hat "Kraftorte in Wien" für Sie gelesen.

    Bombendrohung: AMS-Filiale in Wien-Simmering evakuiert

    21.03.2014 Donnerstagfrüh sorgte ein Anrufer in der AMS-Filale in der Hauffgasse in Wien-Simmering für Aufregung: Der Mann am anderen Ende der Leitung drohte mit einem Bomben-Angriff auf das Gebäude. VIENNA.AT hat alle Details zu dem Zwischenfall.

    Vassilakou will Aus für Schanigärten-Winterpause in Wien erreichen

    20.03.2014 Für die laufende Saison ist es zwar nicht mehr relevant, doch der nächste Winter kommt bestimmt: Wiens Planungsstadträtin Maria Vassilakou will der Wintersperre für Schanigärten ein Ende setzen. Ganzjähriger Betrieb ist das Ziel. Widerstand kommt von Renate Brauner.

    Petra Jens im Interview: "Zufußgehen ist keine Arme-Leute-Mobilität"

    20.03.2014 Mobilität hat immer weniger mit Status zu tun, findet Wiens Fußgängerbeauftrage Petra Jens. Im Interview mit VIENNA.AT verrät sie zudem, warum aus Sicht der Fußgänger entweder Auto- oder Radfahrer als Problem gesehen werden und was nötig ist, damit eine Begegnungszone funktioniert.

    Vom Veraschen und Aufpudeln: Neue Sauberkeitskampagne für Wien

    19.03.2014 Klare Worte bei den sprechenden Mistkübeln der Sujets der neuen Wiener Sauberkeitskampagne, die am Mittwoch von Umweltstadträtin Ulli Sima präsentiert wurde: "Willst du mich veraschen?" und "Nicht aufpudeln, aufräumen!" plädieren diese.

    Meditieren in der U-Bahn: Wiener organisiert Flashmobs zur Rush Hour

    19.03.2014 Ein Wiener Fotograf hat ein ungewöhnliches Projekt gestartet: Eine Gruppe von Menschen trifft sich, um zusammen U-Bahn zu fahren - mit geschlossenen Augen, ganz aufs Atmen konzentiert. "Gemeinsam meditieren & innehalten" lautet dabei die Devise.

    Verkehrssituation in Wien mit der neuen VIENNA.AT-App im Überblick

    18.03.2014 Mit den verbesserten Funktionen der neuen VIENNA.AT-App wurde auch der Verkehrsservice erneuert. Mit wenigen Handgriffen sehen Sie nun auf welchen Straßen Sie mit Verzögerungen zu rechnen haben.

    Bewaffneter Supermarkt-Überfall in Wien-Josefstadt: Flucht mit Beute

    18.03.2014 Am Montagnachmittag wurde eine Supermarkt-Angestellte in der Josefstadt Opfer eines Raubüberfalls. Der Täter agierte wie ein Kunde, zog an der Kasse aber plötzlich eine Pistole und bedrohte die Frau damit.

    Umfrage: VIENNA.AT sucht die (un)beliebteste U-Bahnstation in Wien

    17.03.2014 Tagtäglich sind tausende Fahrgäste mit der Wiener U-Bahn unterwegs. Den Stationsgebäuden wird, obwohl sie höchst unterschiedlich gestaltet und nicht alle gleich ausgestattet sind, nicht immer viel Aufmerksamkeit geschenkt. Anders in dieser Umfrage: VIENNA.AT sucht die beliebteste U-Bahnstation der Stadt.

    Graffiti in der Stadt: Wien müsse Stockholm werden, meint die ÖVP

    17.03.2014 Nach der Festnahme des berüchtigten Sprayers "Puber", sowie weiterer Sprayer in Wien, wird vermehrt über das Thema Graffiti in der Stadt diskutiert. Die ÖVP meint, dass Wien sich ein Vorbild an Stockholm nehmen solle. Die Stadtschwarzen loben den Einsatz der Polizei und kritisieren zugleich, dass die rot-grüne Stadtregierung "nicht einmal Problembewusstsein" zeige.

