AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Niederösterreich

  • Liederbuch-Affäre: Mikl-Leitner schließt Zusammenarbeit mit Landbauer aus

    27.01.2018 Einen Tag vor der Landtagswahl in Niederösterreich spricht Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner klare Worte in der Causa Landbauer. Sie schloss eine Partnerschaft mit dem FPÖ-Spitzenkandidaten rigide aus. Ansonsten wolle man mit allen Parteien in Dialog treten.

    Van der Bellen fordert nach Liederbuch-Skandal Landbauers Rücktritt

    27.01.2018 Nach dem Liederbuchskandal rund um den FPÖ-Politiker Udo Landbauer fordert Bundespräsident Alexander Van der Bellen dessen Rücktritt. Falls er nicht zurücktrete, "hat die FPÖ ein Problem", sagte Van der Bellen im Ö1-"Mittagsjournal".

    NEOS haben "Wahlcountdown" in Baden eingeläutet

    26.01.2018 Die NEOS haben am Freitagvormittag haben sie dafür in Baden bei Wien ihren "Wahlcountdown" für Sonntag eingeläutet.

    Letzte Wahlauftritte vor der NÖ-Wahl: Parteien suchten Kontakt zu Wählern

    26.01.2018 Bis auf die SPÖ haben alle Parteien, die bei der Landtagswahl in Niederösterreich antreten, auf große Wahlkampfabschlussveranstaltungen verzichtet. Am Freitag fanden die letzten Auftritte statt.

    Landtagswahl NÖ: ÖVP ruft zur "Schlussmobilisierung" zusammen

    26.01.2018 Den "kürzesten Wahlkampf aller Zeiten" schließt ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner mit einer "großen Schlussmobilisierung" in St. Pölten ab. Der Wahlkampf der ÖVP für die Landtagswahl in Niederösterreich startete am 8. Jänner.

    Bei der Landtagswahl in NÖ wurden 108.632 Wahlkarten ausgestellt

    26.01.2018 Für die niederösterreichische Landtagswahl am Sonntag wurden 108.632 Wahlkarten ausgestellt, das sind um mehr als 8.000 mehr als im Jahr 2013.

    NS-Liederbuch: Ermittlungsverfahren gegen vier bekannte Personen eingeleitet

    26.01.2018 Am Freitag hat die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt nach einem Zwischenbericht des Landesamtes Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Niederösterreich gegen vier bekannte Personen, die für die Zusammenstellung und Illustration der sichergestellten Liederbücher der "Pennalen Burschenschaft Germania Wiener Neustadt" verantwortlich zeichneten, Ermittlungen eingeleitet.

    Nach NS-Liederbuch-Affäre: Landbauer sagt Gratis-Skikurs ab

    26.01.2018 Die FPÖ Niederösterreich hat den letzten offiziellen Wahlkampftermin mit Landbauer am Freitag kurzfristig abgesagt. Der wegen der NS-Liederbuch-Affäre seiner Burschenschaft Germania in Bedrängnis geratene Freiheitliche Spitzenkandidat Udo Landbauer hatte zum Landtagswahlkampfabschluss ursprünglich einen Gratis-Skikurs für Kinder am Semmering geplant, geht den Medien nun aber offenbar aus dem Weg.

    SPÖ-Wahlkampfabschluss: "Niederösterreich ist keine Erbpacht der ÖVP"

    26.01.2018 Am Donnerstagabend feierte SPÖ-Spitzenkandidat Franz Schnabl mit seiner Partei in St. Pölten den Wahlkampfabschluss: "Es ist notwendig, dass sich in diesem Land etwas ändert."

