AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 6. Bezirk

  • Wetter: In den kommenden Tagen wird Schnee in Wien erwartet

    2.04.2013  "Von Frühling kann keine Rede sein, ganz im Gegenteil", sagte Christian Retitzky von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien. Am Mittwoch soll es in Wien und Ostösterreich erneut einige Zentimeter schneien.

    Arbeitslosigkeit in Wien steigt weiter an: Winter führt laut AMS zum Anstieg

    2.04.2013 Die Zahl der Arbeitslosen steigt in Wien weiter an. Immer mehr Menschen befinden sich außerdem in Schulungen. Laut AMS ist auch das winterliche Wetter an dieser Entwicklung schuld.

    Wien-Mariahilf: Mitarbeiter der MA48 fiel vom Müllwagen und wurde verletzt

    2.04.2013 Ein 57-jähriger Mitarbeiter der MA48 wurde am Dienstag in Wien verletzt. Er rutschte unter der Fahrt vom Trittbrett des Müllwagens ab und stürzte auf die Straße. Der Lenker des Fahrzeugs bemerkte dies erst später, heißt es von der Polizei.

    Wirre Angaben nach Attacke mit Kombizange in Wien-Mariahilf

    2.04.2013 Am Ostermontag wurde ein 65-jähriger Psychologe auf der Mariahilfer Straße von einem 45-Jährigen mit einer Kombizange attackiert. Noch immer ist die Attacke für die Polizei völlig rätselhaft, der Verdächtige machte bisher nur wirre Angaben und wirke desorientiert, heißt es von den Ermittlern.

    Jubiläum: 700. Informationsanzeige der Wiener Linien geht in Betrieb

    1.04.2013 Genau zu wissen, wie lange man warten muss, bis Bus, Bim oder U-Bahn kommen, ist unbestritten sehr praktisch. Kein Wunder, dass sich die Informationsanzeigen der Wiener Linien größter Beliebtheit erfreuen und beständig ausgebaut werden. Am Freitag wird die bereits 700. solche Anzeige in Betrieb genommen.

    Räuber schlug auf Mariahilfer Straße mit Kombizange auf Opfer ein

    1.04.2013 Zu einem versuchten schweren Raub unter besonders brutalen Umständen kam es spät am Ostersonntag in Wien-Mariahilf. Vor seiner Wohnung in der Mariahilfer Straße wurde ein 65-jähriger Mann von einem Unbekannten angesprochen, der Geld forderte. Als der Räuber nicht genug davon bekam, attackierte er sein Opfer mit einer Kombizange.

    Wien-Quiz in Buchform: Wann verlor das Riesenrad seine Waggons?

    30.03.2013 Egal wie gut Sie Wien kennen, Axel N. Halbhuber kennt die Stadt vermutlich besser. Vor allem liegt das daran, dass er Fragen stellt, die in dieser Form bis jetzt noch nicht gestellt worden sind.  Testen Sie Ihr Wien-Wissen selbst.

    "Nacht der Philosophie": Sinnsuche im Wiener Kaffeehaus am 9. April 2013

    29.03.2013 Der 9. April steht in der Bundeshauptstadt ganz im Zeichen der Philosophie. In 13 Wiener Cafes finden 13 Diskussionsrunden statt, bei denen sich alles um kollektive Sinnsuche dreht. Bei der "Nacht der Philosophie" dreht sich alles um Fragen wie "Was ist der Mensch?" oder "Gibt es Gerechtigkeit im Kapitalismus?"

    Wien-Mariahilf: Ladendieb-Trio trieb in Supermarkt sein Unwesen

    29.03.2013 Am Donnerstagnachmittag kam es in Wien-Mariahilf zu einem räuberischem Diebstahl in einem Supermarkt. Dieser blieb jedoch nicht unbeobachtet - ein aufmerksamer Detektiv kam den drei mutmaßlichen Dieben auf die Schliche.

    Spritpreise in Wien zu Ostern: Hier können Sie günstig tanken

    29.03.2013 Am Gründonnerstag um punkt 11 Uhr wurden die Spritpreise in Österreich über das Osterwochenende "eingefroren". Bis zum Ostermontag, den 1. April, 24 Uhr dürfen die Preise an den Tankstellen nicht verändert werden.

