AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • NÖ: 756 Corona-Neuinfektionen am Samstag

    20.03.2021 In Niederösterreich sind am Samstag 756 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden.

    Corona-Impfung: Tod von Krankenpflegerin scheint geklärt

    20.03.2021 Der Tod einer Krankenpflegerin des Landesklinikums Zwettl mehrere Tage nach einer Corona-Impfung mit dem Vakzin von AstraZeneca scheint geklärt. Im Körper der 49-Jährigen soll es zu einer sehr seltenen Reaktion gekommen sein, die Thrombosen auslöst.

    Vor Corona-Gipfel: Anschober gegen Lockerungen

    20.03.2021 Am Montag finden im Kanzleramt erneut Beratungen mit Experten und den Ländern zur Corona-Situation statt. Gesundheitsminister Rudolf Anschober sprach sich im Vorfeld klar gegen Lockerungen der Corona-Maßnahmen aus.

    3.344 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    20.03.2021 Am Samstag, den 20.3.2021, wurden in Österreich binnen 24 Stunden (Stand: 9.30 Uhr) 3.344 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Die meisten Fälle gab es erneut in Wien.

    Corona-Maßnahmen: Diese Regeln könnten zu Ostern gelten

    20.03.2021 Die Regierung plant offenbar zu Ostern eine Lockerung der Besuchsregeln. Orientieren will man sich dabei an jenen Corona-Regeln, die zu Weihnachten vorgeschrieben waren.

    Erste Impfungen bei der Polizei in den kommenden Tagen

    21.03.2021 In den nächsten Tagen werden die ersten Polizistinnen und Polizisten geimpft. Gestartet wird mit dem Gesundheitspersonal der Exekutive, das sind rund 270 Ärzte und Sanitäter.

    Corona-Reproduktionszahl österreichweit bei 1,09

    20.03.2021 Die effektive Reproduktionszahl für das Coronavirus ist in Österreich im Vergleich zur Vorwoche unverändert bei 1,09 geblieben.

    29,5 Prozent der Corona-Infizierten ohne Symptome

    20.03.2021 Von den 18.577 Infektionen mit dem Coronavirus, die in der Kalenderwoche zehn (8. bis 14. März) in Österreich behördlich registriert worden sind, sind 29,5 Prozent asymptomatisch verlaufen.

    Zehn Prozent der EU-Bevölkerung gegen Corona geimpft

    20.03.2021 Zehn Prozent der Bevölkerung in den EU-Mitgliedstaaten hat bis Freitag zumindest eine erste Impfdosis zum Schutz vor einer Coronavirus-Erkrankung erhalten.

    Dänemark verzichtet weiterhin auf AstraZeneca

    19.03.2021 Dänemark verzichtet weiterhin auf den Impfstoff von AstraZeneca. In Frankreich sollen nur über 55-Jährige AstraZeneca erhalten. Luxemburg hat die Impfung mit AstraZeneca hingegen wieder aufgenommen.

    Einreiseverordnung wird bis Ende Mai verlängert

    19.03.2021 Die Einreiseverordnung in Österreich wird bis Ende Mai verlängert. Bei der Verordnung gab es keine inhaltlichen Änderungen, für die Einreise braucht es weiterhin einen negativen Coronatest.

    Wiener Wirte-Chef befürchtet: Gastgarten-Öffnung geht sich nicht aus

    20.03.2021 Dass am 27. März, also in etwas mehr als einer Woche, in Österreich die Gastgärten wieder in Betrieb gehen, glaubt man in der Wirtschaftskammer in Wien nicht mehr.

    Ostern in der Kirche: Regeln für Gottesdienste veröffentlicht

    19.03.2021 Auch heuer kann Ostern in der Kirche nicht wie üblich gefeiert werden. Am Freitag hat die Bischofskonferenz Regeln dafür veröffentlicht.

    Positive Selbsttests an Schulen nehmen zu

    19.03.2021 In der vergangenen Woche wurden an Schulen 1.325 positive Selbsttests verzeichnet. Besonders in Wien gab es deutlich mehr positive Tests, auch die Cluster nehmen unter den schulpflichtigen Kindern zu.

    AstraZeneca: Möglicher Auslöser für Thrombosen gefunden

    19.03.2021 Deutsche Forscher haben einen möglichen Auslöser der Thrombosen nach AstraZeneca-Impfungen identifiziert. Weitere Experten bezeichneten die Ideen aber als rein spekulativ.

