AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • Ansturm auf Stephansdom: Impf-Team bekommt Verstärkung

    13.08.2021 Ein zweites Impf-Team wurde am Freitag in den Wiener Stephansdom entsendet. Hintergrund dieser Aktion ist der Ansturm auf dortige Corona-Impfungen ohne Anmeldung.

    Experten in Israel für Booster-Impfung ab 50

    13.08.2021 Experten in Israel sprechen sich bereits für Booster-Impfungen ab 50 aus. Damit soll gegen die ansteckendere Delta-Variante vorgegangen werden.

    Forderung: Milliardäre sollen Impfungen für arme Länder zahlen

    13.08.2021 Hilfsorganisationen schlagen eine einmalige Vermögensabgabe auf Milliardengewinne während der Pandemie vor, um die Impffortschritte in armen Ländern anzutreiben. Die Steuer soll 99 Prozent der Gewinne ausmachen.

    Corona: US-Regierung möchte geimpfte Arbeitnehmer

    12.08.2021 Die Regierung der USA hat Arbeitgeber dazu angeregt, ihren Mitarbeitern eine Corona-Impfpflicht aufzuerlegen.

    USA: Vorbereitung zu dritter Corona-Impfung für Immungeschwächte läuft

    13.08.2021 Wer ein geschwächtes Immunsystem besitzt, der soll in den USA in nächster Zeit eine Corona-Auffrischungsimpfung erhalten können.

    Griechenland: Ministerpräsident schließt weiteren Corona-Lockdown aus

    12.08.2021 Griechenlands Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat angekündigt, dass es zu keinem weiteren Corona-Lockdown kommen wird.

    Dutzende wurden im Wiener Stephansdom gegen Corona geimpft

    12.08.2021 Der Donnerstag brachte den Startschuss für die Corona-Impfstelle im Nordturm des Stephansdoms. Die Wiener haben laut dem Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) positiv auf die Impfstation reagiert.

    Gut 70 Prozent der Italiener gegen Corona geimpft

    12.08.2021 In Italien sind mehr als 70 Prozent der impfbaren Bevölkerung zumindest einmal geimpft worden. Währenddessen steigt aber die Zahl der Infektionen besonders auf Sizilien an.

    Verwirrung in Italien: Wer soll Grünen Pass kontrollieren?

    12.08.2021 Unklarheiten über die Kontrolle des Grünen Passes und der Personalausweise sorgen derzeit für Auseinandersetzungen in Italien. In vielen Bereichen ist nicht klar, wer die Gültigkeit prüfen soll.

    Impf-Möglichkeiten rund um die Beach-Volleyball-EM in Wien

    12.08.2021 Im Rahmen der Beach-Volleyball-EM in Wien gibt es für Impfwillige die Möglichkeit, sich gegen das Coronavirus immunisieren zu lassen und das bei gleich zwei Standorten.

    Coronavirus: "Nächste Welle wird unter Ungeimpften stattfinden"

    13.08.2021 Die Corona-Infektionszahlen in Österreich steigen weiter. Die nächste Welle wird eine Welle unter den Ungeimpften sein, sagte der Epidemiologe Gerald Gartlehner am Donnerstag im Ö1-"Morgenjournal".

    Hautreaktion und Nierenleiden: Nebenwirkungen bei mRNA-Impfstoffen werden geprüft

    12.08.2021 Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) prüft, ob gewisse seltene Symptome nach der Gabe von mRNA-Impfstoffen gegen das Coronavirus als Nebenwirkungen eingestuft werden sollten

    Rendi-Wagner fordert weiter 3G-Regel am Arbeitsplatz

    12.08.2021 Wegen steigender Infektionszahlen und einer drohenden vierten Corona-Welle macht die SPÖ weiter Druck für die Einführung der 3G-Regel am Arbeitsplatz.

    Noch viele Fragen zu dritter Impfdosis offen

    11.08.2021 Ab dem 17. Oktober wird in Österreich mit der Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus begonnen. Wer diese erhalten soll und wie dabei vorgegangen wird ist aber noch unklar.

