AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • Labor-Studie: Impfschutz bei Omikron deutlich schwächer

    10.12.2021 Laut Tiroler Forschern und Forscherinnen ist die Immunreaktion von Genesenen und doppelt Geimpften gegen die neue Omikron-Mutante deutlich schlechter als gegen bisherige Varianten. Daher wird zu Booster-Impfungen aufgerufen.

    EU-Staaten wollen Impfpass neun Monate gelten lassen

    9.12.2021 Die EU-Staaten wollen die Gültigkeit von Corona-Impfzertifikaten für Reisen auf neun Monate begrenzen.

    Impfpflicht-Entwurf fertig: Was man jetzt wissen sollte

    9.12.2021 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) haben Details zur geplanten Corona-Impfpflicht vorgestellt.

    Ärzte fordern Schutz: Aggression in Impfstraßen steigt

    9.12.2021 Die Aggression steigt, Ärzte in den Corona-Impfstraßen werden beschimpft. Wegen Sicherheitsbedenken absolvieren Mediziner teilweise keinen Dienst mehr in Impfstraßen, berichtete das "Ö1"-Mittagsjournal am Donnerstag.

    Live-Stream: Regierung präsentiert Gesetzesentwurf zur Impfpflicht

    9.12.2021 Am Donnerstag um 13 Uhr geben Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) eine Pressekonferenz zum Gesetzesentwurf für die Corona-Impfpflicht.

    Kickl: "Werden Kerkermeister der Regierung mit friedlichem Protest beschämen"

    10.12.2021 FPÖ-Chef Herbert Kickl hält einen Aufruf zur Teilnahme an der für Samstag geplanten nächsten großen Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen in Wien nicht für nötig.

    Forscher: Geimpfte Mehrheit darf nicht länger schweigen

    9.12.2021 Molekularbiologin Renée Schroeder, Diskursforscherin Ruth Wodak, Informatiker Hannes Werthner und Mediziner Herbert Weltler finden es "hoch an der Zeit, sich in die Debatte einzumischen".

    4.437 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    9.12.2021 Am Donnerstag wurden in Österreich 4.437 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Österreichweit sind seit Ausbruch der Pandemie insgesamt 13.011 Personen an den Folgen des Coronavirus verstorben.

    Corona-Medikament: USA lässt synthetische Antikörper von AstraZeneca zu

    9.12.2021 Die US-Gesundheitsbehörde FDA erteilte einem Notfall-Medikament von AstraZeneca eine Notfallzulassung. Bei der Medikation werden synthetische Antikörper gespritzt, die bis zu sechs Monaten vor einer Infektion schützen sollen.

    Impf-Studien aus Israel: Booster erhöhen Schutz

    9.12.2021 Zwei Studien aus Israel zeigen, dass eine Booster-Impfung mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer gegen das Coronavirus das coronabedingte Erkrankungs- und Sterbe-Risiko deutlich senkt.

    Verschärfte Maßnahmen erhöhen Impfbereitschaft

    9.12.2021 Verschärfte Corona-Einschränkungen für Ungeimpfte kurbeln einer Studie zufolge die Impfbereitschaft an. Untersucht wurden hierbei deutsch-österreichische Grenzregionen.

    Biontech: Booster nötig für Schutz vor Omikron

    8.12.2021 Für einen ausreichenden Schutz vor der Omikron-Variante des Coronavirus sind nach Angaben der Impfstoffhersteller Biontech und Pfizer drei Dosen (Booster-Impfung) ihres Produktes nötig.

    Österreichweite Corona-Regeln ab 12. Dezember

    9.12.2021 Ab Sonntag (12. Dezember 2021) dürfen in Österreich wieder Handel, Lokale, Hotels und Kultureinrichtungen öffnen. Welche "Mindeststandards" bei den Corona-Maßnahmen österreichweit gelten, sehen Sie hier.

    Omikron: Impfstoffe erzeugen schwächere Immunantwort

    14.12.2021 Erste Labor-Untersuchungen zur Wirkung von Coronavirus-Impfstoffen gegen Omikron deuten auf eine schwächere Abwehrreaktion gegen die Variante hin.

