AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • Influenza oder RSV macht Corona-Infektion schlimmer

    7.12.2021 Doppelinfektionen mit Coronaviren und Influenza oder RSV führen eher zu schwereren Krankheitsverläufen. Wegen der vergangenen Hygienemaßnahmen wird etwa eine heftige Grippewelle erwartet. Kombiimpfungen sind möglich.

    Tausende Impfzertifikate verlieren Gültigkeit

    6.12.2021 Die Gültigkeitsdauer der Corona-Impfung wird am heutigen Montag rückwirkend von 360 auf 270 Tage verringert. Damit haben zweifach geimpfte Personen, deren Zweitimpfung vor dem 11. März liegt, kein gültiges Impfzertifikat mehr.

    Impfpflicht: 600 Euro Strafe alle drei Monate vorgesehen

    6.12.2021 Erste Details zum Gesetzesentwurf für die Impfpflicht liegen vor. Vorgesehen ist eine Strafe von 600 Euro alle drei Monate, die Höchststrafe beträgt 3.600 Euro bzw. 2.400 Euro pro Jahr.

    Corona-Erkrankter täuschte in Tirol per QR-Code Impfung vor

    5.12.2021 Ein 35-jähriger Corona-Patient, der im Krankenhaus Kufstein behandelt wurde, versuchte eine Impfung gegen das Virus vorzutäuschen.

    Mehrheit der Österreicher befürwortet Strafen für Impf-Verweigerer

    6.12.2021 Ab 1. Februar soll in Österreich die Corona-Impfpflicht gelten. Laut einer aktuellen Umfrage finden 63 Prozent der Befragten dabei Strafen für Impf-Verweigerer vertretbar.

    Neue Corona-Medikamente keine "Ausrede" für Nicht-Impfen

    5.12.2021 Die zwei Corona-Medikamente Molnupiravir und Paxlovid werden in naher Zukunft in Tablettenform auch in der EU zugelassen und erhältlich sein. Ein Ersatz zur Impfung stellen sie laut Experten jedoch nicht dar.

    28.423 Impfzertifikate ab Montag ungültig

    5.12.2021 Mit Montag werden österreichweit zahlreiche Impfzertifikate ungültig, die Durchimpfungsrate wird damit sinken.

    Reger Zulauf zu Corona-Demos in Wien: 1.200 Polizisten im Einsatz

    4.12.2021 Rund 1.200 Polizisten standen aufgrund der zahlreichen Corona-Demos am Samstag in Wien im Einsatz. Es gab regen Zulauf, laut Polizei nahmen rund 42.000 Personen an den Kundgebungen teil.

    53-Jähriger verbreitete Sprachnachrichten über erfundene Impfschäden

    4.12.2021 Die steirische Polizei konnte einen 53-jährigen Mann ausforschen, der Sprachnachrichten über Impfschäden nach der Corona-Impfung frei erfunden und über Soziale Netzwerke in Umlauf gebracht hat.

    Corona-Demos legen am Samstag Wiener Innenstadt lahm

    4.12.2021 Am Samstag demonstrieren in Wien zahlreiche Impfgegner gegen die Corona-Maßnahmen sowie die geplante Impfpflicht, zeitweise Sperren von Ring und Franz-Josefs-Kai werden laut ÖAMTC erwartet.

    Dritte Impfung: Wirkung bei allen Impfstoffen vorhanden

    4.12.2021 Der momentane Wissensstand besagt: Wer ausreichend gegen Covid-19 geschützt sein möchte, der braucht drei Teilimpfungen. Allerdings ist ziemlich egal, womit die dritte Impfung erfolgt - die Wirkung ist gut. Das zeigt eine neue Studie.

    WHO: Corona-Genesene nicht vor Omikron geschützt

    4.12.2021 Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) schützt eine überstandene Corona-Infektion nicht vor einer Infektion mit der neuen Omikron-Variante.

    Umfrage: Was sagen Sie zur Impfpflicht in Österreich?

    4.12.2021 Im November kündigte die Bundesregierung eine Corona-Impfpflicht in Österreich ab 1. Februar 2022 an. Strafen für Ungeimpfte könnten sich dabei auf bis zu 7.200 Euro belaufen. Was ist Ihre Meinung zu dem Thema?

