AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • FPÖ befürchtet Corona-Impfung als Voraussetzung für Jobs

    29.05.2021 Die FPÖ befürchtet, dass künftig eine Impfung als Voraussetzung für Jobs gelten könnte. Laut der Partei würde nicht mehr Können und Engagement gefragt, sondern nur mehr eine Impfung.

    Corona-Impfung für Jugendliche: Entscheidung fällt heute

    28.05.2021 Die EU-Arzneimittelbehörde EMA entscheidet am Freitag über die Pfizer-Zulassung ab zwölf Jahren. In Österreich wären rund 340.000 Jugendliche betroffen.

    Biontech-Vakzin schützt Kinder ab zwölf sicher vor Covid-19

    28.05.2021 Der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer schützt auch Kinder zwischen zwölf und 15 Jahren sicher vor einer Covid-19-Erkrankung, wie Studiendaten aus den USA zeigen.

    Corona-Ampel: Österreich befindet sich in gelber Phase

    28.05.2021 Die Farbe "gelb" hat am 27. Mai eine Rolle gespielt - und zwar im Hinblick auf die Corona-Ampel. Die Ampel-Kommission ortet den Gesamtstaat betreffend ein "mittleres Risiko".

    Corona: Keine Bundesrat-Abfuhr für Grünen Pass

    28.05.2021 Der Grüne Pass hat keine Abfuhr vom Bundesrat bekommen. Die SPÖ stimmte genauso wie die NEOS zu. Anders sah es bei der FPÖ aus.

    Burgenland impft jetzt auch die Landespolitik

    27.05.2021 Im Burgenland können sich jetzt die Landesregierungsmitglieder, die Landtagsabgeordneten und ihre Mitarbeiterinnen gegen Covid-19 impfen lassen.

    Corona-Impfung in Salzburg: Warteliste wird abgearbeitet

    27.05.2021 Das Land Salzburg wird im Juni die Warteliste für die Corona-Impfung abarbeiten. Viele von ihnen warten bereits seit Monaten auf den ersten Stich.

    EU schickt 100 Millionen Impf-Dosen nach Japan

    27.05.2021 Die EU genehmigte die Auslieferung von mehr als 100 Millionen Corona-Impfdosen nach Japan. Die Impfdosen sollen für mehr Sicherheit bei den Olympischen Spielen sorgen.

    Impfgremium drängt auf baldige Corona-Impfung von Kindern

    27.05.2021 Das Nationale Impfgremium spricht sich für den baldigen Start der Corona-Impfung von Kindern aus, günstig wäre noch vor Schulbeginn im Herbst. Nur so könne rasch eine Herdenimmunität erreicht werden.

    585 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    27.05.2021 Am Donnerstag wurden in Österreich 585 Corona-Neuinfektionen registriert. Erstmals seit 26. Oktober 2020 lag die Zahl der Covid-19-Patienten auf den heimischen Intensivstationen unter 200.

    Corona-Erkrankung nach Impfung? Der Faktencheck

    27.05.2021 Die Corona-Impfung schützt nicht zu 100 Prozent - das zeigt auch eine Aussendung des BASG. 80 Menschen sind in Österreich trotz Vollimmunisierung an Covid-19 erkrankt, acht davon sind gestorben. Laut Experten halten sich die Zahlen im Rahmen.

    AstraZeneca: Verunreinigungen bei Corona-Impfstoff entdeckt

    27.05.2021 Forscher entdeckten bei einer Prüfung Verunreinigungen beim Corona-Impfstoff von AstraZeneca. Der erhöhte Proteingehalt dürfte für Probleme bei der Qualitätskontrolle stehen. Es ist noch nicht klar, ob die Verunreinigungen gesundheitlich bedenklich sind.

    Corona-Ampel: Kein Bundesland mehr in roter Zone

    27.05.2021 Die positive Entwicklung des Infektionsgeschehens wird sich auch diese Woche wieder an der Corona-Ampel abbilden. Denn erstmals seit vielen Monaten befindet sich kein Bundesland mehr in der roten Zone, die bei 100 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner beginnt.