    Umfrage zeigt: Impfbereitschaft bei Jugendlichen "erbärmlich"

    20.03.2021 Eine "Jugendwertestudie 2021" hat gezeigt, dass die Impfbereitschaft unter Jugendlichen sehr gering ist. Im niedrigen und mittleren Bildungsmilieu sei diese sogar katastrophal.

    Handel: 20-Quadratmeter-Regel sofort abschaffen

    19.03.2021 Der Handel fordert weiter die sofortige Abschaffung der 20-Quadratmeter-Regel für Geschäfte. Die Flächenregel stehe im Widerspruch zur 2-Meter-Regel, wonach sich rechnerisch eine Person auf 13 Quadratmetern aufhalten dürfe.

    China-Masken: VKI klagt Hygiene Austria wegen Irreführung

    19.03.2021 Der VKI klagt den Maskenhersteller Hygiene Austria wegen Irreführung, weil ein Teil seiner Masken aus China stammte. Dabei warb das Unternehmen immer wieder mit Masken "made in Austria".

    Landeverbot für Flüge aus Brasilien und Südafrika verlängert

    19.03.2021 Das Landeverbot für Flüge aus Brasilien und Südafrika ist erneut um zwei Wochen verlängert worden und nun vorerst bis 4. April in Kraft, wie das Verkehrsministerium am Freitag mitteilte.

    Corona-Schnelltests ab 22. März bei Hofer zu haben

    19.03.2021 Ab 22. März wird der Discounter Hofer flächendeckend in allen Filialen Corona-Selbsttests anbieten. Die Tests in einer Packung zu je 3 Stück sind zum Preis von 11,99 Euro pro Packung direkt an den Kassen erhältlich.

    VfGH: Auskunftspflicht in Gastronomie war gesetzwidrig

    19.03.2021 Das im Vorjahr geltende Betretungsverbot für Sport- und Freizeitbetriebe sowie die Auskunftspflicht von Gastronomen bei Coronavirus-Verdachtsfällen waren gesetzwidrig.

    Corona-Demo am Samstag erwartet: Ort noch unbekannt

    19.03.2021 Gegner der Corona-Maßnahmen wollen am Samstag wieder demonstrieren. Wo genau - das steht noch nicht fest. Die Veranstalter wollen den Ort erst kurz vor der Protestaktion bekannt geben.

    NEOS: Regierung hat Kontrolle über Krisenmanagement verloren

    19.03.2021 Die NEOS übt scharfe Kritik am Corona-Management der Regierung. Diese habe entgültig die Kontrolle verloren.

    "Dritte Welle": Anschober besorgt über Entwicklung

    19.03.2021 Gesundheitsminister Anschober ist besorgt über die Pandemieentwicklung in Österreich. Die Zahlen steigen und auch die Spitäler erreichen bald die Grenzen ihrer Kapazitäten. Freude bereiten ihm aber die Impfzahlen.

    Entwarnung in Wiener Schule nach positiven Corona-Schnelltests: Erste PCR-Tests negativ

    19.03.2021 Am Freitag gab es Entwarnung an einer Volksschule in Wien-Favoriten. Am vergangenen Mittwoch wurden 62 Kinder und eine Mitarbeiterin mit den Nasenbohrtests positiv auf das Coronavirus getetstet. Bei bisher 39 Nachtestungen mit PCR-Tests konnte kein Verdachtsfall bestätigt werden.

    Regierung berät am Montag über Corona-Maßnahmen

    19.03.2021 Am kommenden Montag wird erneut über die aktuelle Corona-Situation in Österreich beraten. Die Bundesregierung bespricht sich wie üblich mit Experten, Opposition und Landeshauptleuten.

    Wiener Grüne wollen Verteilung der Förderstunden nach Chancenindex

    19.03.2021 Seit Anfang März läuft die Zuteilung der vom Bildungsministerium zur Verfügung gestellten Förderstunden zum Aufholen von Lernrückständen aus dem Distance Learning. Pro Klasse sollen dafür wöchentlich bis zu zwei Stunden zusätzlich für Fördereinheiten zur Verfügung stehen.

