AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Niederösterreich

  • NÖ: Wahlrecht für Zweitwohnsitzer wird abgeschafft

    26.01.2022 Das Stimmrecht für die Landtags- und Gemeinderatswahlen in Niederösterreich soll zukünftig ausschließlich an den Hauptwohnsitz geknüpft sein und das Wahlrecht für Zweitwohnsitzer wegfallen.

    Johanna Mikl-Leitner offiziell als Landeshauptfrau von Niederösterreich angelobt

    23.03.2018 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Freitag in der Präsidentschaftskanzlei in Wien Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) als Landeshauptfrau von Niederösterreich angelobt.

    NÖ: Mikl-Leitner als Landeshauptfrau bestätigt

    22.03.2018 Am Donnerstag wurde Johanna Mikl-Leitner erneut in einer Sitzung des niederösterreichischen Landtages als Landeshauptfrau bestätigt. Auf ihr entfielen 53 der 56 möglichen Stimmen.

    Niederösterreichischer Landtag mit zahlreichen Veränderungen

    17.03.2018 24 von 56 Mandataren sowie vier der neun Regierungsmitglieder werden zu ersten Mal bei der konstituierenden Sitzung des niederösterreichischen Landtag am Donnerstag mit dabei sein.

    Wiener Neustädter Bürgermeister als VP-Klubobmann wiedergewählt

    15.03.2018 Klaus Schneeberger, Bürgermeister von Wiener Neustadt, wird weiterhin Klubobmann der niederösterreichischen ÖVP bleiben.

    Grüne wollen nach NÖ-Wahl ihrem Ruf als "Kontrollpartei" nachkommen

    13.03.2018 Nach der NÖ-Wahl haben die Grünen die erforderliche Anzahl an Abgeordneten für Anträge verloren, laut Klubobfrau Helga Krismer möchte man zukünftig als Kontrollpartei "kantige Oppositionspolitik" machen.

    Ulirike Königsberger-Ludwig nach NÖ-Wahl neue SPÖ-Landesrätin

    13.03.2018 Ulrike Königsberger-Ludwig wird neben Franz Schnabl für die SPÖ in die niederösterreichische Landesregierung einziehen. Die Bestellung Königsberger-Ludwigs als neue SPÖ-Landesrätin wurde nach einer Sitzung des Landesparteivorstandes am Montag in St. Pölten verkündet.

    Niederösterreichs Regierungsparteien stellten Arbeitsübereinkommen vor

    8.03.2018 Am Donnerstag, den 8. März, präsentierten die Regierungsparteien in Niederösterreich ihr Arbeitsübereinkommen. ÖVP und SPÖ sowie ÖVP und FPÖ haben laut Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Stil des Miteinanders gewählt.

    NÖ: Sicherheit, Gesundheit und Tierschutz im Fokus der FPÖ

    6.03.2018 Der Fokus der FPÖ NÖ soll zukünftig mehr auf Gesundheit und Tierschutz gelegt werden, hieß es bei der Klubklausur in Krems. Ein Hauptthema der Freiheitlichen ist jedoch weiter das Thema Sicherheit.

    Liste Wir für Niederösterreich will NÖ-Landtagswahl anfechten

    2.03.2018 Niederösterreichs Grünen werden die Landtagswahl nicht anfechten, beim Verfassungsgerichtshof ist trotzdem eine Anfechtung der Liste Wir für Niederösterreich eingelangt.

    Martin Huber wird neuer Klubobmann der FPÖ Niederösterreich

    1.03.2018 Martin Huber folgt Gottfried Waldhäusl als neuer Klubobmann der FPÖ im NÖ Landtag. Das Landtagsmandat von Udo Landbauer übernimmt Wiener Neustadts Vize-Bürgermeister Michael Schnedlitz.

    Wegen Zweitwohnsitzer: Grüne werden NÖ-Wahl nicht anfechten

    1.03.2018 Niederösterreichs Grünen werden die Landtagswahl nicht anfechten. Das gab Landessprecherin Helga Krismer in Wien bekannt. Die Entscheidung sei mehrheitlich im Landesausschuss gefallen.

    Landtasgwahl in NÖ: Grüne überlegen Anfechtung - Entscheidung am Mittwoch

    28.02.2018 Die Grünen überlegen eine Anfechtung der niederösterreichischen Landtagswahl vom 28. Jänner 2018. Eine Entscheidung darüber soll laut Landessprecherin und Spitzenkandidatin Helga Krismer am Mittwoch in einer Sitzung des Landesausschusses fallen.

