AA

Wiener Restaurant "Handwerk" setzt mit neuen Küchenchefs auf hauseigene Kreationen

Das Wiener Restaurant "Handwerk" hat seine neuen Küchenchefs und ihre Kreationen vorgestellt.
Das Wiener Restaurant "Handwerk" hat seine neuen Küchenchefs und ihre Kreationen vorgestellt. ©ARCOTEL/Jennifer Luger, VIENNA.at
Das Handwerk in Wien-Neubau wird ab sofort von neuen Küchenchefs geführt. Das neue Team verspricht, dem Namen entsprechend, "mit frischen Bio-Zutaten aus der Region und handwerklich"zu kochen. „Kopieren ist nicht unser Stil, wir wollen vielmehr unsere eigene Handschrift und nicht die deranderen zeigen“ so Deniz Neverov, einer der vier jungen Köche im Handwerk-Restaurant. VIENNA.at hat die neuen Kreationen gekostet.
Impressionen aus dem Wiener "Handwerk"

Neue Küchenchefs sind der gebürtige Berliner Deniz Neverov und der vorherige Souschef im Wiener Handwerk, Dominik Czvitkovits. Bram Rondhuis, der zusammen mit Neverov in das Restaurant, das im Wiener Arcotel Wimberger zu finden ist, gewechselt ist, teilt sich den Titel des Souschefs mit dem langjährigen Handwerk-Koch Daniel Rössl.

Neu-Kreationen im Wiener "Handwerk" im VIENNA.at-Test

"Die gemeinsam entwickelte, kreative Bio-Küche ist von österreichischen, französischen und italienischen Einflüssen geprägt. Wir versuchen, Aromen zu mixen und spontanen Kreativeinschüssen, die auf den ersten Blick ungewöhnlich wirken, zu folgen. So servieren wir unsere Maroni-Suppe vegan und mit Pernod-Kaviar statt Schlagobers. Oder kombinieren den urösterreichischen Vogerl-Salat mit Ingwer-Kurkuma-Dressing und Granatapfel. Wir möchten Neugierde wecken und freuen uns, wenn unsere Gäste sich schon beim Lesen der Karte mit dem Essen beschäftigen. Unter den Gerichten sind viele Klassiker, aber immer mit dem ganz speziellen Handwerk-Twist. Auf die Salade Niçoise etwa kommt nicht der übliche Dosen-Thunfisch, sondern erstklassiges Tuna-Steak, das nach Tataki-Art nur kurz angegrillt wird. Die Basis der selbstentwickelten Rezepte bilden immer hochwertige Bio-Produkte wie das Rib Eye-Steak vom 'Salon Beef' aus dem Innviertel, die Lachsforelle aus der Breitenau oder Radicchio aus Treviso. Geschmacksstarke Qualität statt langweiligem Mainstream ist das Motto", hieß es via Aussendung.

Selbstverständlich ließ VIENNA.at es sich nicht nehmen, sich selbst ein paar Impressionen des hoch angepriesenen Angebots zu verschaffen. Tatsächlich machen die Speisen einen hochwertigen Eindruck und überzeugen vor allem neugierige Gourmets geschmacklich mit ungewöhnlichen Kompositionen. Wer es leid ist, die immer selben Gerichte zu essen, ist im Handwerk also bestens aufgehoben. Mit dem Beef Tartare und dem Vogerl-Salat gibt es von uns zwei wärmste Empfehlungen, die sowohl Fleischtiger als auch vegan-Fans bedienen und überzeugen sollten.

Infos zum Handwerk Restaurant

Adresse: Neubaugürtel 34, 1070 Wien
Öffnungszeiten: 12 - 23 Uhr (Küche bis 22 Uhr)
Preise: €€

>> Mehr Artikel zum Thema "Kulinarik in Wien"

(JELU/Red.)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 7. Bezirk
  • Wiener Restaurant "Handwerk" setzt mit neuen Küchenchefs auf hauseigene Kreationen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen