21.03.2020
Seit Freitagabend spielt die Wiener Polizei bei ihren Streifenfahrten in Wien um 18.00 Uhr das Lied "I am from Austria" von Rainhard Fendrich, um sich bei den Leuten zu bedanken, die die Coronavirus-Maßnahmen ernst nehmen und zuhause bleiben.
21.03.2020
Auch in den Osterferien sollen Schulen für Betreuungszwecke offen haben, da auch weiterhin Eltern als Personal in Spitälern, bei der Rettung oder der Polizei gebraucht würden.
21.03.2020
In Wien gibt es in der Corona-Krise nach wie vor Personen, "die die Lage nicht ernst nehmen oder nicht ernst nehmen wollen und bewusst behördliche Anweisungen ignorieren", konstatierte Freitagmittag Polizeipressesprecher Paul Eidenberger.
20.03.2020
Am Donnerstag eskalierte ein Streit in einer Wohnung in der Neustiftgasse in Wien-Neubau. Ein 21-Jähriger drohte seinem Kontrahenten mit einem Messer.
20.03.2020
Im Laufe der Woche sind die Fahrgastzahlen bei den Wiener Linien drastisch zurückgegangen. Deshalb werden die Fahrpläne ab Montag angepasst.
20.03.2020
Die Wiener Polizei musste wegen Verstößen gegen die Coronavirus-Maßnahmen bereits 500 Anzeigen erstatten. Der Landespolizeidirektor Gerhard Pürstl wies darauf hin, dass dafür "einige 100 Euro" Strafe zu zahlen sind.
19.03.2020
Zuerst herrschte Verwirrung, nun wurde es aber klargestellt: Die Stadt Wien wird ihre Parks und Grünflächen nicht schließen. Davon ausgenommen sind der Burg-, Volks- und Augarten.
22.03.2020
Das Bundeskriminalamt und die Polizei Wien warnen im Zuge der Corona-Krise vor dreisten Betrugsmaschen. Vor allem ältere Menschen werden meist zum Opfer.
19.03.2020
In Wien hatten am Montag noch mehr als 90 Prozent der Kassenordinationen geöffnet. Die Frequenz war dabei laut Ärzteaussagen sehr unterschiedlich.
18.03.2020
Das warme Frühlingswetter ist für die Einhaltung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie nicht gerade förderlich, wie am Mittwoch in Wien beobachtet werden konnte.
18.03.2020
Die Stadt Wien hat nun alle Bezirksämter und Dienststellen, die Parteienverkehr mit Antragstellern anbieten, auf Online-Betrieb und Telefonservice umgestellt.
18.03.2020
Am heutigen Mittwoch fand ein Treffen der Sozialpartner im Wiener Rathaus statt. Bürgermeister Michael Ludwig wird in einer Pressekonferenz über weitere Maßnahmen zur Coronavirus-Krise in Wien informieren. Wir berichten ab 13.00 Uhr im Live-Stream.
18.03.2020
Die Wiener Wohnpartner haben eine neue Hotline ins Leben gerufen. Bei dieser sollen die rund 500.000 Gemeindebaubewohner die Möglichkeit haben, ihre Fragen und Sorgen loszuwerden.
18.03.2020
Die Stadt Wien hat ein Coronavirus-Sonderbudget geschnürt. 50 Mio. Euro wurden für Sofortmaßnahmen dotiert, weitere 20 gibt es für die Unterstützung von Unternehmen. Dazu kommen 15 Mio. Euro Wirtschaftshilfe von der Wirtschaftskammer Wien, womit das Paket insgesamt 85 Mio. Euro schwer ist.
17.03.2020
Seit der Coronavirus-Epidemie werden die österreichischen Apotheken regelrecht gestürmt: "Wir haben derzeit pro Tag rund 700.000 statt normalerweise im Durchschnitt rund 400.000 Kunden. Auch die telefonische Belastung ist hoch. Das Hamstern von Medikamenten ist völlig sinnlos", sagte die Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer, Ulrike Mursch-Edlmayr, gegenüber der APA.
18.03.2020
Während der Coronavirus-Krise genügt für die Ausstellung von Rezepten ab sofort ein Anruf beim Arzt und dieser übermittelt es per E-Mail oder Fax an die vom Patienten gewählte Apotheke.
17.03.2020
Während der Ausnahmesituation rund um die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus, hebt Wien die Kurzparkzonen Regelung ab Dienstag, 17. März 2020, auf.
16.03.2020
Die Polizei Wien sucht einen Mann, der bereits im letzten November versucht haben soll, einen Brand in der U-Bahnstation Neubaugasse ausgelöst zu haben.
17.03.2020
Wien scheint in einen Ruhezustand gefallen zu sein. Am heutigen Montag waren die Straßen menschenleer, auch auf den Märkten war kaum etwas los.
16.03.2020
Zahlreiche Wiener haben - ungeachtet des sich weiter ausbreitenden Coronavirus und der Appelle, die Wohnung nur mehr in Notfällen zu verlassen - den sonnigen Sonntagnachmittag im Freien genossen.