    BioNTech/Pfizer mit Lieferproblemen: Auch Österreich betroffen

    27.05.2021 In den kommenden zwei Wochen wird BioNTech/Pfizer weniger Corona-Impfstoff liefern als geplant. Die Zusage für das laufende Quartal wird aber eingehalten. Auch Österreich ist betroffen.

    Slowakei: Entscheidung für Verwendung von Sputnik V

    26.05.2021 In der Slowakei ist eine Entscheidung pro Sputnik V gefallen: Die Regierung hat sich entschlossen, den Corona-Impfstoff aus Russland zu verwenden.

    Grüner Pass: Koalition, SPÖ und NEOS stimmten zu - FPÖ weiter dagegen

    26.05.2021 Am heutigen Mittwoch fand eine Sondersitzung zur gesetzlichen Grundlage für den Grünen Pass statt. Die Koalition, die SPÖ und die NEOS stimmten zu, die FPÖ ist weiterhin dagegen.

    Corona-Impfungen in NÖ: Erster Stich für alle Angemeldeten bis Ende Juni

    26.05.2021 Bis Ende Juni sollen alle Personen, die sich in Niederösterreich für die Corona-Schutzimpfung angemeldet haben, den ersten Stich erhalten haben.

    EMA entscheidet über Impfstoff-Zulassung für Kinder

    26.05.2021 Am Freitag entscheidet die EU-Behörde EMA über die Corona-Impfstoff-Zulassung für Kinder. Der Impfstoff von Biontech/Pfizer könnte für 12- bis 15-Jährige freigegeben werden.

    Kinder verbreiten beim Sprechen und Singen weniger Aerosole als Erwachsene

    26.05.2021 Eine Corona-Studie hat gezeigt, dass Kinder beim Sprechen und Singen weniger Aerosole als Erwachsene verbreiten. Die Anzahl der Aerosole hänge dabei aber auch von der Lautstärke ab.

    445 Coronavirus-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    26.05.2021 Am Mittwoch wurden in Österreich insgesamt 445 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet.

    Corona-Impfstoffproduktion in Tirol rückt näher

    15.07.2021 Der Pharmakonzern Novartis wird an seinem Tiroler Standort in Kundl in den nächsten Monaten mit der Produktion des Corona-Impfstoffkandidaten von CureVac starten.

    Koalition und SPÖ einig über "Grünen Pass"

    25.05.2021 Am Dienstag konnten sich die Koalition und die SPÖ offenbar auf die Gesetzesvorlage für den "Grünen Pass" einigen. Leichtfried von der SPÖ zeigte sich über die Einigung erfreut.

    Bisher 13.000 betriebliche Corona-Impfungen in Niederösterreich

    26.05.2021 In Niederösterreich wurden beim betrieblichen Impfen in der ersten Woche 13.000 Injektionen verabreicht. Bisher gibt es 280 betriebliche Impfstellen in Niederösterreich.

    Lockerungen ab 10. oder 17. Juni: Für Experten "kein Unterschied"

    25.05.2021 "Im Moment macht das keinen Unterschied", meinte Simulationsexperte Niki Popper (Technische Universität Wien) am Dienstag zur Frage, ob es bei weiteren Lockerungen auf eine Woche auf oder ab ankommt.

    Moderna will EU-Zulassung für Jugendliche beantragen

    25.05.2021 Das US-Pharmaunternehmen Moderna will Anfang Juni die Zulassung seines Corona-Impfstoffs in der EU für Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren beantragen.

    Malta impfte bereits 70 Prozent der Erwachsenen gegen Covid-19

    25.05.2021 Malta hat nach Angaben seines Gesundheitsministers als erstes EU-Land 70 Prozent seiner erwachsenen Bevölkerung mit mindestens einer Dosis gegen das Coronavirus geimpft.

    Impfnachweis: Russischer Botschafter kritisiert Mückstein

    25.05.2021 Ohne ihn beim Namen zu nennen, hat der russische Botschafter in Österreich, Dmitri Ljubinski, am Montagnachmittag auf Facebook deutliche Kritik an Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein geübt.