    Wiener Pensionistin von Unbekannten niedergeschlagen

    17.03.2014 In der Josefstadt wurde eine Pensionistin von einem Unbekannten niedergeschlagen und ausgeraubt.

    "Wien 1914 - das Ende einer Ära" beim Tag der Wiener Bezirksmuseen 2014

    18.03.2014 Am 23. März 2014 findet zum achten Mal der "Tag der Wiener Bezirksmuseen statt". Heuer widmet sich die Veranstaltung bei freiem Eintritt dem Schicksalsjahr 1914, unter dem Motto; "Wien 1914 - das Ende einer Ära."

    Sturm tobt in Wien: Rund 500 Feuerwehreinsätze, ein Todesopfer

    16.03.2014 Die Wiener Feuerwehr zählte seit Samstag rund 500 Sturmeinsätze. Vor allem abgebrochene Äste, umgestürzte Bäume und Baustellenteile mussten entfernt werden. Hinzu kam ein tödlicher Unfall: Eine 55-jährige Joggerin wurde von einem Ast erschlagen.

    Altbaumieten steigen ab April 2014 im Schnitt um 4,6 Prozent

    1.04.2014 Nun sind die ab dem 1. April 2014 geltenden Mietpreiserhöhungen amtlich. Am Freitag wurde vom Justizministerium das entsprechende Bundesgesetzblatt mit den neuen Richtwerten für die Bundesländer veröffentlicht. Medienberichten zufolge liegt die durchschnittliche Verteuerung bei 4,6 Prozent.

    Der Frühling gönnt sich eine Pause: So wird das Wetter am Wochenende

    13.03.2014 Von Frühlingsboten wie Märzenbecher im Sonnenschein darf man sich nicht täuschen lassen: Mit dem Frühlingswetter ist es in Wien erst einmal vorbei, am Wochenende kommt laut Vorhersage der Zentralanstalt Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) die große Abkühlung.

    „Das gemeinsame Produkt“

    13.03.2014 präsentieren Kuran & Rabel Sie zeigen Malerei, Zeichnung und Druck. Vernissage: Sonntag, 6. April 2014 um 10 Uhr Frühstück mit Livemusik Mal - Jamsession: Mittwoch, 9. April 2014 von 16 – 22 Uhr Fest - Finissage: Freitag, 11.April 2014 von 20.

    Das Phänomen "Puber": Berüchtigter Graffiti-Sprayer eckt in ganz Wien an

    12.03.2014 Vor einer Woche klickten für "Puber", den berüchtigtsten Sprayer Wiens die Handschellen. Seither sitzt der 30-Jährige Schweizer in U-Haft. VIENNA.AT ist dem Phänomen des Graffiti-Vandalen, den jeder kennt, und der auch in der Szene so manchen Feind hat, auf den Grund gegangen.

    Umstrittene Kurse am Wiener AMS werden nach Kritik abgeschafft

    11.03.2014 Immer wieder haben die vom Wiener AMS angebotenen "Aktivierungskurse" für Kritik gesorgt: Egal ob man möchte oder nicht, musste man einen Bewerbungskurs von Unterlagen bis Präsentation, nur von einem Trainer unterrichtet und mit unterschiedlichsten Teilnehmern, absolvieren. Diese Kurse werden jetzt abgeschafft.

    Undichte Gasleitungen in mehreren Wiener Schulen entdeckt

    11.03.2014 Schockierendes ergab eine sicherheitstechnische Überprüfung von Wiener Schulen durch den Wiener Stadtrechnungshof. Dieser hat im Zuge dessen undichte Gasleitungen in vier Gebäuden entdeckt.

    Bis Ende 2015 entstehen in Wien 14.000 neue Wohnungen

    11.03.2014 Insgesamt 180 Projekte mit 20.000 Wohnungen sind in Wien derzeit in Planung und werden von der Stadt mit einer Milliarde Euro gefördert. Allein bis Ende 2015 entstehen in der Bundeshauptstadt 14.000 neue Wohnungen.

    "Vegan in Wien": Buch-Guide gibt Tipps zum Einkaufen, Essen und Co.

    21.01.2015 Wer auf tierische Produkte in seinem Leben gänzlich verzichten will, musste sich in Wien bislang sehr gut auskennen, um zu wissen, wo er für seinen speziellen Lebensstil am besten einkaufen und essen gehen kann. Leichter wird dies mit dem neuen Guide "Vegan in Wien" - VIENNA.AT stellt das Buch vor.

