AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • Morgen Startschuss für Corona-Impfung in Wiener Einkaufszentren

    3.08.2021 In Österreich greifen die Bundesländer vor dem Hintergrund der Corona-Impfmüdigkeit auf gezielte Angebote an Ort und Stelle zurück. In Wien fällt in dieser Woche der Startschuss für Impf-Angebote in Einkaufszentren.

    Impfungen steigen in Österreich nur noch langsam

    3.08.2021 Der Impffortschritt in Österreich geht nur noch schleppend voran. In den letzten 24 Stunden wurden nur noch 3.640 Personen erstgeimpft. Anfang Juni erhielten noch über 140.000 Menschen den ersten Stich.

    Grüner Pass: Lösung für Genesene mit einer Impfung

    5.08.2021 Bis Mitte August soll es auch eine Lösung im Grünen Pass für jene Personen geben, die nach einer Infektion nur einmal geimpft werden mussten. Bisher gab der Grüne Pass bei ihnen eine fehlende Impfung an.

    Viral-Hit: Student schreit in Panik vor Corona-Impfung - und erntet Applaus

    11.01.2022 In den sozialen Medien kursiert aktuell ein Video eines mexikanischen Studenten, der sich vor seiner Corona-Impfung so in Panik hineingesteigert haben dürfte, dass er vor Angst schreit - doch letztlich diese überwindet.

    Impfung im Monsterkostüm: Lordi holte sich zweite Dosis

    2.08.2021 Mr. Lordi, Sänger der finnischen Hardrock-Horror-Band Lordi, hat sich in seinem furchterregenden Bühnen-Outfit gegen Corona impfen lassen.

    Wiener nehmen neue Impfangebote gut an

    3.08.2021 Ob im Austria Center oder in einer der acht neuen Impfboxen: Die Wiener nahmen das zusätzliche terminlose Impfangebot bislang gut an. Ein Ansturm blieb aber dennoch aus.

    Impfen ohne Anmeldung nun auch bei Impfbussen in Wien

    3.08.2021 Ab Mittwoch werden in Wien zwei Impfbusse unterwegs sein. Die Impfstoffe von Johnson & Johnson und Biontech/Pfizer stehen ohne Anmeldung zur Verfügung, den genauen Tourplan findet ihr hier.

    Impfaktion in Baden für Zwölf- bis 18-Jährige

    2.08.2021 Baden bei Wien veranstaltet am 9. August einen Impftag ohne Anmeldung für Zwölf- bis 18-Jährige.

    364 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    2.08.2021 Am Montag wurden in Österreich innerhalb der vergangenen 24 Stunden 364 Coronavirus-Neuinfektionen registriert.

    Corona-Regeln für neues Schuljahr noch in Planung

    2.08.2021 Im Lauf der Woche will Bildungsminister Heinz Faßmann die Details der Planungen für den Schulbetrieb im Herbst bekanntgeben. Unklarheiten gibt es etwa noch beim Thema Maskenpflicht und Quarantäne.

    Ärztekammer: Impfpflicht für Landesbedienstete richtig

    2.08.2021 Die Ärztekammer Niederösterreich begrüßt die Impfpflicht für Landesbedienstete im Bundesland. Gleichzeitig wird eine bundesweite Regelung im Gesundheits- und Bildungsbereich gefordert.

    Israel begann als erstes Land mit dritter Corona-Impfung

    2.08.2021 Als erstes Land weltweit ermöglicht Israel seit Sonntag allen Einwohnern ab 60 Jahren, sich ein drittes Mal gegen das Coronavirus impfen zu lassen, wenn ihre zweite Impfung mindestens fünf Monate zurückliegt.

    NÖ: Impfpflicht bei Neuaufnahme in den Landesdienst

    1.08.2021 Mit 1. September wird das Land Niederösterreich eine Impfverpflichtung für Neuaufnahmen in den Landesdienst einführen.

    Stimmen aus Tirol melden sich zur Impfdebatte in Österreich

    31.07.2021 Aus Tirol hagelt es Kritik wegen des "Hin- und Hergeschiebe" bei der Impfdebatte. Für gewisse Berufsgruppen solle es allgemeine Regeln geben, auch einer generellen Impfpflicht ist man nicht abgeneigt.