    Hoher Impfschutz gegen indische Virus-Variante bei Biontech und Astrazeneca

    24.05.2021 Die Corona-Impfstoffe von Pfizer/Biontech und Astrazeneca bieten laut einer Studie aus Großbritannien einen recht hohen Schutz gegen eine Erkrankung mit der zunächst in Indien aufgetretene Virus-Variante B.1.617.2.

    Lockerungsstreit in der Koalition: Wöginger attackiert Mückstein

    23.05.2021 Am Samstag kritisierte Gesundheitsminister Mückstein Bundeskanzler Kurz für "relativ unkonkrete Ankündigungen". Nun schießt die ÖVP zurück.

    NÖ: Feuerwehren fühlen sich von der Politik vergessen

    24.05.2021 Niederösterreichs Feuerwehren fühlen sich von der Politik in Stich gelassen. Die Mitglieder seien trotz Mithilfe in der Coronakrise weder geimpft, noch wurden sie finanziell entschädigt.

    Schnitzelgutschein fürs Impfen? Pro und Contra

    22.05.2021 Die Corona-Impfung ist in aller Munde und auch bereits in vielen Oberarmen. Viele Österreicher und Österreicherinnen sind aber noch skeptisch. Soll es nun einen Anreiz für die Corona-Impfung geben - wie etwa einen Schnitzelgutschein? Ein Pro & Contra.

    Nach Pfingsten: Impf-Termine für alle Altersgruppen in Oberösterreich

    21.05.2021 Oberösterreich öffnet nach Pfingsten die Impfanmeldung für alle Altersgruppen. Zuerst erhalten bereits registierte Personen eine Einladung, ab 29. Mai können dann alle Oberösterreicher einen Termin buchen.

    Impffortschritt in Österreich: Stagnation bei den Alten

    21.05.2021 Beim Impffortschritt in Österreich ist bei den älteren Semestern mittlerweile Stagnation eingetreten. Die Gruppe der 65- bis 74-Jährigen hat mittlerweile die Senioren 85+ überholt, insgesamt erhielten in Österreich 36 Prozent der impfbaren Bevölkerung zumindest den Erststich.

    EU-Staaten einigen sich auf "Grünen Pass"

    21.05.2021 Am Donnerstag haben sich die EU-Länder und das EU-Parlament auf Details eines europaweiten Zertifikats ("Grünen Pass") zum Nachweis von Corona-Impfungen, -Tests und überstandenen Covid-19-Erkrankungen geeinigt.

    Grüner Pass: Österreich bestand technischen Probelauf der EU

    20.05.2021 Österreich hat den technischen Probelauf für den Grünen Pass auf EU-Ebene erfolgreich bestanden.

    Kulturschaffende können in Wien einen Impftermin buchen

    20.05.2021 Das Impfservice Wien hat am Donnerstag auch die Berufsgruppe der Kulturschaffenden für die Buchung von Corona-Schutzimpfungen freigeschaltet.

    Coronatest-Rekord in Wien: 169.925 Tests an einem Tag

    20.05.2021 Am Mittwoch, dem Tag der Öffnungen, ließen sich in Wien so viele Menschen wie noch nie gegen das Coronavirus testen. Es wurden 169.925 Corona-Testbefunde eingemeldet, davon 62.526 PCR-Tests und 107.399 Antigen-Schnelltests.

    Experten beraten über mögliches Ende der Maskenpflicht

    26.05.2021 In der kommenden Woche wird die Entscheidung über ein mögliches Ende der Mund-Nasen-Schutz-Pflicht fallen. Am Freitag, den 28. Mai, tagen diesbezüglich Experten mit den Landeshauptleuten.

    Vizekanzler Kogler wurde gegen Corona geimpft

    20.05.2021 Am Donnerstag wurde Vizekanzler und Grünen-Chef Werner Kogler gegen das Coronavirus geimpft.

    Faßmann will über Corona-Entwicklung an Schulen beraten

    20.05.2021 Dildungsminister Heinz Faßmann ist besorgt, was die künftig Corona-Entwicklung in Kindergärten und Volksschulen angeht. Daher plane er für den Sommer Runde Tische zu diesem Thema.