    Kern zur Causa Landbauer: ÖVP-FPÖ-Koalition in Niederösterreich wäre "unmöglich"

    26.01.2018 SPÖ-Chef Christian Kern fände es "unmöglich", würde die ÖVP in Niederösterreich eine Koalition mit FPÖ-Spitzenkandidat Udo Landbauer eingehen. "Das würde ein völliges moralisches Abdanken der Politik bedeuten", erklärte Kern am Rande einer roten Protestveranstaltung gegen die Bundesregierung. Auch weitere Parteien und Institutionen äußerten sich am Freitag entschieden gegen Antisemitismus und Rassismus.

    Grüne im Wahlkampf-Endspurt: Krismer bei 72-Stunden-Tour auf Stimmenfang

    26.01.2018 Der Wahlkampf zur niederösterreichischen Landtagswahl neigt sich dem Ende zu. Die Spitzenkandidatin der Grünen, Helga Krismer, ist seit Donnerstag auf 72-Stunden-Tour, um bis Sonntag noch Wähler zu überzeugen.

    Akademikerball und Causa Landbauer: Internationale Pressestimmen

    26.01.2018 Auch den internationalen Medien ist der Akademikerball und die Causa um den niederösterreichischen FPÖ-Spitzenkandidaten Udo Landbauer nicht entgangen. Hier die aktuellen Pressestimmen.

    Wiener Gemeinderat beschließt Antrag gegen "Holocaust-Verhöhnung"

    26.01.2018 Auch im Wiener Gemeinderat wurde am Donnerstag die Causa Landbauer diskutiert. Dabei beschloss die rot-grüne Stadtregierung mit SPÖ und NEOS einen Antrag mit dem Titel "Verurteilung der Holocaust-Verhöhnung".

    Strache von Burschenschaft Germania geehrt? Vizekanzler reagiert empört

    26.01.2018 Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) reagierte mit Empörung auf einen Medienbericht, nach dem er im Vorjahr von der Burschenschaft Germania zu Wiener Neustadt geehrt worden sei: "Ich war nachweislich weder beim abendlichen 100. Stiftungsfest der Germania, noch habe ich jemals ein Ehrenband der Germania erhalten. Eine glatte Unwahrheit und Lüge", so der Parteichef auf Facebook.

    Landtagswahl NÖ: NEOS fordern mehr Transparenz und Kontrolle der Landesfinanzen

    25.01.2018 Im Wahlkampffinale fordern die NEOS mehr Transparenz und Kontrolle bei den Landesfinanzen. So wie in der Steiermark sollen künftig auch in Niederösterreich ein Prozent der Wahlberechtigten eine Sonderprüfung des Landesrechnungshofes verlangen können, so NEOS-Spitzenkandidatin Indra Collini.

    NÖ-Wahl: SJ fordert Legalisierung von Cannabis

    25.01.2018 Im Finale des Landtagswahlkampfs in Niederösterreich fordert die Sozialistische Jugend nun die Legalisierung von Cannabis.

    Hausdurchsuchung bei Burschenschaft Germania - 19 Liederbücher beschlagnahmt

    26.01.2018 Am Mittwochabend führte die Polizei eine Hausdurchsuchung bei der Burschenschaft Germania in Wiener Neustadt durch. Wie die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt der APA sagte, wurden dabei auch 19 "Liederbücher" und zwei Ordner mit Unterlagen sichergestellt.

    Causa Liederbuch: Bundeskanzler Kurz verlangt "volle Härte des Gesetzes"

    25.01.2018 Bundeskanzler Sebastian Kurz meldete sich nach der Affäre um die NS-Lieder in dem Liederbuch der Burschenschaft "Germania" erneut zu Wort. Er verlangt für die Verantwortlichen die volle Härte des Gesetzes.

    Johanna Mikl-Leitner kann sich "Regenbogen-Koalition" in NÖ vorstellen

    25.01.2018 Landeshauptfrau und ÖVP-Spitzenkandidatin Johanna Mikl-Leitner sprach vor der Landtagswahl in Niederösterreich am Sonntag auch von der Möglicheit einer "Regenbogen-Koalition".