    NÖ-Grüne: ÖVP will nach Wahlsieg Opposition "aushungern"

    15.02.2018 Nach dem Wahlsieg der ÖVP bei der Landtagswahl in Niederösterreich kritisieren die Grünen die Klubförderung im Land. Mit ihren je drei Abgeordneten ist die Förderung für die Grünen und NEOS gestrichen.

    Regierungsbildung in NÖ: Start für Verhandlungen der Parteien

    15.02.2018 Die ersten Verhandlungen der Parteien nach der Landtagswahl in NÖ haben begonnen. Die Volkspartei, die beim Urnengang die absolute Mandatsmehrheit im Landtag erreicht hat, plant je ein Arbeitsübereinkommen mit SPÖ und FPÖ. 

    NS-Liederbuch-Affäre: Ermittlungen gegen Germania dauern weiter an

    22.02.2018 Die Ermittlungen in der NS-Liederbuch-Causa der Burschenschaft Germania dauern weiter an. Die Mitglieder sollen in Befragungen klären, ob und wie lange das Buch in Verwendung war.

    Arbeitsgespräch von Mikl-Leitner und Ludwig: Wien & NÖ wollen weiterhin intensiv kooperieren

    14.02.2018 Passend zum Valentinstag haben auch die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und der künftige Bürgermeister Wiens Michael Ludwig (SPÖ) über ihre Beziehung gesprochen. Bei dem am Mittwoch stattgefundenen Arbeitsgespräch wurde klargestellt: Die beiden setzen auch in Zukunft auf eine intensive Zusammenarbeit.

    NS-Liederbuch der Burschenschaft Germania: Landbauer einvernommen

    8.02.2018 Zahlreiche Zeugen wurden in der Causa NS-Liederbuch der Burschenschaft Germania bereits einvernommen - darunter auch der FPÖ-Spitzenkandidat für die niederösterreichische Landtagswahl Udo Landbauer, bestätigte die Staatsanwaltschaft am Montag. Das vom Innenministerium angekündigte Vereinsauflösungverfahren hat bei der Burschenschaft noch nicht angeschlagen.

    FPÖ Niederösterreich entschied über Klub-Zusammensetzung

    2.02.2018 Laut FPÖ Niederösterreich stehen so gut wie alle Mandatare fest. Die Freiheitlichen haben nach der Landtagswahl und dem Rückzug ihres Spitzenkandidaten Udo Landbauer über die Zusammensetzung ihres Klubs entschieden.

    Nur eine Beschwerde bei Landesverwaltungsgericht nach NÖ-Wahl

    2.02.2018 Das Landesverwaltungsgericht musste sich in Zusammenhang mit der niederösterreichischen Landtagswahl vergangenen Sonntag nur mit einer Beschwerde befassen.

    Zweitwohnsitzer-Wahlrecht: Grüne NÖ lassen Wahlanfechtung vom VfGH prüfen

    3.02.2018 Nach dem Urnengang am vergangenen Sonntag lassen die Grünen NÖ nun eine Wahlanfechtung prüfen. Der Grund: Zwei Drittel aller Zweitwohnsitzer hätten am 28. Jänner laut Spitzenkandidatin Helga Krismer nicht wählen dürfen.

    Grüne und NEOS erhalten keine Klubförderung in NÖ

    2.02.2018 Angesichts der Tatsache, dass Klubförderung in Niederösterreich erst ab einem Landtagsklub mit vier Abgeordneten ausgezahlt wird, erhalten sowohl die Grünen als auch die NEOS keine derartige Förderung.

    Das amtliches Endergebnis der NÖ-Wahl 2018

    1.02.2018 Am Donnerstagnachmittag wurde das amtliche Endergebnis der niederösterreichischen Landtagswahl vom 28. Jänner 2018 veröffentlicht.

    Udo Landbauer legt alle politischen Funktionen zurück

    2.02.2018 Der FPÖ-Spitzenkandidat bei der NÖ-Wahl 2018, Udo Landbauer, hat am Donnerstag bekannt gegeben, alle politischen Funktionen zurückzulegen.

    NÖ-Landtagswahl: Waldhäusl statt Landbauer für FPÖ in Landesregierung

    1.02.2018 Udo Landbauer wird nach der NÖ-Landtagswahl vom Sonntag nicht in die Landesregierung einziehen. Die FPÖ entsendet stattdessen den bisherigen Klubobmann Gottfried Waldhäusl.

    "Keine Partei hat ein Moralmonopol": Mikl-Leitner unterstützt Germania-Verfahren

    31.01.2018 Das gegen die Wiener Neustädter Burschenschaft Germania eingeleitete Auflösungsverfahren wird von NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner begrüßt. Alle Parteien seien aufgefordert, bei derart schwerwiegenden Vorwürfen "genau hinzusehen, alle dunklen Winkel auszuleuchten und konsequent gegen Antisemitismus vorzugehen."

