AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • Darum dürfte die Corona-Krise den Rechtspopulisten nutzen

    2.12.2021 Die Coronapandemie nutzt vor allem den rechtspopulistischen Parteien etwas. Diese haben in vielen europäischen Ländern, laut einer Studie, ihr Alleinstellungsmerkmal weiter verstärkt.

    Von der Leyen will Corona-Impfpflicht in EU prüfen lassen

    1.12.2021 EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich dafür ausgesprochen, eine allgemeine Corona-Impfpflicht in der EU zu prüfen.

    FPÖ distanziert sich von Mölzers Aussagen zur Impfpflicht

    1.12.2021 Die FPÖ distanzierte sich am Mittwoch von den Aussagen ihres ehemaligen EU-Mandatars Andreas Mölzer bezüglich der Corona-Impfpflicht. Mit der "DNA" der Freiheitlichen sei diese nicht vereinbar.

    Appell: Österreicher sollen nicht auf "Totimpfstoffe" warten

    1.12.2021 Die Wiener Vakzinologin Ursula Wiedermann-Schmidt ruft zur Corona-Impfung auf. Das Warten auf weitere Vakzine sei falsch, denn genau genommen sind die bisher vorhandenen Impfstoffe ebenfalls "Totimpfstoffe".

    Knapp 2,4 Millionen Corona-Impfungen im November

    1.12.2021 Im November wurden fast 2,4 Millionen Corona-Impfungen verabreicht, mehr waren es nur im Juni mit 2,6 Millionen. Anders als im ersten Halbjahr bestimmen derzeit aber die Booster-Impfungen das Geschehen.

    Wiener MS Vindobona wird zum Corona-Impfschiff

    1.12.2021 Seit Mittwoch kann man sich seine Corona-Impfung auch am Impfschiff, der MS Vindobona, direkt am Wiener Donaukanal zwischen der Marienbrücke und der Schwedenbrücke abholen.

    An Bosnien gespendeter Impfstoff abgelaufen: Linhart verteidigt Lieferung

    1.12.2021 Nach Bosnien gesendete österreichische Impfstoffe mussten weggeschmissen werden, weil nicht genug Zeit war, sie vor ihrem Ablaufdatum zu verimpfen. Außenminister Linhart bedauert das.

    "Wir brauchen Hilfe": EMA fehlt es an Personal

    1.12.2021 Mit Emer Cooke beklagt die EMA-Direktorin höchstpersönlich einen Personalmangel der Europäischen Arzneimittelagentur.

    Vierter Lockdown nicht so effektiv wie die zuvor

    2.12.2021 Laut Komplexitätsforschern fällt der Rückgang der Mobilität in Österreich in der ersten Woche des harten Lockdowns ab 22. November niedriger aus als im sogenannten Ost-Lockdown im Abril und Anfang Mai 2021.

    "Politische Scharlatane": Scharfe Kickl-Kritik von Landeshauptmann Kaiser

    1.12.2021 "Selbst ernannte Wunderheiler": Der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) hat in einer am Mittwoch online gestellten aktuellen Videobotschaft scharfe Kritik an FPÖ-Obmann Herbert Kickl geübt.

    Umfragen: Mehrheit der Österreicher für Impfpflicht

    2.12.2021 In zwei Umfragen von unterschiedlichen Umfrageinstituten sprachen sich jeweils die Mehrheit der Befragten für eine allgemeine Impfpflicht aus.

    Schweden: Ohne Impfung kein Zutritt zu Events

    1.12.2021 Wer in Schweden bei Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen teilnehmen will, muss künftig geimpft sein. Die Regel gilt etwa für Konzerte, Sportevents sowie in Theatern und Kinos.

    ÖAW-Chef Zeilinger fordert mehr Impf-Tempo und Termine für Ungeimpfte

    1.12.2021 Appell an die Politik: "Mehr Tempo beim Impfen", fordert der Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Anton Zeilinger.

    Studie: Genese rund acht Monate vor Corona geschützt

    1.12.2021 Eine Genesenen-Studie, die an der Medizinischen Universität und Biobank Graz durchgeführt wurde, zeigte eine starke Bildung von Antikörpern gegen das SARS-CoV-2-Virus und einen stabilen Antikörperspiegel bis zu acht Monate.