    Mahrer für "Disco-Gutschein" von 100 Euro fürs Impfen

    1.08.2021 Jugendliche, die sich impfen lassen, sollten einen Gutschein im Wert von 100 Euro für Nachtlokale, Kinos oder Veranstaltungen bekommen, forderte am Freitag WKÖ-Präsident Harald Mahrer.

    Große Impfaktion in Wien: Alle Impfstoffe, keine Anmeldung

    2.08.2021 Die Stadt Wien bietet kommende Woche die nächste Impfaktion an. Ohne Anmeldung kann man sich im Austria Center Vienna Impfen lassen, der Impfstoff kann ausgesucht werden.

    Testpflicht für geimpfte Schüler fällt - Ende der Maskenpflicht möglich

    31.07.2021 Geimpfte Schüler sollen künftig auf ihre drei verpflichtenden Tests pro Woche verzichten dürfen, wie Bildungsminister Heinz Faßmann verrät. Auch über ein Ende der Maskenpflicht in Schulen wird nachgedacht.

    Weitere Impfboxen ohne Anmeldung in Wien ab Montag

    31.07.2021 Ab Montag, dem 2. August 2021, kann man sich an acht weiteren Standorten verteilt über ganz Wien ohne vorherige Anmeldung impfen lassen.

    Umfrage: 50-Euro-Prämie würde Impfbereitschaft steigern

    6.08.2021 Mit einer Prämie für Impfwillige lässt sich die Impfbereitschaft steigern, wie eine Umfrage von MindTake Research belegt. Auch in Deutschland wird das Konzept einer 50 Euro Impfprämie seit dieser Woche diskutiert.

    Long Covid: Erster Leitfaden für Ärzte verfügbar

    30.07.2021 Am Freitag wurde der erste Leitfaden für Ärzte in Österreich zur Erkennung und Behandlung der vielschichtigen Symptome von Long Covid präsentiert.

    Kroatien-Cluster wird größer - Mückstein: "Habe nichts gegen Partys"

    30.07.2021 Bisher stehen in Österreich mehr als 300 Corona-Infektionen in Verbindung mit dem "Austria goes Zrce"-Festival in Kroatien. Gesundheitsminister Mückstein wolle den Jugendlichen das Feiern aber nicht verbieten - solange die Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden.

    Forscher raten: Lockerungen erst, nachdem alle geimpft sind

    31.07.2021 Wissenschaftler vom IST Austria berechneten Szenarien zum Auftreten von impfstoffresistenten Coronaviren, sogenannten Flucht-Mutanten. Ihr Credo: Coronamaßnahmen sollten so lange durchgezogen werden, bis der Großteil der Bevölkerung geimpft ist.

    Steiermark bevorzugt Geimpfte im Landesdienst

    30.07.2021 Steiermarks Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer fordert eine einheitliche Regelung der Impfpflicht für bestimmte Berufe. Im steirischen Landesdienst werden Geimpfte ab 1. August bevorzugt eingestellt.

    Israel will Über-60-Jährige zum dritten Mal impfen

    30.07.2021 Die Neuinfektionen in Israel steigen weiter an und die Regierung will nun als erstes Land der Welt Über-60-Jährige ein drittes Mal impfen lassen. Das gelte für Patienten, deren letzte Impfung mindestens fünf Monate her ist.

    NEOS: Impfen soll so einfach sein wie ein Coffee-to-go

    30.07.2021 "Überall dort, wo die Menschen im Sommer sind, muss es möglich sein, sich ohne großen Aufwand impfen zu lassen", fordern die NEOS. Ob in Kirchen, Moscheen - der Impfstoff muss unter die Leute gebracht werde.

    Spiss: Das ist der Ort mit der niedrigsten Impfrate in Österreich

    5.08.2021 Die Gemeinde Spiss im Tiroler Bezirk Landeck hat österreichweit die niedrigste Durchimpfungsrate. So erklärt der Bürgermeister der kleinen Gemeinde diesen Wert.