    "Kein Bildbezug" zu umstrittener Strophe: NS-Liederbuch-Illustrator wehrt sich gegen Vorwürfe

    31.01.2018 Jener Verdächtige, der einst das Liederbuch der Germania illustriert haben soll, sieht kein Vergehen gegen seine Bilder, da sie keinen Bezug zu der umstrittenen Strophe haben sollen.

    Das Ergebnis der Landtagswahl in Niederöstereich mit allen Wahlkarten

    1.02.2018 Das amtliche Endergebnis der Landtagswahl in Niederösterreich inklusive der 739 Wahlkarten, die in einem "fremden" Wahlkreis abgegeben wurden liegt nun vor.

    SPÖ-NÖ zur Liederbuch-Causa: Verdächtiges Mitglied aus Partei ausgeschlossen

    31.01.2018 Am Dienstagabend beschäftigte sich die SPÖ-NÖ auch mit der NS-Liedergut-Affäre: Ein in der Causa verdächtiges Mitglied wurde aus der Partei ausgeschlossen.

    ÖVP nach NÖ-Wahl: "Wir konnten fast alle Mandate verteidigen"

    31.01.2018 Bei der niederösterreichischen Landtagswahl am Sonntag hat die ÖVP 19 ihrer 29 Sitze im Landtag in Wahlkreisen erreicht. Wer die weiteren zehn Abgeordneten sein werden, die über die Landesliste einziehen, wird laut Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner Ende Februar beschlossen.

    Personalentscheidungen bei SPÖ-NÖ: Hundsmüller wird Klubobmann

    31.01.2018 Am Mittwoch wurden erste personelle Weichen in der SPÖ NÖ gestellt: Reinhard Hundsmüller wird Klubobmann, Wahlkampfmanager Wolfgang Kocevar folgt ihm als Landesgeschäftsführer nach.

    NS-Liederbuch: Regierung leitet Auflösungsverfahren gegen Burschenschaft Germania ein

    31.01.2018 Nachdem die Wiener Neustädter Burschenschaft Germania mit einem NS-verherrlichenden Liederbuch in die Schlagzeilen geraten ist, will die Regierung diese nun auflösen. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) teilte am Mittwoch vor dem Ministerrat mit, dass er mit Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) ein Auflösungsverfahren gegen die Germania vereinbart hat.

    Mikl-Leitner (ÖVP) lädt zu Gesprächen: "Gemeinsam die besten Ideen sammeln"

    30.01.2018 Ab Donnerstag will Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) die Gespräche mit allen im Landtag vertretenen Parteien aufnehmen. Es sei ihr wichtig, gemeinsam die besten Ideen zu sammeln, um "noch mehr für Niederösterreich zu erreichen".

    Grüne verlieren Mandat: Kein Klubstatuts "finanziell verkraftbar"

    30.01.2018 Als "finanziell verkraftbar" hat es Landesgeschäftsführer Hikmet Arslan am Dienstag bezeichnet, dass die Grünen im künftigen niederösterreichischen Landtag nur mehr drei statt vier Mandatare und damit keinen Klub-, sondern nur mehr Fraktionsstatus haben.

    NÖ-Wahl: FPÖ-Waldhäusl würde als Landesrat zur Verfügung stehen

    30.01.2018 Gottfried Waldhäusl, FPÖ-Klubobmann im Landtag in St. Pölten, stünde nun doch als Landesrat zur Verfügung. "Wenn es im Sinne Niederösterreichs und der Partei ist, werde ich mich nicht dagegenstellen", sagte er am Dienstag auf APA-Anfrage. "Ich werde es nicht sein", hatte der 52-Jährige noch am Sonntagabend betont.

    SPÖ-Landesparteivorstand tagt und analysiert Landtagswahl in NÖ

    29.01.2018 Am Dienstagabend tagt der Landesparteivorstand der SPÖ. Insbesondere der Analyse der Landtagswahl in Niederösterreich will man sich widmen. Am Mittwochvormittag laden die Sozialdemokraten dann zu einer Pressekonferenz.

    Nach NÖ-Wahl und Neuaufstellung in Wien: Forderung nach neuer SPÖ-Spitze

    30.01.2018 Nach der Landtagswahl in Niederösterreich und der Neuaufstellung der Wiener SPÖ spricht sich der Purkersdorfer Bürgermeister und ehemalige Innenminister Karl Schlögl für eine Neuaufstellung der SPÖ-Bundesspitze aus. "Wir brauchen eine glaubhafte Persönlichkeit, die die Partei wieder eint", so Schlögl in einem Interview.