    Laut WHO ist die Omikron-Mutation nicht aufzuhalten

    1.12.2021 Gerald Rockenschaub, der künftige WHO-Notfallskoordinator für Europa, geht nicht davon aus, dass sich der Kontinent nachhaltig vor der Omikron-Variante schützen kann.

    FPÖ: Mölzer für Impfpflicht, "wenn es uns weiterbringt"

    1.12.2021 Der ehemalige FPÖ-EU-Mandatar Andreas Mölzer liegt laut eigenen Aussagen in Sachen Corona und Impfpflicht "nicht ganz auf Parteilinie".

    Impfgegner-Demo am Mittwoch in Wien: Ring und Kai gesperrt

    1.12.2021 Stau und Verzögerungen in der Wiener Innenstadt sind am Mittwoch zu erwarten, wie der ÖAMTC bekanntgab. Eine Demonstration der Impfgegner sorgt für massive Verkehrsbehinderungen.

    "Extrem ernst": Das ist die WHO-Reaktion auf Omikron

    30.11.2021 Neuigkeiten zur Reaktion der WHO auf Omikron: Deren Chef, Tedros Adhanom Ghebreyesus, hat unterstrichen, dass die WHO die neue Variante des Coronavirus "extrem ernst" nimmt.

    Corona: Inzidenz nirgends höher als bei schulpflichtigen Kindern

    1.12.2021 Die Sieben-Tage Inzidenz war in der letzten Woche nirgendwo so hoch wie bei Kindern zwischen sechs und 14 Jahren.

    Impfung: 10.000 gratis E-Scooter-Fahrten für Wiener

    30.11.2021 Wer gerne mit dem E-Scooter unterwegs ist und sich gegen Corona impfen lassen möchte, der sollte wohl einen Blick auf eine Aktion des E-Scooter-Anbieters Superpedestrian (LINK E-Scooter) werfen.

    Slowaken ist Drittstich auch in Österreich erlaubt

    30.11.2021 Slowaken können sich ihre Corona-Auffrischungsimpfung in Zukunft bereits nach vier Monaten unter anderem in Österreich holen. Das teilte der slowakische Gesundheitsminister am Dienstag mit.

    Omikron-Variante in den Bundesländern im Überblick

    30.11.2021 Am Montag gab es die ersten drei bestätigten Fälle der Corona-Variante Omikron (B.1.1.529) in Österreich. Am Dienstag sind keine weiteren dazugekommen. Ein Überblick zu den Bundesländern.

    Impfpflicht: FPÖ fordert Eilverfahren vor VfGH

    30.11.2021 Die FPÖ Oberösterreich forderten vor dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) ein Eilverfahren zur geplanten Impfpflicht. Manfred Haimbuchner schließt den Gang vor den Gerichtshof für Menschenrechte nicht aus.

    Impfpflicht: Regierung mit einigen Details

    30.11.2021 Die Regierung hat sich am Dienstag näher an die Impfpflicht herangetastet. Nach einem Gespräch mit der Opposition und mehreren Experten wurden bei der Pressekonferenz einige Eckpunkte präsentiert. Fix ist, dass die Impfpflicht kommt - komme was wolle.

    Nehammer: Extremisten "sehen in Corona eine Jahrhundertchance"

    1.12.2021 Ein emotionaler Karl Nehammer (ÖVP): Das gab es am Dienstag bei einer Pressekonferenz beim Thema Corona-Demonstrationen. Er äußerte sich auch zu Extremisten und wollten den Maßnahmengegnern ins Gewissen reden.

    e-Impfpass trotz Abmeldung von ELGA weiter vorhanden

    7.12.2021 In sozialen Medien wird derzeit behauptet, dass mit der Abmeldug von ELGA die Abmeldung vom e-Impfpass einhergeht. Dabei handelt es sich um eine Falschinformation.

    Kickl nach Corona-Infektion wieder "gesund und munter"

    30.11.2021 FPÖ-Chef Herbert Kickl hat seine Corona-Infektion laut eigenen Angaben "fieberfrei mit milden Symptomen" überstanden. Ob er auch mit dem Anti-Wurmmittel Ivermectin behandelt wurde, wollte er nicht sagen.