    Wien tritt im Mai in die Pedale und "Radelt zur Arbeit"

    28.03.2013 Ganz Wien greift wieder zum Fahrrad, wenn es nach der Aktion "Radelt zur Arbeit" des Lebensministeriums und der Wirtschaftskammer Österreichs geht.

    So wird das Wetter zu Ostern in Wien

    28.03.2013 Frühling bleibt auch zu Ostern in Wien ein Fremdwort. In den kommenden Tagen müssen sich die Wiener auf Wolken, Regen und vereinzelt sogar Schneefall einstellen.

    8. Frühjahrsputzaktion in Wien startet am 22. April 2013

    28.03.2013 Die große Mitmach-Frühjahrputzaktion der MA 48 findet auch heuer wieder statt. Unter dem Motto "Do samma daham! Do ramma zamm!" wird ab dem 22. April aufgeräumt und geputzt. Auch viele Prominente haben bereits angekündigt die Aktion unterstützen und den Besen schwingen zu wollen.

    Ein Streifzug durch die Wiener Würstelstände

    28.03.2013 Auch wenn die Anzahl der Wiener Würstelstände abnimmt, gibt es noch immer ein vielfältiges Angebot. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, gibt es kreative Variationen  wie den "Witwenmacher". Diese extrem scharfe Currywurst ist in Wien-Favoriten nur gegen Unterschrift erhältlich. Ein Streifzug durch die gastronomische Szene.

    Weichen zum Wiener Hauptbahnhof: Bauarbeiten auf der S-Bahn-Strecke

    27.03.2013 Über das Osterwochenende kommt es auf der S-Bahn-Stammstrecke zu Bauarbeiten. Die Weichen für den neuen Wiener Hauptbahnhof werden verlegt. Bereits in der Nacht auf Donnerstag kommt es zu einer Totalsperre zwischen Meidling und Rennweg. Ein Schienenersatzverkehr für den gesperrten Abschnitt ist eingerichtet, heißt es von den ÖBB. Alle Infos zum Ersatzfahrplan gibt es hier.

    Welttheatertag am 27. März: Wien hat die größte Theaterdichte weltweit

    26.04.2013 Am 27. März wird der Welttheatertag gefeiert. Wien hätte besonderen Grund zu feiern, denn weltweit gibt es keine andere Stadt mit einer höheren Theaterdichte. 70.000 Sitzplätze bei Theateraufführungen und Konzerte stehen in der Hauptstadt täglich zur Verfügung.

    Ziel der Grünen: 500 Euro Miete für Zwei-Zimmer-Wohnung in Wien

    27.03.2013 In Sachen Wohnbauförderung wollen die Grünen eine Entscheidung "herbeibewegen". Sie setzen sich für eine Zweckwidmung der Wohnbauförderung ein, denn darin sehen sie "mit Sicherheit das beste Spekulationsverbot, das wir einrichten könnten." Außerdem haben sie sich zum Ziel gesetzt, dass eine Zwei-Zimmer-Wohnung in Wien in etwa 500 Euro kosten sollte.

    Kältetelefon der Wiener Caritas bis Ende April verlängert

    27.03.2013 Aufgrund des anhaltenden Winterwetters verlängert die Caritas in Wien ihr unter der Nummer 01/4804553 erreichbares Kältetelefon bis Ende April. Anrufer können dort rund um die Uhr Zeit, Ort und Beschreibung einer akut obdachlosen Person melden, der dann Hilfe geschickt wird.

    Kein Verbot für Betteln in Wien: Es gibt große Einschränkungen

    26.03.2013 In Wien ist Betteln zwar nicht verboten, aber es gibt ein paar Einschränkungen. Untersagt ist es, wenn es aufdringlich, aggressiv, organisiert bzw.gewerbsmäßig passiert. Auch Betteln mit Kindern ist nicht erlaubt. Die Wiener FPÖ will nun Betteln in Einkaufstraßen und Öffi-Stationen verbieten.

    Langer Winter lässt Heizkosten in Wien steigen

    26.03.2013 Der Frühling lässt weiter auf sich warten, was nun zusätzliche Auswirkungen haben könnte: Der lange Winter dürfte höhere Heizkosten bringen, meint die Wien Energie. Nicht zuletzt wegen der kalten Märztemperaturen.