    NÖ-Wahl: FPÖ wartet Landbauers Entscheidung ab und steht geschlossen hinter ihm

    29.01.2018 Die Frage des Regierungssitzes ist von den FPÖ-Gremien in Niederösterreich zu lösen, stellte Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) am Montag am Rande einer Pressekonferenz in Wien klar. Außerdem sei die Entscheidung von Spitzenkandidat Udo Landbauer abzuwarten. Landesparteichef Rosenkranz betonte jedenfalls, das Präsidium der FPÖ NÖ stehe "geschlossen" hinter Landbauer.

    Bundesrat: FPÖ gewinnt nach NÖ-Wahl das letzte Team-Stronach-Mandat

    29.01.2018 Die niederösterreichische FPÖ hat mit dem Ergebnis der gestrigen Landtagswahl ein Mandat im Bundesrat gewonnen und ist nun mit zwei Abgeordneten in der Länderkammer vertreten. Das Team Stronach, das schon bei der Nationalratswahl nicht mehr kandidierte und auch in Niederösterreich nicht mehr angetreten ist, musste damit seinen letzten Sitz abgeben und ist nun endgültig nicht mehr im Parlament vertreten.

    Wählerstromanalyse in Niederösterreich: Viele FPÖ-Wähler blieben Zuhause

    29.01.2018 Während die FPÖ den größten Verlust in Richtung der Nichtwähler erfuhr, konnte die ÖVP vor allem bei den wahlberechtigten Zweitwohnsitzern punkten. Dafür schöpfte die FPÖ stark bei Ex-Team Stronach-Wählern ab. Die NEOS sicherten sich vor allem grüne Wählerschaft.

    NÖ-Wahl 2018: Auf der Wahlparty sind sie alle Sieger

    29.01.2018 Nach der Landtagswahl in Niederösterreich fühlte sich jede Partei wie der Wahlsieger. Die ÖVP lieferte die Wahlparty schlechthin im Cityhotel St. Pölten. Etwas gedämpft ließ es die FPÖ im Gasthaus Fasslboden in St. Pölten angehen. Trotz Schmutzkübelkampagne sei es "ein wundervoller großer Erfolg", meinte Strache.

    Landtagswahl NÖ 2018: So hat Ihre Gemeinde gewählt - Ergebnisse im Detail

    29.01.2018 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) ging als Wahlsiegerin aus der Landtagswahl in Niederösterreich 2018 hervor. Wie Ihr Bezirk bzw. Ihre Gemeinde gewählt hat, sehen Sie in usnerer interaktiven Grafik.

    Vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl in NÖ 2018

    28.01.2018 Das vorläufige Endergebnis der Landtagswahl in Niederösterreich 2018 steht fest. Die ÖVP holte 49,64 Prozent der Stimmen und mit 29 Sitzen die absolute Mandatsmehrheit. Die SPÖ konnte leicht zulegen und schafft es mit 23,92 Prozent auf den zweiten Platz. Die FPÖ belegt den dritten Platz und konnte stark zulegen. Grüne und NEOS können in das Landesparlament einziehen.

    Wiener Rathausparteien zufrieden mit dem Wahlausgang in Niederösterreich

    28.01.2018 Die Wiener Rathausparteien sind mit dem vorläufigen Ergebnis der niederösterreichischen Landtagswahl durchgängig zufrieden. Die FPÖ appellierte allerdings an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), trotz Causa Landbauer mit den Blauen zu kooperieren.

    NÖ-Wahl: Grüne unter Krismer bleiben im Landtag

    28.01.2018 Die Grünen können nach der Landtagswahl in Niederösterreich aufatmen. Sie haben nach dem Ausscheiden aus dem Nationalrat die Vier-Prozent-Hürde geschafft und bleiben damit im Landtag.

    NÖ-Wahl: NEOS schafften mit Collini auf Anhieb Einzug ins Landhaus

    28.01.2018 Die NEOS haben bei ihrem ersten Antritt bei der Landtagswahl in Niederösterreich mit zwei Mandaten den Einzug ins Landhaus in St. Pölten geschafft.

    NÖ-Wahl: FPÖ legt zu - Wahlziel nach NS-Liedbuch allerdings verfehlt

    28.01.2018 Die FPÖ konnte bei der Landtagswahl in Niederösterreich klar zulegen, Spitzenkandidat Udo Landbauer hat seine Wahlziele allerdings auch klar verfehlt. Landbauer blieb zudem auch unter den für die FPÖ zuletzt in Umfragen erhobenen Werten.