15.03.2020
Der Andrang in den heimischen Supermärkten hat am Samstag zwar deutlich abgenommen, die Online-Shops von Billa und Interspar konnten die Bestellwünsche aufgrund der Coronavirus-Sorgen aber nicht alle abdecken.
16.03.2020
Der Wiener Ärztefunkdienst ist in Wien derzeit mit 22 Wägen unterwegs, um Coronavirus-Verdachtsfälle zu untersuchen. Derzeit würden rund 300 Verdachtsfälle daheim auf einen Abstrich warten.
16.03.2020
Die Wirtschaftskammer Wien und die Stadt stellen ihren Betrieben als erste Hilfe während der Coronavirus-Pandemi 35 Mio. Euro zur Verfügung.
15.03.2020
Die Regierung rief am Sonntag eine "Ausgangsbeschränkung" für Österreich im Kampf zur Eindämmung des Coronavirus aus. Was das im Detail bedeutet, lesen Sie hier.
15.03.2020
Ab sofort gibt es weitere Coronavirus-Vorkehrungsmaßnahmen für Wiener Krankenhäuser: Ab sofort gibt es Zugangs- und Gesundheitskontrollen für Patienten, Mitarbeiter und Besucher im Kaiser-Franz-Josef-Spital (KFJ) und im Krankenhaus Nord.
15.03.2020
Die Polizei wird ihren Streifendienst durch die am Sonntag verkündeten weiteren Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus verstärken. Die Exekutive wird die "Ausgangsbeschränkungen" in Österreich kontrollieren.
15.03.2020
Die Regierung ruft wegen der Coronavirus-Krise für ganz Österreich eine "Ausgangsbeschränkung" aus. Das sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Sonntag gegenüber der APA.
14.03.2020
Die Wiener Polizei folgt der Empfehlung, soziale Kontakte wegen des Coronavirus auf ein Minimum zu beschränken. Ab sofort wird der Parteienverkehr in den Polizeidienststellen eingeschränkt.
13.03.2020
Am Freitag bildeten sich in Wien und dem Umland aufgrund des Coronavirus und noch nicht weiter ausgeführter Maßnahmen der Regierung lange Schlangen vor den Supermärkten.
13.03.2020
Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, wird es in den Wiener Gemeindespitälern zu Einschränkungen kommen. Krankenbesuche werden untersagt, auch nicht dringende Operationen werden verschoben.
13.03.2020
Die 100-Personen-Grenze für Indoor-Events wird auch für die Gastronomie in Kraft treten. Das hat Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstag in der ZiB2 des ORF erklärt.
13.03.2020
Die Bundestheater sagen von Dienstag bis Ende März alle Vorstellungen ab. Genauso verfahren das Theater der Jugend und das Theater in der Josefstadt, sowie die Wiener Staatsoper.
13.03.2020
Die Regierung hat am Dienstag im Kampf gegen das Coronavirus erstmals derart drastische Maßnahmen verkündet, dass das öffentliche Leben in Österreich massiv beeinträchtigt werden wird. Die Maßnahmen im Überblick:
13.03.2020
Die Regierung präsentierte am Dienstag einschneidende Maßnahmen im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus in Österreich. Ab sofort werden Indoor-Veranstaltungen ab 100 Personen und Outdoor-Veranstaltungen ab 500 Personen abgesagt.
10.03.2020
Ein 38-jähriger mutmaßlicher Ladendieb flüchtete gestern auf der Wiener Mahü vor einem Ladendetektiv und stieß auf der Flucht eine 71-Jährige um. Die Pensionistin wurde verletzt.
13.03.2020
Wegen der Zunahme der Coronavirus-Infektionen in Österreich hat die Ärztekammer Wien beschlossen, keine Veranstaltungen mit mehr als 25 Ärzten oder Personen anderer Gesundheitsberufe mehr abzuhalten.
10.03.2020
Die Angestellten in der Sozialwirtschaft demonstrieren heute wieder in Wien für die 35-Stunden-Woche. Gestartet wird gegen 14 Uhr am Museumsquartier.
13.03.2020
Auch der Wien-Tourismus leidet unter den Auswirkungen den Coronavirus. Ein Radiologenkongress mit 23.000 Besuchern wurde zuletzt von März auf Juli verschoben. Die Veranstalter wollen sich nun laut ORF-"Wien heute" bei Bund und Land schadlos halten.
13.03.2020
Seit vergangenen Freitag ist der Wiener Ärztefunkdienst rund um die Uhr im Einsatz und untersucht Personen, die sich mit dem Coronavirus angesteckt haben könnten.
4.03.2020
Dieses Jahr stehen bei den Wiener Linien über 30 Gleisbauprojekte und die Verlängerung der Linie O an. Verstärkt gebaut und ausgebessert wird in den Ferien zu Ostern und im Sommer. Das sind die Baustellen.
2.03.2020
Weil sie einen Mann beim Kauf von teuren Marken-Sneakern betrogen bzw. ausgeraubt haben sollen, mussten sich drei Jugendliche am Montag vor Gericht verantworten.