    Landtagswahl 2018: Intensiver Wahlkampf geht in Niederösterreich mit viel Aufregung zu Ende

    25.01.2018 In Niederösterreich findet am Sonntag die Landtagswahl statt. Fünf Parteien treten landesweit an. Das war der duchwachsene Wahlkampf, der zum Schluss noch für Aufregung sorgte.

    FPÖ-Spitzenkandidat Landbauer im Interview zur Causa Liederbuch: "Bin kein Musikhistoriker"

    25.01.2018 Der niederösterreichische FPÖ-Spitzenkandidat Udo Landbauer hat am Mittwochabend in einem ORF-Interview in der "Zeit im Bild 2" Stellung zur Causa Liederbuch genommen, die seit Tagen die österreichische Medienlandschaft dominiert. Landbauer war bis vor kurzem Mitglied Burschenschaft "Germania", die ein Liederbuch mit Nazi-verherrlichenden Liedern in Gebrauch hatte.

    "In Politik nichts verloren": Bundespräsident Van der Bellen übt scharfe Kritik an NS-Liedern

    24.01.2018 Rund um die Vorwürfe gegen den niederösterreichischen FPÖ-Spitzenkandidaten Udo Landbauer übt nun Bundespräsident Alexander Van der Bellen scharfe Kritik: "Die bekannt gewordenen Liedtexte der Germania sind antisemitisch und rassistisch. Das ist zutiefst verabscheuungswürdig und darf in Österreich keinen Platz haben", so Van der Bellen.

    Landtagswahl NÖ: Anträge für Briefwahl noch bis Freitagmittag

    24.01.2018 Wer bei der niederösterreichischen Landtagswahl am kommenden Sonntag seine Stimme per Briefwahl abgeben möchte, muss folgende Fristen einhalten.

    FPÖ-Landbauer weist Vorwürfe wegen Liederbuch zurück: "Ich hab niemals verwerfliche Lieder gesungen"

    24.01.2018 Der niederösterreichische FPÖ-Spitzenkandidat Udo Landbauer weist im Ö1-"Mittagsjournal" die Kritik an dem Liederbuch und seiner Mitgliedschaft bei der Burschenschaft Germania zurück. Er lasse sich diese Sache nicht von Linken umhängen und denke nicht an einen politischen Rückzug, so Landbauer.

    NEOS sprechen sich für moderne Frauenpolitik in Niederösterreich aus

    24.01.2018 NEOS-Spitzenkandidatin Indra Collini, die am Sonntag landesweit zur NÖ-Wahl antritt, sprach sich am Mittwoch für eine moderne Frauenpolitik in Niederösterreich aus.

    Wahlkampffinish in NÖ: Grüne sind "72 Stunden im Land unterwegs"

    24.01.2018 72 Stunden lang wollen die Grünen zum Abschluss des Wahlkampfes in NÖ noch im Land unterwegs sein. Der Kontakt zu den Bürgern soll dabei im Vordergrund stehen.

    NÖ-Wahl: SPÖ Wiener Neustadt bezeichnet FPÖ-Landbauer als "rücktrittsreif"

    24.01.2018 Für die SPÖ Wiener Neustadt ist Udo Landbauer (FPÖ) "rücktrittsreif". Er habe sich "durch die aktuell aufgedeckten Umstände rund um ein Nazi-Liederbuch der schlagenden Burschenschaft Germania ... ein für alle Mal für jede politische Funktion disqualifiziert".

    Wegen "Germania"-Liederbuch: Rücktrittaufforderungen an FPÖ-Spitzenkandidat Landbauer

    23.01.2018 Der "Falter" berichtete vorab zur aktuellen Ausgabe von einem Liederbuch der Burschenschaft "Germania zu Wiener Neustadt", in dem der Judenmord und das Naziregime verherrlicht würden. Laut der Wiener Stadtzeitung ist der FPÖ-Spitzenkandidat Landbauer stellvertretender Vorsitzender der "Germania".