    Burgenland: Fast alle Vorgemerkten bereits geimpft

    11.08.2021 Im Burgenland sind bereits fast alle Vorgemerketen gegen das Coronavirus geimpft worden.

    Sputnik V zu 83 Prozent gegen Delta-Variante wirksam

    12.08.2021 Der Corona-Impfstoff Sputnik V verfügt nach Angaben des russischen Gesundheitsministers Michail Muraschko über eine rund 83-prozentige Wirksamkeit gegen die Delta-Variante des Coronavirus.

    Corona-Impfstation im Wiener Stephansdom eröffnet

    11.08.2021 Ein weiteres Highlight in der Riege der besonderen Impf-Orte: Im feierlichem Ambiente des Wiener Stephansdoms können sich Impfwillige ab Donnerstag ohne Anmeldung gegen das Coronavirus immunisieren lassen.

    FPÖ-Chef Kickl bleibt "guten Gewissens ungeimpft"

    11.08.2021 FPÖ-Chef Herbert Kickl stellt die Wirksamkeit der Corona-Impfung infrage. Die Regierung solle lieber auf die Stärkung des Immunsystems und auf Medikamente setzen, anstatt hinterrücks einen "Impfzwang" einzuführen.

    10 Millionen Corona-Impfungen in Österreich verabreicht

    11.08.2021 Bei den Coronavirus-Impfungen wurde in Österreich die Zehn-Millionen-Marke durchbrochen. Seit Beginn der Impfkampagne wurden exakt 10.039.144 Immunisierungen verabreicht.

    Jährliche Coronaimpfung laut Virologin möglich

    11.08.2021 Ab dem 17. Oktober sollen in Österreich Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus verabreicht werden. Virologin Dorothee von Laer spricht sich im ORF für eine Kreuzimpfung mit Pfizer/BioNTech aus.

    Misch-Impfung führt laut Studie zu stärkerer Immunreaktion

    12.08.2021 Die Wissenschaft hat bislang kaum Daten als Belege dafür geliefert, wie effizient der Organismus im Hinblick auf die Herstellung von Antikörpern reagiert, wenn eine Kreuzimpfung aus Vektorimpfstoff und mRNA-Impfstoff verabreicht wird. Die Medizin Uni Innsbruck hat sich diese Woche zu Wort gemeldet.

    Israel: Reiserückkehrer müssen nun in Quarantäne

    11.08.2021 Wegen massiv steigender Coronavirus-Neuinfektionen müssen in Israel Reiserückkehrer aus dem Ausland ab Mittwoch für sieben Tage in Quarantäne.

    Corona-Varianten mit Impfstoff-Resistenz kommen laut Expertem fix

    11.08.2021 Corona-Mutationen, denen die Wirkung der momentan verfügbaren Impfstoffe nichts ausmacht: Laut einem Fachmann aus Großbritannien sind sie nur eine Frage der Zeit.

    Wiener Freizeitbetriebe wollen Klarheit: Was geschieht im Herbst?

    11.08.2021 Die Wiener Freizeit- und Sportbetriebe fordern bessere Planbarkeit in Bezug auf die Coronamaßnahmen im Herbst. Die Unsicherheit und die fehlende Auslastung hätten zur Folge, dass 85 Prozent der Unternehmen unzufrieden mit der aktuellen Situation seien.

    Auffrischungsimpfung gegen Corona startet Mitte Oktober

    10.08.2021 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein kündigte am Dienstag den Start der Impf-Auffrischung gegen das Coronavirus ab dem 17. Oktober an. Bestimmte Gruppen können die dritte Dosis auch bereits früher erhalten.

    Studie: Genesene brauchen zweite Corona-Impfung nicht

    10.08.2021 Für Personen, die eine Corona-Erkrankung hinter sich haben, reicht eine Impfdosis mit Biontech/Pfizer aus, wie nun Wiener Labormediziner herausgefunden haben.

    BioNTech für Auffrischung mit aktuellem Corona-Impfstoff

    10.08.2021 Das Biopharma-Unternehmen BioNTech spricht sich für eine möglich Auffrischungsimpfung mit seinem vorhandenen Vakzin aus. Nach einer dritten Impfung wären die Antikörperwerte deutlich höher ausgefallen.