    Mediziner Hutter über die Corona-Impfung: "Neue Varianten werden nicht mehr das große Problem"

    5.08.2021 Umweltmediziner Hans-Peter Hutter von der Medizinischen Universität Wien appelliert an die Menschen, sich impfen zu lassen. Die Impfung ist die Hauptwaffe gegen das Coronavirus - aber nicht die einzige.

    Impfpflicht in Betrieben in Österreich rechtlich nicht möglich

    29.07.2021 Eine Impfung gegen das Coronavirus kann in Österreich nur in Krankenhäusern oder Pflegeheimen verlangt werden, mehr gibt die derzeitige Rechtslage nicht her.

    Auch in Wien: Impfpflicht für Google-Mitarbeiter

    29.07.2021 Mitarbeiter von Google, die im Büro arbeiten wollen, müssen künftig gegen das Coronavirus geimpft sein. Das wird auch für den Standort in Wien gelten.

    Österreich spendet 50.000 Impf-Dosen an Tunesien

    29.07.2021 Österreich schickt 50.000 Impfstoff-Dosen nach Tunesien. Die AstraZeneca-Lieferung soll das Mittelmeerland am Donnerstagabend erreichen.

    Neues Dashboard zeigt Impf-Fortschritt in NÖ

    29.07.2021 Ab sofort zeigt ein neues Dashboard den Impf-Fortschritt in Niederösterreich an. Bereits mehr als 70 Prozent der Menschen ab zwölf Jahren haben zumindest den Erststich erhalten.

    Österreicher befürworten Impfpflicht in Gesundheitsberufen

    28.07.2021 Die Mehrheit der Österreicher ist laut einer aktuellen Gallup-Umfrage für eine Corona-Impfpflicht im Gesundheits-und Pflegebereich. 59 Prozent der Befragten befürworten einen solchen Schritt, 38 Prozent lehnen ihn ab.

    Faktencheck: Übersterblichkeit wegen Corona-Impfung?

    28.07.2021 Impf-Skeptiker haben die Übersterblichkeit für sich entdeckt - jedoch in Zusammenhang mit der Corona-Impfung. Auf Sozialen Medien kursieren mehrere Meldungen, wonach die "Gen-Spritzen" für den Tod unzähliger Menschen verantwortlich sein sollen.

    Irland gibt OK für Corona-Impfung an Zwölf- bis 15-Jährigen

    27.07.2021 Kinder im Alter von zwöf bis 15 Jahren dürfen in Irland in Zukunft gegen Corona geimpft werden. Dieser Vorschlag wurde der irischen Regierung von der nationalen Impfkommission vorgelegt

    Greta Thunberg gegen Corona geimpft

    27.07.2021 Greta Thunberg wurde gegen Corona geimpft. Die Klimaaktivistin aus Schweden äußerte sich dazu auf Social Media.

    San Marino schafft Corona-Herdenimmunität

    27.07.2021 Schlusspfiff für die Corona-Impfkampagne von San Marino. Das Land ist im Bereich der Herdenimmunität angekommen, wie die Gesundheitsbehörden am Dienstag erklärten.

    Israel: Kinder dürfen in bestimmten Fällen geimpft werden

    27.07.2021 Israel möchte - wenn es um starke Ausnahmefälle geht - eine Corona-Impfung von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren erlauben.

    Viele lassen zweite Corona-Impfung verstreichen

    27.07.2021 In der letzten Woche wurden landesweit 25.449 Impfungen durchgeführt. Damit haben 5.247.185 Menschen zumindest eine Teilimpfung erhalten. In einzelnen Bundesländern werden allerdings viele Zweiimpfungen abgesagt.

    Durchimpfung in Schwaz: Die ersten Studienergebnisse

    28.07.2021 Erste Studienergebnisse nach der Durchimpfung des Tiroler Bezirkes Schwaz. Im Frühjahr wurde hier die Impfquote innerhalb weniger Tage auf mehr als 70 Prozent erhöht.

    Delta-Variante: Mehr als 2.000 Neuinfektionen in Israel

    27.07.2021 In Israel steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen weiter deutlich an. Am Dienstag wurden 2.112 Fälle - so viele wie seit Mitte März nicht mehr - gemeldet.