AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Förderpaket von 4,5 Millionen Euro für Kulturveranstalter in Niederösterreich

    23.03.2021 Am Dienstag hat die niederösterreichische Landesregierung ein Förderpaket von über 4,5 Millionen Euro für Kulturveranstalter im Sommer 2021 beschlossen. Damit soll "Planungssicherheit für die heurige Saison" geschaffen werden, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) - das Maßnahmenpaket betreffe über 30 Spielorte. "Kultur ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens und benötigt unsere Unterstützung."

    Coronakrise: Hochzeiten in katholischer Kirche ab sofort wieder möglich

    23.03.2021 Ab sofort dürfen in der katholischen Kirche wieder Trauungen durchgeführt werden - allerdings nur im "kleinsten Kreis", teilte die "Kathpress" über die Lockerung der Corona-Regeln mit. Außerdem sind Bischöfe mit der jüngsten Änderung der Rahmenordnung jetzt verpflichtet, von der staatlichen Rechtslage vorgegebene regionale Verschärfungen in ihren Diözesen entsprechend umzusetzen.

    Bundesheer: Beschwerden wegen Corona-Einsätzen verdoppelt

    24.03.2021 Die parlamentarische Bundesheerkommission hat 2020 508 Beschwerdeverfahren eingeleitet, das waren doppelt so viele wie 2019.

    Ostern: Kaum Reiseverkehr, viele Auflagen

    24.03.2021 Über die Osterfeiertage ist laut ÖAMTC mit kaum Verkehr zu rechnen - die Auflagen für Grenzübertritte bzw. die Rückreise sind streng.

    "Kunstgebung": Künstler-Protest am Samstag in der Wiener Innenstadt

    24.03.2021 Am Welttag des Theaters soll die Politik mit einer "Kunstgebung" in der Wiener Innenstadt auf die Not der vom Kultur-Lockdown betroffenen Branchen aufmerksam gemacht werden. Gestartet werden soll um 10 Uhr vor dem Burgtheater. Von hier aus geht es nach ersten Ansprachen über den Ring in Richtung Staatsoper, wo um 11 Uhr eine "Matinée" angesetzt ist.

    Maßnahmen gegen hohe Infektionszahlen: Anschober lädt zum "Ostgipfel"

    23.03.2021 Am heutigen Dienstag lädt Gesundheitsminister zum "Ostgipfel". Dabei soll es um Maßnahmen für Wien, Niederösterreich und Burgenland gehen.

    Coronavirus: "Alles gurgelt"-Tests demnächst für alle Wiener verfügbar

    23.03.2021 Demnächst soll das von der Stadt Wien und Wirtschaftskammer ins Leben gerufene Projekt "Alles gurgelt", das derzeit für Sozialeinrichtungen oder Unternehmen angeboten wird, allen Wienerinnen und Wienern zur Verfügung stehen. Das kündigte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) an. Im Rahmen der Initiative werden gratis PCR-Tests angeboten.

    Impfstoffe: Edtstadler will "Fairness und Solidarität" bei Verteilung

    23.03.2021 Österreich will eine Neuverteilung von Corona-Impfstoffen in der EU. Europaministerin Edstadler pocht dabei auf "Fairness und Solidarität".

    Zahl der Arbeitslosen in Österreich nimmt langsam ab

    23.03.2021 Aktuell sind in Österreich 386.000 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 7.000 Menschen weniger als noch letzte Woche. Der BIP-Verlust nach einem Jahr Coronakrise liegt bei 39 Mrd. Euro.

    Ergebnisloser Corona-Gipfel Blamage für Anschober

    23.03.2021 Die NEOS kritisieren die Tatenlosigkeit der Regierung nach dem Corona-Gipfel. Besonders der Gesundheitsminister habe sich blamiert, da er sich nicht gegen die "Landesfürsten" durchsetzen konnte.

    Corona-Erkrankungen bei Unter-25-Jährigen nehmen zu

    23.03.2021 Laut aktuellen Zahlen der AGES wird das Coronavirus immer mehr zu einem Problem für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren.

    3.415 Coronavirus-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    23.03.2021 Am Dienstag wurden in Österreich 3.415 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet. Außerdem gibt es seit dem Vortag 32 weitere Tote die an oder mit der Infektion gestorben sind.

    St. Josef Krankenhaus Wien bietet Online-Ambulanz für Krebspatienten

    23.03.2021 Für Patienten mit Krebserkrankung gibt es ein neues Angebot im St. Josef Krankenhaus Wien: die Ambulanz online. Per Videochat können Fragen und Befunde mit den zuständigen Experten abgeklärt werden - kontaktlos und auf Wunsch in Anwesenheit einer Vertrauensperson.