    Hälfte der Omikron-Infizierten in England vollständig geimpft

    3.12.2021 Über die Hälfte der nachgewiesenen Corona-Infektionen mit der Omikron-Variante in England sind bei vollständig Geimpften aufgetreten. Von 22 bestätigten Infizierten hatten zwölf zwei Corona-Impfungen.

    Situation an Wiens Spitälern ist weiterhin angespannt

    3.12.2021 Durch die vierte Corona-Welle ist die Situation an Wiens Krankenhäusern weiterhin angespannt. Patienten müssen sogar in Reha-Zentren behandelt werden. Auch Operationen werden verschoben.

    Weitere Gespräche mit Experten zur Impfpflicht

    3.12.2021 Am Freitag stellte die ÖVP ihr Regierungsteam neu auf. Währenddessen fand im Bundeskanzleramt ein weiterer Expertengipfel zur Impfpflicht gegen Corona statt.

    6.738 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    3.12.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Österreich ist am Freitag erneut geschrumpft. Innen- und Gesundheitsministerium meldeten 6.738 neue Fälle.

    Schwanger und Impfen - diese Gerüchte sind falsch

    23.01.2023 In Chatgruppen der Corona-Kritiker kursiert aktuell ein Video aus Vorarlberg. In diesem Video berichtet eine Frau über angebliche Nebenwirkungen der Impfung in Zusammenhang mit einer Schwangerschaft. Ein VOL.AT-Faktencheck.

    Haltbarkeit der Pfizer-Impfung wurde verlängert: Wirklich "unfassbar"?

    3.12.2021 Die Haltbarkeit des Corona-Impfstoffes Comirnaty von Biontech/Pfizer wurde - im tiefgekühlten Zustand - von sechs auf neun Monate verlängert. Manche sehen dahinter eine Verschwörung.

    Corona: Anteil der Immunisierten kletterte auf 71 Prozent

    3.12.2021 Die Mannschaft um den Simulationsforscher Niki Popper schätzt, dass aktuell rund 71 Prozent der Gesamtbevölkerung gegen den SARS-CoV-2-Erreger immunisiert sind.

    Statistik: Zahl der Sterbefälle in Österreich bleibt unter dem Niveau 2020

    3.12.2021 Vorläufige Ergebnisse der Statistik Austria belegen, dass in der 46. Kalenderwoche (15. bis 21. November 2021) 2.112 Personen verstorben sind.

    Zwei Jahre Corona: Wann wird die Pandemie endlich zur Endemie?

    3.12.2021 Muss man befürchten, dass die Corona-Pandemie nie endet? Experten haben sich in der vierten Welle zu Wort gemeldet und darüber gesprochen, wie lange es noch dauern kann, bis die Pandemie zur Endemie wird.

    "Geisterfahrer der Pandemie": Schallenberg kritisiert FPÖ scharf

    3.12.2021 In seinem vielleicht letzten Auftritt im Bundesrat als Bundeskanzler ist Alexander Schallenberg scharf mit der FPÖ ins Gericht gegangen.

    Polizei verstärkt den Streifendienst um Spitäler

    2.12.2021 Seit der Ankündigung des Lockdowns und der Impfpflicht sei es laut Innenministerium in Österreich immer wieder in sozialen Medien zum Aufruf zu Aktionen vor Spitälern gekommen.

    Ungeimpfte erhalten nun Brief mit Corona-Impftermin

    2.12.2021 Alle Österreicher, die noch nicht gegen das Coronavirus geimpft sind, werden demnächst via Brief zum persönlichen Impfertermin eingeladen.

    "Taxi mit Herz" in St. Pölten fährt gratis zur Impfung

    2.12.2021 Das Unternehmen "Taxi mit Herz" in St. Pölten bietet von 6. bis 12. Dezember kostenlose Fahren zum Impfzentrum Traisencenter an. Die Aktion ist für die Corona-Impfung im Umkreis von zehn Kilometern gültig.

    Niederösterreich erhält zusätzliche Impfdosen

    2.12.2021 In Niederösterreich werden ab kommender Woche 300.000 zusätzliche Dosen des Corona-Impfstoffes Comirnaty von BioNTech-Pfizer zur Verfügung stehen.