    Zwei mutmaßliche Drogendealer in U6-Stationen festgenommen

    10.03.2014 Mehrere mutmaßliche Suchtgift-Dealer konnten von Beamten der Wiener Bereitschaftseinheit am Wochenende im Bereich der Linie U6 dingfest gemacht werden. In beiden Fällen wurden auch größere Mengen Marihuana beschlagnahmt.

    Wettervorhersage verspricht Sonne und milde Temperaturen in Wien

    9.03.2014 Viel Sonne und milde Temperaturen bringt in der kommenden Woche hoher Luftdruck im Alpenraum. Die Wetterexperten von der Zentralanstalt Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien prognostizieren Frühlingsgefühle.

    10 Fakten zur U-Bahn in Wien

    8.03.2014 Die U-Bahn in Wien ist neben der S-Bahn, der Straßenbahn, der Badner Bahn und dem Autobusnnetz eine der wichtigsten Bestandteile im öffentlichen Verkehr. Wir haben 10 Fakten zum U-Bahnnetz in der Hauptstadt.

    Parken: Kurzparkscheine für Wiener Beamte werden vom Rathaus erstattet

    6.03.2014 6,7 Millionen Euro soll das Wiener Rathaus angeblich dafür aufwenden, Beamten die Kosten für Parkscheine zu erstatten. Ausgezahlt wird diese Summe im Rahmen einer Erhöhung des Kilometergeldes - eine "massive Ungleichbehandlung gegenüber den Beschäftigten in der Wiener Privatwirtschaft", wie kritisiert wird.

    Am 14. Juni 2014 findet die zweite Wiener Foto-Schnitzeljagd statt

    11.03.2014 Am 14. Juni 2014 findet in Wien zum zweiten Mal eine Foto-Schnitzeljagd statt. Teilnehmen können alle Fotografie-Begeisterten, egal ob sie ihre Bilder mit dem Smartphone, der Digital- oder Spiegelreflexkamera machen. Infos zu den Regeln und zur Anmeldung.

    Sonniges Wochenende wartet auf Wien

    6.03.2014 Frühlingshafte Temperaturen und reichlich warten laut Prognosen der ZAMG (Zentralanstalt für Geodynamik) am Wochenende auf Wien.

    Das waren die Gründe für den U-Bahnausfall am Dienstag in Wien

    5.03.2014 In der Nacht auf Mittwoch wurde nach dem massiven U-Bahnausfall am Dienstag nach dem Fehler gesucht, berichten die Wiener Linien in einer Aussendung. Betroffen waren die Linien U3, U4 und U6, ein Datenübertragungsfehler zwischen der Zentralen U-Bahn-Leitstelle in Erdberg und den Stellwerken entlang der betroffenen U-Bahn-Linien soll Grund für die Ausfälle gewesen sein.

    Wiener durften auch vor einem Jahr mitentscheiden: 7. März Stichtag

    5.03.2014 In Sachen Volksentscheid scheint der 7. März für Wien ein besonderer Tag zu sein: Heuer endet an diesem Tag die Umfrage zur Neugestaltung der Mariahilfer Straße, im vergangenen Jahr startete die Volksbefragung, bei der über Parkraumbewirtschaftung, Olympia-Bewerbung für 2028, Privatisierung kommunaler Dienstleistungen und Energieprojekte mit Finanzierungsbeteiligung der Bürger abgestimmt wurde.

    U-Bahnausfall: Linie U6, U3 und U4 von Störung betroffen

    4.03.2014 Am Dienstagnachmittag fiel der gesamte Betrieb der U-Bahnlinie U6 aus, auch der Verkehr auf den Linien U4 und U3 wurde beeinträchtigt. Schuld war ein Stellwerksabsturz.

    Wien bekommt mit .wien eine eigene Domain-Endung

    3.03.2014 Neue Ortskennzeichnungen machen Domain-Endungen wie ".at", ".com" oder ".info" Konkurrenz. Ab sofort ist die Endung ".wien" verfügbar. Sie soll der Stadt zu mehr Sichtbarkeit im Internet verhelfen.