    Impf-Management: Wiener eher skeptisch

    24.03.2021 In den letzten Wochen wurde in Österreich immer größerer Unmut über das Impf-Management in Österreich breit. VIENNA.at hat nachgefragt, wie die Wiener und Wienerinnen die Situation wahrnehmen.

    Deutschland verschärft Corona-Lockdown über Ostern

    23.03.2021 Aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen verschärft Deutschland seinen Lockdown über Ostern. Von 1. April bis einschließlich 5. April, soll das öffentliche, wirtschaftliche und private Leben stark heruntergefahren werden.

    667 Coronavirus-Neuinfektionen am Dienstag in Niederösterreich

    23.03.2021 Am Dienstag wurden in Niederösterreich 667 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet.

    Medikamenten-Cocktail von Roche gegen Covid-19 wirksam

    23.03.2021 Eine Medikamenten-Kombination ist laut neuen Studiendaten des Schweizer Pharmakonzerns Roche gegen das Coronavirus wirksam.

    Existenzängste durch Corona: Wie geht es den Wienern in der Krise?

    23.03.2021 Seit einem Jahr begleitet uns das Coronavirus in Beruf und Alltag. Wie steht es um das Gemüt der Wiener und werden sie von Existenzängsten geplagt? Wir haben uns umgehört.

    Aufbau von Impfstoffproduktion käme für Coronavirus-Pandemie zu spät

    23.03.2021 Derzeit wird in Österreich viel über den Aufbau einer eigenen Impfstoffproduktion diskutiert. Allerdings käme dies für die aktuelle Coronavirus-Pandemie jedenfalls zu spät, so Philipp von Lattorff, Präsident des Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs (Pharmig), denn selbst wo es schon eine passende Infrastruktur gibt, würde es zwei Jahre dauern, bis ein Impfstoff hergestellt werden kann. Ein Werk auf der grünen Wiese würde wohl sogar fünf bis sechs Jahre brauchen.

    LIVE: So steht es um den Arbeitsmarkt

    23.03.2021 Heute ist um 11 Uhr eine Pressekonferenz mit Finanzminister Blümel, Klimaschutzministerin Gewessler, Arbeitsminister Kocher und Wirtschaftsministerin Schramböck angesetzt.

    Getestet: FFP2-Masken sind frei von Schadstoffen

    23.03.2021 Seit Einführung der FFP2-Maskenpflicht hat die österreichische Umweltschutzorganisation Global 2000 zahlreiche Anfragen erhalten. Konsumenten wollten wissen, ob eventuell gesundheitliche Gefährdungen durch Schadstoffe zu erwarten sind oder ob es Unterschiede zwischen chinesischen und österreichischen Masken gibt. Die NGO hat nun getestet - gefunden wurde nichts.

    Ostern im Ausland? - Überblick über die derzeit geltenden Reisebeschränkungen

    23.03.2021 Die Osterferien wurden vor der Coronavirus-Pandemie von vielen Österreichern als ersten Gelegenheit des Jahres genützt, um einen Urlaub im Ausland zu verbringen. Derzeit gelten in den Ländern allerdings unterschiedliche Einreisebeschränkungen, was dem Reisen heuer deutliche Hürden auferlegt.

    Gastronomie will "Worst Case"-Datum für Öffnung

    23.03.2021 Nach den spärlichen Ergebnissen des Corona-Gipfels fordert die Gastronomie nun ein Öffnungsdatum von der Regierung - wenigstens für das "Worst Case"-Szenario.

    Kontakt mit Covid-positiver Mitarbeiterin: Schramböck in Quarantäne

    22.03.2021 Weil sie Kontakt mit einer positiv auf das Coronavirus getesteten Kabinettsmitarbeiterin hatte, begab sich Margarete Schramböck vorsorglich in Heimquarantäne.

    Hygiene Austria: "Es gab keine Schwarzarbeit"

    22.03.2021 Die Hygiene Austria beharrt darauf, dass ihre Tätigkeit rechtmäßig war. Das Unternehmen ist massiv unter Druck, da zwar die Masken als "Made in Austria" beworben wurden, ein Teil davon aber in China zugekauft wurde.

    Keine Corona-Lockerungen: Maßnahmen für Ostregion geplant

    23.03.2021 Österreich verzichtet zunächst auf landesweite weitere Schritte in der Corona-Krise. Die Bundesländer Wien, Niederösterreich und das Burgenland sollen in einem weiteren Gipfel über eigene Maßnahmen beraten.

