AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Demnächst eine Million Österreicher gegen Corona geimpft

    22.03.2021 Knapp 977.000 Menschen in Österreich haben bereits ihre erste Corona-Impfdosis erhalten. Die Impfgeschwindigkeit ist zuletzt allerdings gesunken.

    Wiener Neustadts Bürgermeister wiederholt Forderung nach Coronavirus-Impfaktion

    22.03.2021 Am Montag hat Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) seine Forderung nach einer Impfaktion im derzeitigen Coronavirus-Hochinzidenzgebiet erneuert. Diesbezüglich hat er Schreiben an Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) gerichtet.

    Corona-Verdacht in Schule in Wien-Favoriten: Alle PCR-Tests negativ

    22.03.2021 Endgültige Entwarnung in der Schule in Wien-Favoriten: 62 Kinder wurden in der vergangenen Woche bei den Schul-Schnelltests positiv auf das Coronavirus getestet. Nun liegen alle PCR-Testergebnisse vor: negativ.

    Momentum-Institut: Vier Monate Corona-Impfverzögerung kosten Österreich 7 Milliarden Euro

    22.03.2021 Österreich ist mit der Durchimpfung der Bevölkerung rund vier Monate später dran als die USA. Wie das sozialliberale Momentum-Institut schreibt, kostet diese Verzögerung den Staat zumindest sieben Milliarden Euro an Wohlstandsverlusten. Sollten noch weitere harte Lockdowns zu kommen, könnten diese auf 12,5 Milliarden Euro steigen. Ein Hauptgrund für den Rückstand sei die hohe Exportquote des Impfstoffes in der EU, so Institutsleiterin Barbara Blaha.

    Debatte über Testpflicht im Handel: "Ultimative Bestrafung"

    22.03.2021 Die Regierung will am Montag das weitere Vorgehen in der Coronakrise bekanntgeben. Im Raum steht eine Testpflicht für den Handel, wie man sie schon von den persönlichen Dienstleistern kennt.

    Umfrage: Akzeptanz und Vertrauen in Corona-Maßnahmen sinken

    23.03.2021 Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der NEOS zeigt es auf: Die Akzeptanz und das Vertrauen in die Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronakrise sinken.

    Sorgenkind Wien: Neuer Höchstwert bei Intensiv-Patienten

    22.03.2021 Die aktuelle Corona-Lage in Österreich sieht regional sehr unterschiedlich aus, besonders Ostösterreich ist stark von der dritten Welle betroffen. Mit einem neuen Höchststand bei Intensiv-Patienten ist Wien das Sorgenkind.

    Corona-Impfung in Niederösterreich: 475 Ärzte impfen in Ordinationen

    22.03.2021 475 Mediziner aller Fachrichtungen impfen derzeit in ihren Ordinationen in Niderösterreich gegen Covid-19. Demnächst sollen es 700 sein, teilte die Ärztekammer für Niederösterreich am Montag in einer Aussendung mit.

    Österreicher sprechen sich für regionale Corona-Maßnahmen aus

    22.03.2021 Rund drei Viertel der Österreicher (74 Prozent) sprechen sich laut einer Umfrage für regionale Corona-Maßnahmen je nach Infektionszahlen aus.

    Tiroler Pendlerin klagt Deutschland wegen coronabedingtem Einreiseverbot

    22.03.2021 Eine Tiroler Grenzpendlerin, die als Friseurin arbeitet, hat nun aufgrund des von Deutschland für Tirol verhängten Einreiseverbots eine Klage beim Verwaltungsgericht in München eingebracht. Die AK unterstützt die Klage.

    Corona-Landeverbot ausgelaufen: AUA fliegt wieder normal nach London

    22.03.2021 Am Sonntag ist das Landeverbot für Passagierflüge aus Großbritannien ausgelaufen. Daher fliegt die Austrian Airlines ab dem heutigen Montag wieder normal zwischen London und Wien, gab die Fluglinie via Aussendung bekannt. Während des Landeverbots war die AUA mit Passagieren nach London, aber ohne Fluggäste zurück nach Wien geflogen.

    Schulbetrieb nach Ostern: Eltern und Lehrer uneins

    22.03.2021 Präsenzunterricht oder doch Distance Learning? Elternvereine und Lehrer haben zum Schulbetrieb nach Ostern aufgrund des regional unterschiedlichen Infektionsgeschehens auch unterschiedliche Meinungen.

