AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • NÖ: Ärztekammer erteilt Mediziner nach Maskenbefreiungsattesten Berufsverbot

    25.03.2021 Die Ärztekammer hat gegen einen Mediziner aus dem Bezirk Krems ein Berufsverbot ausgesprochen. Der niedergelassene Arzt soll seinen Patienten Atteste zur Befreiung von Coronavirus-Masken ausgestellt haben. Als Grund soll er angeführt haben, "Schaden durch das Tragen von Masken" von ihnen abhalten zu wollen.

    Anschober erklärt "Risikoportfolio" bei Corona-Impfstoff-Beschaffung

    24.03.2021 Am Mittwoch hat Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) im Nationalrat bei der Beantwortung einer "Dringlichen Anfrage" der NEOS zum Thema Impfstoffbeschaffung erklärt, dass es Ziel gewesen sei, ein "Risikoportfolio" abzudecken - also eine möglichst breite Streuung bei den Herstellern zu erreichen. Es sei Gegenstand von Verhandlungen, ob Österreich aus der vorgezogenen Lieferung von zehn Millionen BioNTech/Pfizer-Dosen tatsächlich mehr als die garantierten 200.000 Impfdosen erhält.

    Coronavirus-Impfung: Intervalle sollen bei mRNA-Vakzinen verlängert werden

    25.03.2021 Die Regierung will der Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) folgend und künftig das Impf-Intervall für mRNA-Vakzine verlängern. In Zukunft soll die zweite Dosis erst nach sechs Wochen verimpft werden - beim Impfstoff von BioNTech/Pfizer war das Intervall bisher drei Wochen und bei Moderna vier Wochen.

    Live: Faßmann mit Ausblick für die Schulen nach Ostern

    25.03.2021 Am heutigen Donnerstag zieht Bildungsminister Faßmann eine Testbilanz und gibt einen Ausblick für die Schulen nach Ostern. Wir berichten live ab 9.00 Uhr.

    Maßnahmen im Osten kommen für Virologen erstaunlich spät

    24.03.2021 Die Überlegungen bezüglich neuer Maßnahmen vor allem im von der britischen Coronavirus-Variante stark betroffenen Osten des Landes kommen für den Virologe Andreas Bergthaler erstaunlich spät: "Die Faktenlage ist seit ein paar Wochen klar", auch wenn auf Bundesländerebene Überraschung signalisiert würde.

    Alarmierende Prognose: 630 Intensivpatienten in zwei Wochen erwartet

    24.03.2021 Experten haben am Mittwoch eine alarmierende Prognose abgegeben. In zwei Wochen wird es aufgrund der Coronakrise vermutlich 630 Intensivpatienten geben.

    NÖ: Cluster in Justizanstalt, Firmen und Schulen

    24.03.2021 In Niederösterreich wurden am Mittwoch 683 Neuinfektionen gemeldet, Cluster traten in der Justizanstalt Stein und in mehreren Unternehmen und Schulen auf.

    "Streng genommen gar kein freies Bett" auf Intensiv-Stationen: Wien verschiebt weitere Operationen

    24.03.2021 Der Wiener Gesundheitsverbund hat angesichts steigender Coronavirus-Infektionen mit der weiteren Aufstockung der Intensivkapazitäten begonnen. Damit können laut einer Sprecherin maximal 310 Corona-Patienten intensivbetreut werden. Derzeit sind es 176. "Wir haben streng genommen gar kein freies Bett", reagiert sie auf die am AGES-Dashboard missverständlich genannte 52-prozentige Auslastung der Wiener Intensivbetten. Für die Aufstockung werden nun weitere Operationen verschoben.

    Schweigeminute für Opfer der Covid-19-Pandemie in Wien abgehalten

    24.03.2021 Am heutigen Mittwoch wurde in vielen Städten Europas eine Schweigeminute für die Opfer der Covid-19-Pandemie abgehalten. Auch Wien beteiligte sich an der Aktion.

    Kultur-Branche weiter kämpferisch: Stufenplan für Öffnung gefordert

    24.03.2021 Die Interessensvertreter der Kultur-Szene drängen erneut auf eine schnelle Öffnung und untermauern in diesem Zusammenhang ihre Forderungen nach einem Stufenplan.

    Lage auf Wiener Intensivstationen spitzt sich weiter zu

    24.03.2021 Die Zahl jener Menschen, die in Wien aufgrund einer Coronavirus-Erkrankung intensivmedizinisch betreut werden müssen, hat am Mittwoch einen neuen Höchstwert erreicht.