    Impfstoffe: Ärger in EU über Verteilungsplan von Kurz

    23.03.2021 Die EU will Österreich laut einem Bericht der "Financial Times" im Gegensatz zu Kanzler Sebastian Kurz keine Extra-Impfdosen im Rahmen der Verteilung von zehn Millionen zusätzlichen Biontech/Pfizer-Dosen zugestehen.

    Wiener FPÖ stimmte gegen Reduktion der Mandatare

    22.03.2021 Der Wiener Gemeinderat und Landtag wird demnächst wieder in voller Besetzung tagen, da die FPÖ gegen die aus Sicherheitsgründen angedachte Reduktion der Anzahl der Mandatare gestimmt hat.

    Corona-Gipfel endete mit wenig konkreten Ergebnissen

    22.03.2021 Der mit Spannung erwartete Gipfel von Bund und Ländern zur weiteren Bekämpfung der Corona-Pandemie hat offenbar kaum greifbare Ergebnisse gebracht. Fürs erste soll es weder Lockerungen noch Verschärfungen geben.

    "Grüner Pass": Österreichs Unterstützung erfreut EU-Kommission

    22.03.2021 Der Vizepräsident der EU-Kommission, Margaritis Schinas, hat die "starke Unterstützung Österreichs für den Vorschlag eines Digitalen Grünen Zertifikats" begrüßt.

    Mittwoch: Schweigeminute für Corona-Opfer geplant

    22.03.2021 Am Mittwoch wird in 300 europäischen Städten eine Schweigeminute für die Corona-Opfer abgehalten. Auch die Stadt Wien bei der Schweigeminute mitmachen.

    "Wir sind am Anschlag": Einige Wiener Spitäler bereits ausgelastet

    23.03.2021 Die Wiener Spitäler erreichen bei den Corona-Patienten neue Höchststände. Das zeige sich nicht nur auf den Intensivstationen, sondern auch bei der Auslastung der Normalbetten.

    NÖ: Mehr als 320 Unternehmen wollen Impfstellen einrichten

    22.03.2021 Mehr als 320 Unternehmen in Niederösterreich mit über 100.000 Impfwilligen wollen laut einer landesweiten Erhebung in den vergangenen Wochen eigene betriebliche Impfstellen einrichten.

    Corona-Gipfel: Konferenz mit Experten und Opposition

    22.03.2021 Lockerungen der Corona-Maßnahmen sind angesichts der steigenden Infektionszahlen nicht zu erwarten, dafür ein Ausbau der Tests und vielleicht auch der Maskenpflicht. Dies zeigte sich schon vor der Regierungsentscheidung in der Videokonferenz mit Experten und der Opposition.

    Demnächst eine Million Österreicher gegen Corona geimpft

    22.03.2021 Knapp 977.000 Menschen in Österreich haben bereits ihre erste Corona-Impfdosis erhalten. Die Impfgeschwindigkeit ist zuletzt allerdings gesunken.

    Wiener Neustadts Bürgermeister wiederholt Forderung nach Coronavirus-Impfaktion

    22.03.2021 Am Montag hat Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) seine Forderung nach einer Impfaktion im derzeitigen Coronavirus-Hochinzidenzgebiet erneuert. Diesbezüglich hat er Schreiben an Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) gerichtet.

    Corona-Verdacht in Schule in Wien-Favoriten: Alle PCR-Tests negativ

    22.03.2021 Endgültige Entwarnung in der Schule in Wien-Favoriten: 62 Kinder wurden in der vergangenen Woche bei den Schul-Schnelltests positiv auf das Coronavirus getestet. Nun liegen alle PCR-Testergebnisse vor: negativ.

    Momentum-Institut: Vier Monate Corona-Impfverzögerung kosten Österreich 7 Milliarden Euro

    22.03.2021 Österreich ist mit der Durchimpfung der Bevölkerung rund vier Monate später dran als die USA. Wie das sozialliberale Momentum-Institut schreibt, kostet diese Verzögerung den Staat zumindest sieben Milliarden Euro an Wohlstandsverlusten. Sollten noch weitere harte Lockdowns zu kommen, könnten diese auf 12,5 Milliarden Euro steigen. Ein Hauptgrund für den Rückstand sei die hohe Exportquote des Impfstoffes in der EU, so Institutsleiterin Barbara Blaha.

    Debatte über Testpflicht im Handel: "Ultimative Bestrafung"

    22.03.2021 Die Regierung will am Montag das weitere Vorgehen in der Coronakrise bekanntgeben. Im Raum steht eine Testpflicht für den Handel, wie man sie schon von den persönlichen Dienstleistern kennt.

    Umfrage: Akzeptanz und Vertrauen in Corona-Maßnahmen sinken

    23.03.2021 Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der NEOS zeigt es auf: Die Akzeptanz und das Vertrauen in die Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronakrise sinken.