    MOMO: Neues mobiles Kinder-Hospiz in Wien

    26.03.2013 In Wien gibt es ein neues kostenloses Hilfsangebot für Kinder und Jugendliche mit lebensbedrohlichen oder unheilbaren Krankheiten. Das mobile Hospiz "MOMO" bietet medizinische und pflegerische Betreuung, sowie psychische Beratung und organisatorische Unterstützung. So können die Patienten ihre verbleibende Zeit zuhause im Kreis ihrer Familien verbringen. Finanziert wird das Projekt durch Spenden.

    Anakondas im Wiener Haus des Meeres

    26.03.2013 Das Haus des Meeres in Wien ist erneut um eine Attraktion reicher geworden, bzw. sogar um zwei: Die Betreiber haben kürzlich ein Pärchen junger Anakondas nach Österreich geholt und hoffen auf baldigen Nachwuchs.

    Wiener geben heuer mehr Geld für Ostergeschenke aus

    26.03.2013 Die Wiener wollen ihre Osternester heuer scheinbar ganz besonders prall füllen: Insgesamt werden in Wien heuer insgesamt 53,3 Mio. Euro für Ostergeschenke ausgegeben. Das sind rund vier Prozent mehr als 2012.

    Brandermittler der Wiener Polizei: Dem Feuer auf der Spur

    26.03.2013 Immer wenn es nach einem Brand heißt, dass die Brandursache unklar ist, kommen die Brandermittler der Wiener Polizei zum Einsatz. Einer von ihnen ist Armin Ortner, er war seit 1991 bei jedem Großfeuer in Wien dabei.

    Zeitplan für die Neugestaltung der Wiener Mariahilfer Straße steht

    13.01.2014 "Das Verkehrskonzept für die Mariahilfer Straße ist fix", so Thomas Blimlinger, Bezirksvorsteher im 7. Bezirk. Die Anrainer hatten über Querungszonen abstimmen können, die ansässigen Unternehmen sind mit dieser Lösung nicht alle zufrieden. "Notwendige Verbesserungen" könne man noch vornehmen, heißt es aus dem Büro von Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou. Der Zeitplan für die Neugestaltung einer der bekanntesten Einkaufsstraßen des Landes wurde jedoch bereits fixiert.

    Winterwetter in Wien lässt die Stadtgärtner kalt

    25.03.2013 Trotz des erneuten Wintereinbruchs bleiben die Wiener Stadtgärtner gelassen. Die Natur sei "bestens auf solche Kapriolen eingerichtet", heißt es. Die Blütenpracht in Wien sei nicht in Gefahr, es komme lediglich zu Zeitverzögerungen im Wachstum.

    Seniorenkarte der Wiener Linien: Schadenersatzkläger diesmal abgeblitzt

    25.03.2013 In der Causa Seniorenkarte der Wiener Linien gibt es mittlerweile unterschiedliche Gerichtsurteile: Im Februar mussten die Verkehrsbetriebe einem Pensionisten 940 Euro Schadenersatz zahlen. Ein weiterer Kläger ist nun jedoch abgeblitzt.

    Das neue Fahrradpaket tritt am Ostersonntag in Kraft

    4.06.2013 Zm Beginn der Radsaison tritt am Ostersonntag das Fahrradpaket in Kraft. Die Novelle der Straßenverkehrsordnung enthält unter anderem die Möglichkeit für Länder und Gemeinden, Fahrradstraßen und Begegnungszonen einzurichten, die Radwegbenützungspflicht flexibler zu handhaben sowie ein Telefonier-Verbot am Rad.

    Geh-"Highways" in Wiens Bezirken: Boulevards für Fußgänger

    25.03.2013 Wien soll sogenannte Geh-"Highways", also Fußgängerboulevards, bekommen , meint Fußgängerbeauftragen Petra Jens geht, die seit Anfang des Jahres im Amt ist. Und das nach Möglichkeit in allen Bezirken.