    Wiener Landesgericht dementiert Corona-Cluster-Bildung

    24.03.2021 Gerüchteküche und ein Dementi: Am Wiener Landesgericht für Strafsachen haben am Mittwoch Gerüchte die Runde gemacht, im Zuge einer Verhandlung hätte sich das Coronavirus weiterverbreitet.

    AK-Kritik an systematischer Unterbezahlung bei Hygiene Austria

    24.03.2021 Hunderttausende Euro Schaden durch Unterentlohnung rund um Schutzmasken-Hersteller Hygiene Austria kritisierte am Mittwoch die Arbeiterkammer.

    Coronakrise: Deutsche Regierung kippt Oster-Lockdown wieder

    24.03.2021 Die deutsche Bundesregierung hat nach heftiger Kritik an den Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern den Lockdown über die Ostertage wieder gekippt. Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigte dies am Mittwoch in einer kurzfristig anberaumten Konferenzschaltung mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder an, wie an die Öffentlichkeit drang. Um 12.30 Uhr soll es ein entsprechendes Statement geben.

    Ostregion: Osterferien verlängert, Handel teils geschlossen

    24.03.2021 Die Coronamaßnahmen in der Ostregion sollen verschärft werden. Geplant ist eine Verlängerung der Osterferien in den Schulen sowie eine "Osterruhe" im Handel. Auch die Einreiseregeln für Pendler werden verschärft.

    Heftiger Corona-Schlagabtausch Kickl-Kurz bei Nationalratssitzung

    24.03.2021 Zum Auftakt der Nationalratssitzung am Mittwoch hat das Thema Corona zu einem hitzigen Schlagabtausch zwischen FPÖ-Klubchef Herbert Kickl und Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) geführt.

    3.289 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    24.03.2021 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich wieder knapp 3.300 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die meisten Meldungen gab es mit knapp 800 in Wien.

    Kurz warnt vor EU-Gipfel vor Spaltung Europas

    24.03.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz warnt vor dem EU-Videogipfel am Donnerstag und Freitag vor einer Spaltung Europas aufgrund der Frage der Verteilung von Corona-Impfstoffen.

    Zahl der Firmenpleiten im ersten Quartal 2021 eingebrochen

    24.03.2021 Im ersten Quartal 2021 ist die Zahl der Firmenpleiten eingebrochen. Das liegt an den Corona-Hilfen.

    Online-Shopping-Boom setzt sich nach Corona fort

    25.03.2021 50 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher kaufen seit Beginn der Corona-Krise mehr online als zuvor. Von diesen wiederum gaben 66 Prozent an, dies auch in Zukunft beibehalten zu wollen.

    Kindergärten: "Notbetrieb" ab 400er-Inzidenz gefordert

    24.03.2021 Das Netzwerk Elementare Bildung in Österreich will die Kindergärten ab einer Inzidenz von 400 in den Notbetrieb schicken. Auch der Einsatz von Lollipop-Tests bei den Kleinsten soll in die Wege geleitet werden.

    Ausreisekontrollen in Wiener Neustadt-Land und Neunkirchen ab Donnerstag

    24.03.2021 Die Corona-bedingten Ausreisekontrollen für die niederösterreichischen Bezirke Wiener Neustadt-Land und Neunkirchen sind nun fix. Entsprechende Verordnungen treten am morgigen Donnerstag um 0 Uhr in Kraft.

    Verschärfungen im Osten: Neue Maßnahmen kommen

    28.03.2021 Die Landeshauptleute von Wien, Niederösterreich und dem Burgenland dürften sich in der Nacht auf Mittwoch auf verschärfte Maßnahmen geeinigt haben. Im Gespräch sei eine "Osterruhe" mit "echtem" Lockdown. Weitere Details sollen am Mittwoch verkündet werden.

    Ausgangsbeschränkungen verlängert, Hundeschulen dürfen öffnen

    23.03.2021 Die derzeit geltenden nächtlichen Ausgangsbeschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sind am Dienstagabend im Hauptausschuss des Nationalrates formal bis 3. April verlängert worden.

    Masken: Palmers zahlt Geld zurück, Hygiene Austria nicht

    23.03.2021 Im Skandal um aus China importierte Masken zahlt der Modekonzern Palmers Kunden ihr Geld für gekaufte FFP2-Masken von Hygiene Austria zurück, berichtete Help.ORF.at am Dienstag.

    Wiener AKH baut zwei weitere Intensivstationen auf

    24.03.2021 Am Wiener AKH werden zwei weitere Intensivstationen aufgebaut. Täglich werden mehr schwer kranke Patienten eingeliefert.