    FPÖ-Landbauer: Gratis Kinderskikurs statt Schlusskundgebung

    23.01.2018 Zum Wahlkampffinale geht es für den FPÖ-Spitzenkandidaten Udo Landbauer aud die Skipiste. Am Freitag bietet er einen gratis Kinderskikurs am Semmering an.

    Schwere Vorwürfe gegen FP-NÖ-Spitzenkandidat Landbauer

    24.01.2018 Der "Falter" sieht Udo Landbauer, FPÖ-Spitzenkandidat für die NÖ Landtagswahl am Sonntag, in der Nähe der Schoah.

    So begehen die NÖ-Spitzenkandidaten den Wahlsonntag

    23.01.2018 Am 28. Jänner 2018 wird in Niederösterreich der Landtag gewöhlt. So wollen die Spitzenkandidaten den Wahlsonntag verbringen.

    Umfragen zur NÖ-Wahl zeigen ÖVP vor SPÖ und FPÖ

    23.01.2018 Die bisherigen Umfragen zur Landtagswahl in Niederösterreich zeigen einen klaren Sieg für die ÖVP, wenn auch die absolute Mehrheit wahrscheinlich außer Reichweite ist. Die SPÖ soll leicht an Stimmen gewinnen und sich vor der FPÖ behaupten, obwohl diese stark zulegen dürfte. NEOS und Grüne dürfen auf den Einzug in den Landtag hoffen.

    Finale Plakatwelle der NEOS in NÖ

    22.01.2018 Am Wochenende stellten NEOS ihre abschließende Plakatwelle zur Landtagswahl in Niederösterreich vor. Auf den insgesamt 1.500 Kleinformaten geht es laut Aussendung nochmals um die zentralen Anliegen für die kommenden fünf Jahre.

    NÖ-Wahl 2018: Diskussion der Spitzenkandidaten im ORF

    21.01.2018 In einer Debatte über fünf selbst gewählte Themen trafen eine Woche vor der niederösterreichischen Landtagswahl die Spitzenkandidaten von fünf Parteien aufeinander.

    Wahlkampf in Niederösterreich geht ins Finale

    21.01.2018 Am kommenden Sonntag, den 28. Jänner 2018, entscheiden 1,4 Millionen Stimmberechtigte die Neuzusammensetzung des niederösterreichischen Landtages. 

    NÖ-Wahl: Landbauer (FPÖ) soll rechtsextremen Verein unterstützt haben

    20.01.2018 Vor der Landtagswahl in Niederösterreich steht der FPÖ-Spitzenkandidat Udo Landbauer im Fokus. 2010 soll er einen rechtsextremen Verein unterstützt haben, berichtet das Nachrichtenmagazin "profil" laut Vorabmeldung. 

    Wichtige Fragen und Antworten zur Landtagswahl in Niederösterreich 2018

    21.01.2018 Am 28. Jänner 2018 findet in Niederösterreich die Landtagswahl statt. Wir haben alle wichtigen Fragen und Antworten rund um die Wahl für Sie zusammengefasst.

    Umfrage: Wen würden Sie bei der NÖ-Wahl derzeit wählen?

    20.01.2018 In einer Woche findet in Niederösterreich die Landtagswahl 2018 statt. Doch für wen würden Sie derzeit ihre Stimme abgeben? VIENNA.at fragt nach.

    Landtagswahl NÖ: FPÖ wettert mit Broschüre gegen ÖVP

    18.01.2018 FPÖ-Klubobmann Gottfried Waldhäusl präsentierte eine Broschüre unter dem Titel "Wir sind wir - Schwarzes 'Miteinander'", die "Korruption, Freunderlwirtschaft und vor allem Steuergeldverschwendung" aufzeigen soll vor der niederösterreichischen Landtagswahl.