    UNO mahnt zur Achtung der Grundrechte bei Impfpflicht

    9.12.2021 Die UNO-Menschenrechtsbeauftragte Michelle Bachelet hat bei der Einführung von Impfpflichten die Achtung der Grundrechte angemahnt. In Österreich soll diese im Februar 2022 eingeführt werden.

    Ärztekammer: Ungeimpften Ärzten soll Lizenz entzogen werden

    14.12.2021 Die Ärztekammer fährt die großen Geschütze auf: Ärzte, die sich nicht impfen lassen wollen, sollen von der Ärzteliste gestrichen werden. Die Politik solle dafür die nötigen gesetzlichen Voraussetzungen schaffen.

    Impfstelle Wien Millennium City pausiert am Feiertag

    8.12.2021 Die Impfstelle Millennium City in Wien-Brigittenau hat am Feiertag nicht geöffnet. Alle anderen Impf-Standorte haben, laut Stadt Wien, jedoch zu den gewohnten Öffnungszeiten offen.

    Kogler: Vorgehen von Kickl und Belakowitsch "unverantwortlich"

    8.12.2021 Vizekanzler Werner Kogler übt scharfe Kritik am Corona-Kurs der FPÖ. Die Aussagen von FPÖ-Chef Herbert Kickl und der Abgeordneten Dagmar Belakowitsch seien "unerträglich" und "völlig unverantwortlich".

    Wiener Christkindlmärkte öffnen am 13. Dezember

    7.12.2021 Am Dienstag gab Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in einer Pressekonferenz bekannt, wie es nach dem Lockdown-Ende weitergeht. Demnach dürfen auch Christkindlmärkte in Wien am 13. Dezember öffnen.

    Clubs und Discos beklagen Perspektivenlosigkeit

    7.12.2021 Nachtgastronomiesprecher Stefan Ratzenberger beklagt, dass in der Club- und Discoszene weiterhin Perspektivlosigkeit herrsche. Man frage sich auch ob man mit der Umsetzung der Impfpflicht wieder öffenen darf.

    Großes Interesse an Impfpflicht bei EU-Kollegen

    7.12.2021 Nach Aussage von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) gäbe es bei den anderen EU-Ländern großes Interesse an der österreichischen Entscheidung, eine allgemeine Corona-Impfpflicht einzuführen.

    Ärztekammer warnt Mediziner: Impf-Befreiung nicht leichtfertig ausstellen

    8.12.2021 Die Ärztekammer warnt niedergelassenen Medizinern, Impf-Befreiungen nicht leichtfertig auszustellen. Die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums sind verbindlich. Zudem dürfen aber auch Ungeimpfte nicht in Praxen abgewiesen werden.

    Von Laer empfiehlt weitere Woche Lockdown für Westösterreich

    7.12.2021 Die Innsbrucker Virologin Dorothee von Laer rät angesichts großer regionaler Unterschiede dazu, den Lockdown für Geimpfte in den westlichen Bundesländern um eine Woche zu verlängern.

    Lockdown-Ende in Wien mit schrittweisen Öffnungen

    9.12.2021 Nach dem Lockdown öffent Wien schrittweise. Das gab Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Dienstag bekannt. Am 13. Dezember dürfen Handel, Dienstleister und Kultur aufmachen. Die Gastronomie öffnet später.

    So steht die WHO Europa zur Corona-Impfpflicht

    7.12.2021 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat appelliert, eine Corona-Impfpflicht nur als Ultima Ratio im Kampf gegen die Pandemie in Betracht zu ziehen.

    13.000 ELGA-Abmeldungen nach Aufrufen von Impfgegnern

    7.12.2021 Um der Impfpflicht zu entgehen, rufen Impfgegner in den sozialen Medien dazu auf, sich von der Elektronischen Gesundheitsakte ELGA abzumelden. 13.000 Menschen kamen diesem Aufruf in den letzten fünf Wochen nach - doch die Abemdlung vom E-Impfpass erfolgt dadurch nicht.

    Burgenlands LH Doskozil plädiert für kontrollierte Öffnung nach Lockdown

    7.12.2021 Geht es nach dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ), ist eine kontrollierte Öffnung von Handel, Tourismus und Gastronomie vertretbar.