    Coronavirus: Saisonale Effekte - erwartet uns ein Sommer wie 2020?

    23.03.2021 Wir wissen: Mit den steigenden Temperaturen im Frühling sinkt die Erkältungsgefahr und auch Grippeviren verschwinden allmählich. Doch gibt es einen solchen Effekt auch beim Coronavirus? Wissenschaftler nehmen an, dass es durchaus saisonale Auswirkungen gibt, doch wirkt sich das in diesem Jahr auch effektiv auf die Pandemie aus? Wird es einen Sommer wie im Vorjahr geben?

    LIVE-Stream: Regierung informiert nach Corona-Gipfel über nächste Schritte

    22.03.2021 Die Regierung besprach heute weitere Corona-Maßnahmen mit der Opposition, Experten und den Landeshauptleuten. Offenbar endete der Corona-Gipfel aber nur mit wenig konkreten Ergebnissen. Wir berichten ab 18.00 Uhr live von der Pressekonferenz.

    2.412 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    22.03.2021 Am Montag wurden in Österreich (Stand 9.30 Uhr) 2.412 Coronavirus-Neuinfektionen registriert. Die meisten Fälle gab es in Niederösterreich.

    Corona-Statistik NÖ: 688 Neuinfektionen am Montag

    22.03.2021 In Niederösterreich sind am Montag 688 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden.

    Südafrika verkauft Astrazeneca-Dosen an Nachbarn

    22.03.2021 Südafrika hat seinen Vorrat von einer Million Dosen des AstraZeneca-Impfstoffs an seine Nachban verkauft.

    Deutschland: Lockdown soll bis 18. April verlängert werden

    28.03.2021 In Deutschland soll der Corona-Lockdown soll bis zum 18. April verlängert werden. Das wird in einem am Sonntagabend bekanntgewordenen Entwurf für die Bund-Länder-Runde am Montag vorgeschlagen.

    EU-Kommissar: Brauchen Vakzin Sputnik V nicht

    22.03.2021 Die EU hat nach den Worten von Binnenmarktkommissar Thierry Breton "absolut keinen Bedarf" für den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V.

    Corona-Gipfel bringt wohl Regionalisierungen - Lockerungen unwahrscheinlich

    22.03.2021 Die Bundesregierung entscheidet am Montag über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise. Fix scheint, dass beim Gipfel im Bundeskanzleramt eine weitere Regionalisierung der Maßnahmen beschlossen wird. Große Lockerungen sind nicht zu erwarten.

    Corona-Demos: Nehammer sagte "Hate-Crime" den Kampf an

    22.03.2021 Innenminister Karl Nehammer dankte am Sonntag den Polizisten für ihren Einsatz bei der gestrigen Corona-Demonstration in Wien und hielt dabei auch fest, weiterhin verstärkt gegen "Hate-Crime" vorgehen zu wollen.

    "Fälle eingeschleppt": China erteilte AUA Flugverbot

    22.03.2021 Die chinesische Luftfahrtbehörde CAAC hat der AUA ein zweiwöchiges Flugverbot erteilt. Hintergrund ist, dass fünf Corona-Fälle offenbar "importiert" wurden, wie das Onlineportal Aviation.Direct berichtete.

    EU-Kommision droht mit Exportstopp von Impfstoffen

    22.03.2021 Wegen des Mangels an Corona-Impfstoff in der Europäischen Union schlägt Kommissionschefin Ursula von der Leyen gegenüber den Herstellern nun härtere Töne an.

    Hacker hält weiter an Schanigarten-Öffnung Ende März fest

    21.03.2021 Trotz steigender Infektionszahlen und einer Zunahme der Spitals- und Intensivpatienten spricht sich der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker für eine Öffnung der Schanigärten Ende März aus.

    Vorerst keine weitere Auskunft zu Haimbuchners Gesundheitszustand

    21.03.2021 Nachdem der FPÖ-Politiker Manfred Haimbuchner aufgrund seiner Corona-Infektion intensivmedizinische Betreuung benötigt, sind weitere Details über seinen gesundheitlichen Zustand vorerst nicht zu erwarten.

    Anschober will Notbremse durch regionale Maßnahmen ziehen

    21.03.2021 In Regionen mit besonders starker Intensiv-Auslastung sollen effektive Gegenmaßnahmen gesetzt werden, so Gesundheitsminister Anschober einen Tag vor den Beratungen zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie.