    So wählten die Niederösterreicher 2013

    18.01.2018 Niederösterreich wählt am Sonntag in zwei Wochen einen neuen Landtag. Die Kampagnen der Parteien laufen längst auf Hochtouren. Doch wie wurde bei der letzten Landtagswahl 2013 gewählt?

    Kleinstkinderbetreuung in NÖ soll bis Ende 2020 ausgebaut werden

    18.01.2018 In Niederösterreich sollen bis Ende 2020 hundert zusätzliche Kleinstkinderbetreuungsgruppen errichtet werden. 65 Millionen Euro werden dafür investiert, kündigte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Donnerstag an.

    NEOS: "Grüne greifen immer wieder in Schmutzkübel und verbreiten Unwahrheiten"

    17.01.2018 Vor der Landtagswahl in Niederösterreich geht das Hick-Hack zwischen den NEOS und den Grünen weiter. Die Grüne Spitzenkandidatin Helga Krismer könne es im Wahlkampf offenbar nicht lassen, "immer wieder in den Schmutzkübel zu greifen und Unwahrheiten zu verbreiten", kritisierten die NEOS.

    SPÖ-Jugend (SJ) recherchierte "rechtsextremes Netzwerk" der FPÖ NÖ

    16.01.2018 Das "rechtsextreme Netzwerk der FPÖ Niederösterreich" hat die sozialistische Jugend (SJ) NÖ unter die Lupe und aufs Korn genommen. Landesvorsitzender Mirza Buljubasic sprach am Dienstag in St. Pölten von intensiver Recherche. Er listete die jüngst bekannt gewordenen Fälle auf und übte Kritik am FPÖ-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 28. Jänner, Udo Landbauer.

    SPÖ NÖ präsentierte Arbeitsprogramm für kommende Legislaturperiode

    16.01.2018 SPÖ-Landesparteichef Franz Schnabl, Spitzenkandidat für die NÖ Landtagswahl, präsentierte am Dienstag das Arbeitsprogramm für die kommenden fünf Jahre. Schwerpunkte sind unter anderem die Themen Kinderbetreuung, Arbeit und Pflege.

    NÖ-Wahl: Grüne präsentierten zweite Plakatwelle

    15.01.2018 Die Grünen wollen mit ihrer zweiten Plakatwelle für die Landtagswahl in Niederösterreich Wähler mobilisieren. Auf den Plakaten ist der Schriftzug "die Grünen für dich kämpfen lassen" zu lesen.

    Nur 46 Prozent: Laut Umfrage verliert ÖVP bei NÖ Landtagswahl absolute Mehrheit

    15.01.2018 Eine Umfrage hat ergeben, dass die ÖVP bei der niederösterreichischen Landtagswahl am 28. Jänner wohl ihre absolute Mehrheit nach Stimmen verlieren wird. Die Volkspartei bleibt mit 46 Prozent dennoch mit großem Vorsprung vor den Mitbewerbern.

    NÖ-Wahl: Spitzenkandidaten stellten sich der Elefantenrunde auf Puls 4

    15.01.2018 Die Spitzenkandidaten der niederösterreichischen Landtagswahl stellten sich am Sonntag der Elefantenrunde auf Puls 4. Die Diskussion drehte sich um Soziales, Arbeit, Sicherheit und darum, was sich im Land ändern soll.

    FPÖ könnte bei allen vier Landtagswahlen kräftig zulegen

    14.01.2018 Meinungsforscher gehen davon aus, dass die FPÖ bei allen vier bevorstehenden Landtagswahlen kräftig zulegen wird. Vor allem der Wegfall des Team Stronach könnte zusätzliche Stimmen bringen.

    Landtagswahlen: SPÖ stellt derzeit drei Landeshauptmänner

    24.01.2018 Für die SPÖ wäre eine weitere Schlappe nach der verlorenen Nationalratswahl nicht nur psychologisch schlecht. Nur in Wien, Kärnten und im Burgenland stellt die SPÖ noch den Landeshauptmann.