    Wie Bischöfe über die Impfpflicht denken

    7.12.2021 Eine zeitlich befristete Impfpflicht als "letzte Möglichkeit" zur Bekämpfung der Pandemie ist in den Augen von Österreichs römisch-katholischen Bischöfen "zulässig".

    Wie man eine Corona-Infektion zuhause kuriert

    7.12.2021 Bei einem positiven Corona-Test heißt es ab in die Quarantäne. Viele können ihre Erkrankung zuhause auskurieren. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier.

    Corona-Daten aus Wiens Spitälern: So stark wirkt die Impfung

    7.12.2021 Die Stadt Wien hat für die Corona-Kommission die Belegung der Intensivstationen nach Impfstatus ausgerechnet. Dabei stellt sich heraus: Es ist vor allem eine Pandemie der Ungeimpften - und der Älteren.

    Das Mysterium Impfpflicht in der ZiB2: Mückstein redet lange, um nichts zu sagen

    7.12.2021 Wenn das Gesetz zur Impfpflicht in Kraft ist, müssen sich 1,4 Millionen Menschen in Österreich impfen lassen oder Ausnahmen nachweisen. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein sprach am Montagabend in der ZiB2 über den Gesetzesentwurf zur Impfpflicht.

    Wie sich Impfpflicht von Impfzwang unterscheidet

    7.12.2021 Die Begriffe "Impfpflicht" und "Impfzwang" kommen dem ein oder anderen aktuell vielleicht häufiger unter. Aber was trennt die Pflicht vom Zwang?

    Belgien: Haus von EU-Abgeordnetem und Impf-Befürworter angegriffen

    7.12.2021 Das Haus des EU-Abgeordneten Pascal Arimont an der Grenze zu Deutschland wurde in der Nacht auf Samstag angegriffen. Arimont geht davon aus, dass der Angriff mit seiner öffentlichen Befürwortung der Corona-Impfung zusammenhängt.

    EU spendete mehr als 350 Millionen Corona-Impfdosen

    6.12.2021 Die EU-Staaten haben bisher mehr als 350 Millionen Dosen Corona-Impfstoff an andere Länder gespendet.

    2G-Pflicht in Skiliften: FPÖ beschwert sich bei VfGH

    6.12.2021 Die Tiroler FPÖ wendet sich in Sachen 2G-Pflicht in Skiliften mit einer Beschwerde an den Verfassungsgerichtshof (VfGH).

    Gratis-Kaffee für Ungeimpfte: Berliner Café polarisiert mit Aktion

    11.01.2022 In Berlin sind Lokale aktuell geöffnet - es gilt jedoch die 2G-Regelung. Ein Café will die Ungeimpften allerdings nicht benachteiligen und lädt sie sogar auf einen Kaffee ein.

    Entwurf zur Impfpflicht erwartet: Details zu Ausnahmen durchgesickert

    6.12.2021 Das Gesundheitsministerium will den Entwurf für die Impfpflicht "im Lauf der Woche" in Begutachtung schicken. Gelten soll die Corona-Impfpflicht für 7,7 Millionen Menschen ab 14 Jahren.

    So viele Österreicher mussten nach der Corona-Impfung ins Spital

    6.12.2021 In Österreich wurden bisher knapp 1.400 Personen kurz nach einer Corona-Impfung im Spital behandelt, rund 53.000 Personen mussten im gleichen Zeitraum wegen einer Corona-Infektion eingeliefert werden.

    Bis zu 3.600 Euro Strafe für Ungeimpfte: So denken Vorarlberger

    6.12.2021 Das Impfpflicht-Gesetzt sieht Höchststrafen von 3.600 Euro jährlich vor. Doch wie denken Vorarlberger darüber?

    Kocher zu Impfpflicht: Keine Konsequenzen für Ungeimpfte am Arbeitsplatz

    6.12.2021 Laut Arbeitsminister Martin Kocher soll die Impfpflicht keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen nach sich ziehen. Köcher würde gerne die 3G-Regelung am Arbeitsplatz zusätzlich zur Impfpflicht beibehalten.