    Intensivmediziner warnen vor dramatischer Lage

    21.03.2021 Besonders im Osten Österreichs, wo die britische Corona-Mutation bereits die Überhand gewonnen hat, sind die Intensivkapazitäten weitgehend oder sogar vollständig ausgelastet.

    Lockdown-Frust in Europa: Demos in vielen Ländern

    22.03.2021 Aus Frust und Ärger über die staatlichen Corona-Beschränkungen sind am Wochenende in verschiedenen Ländern Europas Zehntausende Menschen auf die Straßen gegangen.

    Diskussion um Sparpakete direkt nach Pandemie nicht sinnvoll

    21.03.2021 Nach Meinung des Arbeitsministers Martin Kocher macht es keinen Sinn, gleich nach der Corona-Krise über Steuererhöhungen oder Sparpakete zu diskutieren.

    Chaos beim Wiener Impfservice: Betroffene schildern Erfahrungen

    22.03.2021 Doppeltermine, stundenlanges Hängen in der Warteschleife der Corona-Hotline 1450 und verschwundene Registrierungen: Impfwillige Wiener berichten von diversen Pannen des Impfservice der Stadt.

    Stationäre Spitalsaufenthalte während zweiten Lockdowns kaum gesunken

    21.03.2021 Während in der ersten Phase der Corona-Pandemie viele Menschen aus Angst vor einer Ansteckung Spitäler nicht aufgesucht hatten, war die Auswirkung des zweiten Lockdowns auf stationäre Aufenthalte deutlich geringer.

    Regierung wurde über Möglichkeiten zu Sputnik-Herstellung informiert

    21.03.2021 Die Regierung wurde über die Möglichkeiten zur Herstellung von Sputnik V-Coronavirus-Impfstoffen im Land informiert. Die Verhandlungen mit mehreren österreichischen Unternehmen laufen bereits.

    Nationalrat diese Woche wieder sehr Corona-lastig

    22.03.2021 Gleich drei Tage nimmt sich der Nationalrat diese Woche Zeit, um ein umfangreiches Programm abzuarbeiten. Viele Punkte werden dabei das Thema Corona behandeln.

    Covid-Neuinfektionen am Sonntag unter 3.000, aber mehr Spitalspatienten

    21.03.2021 Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus lag am Sonntag wieder einmal unter der 3.000er-Marke, jedoch gab es erneut einen Anstieg bei den Spitals- und Intensivpatienten.

    Weitere Verlängerung der Corona-Kurzarbeit denkbar

    28.03.2021 Für Martin Kocher ist eine Verlängerung der Kurzarbeit grundsätzlich denkbar. "Eine Corona-Kurzarbeit bis maximal März 2022 wäre für ganz spezifische Bereiche vorstellbar", so der Arbeitsminister.

    Corona: 655 Neuinfektionen in NÖ am Sonntag

    21.03.2021 In Niederösterreich sind am Sonntag 655 Coronavirus-Neuinfektionen und sechs Todesfälle gemeldet worden.

    Bundesheer während Corona-Krise unverzichtbar

    21.03.2021 Das Bundesheer hat im Corona-Jahr 2020 knapp 660 Unterstützungsleistungen mit einer Gesamtzahl von 250.000 Arbeitsstunden geleistet.

    SPÖ: "Menschen sterben, weil Regierung beim Impfen Sparweltmeister spielt"

    21.03.2021 SPÖ-Gesundheitssprecher Philip Kucher kritisiert die Verzögerungen im Impfplan und wirft der Regierung vor, mit dem Kauf großer Mengen von AstraZeneca an der falschen Stelle den Sparstift angesetzt zu haben.

    Kritik der Opposition an Corona-Management

    21.03.2021 Am Tag vor den Beratungen zur Corona-Situation ruft die Opposition angesichts hoher Infektionszahlen die Regierung eindringlich zum Handeln auf.

    Italien testet Sputnik-Impfstoff in Rom

    21.03.2021 In Rom wird das russische Vakzin Sputnik V erprobt. In dem auf Infektionskrankheiten spezialisierten Krankenhaus "Lazzaro Spallanzani" sollen in einigen Tagen Tests mit dem russischen Impfstoff beginnen.