    Wiener Linien-Bilanz 2012: Pro Jahr 87 Mal zum Mond und zurück

    24.03.2013 Die Wiener Linien ziehen eine Erfolgsbilanz für das Vorjahr: 2012 waren die Öffis täglich über 183.000 Kilometer unterwegs. Auf das gesamte Jahr gerechnet legten die U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse der Wiener Linien insgesamt 67,1 Millionen Kilometer zurück - was 87 Mal der Strecke zum Mond und zurück entspricht.

    WWF Earth Hour: Auch in Wien gehen heuer wieder die Lichter aus

    23.03.2013 Die Earth Hour hat begonnen. Die dunkle Stunde startete heuer auf der Pazifikinsel Samoa und bewegt sich derzeit über Ostasien in Richtung Europa zu, wo sie um 20.30 mitteleuropäischer Zeit auch in Österreich gefeiert wird. Auch Wien macht heuer wieder mit.

    Detektiv beobachtete Raub in Wien-Mariahilf und alarmierte Polizei

    23.03.2013 Ein Detektiv eines Drogeriegeschäftes auf der Mariahilferstraße beobachtete zwei Männer, wie sie Parfumflaschen stehlen wollten.

    Wien bekommt die Kinderativcard: Kostenlose und ermäßigte Events

    22.03.2013 Im Herbst 2011 sollte sie bereits umgesetzt werden, dann wurde sie jedoch zwischenzeitlich auf Eis gelegt: Die "Kinderaktivcard" für Wien. Zunächst war angedacht, dass die Karte mit Guthaben aufgeladen werden kann und so Kindern Gratis-Zugang zu Sport-, Musik- oder Sprachangeboten ermöglichen soll. Das ging sich jedoch mit dem Budget nicht aus, so David Ellensohn von den Grünen, und deshalb ist die Karte nun leidglich die Weiterführung bzw. Erweiterung des vormaligen "Familientage"-Programms mit kostenlosen oder ermäßigten Events.

    Mobilitätswandel in Wien: Das Auto verliert an Bedeutung

    22.03.2013 Eine Untersuchung des VCÖs zeigt, wie sich die Mobilität in Wien verändert hat: Mittlerweile sind die Öffis die wichtigsten Verkehrsmittel. Das Auto verliert an Bedeutung und immer mehr Wege werden zu Fuß zurückgelegt. Zudem hat sich in elf von 23 Bezirken trotz Bevölkerungswachstums die Anzahl der Autos verringert.

    Stadt Wien will die Mehrsprachigkeit auch im Kindergarten fördern

    22.03.2013 Die Stadt Wien will die Mehrsprachigkeit nun auch in Kindergärten fördern. Kinder sollen, wenn es nach der SPÖ und den Grünen geht, sprachlichen Kompetenzen frühestmöglich Erst- und Zweitsprache zu erarbeiten.

    Wien ist laut Städteindex die innovativste Stadt Europas

    22.03.2013 Der Städteindex sieht Wien als innovativste Stadt Europas. Im Ranking der Innovationsagentur "2thinknow" musste sich die Bundeshauptstadt nur den US-Metropolen Boston und New York geschlagen geben.

    Stars und Sternchen Fashion Awards in Wien: Bar Refaeli sorgte für Glamour

    22.03.2013 Ein Bondgirl, ein Topmodel und viele Stars und Sternchen verwandelten bei den Vienna Awards for Fashion & Lifestyle Wien in ein Mekka für Fashion Fans.

    Wien startet in die Eissaison: Die Sorte Apfel ist Eis der Jahres 2013

    21.03.2013 Ganz offiziell wurde am Donnerstag im Eissalon Tichy die Eissaison für Wien und ganz Österreich eröffnet. Bundesweit gibt es etwa 300 Eissalons, 120 davon in Wien. Auch die Sorte des Jahres 2013 wurde präsentiert: Es ist Apfel in allen Variationen.

    Wien gehört heuer wieder zu den zehn reichsten Regionen in der EU

    21.03.2013 Heuer ist Wien in der Statistik der reichsten Regionen Europas wieder unter den ersten zehn vertreten. Auf Platz eins liegt, wie auch im Vorjahr, die Innenstadt von London.