    Erste Reaktionen zur Landtagswahl in NÖ 2018

    28.01.2018 Laut erster Hochrechnung der NÖ-Landtagswahl behält die ÖVP die Abosolute Mehrheit in Niederösterreich. Das sind die ersten Reaktionen der Parteien.

    NÖ-Wahl: Schnabl sieht SPÖ "stark gestärkt"

    28.01.2018 SPÖ-Landeschef Franz Schnabl sieht seine Partei durch das Wahlergebnis in Niederösterreich "stark gestärkt". Laut erster Hochrechnung um 17.00 Uhr schaffte die SPÖ 23,8 Prozent.

    Niederösterreich bleibt schwarz und ist große Ausnahme in Österreich

    28.01.2018 In Niederösterreich erreichte die ÖVP die absolute Mehrheit. Das Bundesland bleibt absolut schwarz und stellt damit eine Ausnahme in Österreich dar.

    Mikl-Leitner behält Absolute in Niederösterreich: "Ganz tiefe Dankbarkeit"

    28.01.2018 Große Freude bei der ÖVP und Johanna Mikl-Leitner nach der ersten Hochrechnung. "Ich empfinde in dieser Stunde der Freude ganz tiefe Dankbarkeit für den Vertrauensvorschuss", sprach die Landeshauptfrau am Sonntagnachmittag.

    Erste Hochrechnung zur Landtagswahl in NÖ 2018

    28.01.2018 Die erste Hochrechnung zur Landtagswahl in Niederösterreich 2018 ist da: Die ÖVP ist stärkste Partei mit 50,30 Prozent. Die SPÖ folgt mit 23,40 Prozent . Alle Infos finden Sie hier.

    Schafft Mikl-Leitner mit der ÖVP noch einmal die Absolute?

    28.01.2018 Kann Johanna Mikl-Leitner das Erbe Erwin Prölls in Niederösterreich halten? Verliert Mikl-Leitner mit der ÖVP bei der Landtagswahl 2018 die Absolute, braucht sie einen Regierungspartner.

    Schaffen die NEOS den Sprung in den NÖ-Landtag?

    28.01.2018 Die NEOS haben es bisher in Wien und in Vorarlberg ins Landesparlament geschafft, das soll auch bei der heutigen Landtagswahl in Niederösterreich gelingen.

    Landtagswahl NÖ: Schafft die FPÖ neuen Rekord trotz NS-Liederbuch-Affäre?

    28.01.2018 FPÖ-Spitzenkandidat Udo Landbauer hat sich ein Übertreffen des Wahlergebnisses von 2013 zum Ziel gesetzt. Nach Aufkommen der NS-Liederbuch-Affäre ist es nun aber fraglich, ob die FPÖ tatsächlich so gut abschneidet wie sie die Umfragen aufzeigten.

    Landtagswahl NÖ: Die Spitzenkandidaten haben bereits gewählt

    28.01.2018 Am Sonntagvormittag gaben bereits die Spitzenkandidaten der Landtagswahl in Niederösterreich ihre Stimmen ab und zeigten sich dabei durchaus optimistisch.

    Schafft Franz Schnabl die Trendwende für die SPÖ?

    28.01.2018 Vor allem durch die Wahlplakate fiel SPÖ-Spitzenkandidat Franz Schnabl beim Wahlkampf zur niederösterreichischen Landtagswahl auf. Er will deutlich stärker werden und die ÖVP-Absolute brechen.

    NÖ: Schaffen die Grünen den Verbleib im Landtag?

    28.01.2018 Nach dem Fiasko bei der Nationalratswahl stellen sich die Grünen bei der niederösterreichischen Landtagswahl der nächsten Herausforderung.

    LIVE - Landtagswahl NÖ 2018: Ergebnis, Hochrechnung und der Wahltag

    2.06.2022 Wir berichten heute LIVE von der Landtagswahl in Niederösterreich. Die Parteien ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS kämpfen um die Stimmen der Wahlberechtigten, allen voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), die ihre Stellung halten will. Alle Infos zum Ergebnis und den ersten Hochrechnungen zur Wahl in NÖ lesen Sie hier.

    NÖ-Wahl: Erste Wahllokale seit 6.00 Uhr geöffnet

    28.01.2018 Die Landtagswahl in Niederösterreich hat begonnen. Knapp 1,4 Millionen Menschen können ihre Stimme abgeben. Die ersten Wahllokale sind seit 6.00 Uhr geöffnet. Die letzten schließen um 17.00 Uhr. Zwischen 19.00 und 20.00 Uhr wird das vorläufige Ergebnis erwartet.