    Studie: Corona-Impfung schützt in Österreich zu 95 Prozent vor Spitalsaufenthalt

    30.11.2021 Erstmals gelang eine verknüpfte Auswertung von Erkrankungs-, Impf- und Krankenhausdaten aus Wien und Vorarlberg - mit dem Ergebnis: Die Corona-Impfung schützt hierzulande zu rund 95 Prozent vor dem Spital.

    Impfung schützt Kinder vor Covid-19-Gefährdung - Schutz überwiegt Risiko

    30.11.2021 Kinderarzt Karl Zwiauer erläuterte Montagabend bei einem Fachvortrag, dass für fünf- bis elfjährige Kinder der Schutz durch die nun auch für sie zugelassene Covid-19-Impfung die Risiken bei weitem überwiege.

    LIVE: Regierung präsentiert Details zur Impfpflicht

    30.11.2021 Verfassungsministerin Edtstadler und Gesundheitsminister Mückstein haben am Dienstagvormittag eine breite Runde ins Kanzleramt geladen, um die geplante Impfpflicht zu besprechen. VIENNA.at berichtet live.

    Omikron: Moderna-Chef erwartet geringere Impfstoff-Wirksamkeit

    30.11.2021 Stephane Bancel, Chef von Moderna, erwartet, dass die aktuellen Corona-Impfstoffe - im Vergleich zur Delta-Variante - wohl eine geringere Wirksamkeit gegen Omikron haben dürften.

    Impf-Bim ab 1. Dezember wieder in Wien unterwegs

    1.12.2021 Um die Impfquote zu steigern, beschreitet die Stadt Wien weiterhin kreative Wege. Mit der Impf-Bim ist bereits zum zweiten Mal auch eine Straßenbahn der Wiener Linien im Einsatz.

    Virologe: Omikron kein Grund, mit Impfung zu warten

    30.11.2021 Für den Virologen Norbert Nowotny ist die neue Omikron-Variante kein Grund, auf bereits angebotene Impfungen zu verzichten. Er geht davon aus, dass der Impfstoff dennoch einen sehr guten Basisschutz bietet.

    Impfpflicht: Strafen von bis zu 7.200 Euro angedroht

    30.11.2021 Beim "Impf-Gipfel" im Kanzleramt werden heute die Details der künftigen Impfpflicht in Österreich besprochen. Zuvor wurde das Gerücht bekannt, dass Geldstrafen bis zu 7.200 Euro für Ungeimpfte angedacht sind.

    Handel: Öffnungszeiten ab Donnerstag eingeschränkt

    30.11.2021 Änderung im Handel: Ab Donnerstag gibt es eine Beschränkung der Laden-Öffnungszeiten auf 19 Uhr. Das ist in der Verodnung von Wolfgang Mückstein (Grüne) zur Verlängerung des Lockdowns vorgesehen.

    Tipp von Virologin: Nicht auf Omikron-optimierten Impfstoff warten

    29.11.2021 Ein Tipp kommt von der Virologin Dorothee von Laer: Sie rät dazu, sich mit der Auffrischungsimpfung "auf keinen Fall" bis zur Einführung eines Omikron-optimierten Impfstoffs Zeit zu lassen.

    Verbesserungsbedarf bei 3G am Arbeitsplatz

    29.11.2021 Sozialpartner sehen noch Verbesserungsbedarf bei der 3G-Regel am Arbeitsplatz. Besonders das PCR-Test-Angebot muss laut Gewerkschaft aufgebaut werden.

    Omikron-Variante: Biontech befasst sich mit Impfstoff-Anpassung

    29.11.2021 Der Impfstoffhersteller Biontech beschäftigt sich nicht nur mit Labortests zur Untersuchung der neuen Corona-Variante Omikron, sondern auch mit der Entwicklung eines angepassten Impfstoffs.

    Lifebrain bekommt Kits zum Aufspüren von Omikron

    30.11.2021 Die Firma Lifebrain erhält Kits, die der Omikron-Varianbte des Coronavirus auf die Spur kommen können. Spätestens morgen kann mit den Tests begonnen werden.

    Wiener Genetiker zu Omikron: "Die Impfung hilft sicher nicht nichts"

    29.11.2021 Laut dem Wiener Genetiker Ulrich Elling könnte sich die Omikron-Variante rasant verbreiten, Geimpfte hätten aber dennoch einen Vorteil. Für genau Prognosen sei es aber weiterhin zu früh.