    Franzosen benötigen Corona-Nachweis für Cafés und Züge

    9.08.2021 Einen Nachweis der vollständigen Corona-Impfung, der Genesung oder des negativen Tests benötigen seit Montag in Frankreich Menschen für Cafés, Restaurants und Züge.

    Wien: Mehr als 47.000 Corona-Impfungen ohne Termin

    9.08.2021 Guter Zuspruch beim terminlosen Impfen gegen das Coronavirus in Wien: Mehr als 47.000 Wiener entschieden sich bisher für dieses Angebot.

    Corona-Geimpfte berichten: Das war die Reaktion auf den dritten Stich

    10.08.2021 Die dritte Corona-Impfung brachte Menschen in Israel ähnliche Impfreaktionen wie der zweite Stich. Das geht aus Berichten von einer Mehrheit an Befragten hervor.

    Impf-Aktion bei Turbobier-Konzert in der Wiener Arena

    9.08.2021 Marco Pogo ist nicht nur Musiker und Frontmann der Band "Turbobier", sondern auch Arzt - und in dieser Funktion stellt er sich Impfwilligen im Rahmen einer Impf-Aktion vor einem Konzert in Wien zur Verfügung.

    Impfquoten weiter steigern: Hoffnung liegt auf Frauen

    9.08.2021 Laut Experten sind Frauen der Schlüssel zu einer Steigerung der derzeit eher stagnierenden Impfquoten. Viele stehen der Corona-Impfung zwar skeptisch gegenüber, wären aber noch erreichbar.

    Impfaktionen für Lehrer und Schüler ab Montag im ACV

    10.08.2021 Ab heute startet in Wien eine Impfaktion, die sich speziell an Lehrer und Schüler ab 12 Jahren richtet. Sie können ohne Anmeldung im Austria Center Vienna geimpft werden.

    Gefährlicher als Delta: Immunologe warnt vor weiteren Corona-Varianten

    9.08.2021 Sollte sich das Coronavirus weiter ausbreiten und verändern können, bestehe laut dem US-Immunologe Anthony Fauci die Gefahr, dass sich eine Variante entwickle, vor denen die aktuellen Impfstoffe keinen Schutz böten.

    Nach Anerkennung durch EU-Kommission: Auch Papst erhält Grünen Pass

    8.08.2021 Nachdem die Europäische Kommission die Gültigkeit der Corona-Impfbescheinigungen anerkannt hat, die von den Kleinstaaten San Marino und Vatikan ausgestellt werden, bekommt auch der Papst seinen Grünen Pass.

    500.000 AstraZeneca-Impfdosen für Bosnien-Herzegowina

    8.08.2021 500.000 Impfdosen AstraZeneca werden sich am Montag per Kühl-Lkw von Wien auf die Reise nach Bosnien und Herzegowina machen und sollen am Dienstag in Sarajevo ankommen.

    Hier in Wien findet man nächste Woche die Corona-Impfbusse

    8.08.2021 Wer in Wien nach den Corona-Impfbussen Ausschau hält, der könnte bald fündig werden. Hier gibt es die Informationen, wo man in der nächsten Woche auf die Busse stößt.

    Riesen-Gegenwind für Corona-Regeln in Frankreich

    8.08.2021 Zehntausende Menschen haben bei Demonstrationen in Frankreich erneut ihre Ablehnung zum Impfpass und strengeren Corona-Regeln zum Ausdruck gebracht.

    Niederösterreich bekommt Corona-Impfbusse

    7.08.2021 Der heutige Samstag bringt Niederösterreich Pop-Up-Aktionen im Hinblick auf die Corona-Impfung.

    1,5 Prozent der Corona-Infektionen entfallen in Österreich auf Geimpfte

    7.08.2021 1,5 Prozent der Corona-Fälle entfallen auf Menschen, denen eine Impfung verabreicht wurde. Erstgeimpfte sind in dieser Zahl inkludiert, es geht dabei um den Zeitraum ab Jänner. Mit Blick auf Vollimmunisierte ergibt sich ein Anteil von 0,5 Prozent. Die NEOS sind auf diese Zahlen gekommen.