    Neue Empfehlungen beim Contact-Tracing wegen Coronavariante Omikron

    6.12.2021 Aufgrund der neuen Corona-Virusvariante Omikron werden gerade die Empfehlungen für die behördliche Vorgangsweise beim Contact Tracing überarbeitet. Auch die Einteilung von K1 und K2-Kontaktpersonen könnte verschärft werden.

    Erster Omikron-Fall auf Mallorca gemeldet

    2.12.2021 Auf der bei Österreichern und Deutschen beliebten Urlaubsinsel Mallorca ist ein erster Fall der neuen Virusvariante Omikron nachgewiesen worden. Die Mutation ist bei einer 20-jährigen Schweizerin festgestellt worden.

    86 Prozent weniger Infektionen nach dritter mRNA-Impfung

    3.12.2021 Die Covid-19-Impfung stellt sich teilweise SARS-CoV-2-Infektionen in den Weg - wirkt allerdings vor allem bei der Vermeidung von schweren Erkrankungen im Rahmen der Corona-Pandemie. Um die dritte Teilimpfung ging es in einer neuen Studie.

    Beschleunigte Zulassung von Valneva-Impfstoff gestartet

    2.12.2021 Die EMA hat das beschleunigte Zulassungsverfahren für den österreichisch-französischen Totimpfstoff von Valneva gestartet. Das Mittel sei wirksamer als der AstraZeneca-Impfstoff, heißt es vom Unternehmen.

    Mehr als 112.000 Corona-Impfungen am Mittwoch verabreicht

    2.12.2021 Bis zum Mittwoch haben 6.360.997 bereits zumindest eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Das sind 71,2 Prozent der österreichischen Bevölkerung.

    Start für Corona-Impfungen an Wiener Volksschulen

    2.12.2021 In Wien bekamen Schüler am Donnerstag, eine Woche nach der Zulassung des Impfstoffs von Biontech/Pfizer für Kinder ab fünf Jahren, an Pilot-Volksschulen eine Corona-Impfung.

    Impfpflicht: Gespräche mit Opposition und Experten

    2.12.2021 Nach dem ersten Runden Tisch laden Verfassungsministerin Karoline Edtstadler und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein zu weiteren Gesprächen über die geplante Corona-Impfpflicht.

    Corona-Impfungen für obdach- und wohnungslose Menschen im neunerhaus

    2.12.2021 Das neunerhaus bietet Impfungen für obdach- und wohnungslose Menschen an. Am 6. und 13. Dezember 2021 wird zur Corona-Impfaktion im neunerhaus Gesundheitszentrum in Wien-Margareten geladen.

    Corona-Impfquote bei Studierenden gestiegen

    2.12.2021 Ein Monat nach dem Beginn des Studienjahrs ist die Impfquote bei Studierenden erneut angestiegen. Am 31. Oktober lag sie laut Zahlen der Statistik Austria bei 84 Prozent.

    Mückstein ruft zur Influenza-Impfung auf

    2.12.2021 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) ruft vor dem Hintergrund hoher Corona-Fallzahlen zum Impfen gegen Influenza auf. Man könne das Gesundheitssystem "nicht noch zusätzlich" belasten.

    Wien führte bei auswärtigen Impfwilligen fast 200.000 Stiche durch

    2.12.2021 Fast 200.000 Personen ohne Hauptwohnsitz in Wien haben in der Bundeshauptstadt ihre Corona-Impfung bekommen. Dies geht aus aktuellen Daten der Stadt hervor.

    Moderna stellt Omikron-Booster ab März in Aussicht

    6.12.2021 Der US-Pharmakonzern Moderna könnte nach eigenen Angaben eine gezielte Auffrischungsimpfung für Omikron ab März 2022 entwickelt und für einen Zulassungsantrag in den USA bereit haben.

    Impfstraße im Wiener Stephansdom ab 6. Dezember täglich geöffnet

    2.12.2021 Der Wiener Stephansdom erfährt derzeit trotz des Lockdowns regen Besuch: Die Nachfrage nach den hier verabreichten Impfungen gegen Covid-19 ist hoch wie nie.