    119 Zurückweisungen bei Kontrollen in Wr. Neustadt

    19.03.2021 In den letzten 24 Stunden wurden bei den Ausreisekontrollen in Wiener Neustadt 119 Personen zurückgeschickt. Ab sofort wird allerdings auch ein Antikörper-Nachweis bei den Kontrollen akzeptiert.

    Corona-Schultests nun dreimal wöchentlich

    19.03.2021 Ab Freitag wird nun in den Schulen dreimal wöchentlich bei anterio-nasalem Schnelltest auf das Coronavirus getestet. Mit Tests am Montag, Mittwoch und Freitag wird unter der Woche alle 48 Stunden in der Nase gebohrt.

    Wiener Jugend-Beratung "Rat auf Draht" kriegt 30.000 Euro zusätzlich

    19.03.2021 Seit Beginn der Corona-Pandemie verzeichnete die Wiener Jugendberatung "Rat auf Draht" einen enormen Zustrom. Nun werden 30.000 Euro für Ausbau der Unterstützung via Chat zur Verfügung gestellt.

    12.500 Teilnehmer bei Impfaktion-Studie in Schwaz

    19.03.2021 An der Studie mit dem Namen "REDUCE", die im Bezirk Schwaz die Durchimpfung aufgrund der Ausbreitung der südafrikanischen Coronavirus-Variante begleitet, nehmen 12.500 Menschen teil.

    Epidemiologin Schernhammer besorgt über Europas Impfverzug

    19.03.2021 In der USA hat die Covid-19-Impfkampagne mittlerweile an Fahrt aufgenommen. In Teilen Europas sieht es jedoch ganz anders aus. Das bereitet der Epidemiologin Eva Schernhammer Sorgen.

    Astrazeneca: Weiterhin enge Zusammenarbeit mit Behörden

    19.03.2021 Astrazeneca will weiterhin eng mit den Gesundheitsbehörden zusammenarbeiten. Damit soll eine angemessene Anwendung des Impfstoffs garantiert werden.

    3.515 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    19.03.2021 Mit 3.515 Corona-Neuinfektionen wurde am Freitag ein neuer Höchststand des Jahres verzeichnet. Die meisten neuen Fälle meldeten in den letzten 24 Stunden Wien, Niederösterreich und Oberösterreich.

    Faktencheck: Risiko der Anti-Baby-Pille nicht mit Corona-Impfung vergleichbar

    20.03.2021 Das Aussetzen der Astrazeneca-Impfung sorgt für Diskussionen in sozialen Netzwerken. Nun wird auch wieder über die Anti-Baby-Pille diskutiert. Sie soll laut einigen Usern ein ähnliches Thromboserisiko mit sich bringen. Experten halten diesen Vergleich für nicht zulässig.

    Überlastung: Wien verschiebt wieder nicht dringende Operationen

    19.03.2021 Wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen reduzieren die Spitäler in Wien ihren OP-Betrieb. Nicht dringenden Operationen werden, wenn möglich, auf spätere Termine verschoben.

    Sonderimpfaktionen: Wien will Senioren zum Impfen motivieren

    20.03.2021 Mit Sonderimpfaktionen will die Stadt Wien abseits vom regulären Corona-Impfplan Senioren zum Impfen motivieren. Personen ab 90 sind eingeladen, einen Termin zu fixieren.

    OÖ: Haimbuchner (FPÖ) mit Corona auf Intensivstation

    19.03.2021 Nachdem Öberösterreichs FPÖ-Landesparteichef Manfred Haimbuchner gestern mit einer Covid-19-Infektion ins Spital eingeliefert worden war, wurde er heute auf die Intensivstation verlegt. Haimbuchner wurde letzte Woche positiv getestet.

    Impfung in Altenheimen wirkt: Lockerungen gefordert

    19.03.2021 Der Anteil der Todesfälle in Alten- und Pflegeheimen sinkt, die Impfung zeigt Wirkung. Der Patientenanwalt setzt sich daher für Lockerungen bei den Zugangsbeschränkungen ein und fordert tägliches Besuchsrecht.

    Coronaviren im Abwasser zeigten Infektionsgeschehen

    20.03.2021 Das Forschungsprojekt "Coron-A" untersucht Proben der 30 größten Kläranalagen Österreichs auf Coronaviren und ist somit quasi das Frühwarnsystem in der Pandemie.