    FPÖ-Neujahrstreffen und NÖ-Wahlkampfauftakt mit scharfer Kritik an SPÖ

    14.01.2018 Am Samstag beging die FPÖ in Vösendorf ihr traditionelles Neujahrstreffen und den Wahlkampfauftakt zur NÖ-Wahl. Im Gegensatz zur umfassenden Regierungs-Kritik der Vergangenheit wartete Parteichef Heinz-Christian Strache diesmal vor allem mit Angriffen gegen die "Jammersozialisten" auf.

    Neujahrstreffen der FPÖ auch Wahlkampfstart für NÖ-Wahl

    13.01.2018 Am Samstag wird in der Pyramide Vösendorf das Neujahrstreffen der FPÖ angehalten. Gleichzeitig findet dabei auch der Wahlkampfauftakt zur Landtagswahl in Niederösterreich statt.

    Johanna Mikl-Leitner: ÖVP-Spitzenkandidatin im Porträt

    13.01.2018 Erstmals tritt mit Johanna Mikl-Leitner eine Spitzenkandidatin für die ÖVP bei einer Landtagswahl an. In Niederösterreich heißt es 50,8 Prozent zu verteidigen.

    Landtagswahl NÖ 2018: Ziele, Chancen und Ausgangslage der Parteien

    13.01.2018 Bei der Landtagswahl in Niederösterreich treten fünf Parteien landesweit an. Das sind die Ziele, Chancen und Ausgangslagen von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS.

    NÖ-Wahl: Zwei Elefantenrunden vor dem Urnengang

    12.01.2018 Puls 4 veranstaltet die Elefantenrunde diesen Sonntag um 18 Uhr, der ORF berichtet am 21. Jänner live aus St. Pölten. Teilnehmen werden jeweils die Listenersten der ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS.

    Parteihochburgen in Niederösterreich: Grüne im Wiener Umland stark

    12.01.2018 Die Landtagswahlen in Niederösterreich stehen vor der Tür und der Blick geht auf die Hochburgen der Parteien. Während ÖVP in Aderklaa 2013 ihr bestes Ergebnis einfuhren, sicherte sich die SPÖ Brand-Nagelberg. Die Grünen sind dagegen im Wiener Umland stark.

    Landtagswahl NÖ 2018: SPÖ-Spitzenkandidat Franz Schnabl im Porträt

    11.01.2018 Seit 24. Juni 2017 ist der 59-jährige Franz Schnabl Vorsitzender der vor fünf Jahren auf den historischen Tiefstand abgesackten SPÖ Niederösterreich. Am 28. Jänner soll er die Landesgruppe wieder in lichtere Höhen führen.

    SPÖ-Spitzenkandidat Schnabl zur NÖ-Wahl 2018: Absolute Mehrheit der ÖVP brechen

    11.01.2018 Nach dem historischen Tiefstand von 21,6 Prozent bei der letzten Landtagwahl hofft die niederösterreichische SPÖ unter Spitzenkandidat Franz Schnabl auf eine Trendwende.

    NEOS wollen bei NÖ-Wahl das "alte, verkrustete Machtsystem aufbrechen"

    10.01.2018 Auch die NEOS sind offiziell in den Landtagswahlkampf in Niederösterreich gestartet. Das Motto lautet hierbei "Bewegung für Niederösterreich", bei dem Spitzenkandidatin Indra Collini das "alte, verkrustete Machtsystem aufbrechen" will.

    Erste Wahlkampagne der ÖVP in NÖ stellt "Miteinander" in den Mittelpunkt

    9.01.2018 Am Dienstag präsentierte die ÖVP die Kampagne für die niederösterreichische Landtagswahl. Das "Miteinander" steht im Mittelpunkt. Ziel sei zudem, in den nächsten 19 Tagen jeden Haushalt im Bundesland zu besuchen.