    Wohnservice Wien hat Mitarbeiter wegen Veruntreuung entlassen

    20.03.2013 Nicht nur bei Wiener Wohnen besteht der Verdacht auf Untreue und Korruption, auch beim Wohnservice Wien wurde nun ein Mitarbeiter wegen Veruntreuung entlassen. Die Rede ist von einem Betrag in sechsstelliger Höhe.

    Ein Hauch von Italien bei der Sportmagazin Bikini Gala in Wien

    20.03.2013 Glamourös, romantisch und vor allem sexy ging es auf der  Sportmagazin Bikini Gala im Wiener Museumsquartier zu. VIENNA.AT war mit dabei.

    "Schimpfen in Wien": Volkshochschulen fordern Klarstellung

    19.03.2013 Die Wiener Volkshochschulen (VHS) haben am Dienstag eine "Klarstellung" veröffentlicht, weil ihrer Meinung nach "in der Berichterstattung in Folge der APA-Meldung 0105 vom 17. März 2013 das Deutschkursgeschehen an der VHS Meidling sehr einseitig und unkorrekt dargestellt wurde". Weder jetzt noch in Zukunft würden "Kurse angeboten werden, die Beschimpfungen lehren oder fördern".

    Ferienspiel: In Wien gibt es auch in den Osterferien viele Angebote

    19.03.2013 Auch in den Osterferien vom 23.3. bis 2.4.2013 wird in Wien ein Ferienspiel mit zahlreichen Aktionen angeboten. Zu den Highlights gehören heuer die Märchentage im Rathaus und die Osterspieletage in der Spielebox.

    Gleisbauarbeiten am Gumpendorfer Gürtel: Behinderungen erwartet

    19.03.2013 An zwei Wochenenden im März werden auf den Straßenbahnlinien 6 und 18 Gleisbauarbeiten durchgeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen und auch wenn Umleitungen eingerichtet werden, empfehlen die Wiener Linien großräumig auszuweichen.

    Infrastrukturabgabe in Wien geplant: Auch für Grundfläche soll gezahlt werden

    19.03.2013 Die Stadt Wien will ab 2014 eine so genannte Infrastrukturabgabe von allen Wohnungs-, Haus- und Liegenschaftseigentümern einheben. Wie jetzt bekannt wurde soll für Wohn- und Nutzflächen 20 bis 25 Cent pro Quadratmeter verrechnet werden. Medienberichten zufolge soll zusätzlich für unbebaute Grundflächen ein Euro pro Quadratmeter entrichtet werden.

    Das Endergebnis der Wiener Volksbefragung steht fest

    19.03.2013 Das Ergebnis der Wiener Volksbefragung steht fest und bleibt ohne große Änderungen zum letzten bekannten Auszählungsstand.

    Stadt Wien will die Mehrsprachigkeit fördern

    18.03.2013 Die Stadt Wien will die Mehrsprachigkeit fördern. Dabei handle es sich um ein wichtiges Potenzial für die Zukunft.

    Beteiligung bei Wiener Volksbefragung lag bei 38,7 Prozent

    18.03.2013 Nachdem die Frist für die Briefwahlstimmen am Montagnachmittag ausgelaufen ist, soll am Abend bereits das Endergebnis der Wiener Volksbefragung vorliegen. Die Beteiligung lag bei 38,7 Prozent, so die neuesten Zahlen.

    Pinke Tulpen und weiße Narzissen bringen den Frühling nach Wien

    18.03.2013 1,25 Millionen Frühlingsblumen werden in den kommenden Wochen in Wiens Parkanlagen erblühen. Rund eine Million Blumenzwiebeln sind bereits gepflanzt. Heuer wurden die Farben pink und weiß gewählt: Pinke Tulpen mit dem klingenden Namen "Barcelona" und weiße Narzissen der Sorte "Thalia" werden in Kürze den Frühling nach Wien bringen.

    "Bist du deppat?" Volkshochschule lehrt Schimpfen auf Wienerisch

    18.03.2013 "Hoit die Pappn, hoit die Goschn, bist du deppat: Jetzt versteh' ich es", meint der Spanier Daniel Torres, der am Samstag in der Volkshochschule Meidling den Minikurs "Schimpfen in Wien" besucht hat. Torres stammt aus Barcelona, lebt aber seit zwei Jahren in Wien.