    Mikl-Leitner vor Ostgipfel: "Handel muss offen bleiben"

    23.03.2021 Am Dienstagabend beraten dei Bundesländer Wien, Niederösterreuch und Burgenland gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium über die nächsten Schritte in der Ostregion.

    Rettungswagen mit Herzpatient an Grenze Tirol/Bayern gestoppt

    23.03.2021 Wegen eines fehlenden Dokuments wurde ein Rettungswagen, der einen Herzpatienten an Board hatte, 30 Minuten an der Grenze zwischen dem Tiroler Außerfern und Bayern gestoppt.

    Weiterer Anstieg bei Sieben-Tages-Inzidenzen im Osten

    24.03.2021 Im Osten sind die Sieben-Tages-Inzidenzen in den vergangenen sieben Tagen nach oben geschnellt. Wien ist inzwischen bei 312 angelangt.

    Mehr als ein Drittel kauft seit Corona häufiger online ein

    23.03.2021 Die Corona-Krise bracht dem Onlinehandel einen Boom. Mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Österreicher kauft seit Beginn der Pandemie häufiger online ein als zuvor, geht aus einer Befragung von Kantar Sifo im Auftrag des Zahlungsdienstleisters Nets hervor.

    Knapp Hälfte der Neuinfektionen mit britischer Mutation

    23.03.2021 Wer sich derzeit mit dem Coronavirus infiziert, hat es in den meisten Fällen mit der britischen Mutation zu tun. Die Virusvariante hat sich seit Anfang Jänner stark in Österreich ausgebreitet, vor allem in Ostösterreich.

    Coronavirus: Impfkampagne für Polizei beginnt nach Ostern

    23.03.2021 In der Kalenderwoche 14, also nach Ostern, wird die Corona-Impfkampagne für die Polizei gestartet, gab Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) am Dienstag bekannt. Darauf hat er sich mit seinem Amtskollegen im Gesundheitsressort, Rudolf Anschober (Grüne), verständigt. Derzeit werden laut Innenressort Sanitäter und Polizeiärzte geimpft. Dafür stehen 260 Impfdosen zur Verfügung.

    Wien: Corona-Impfungen im niedergelassenen Bereich verzögern sich

    24.03.2021 In Wien kommt es zu Verzögerungen beim Start der Corona-Impfungen im niedergelassenen Bereich. Eigentlich hätten die Ärzte in der Bundeshauptstadt schon mit Ende März impfen sollen.

    Leichtfried kritisiert: Kurz habe Österreich zur Lachnummer gemacht

    24.03.2021 Am Dienstag übte SPÖ-Klubobmann Jörg Leichtfried scharfe Kritik an Bundeskanzler Kurz. Dieser habe Österreich in der EU zur Lachnummer gemacht.

    Coronavirus: 130 Kinder und Jugendliche wurden in Wiens Spitälern behandelt

    24.03.2021 Immer mehr Kinder und Jugendliche infizieren sich mit dem Coronavirus. Viele kurieren sich zu Hause aus, aber manchmal ist ein Spitalsaufenthalt nötig: Seit Beginn der Pandemie im vergangenen Frühling wurden rund 130 Kinder und Jugendliche in Wiener Krankenhäusern behandelt, so eine Sprecherin des Wiener Gesundheitsverbundes am Dienstag. In der Regel gab es einen milden Verlauf.

    Öffnung von Grenzübergängen zu Tschechien und der Slowakei

    23.03.2021 Ab Mittwoch öffnet Österreich vier Grenzübergänge zu Tschechien und einen zur Slowakei. Die Kontrollen an den übrigen Stellen bleiben weiter aufrecht.

    Molekularbiologe Wagner: "Wegtesten" der dritten Welle funktioniert nicht

    24.03.2021 Laut dem Molekularbiologen Michael Wagner besteht in Österreich aufgrund der Coronakrise weiterhin ein "extrem hohes Risiko". Außerdem lasse sich eine dritte Welle derzeit nicht "wegtesten".

    Umfrage zeigt: "Generation Z" fühlt sich von Politik nicht gehört

    23.03.2021 Die Politik hört der "Generation Z" nicht genug zu - so empfindet es zumindest besagte Gruppe. Dennoch blickt die Gruppe laut einer Umfrage optimistisch in die Zukunft.

    Griechenland: Geimpfte dürfen bald frei einreisen

    23.03.2021 Die griechische Regierung will die Einreise für EU-Bürger und Besucher aus Israel künftig nicht mehr beschränken, sofern die Menschen geimpft sind.

    Hotel- und Gastromitarbeiter erhalten mehr Lohn

    23.03.2021 Die Mitarbeiter des Hotel- und Gastgewerbes, das seit vielen Monaten stillsteht, bekommen mehr Geld.