    Verkehrskonzept Mariahilfer Straße: Tempo 30 in nahen Durchzugsstraßen fix

    13.01.2014 Ein neues Verkehrskonzept für die Mariahilfer Straße wurde ausgearbeitet und ist nun fixiert. Dieses sieht nun eine Verkehrsberuhigung durch Tempo 30 rund um die Mariahilfer Straße vor. Änderungen sind allerdings nach einer Evaluierungsphase noch möglich.

    Wien erwartet zahlreiche Kurzfristbuchungen in den Osterferien

    15.03.2013 Ostern steht vor der Tür und die Stadt Wien rechnet mit einigen Touristen und Kurzfristbuchungen.

    Wiener Fahrschullehrer lernen das Lenken der Straßenbahn

    15.03.2013 Kurz nach der Ausbildung am WIFI tauschen 50 Fahrerlehrer in Wien den Platz hinter dem Lenkrad gegen den Platz eines Straßenbahnlenkers. Sie sollen in Begleitung eines Ausbilders der Wiener Linien die Besonderheiten beim Steuern einer Straßenbahn selbst erfahren und an ihre künftigen Schüler weitergeben.

    An der Sicherheit des Wiener Radwegnetzes wird laufend gearbeitet

    14.03.2013 Um die Sicherheit auf Fahrradwegen in Wien zu erhöhen, entschärft die Stadt laufen Unfallhäufungspunkte. 2013 wird nicht nur am Ringradweg gebaut, sondern es sollen auch vermehrt flächige Bodenmarkierungen angebracht und so genannte Bike Boxen, also vorgezogene Haltelinien für Radfahrer, eingerichtet werden.

    H.O.M.E.D.E.P.O.T. 2013: Große Möbelmesse im Wiener Semperdepot

    14.03.2013 Design mit Klasse wurde am Mittwochabend in stilvollem Ambiente des Semperdepot den geladenen Gästen präsentiert - bei der Eröffnung der H.O.M.E.D.E.P.O.T. 2013, der großen Möbelmesse des Magazins H.O.M.E. Mit dabei waren zahlreiche Promis, die sich an den Design-Highlights der Messe erfreuten.

    Urban Gardening: Ernteparzellen und Gemeinschaftsgärten in Wien

    14.03.2013 Pia und Niklas suchen einen Garten, den sie mitbenutzen dürfen, Michael baut seine Chilis am Balkon an - Urban Gardening in Wien hat viele Gesichter. Und dabei handelt es sich um keinen neuen Trend, sondern um ein Phänomen, das auf eine lange Tradition zurückblickt.

    Wohnbauförderung in Wien: Maria Vassilakou fordert Mietrechtsreform

    14.03.2013 Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou pocht auf eine Mietrechtsreform, da Wohnungssuchende derzeit mit drastischen Steigerungen der Mieten konfrontiert seien.

    VKI bietet am 15. März kostenlose Beratungen in Wien an

    14.03.2013 Anlässlich des Weltverbrauchertags am 15. März bietet der Verein für Konsumenteninformation (VKI) kostenlose Beratungen in Wien an. Der VKI unterstützt Verbraucher, egal ob es um Reklamationen, übereilt geschlossene Verträgen, Wohnrecht oder Ärger im Urlaub geht.

    Wiener Gemeindebau: Kontrollamt kritisiert Betriebskostenabrechnung

    13.03.2013 Wer in Wien in einem Gemeindebau wohnt, zahlt möglicherweise in Sachen Betriebskosten mehr, als zulässig ist. Das Wiener Kontrollamt hat die Betriebskostenabrechnung genauer unter die Lupe genomen - und Posten wie Hausbesorgerarbeiten, Müllabfuhr und Gartenbetreuung als "Kostentreiber" entlarvt.

    Wintereinbruch in Wien: Schnee-Chaos recht unwahrscheinlich

    13.03.2013 Leichte Entwarnung für alle, die mit dem Winter heuer nichts mehr zu tun haben wollen: Der Wintereinbruch in Wien wird nach aktuellen Prognosen der ZAMG "nicht tragisch" ausfallen. Maximal ein paar Zentimeter könnten es in der Bundeshauptstadt doch werden - von 15 Zentimern Neuschnee ist jedoch keine Rede mehr.