AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • Live: Regierung informiert zur Corona-Schutzimpfung

    20.05.2021 Am heutigen Donnerstag informiert die Regierung zur Corona-Schutzimpfung. Mit dabei sind Bundeskanzler Kurz und Gesundheitsminister Mückstein. Wir berichten live ab 12.30 Uhr.

    Wien startet Corona-Impfung für Bedienstete mit Kundenkontakt

    20.05.2021 Die betrieblichen Impfungen gehen in Wien in die nächste Phase. Dienstnehmer mit Kundenkontakt können sich ab sofort für die Corona-Impfung anmelden, Erststiche gibt es ab kommender Woche.

    Livestream: Weiterer Fahrplan zur Corona-Impfung für Arbeitnehmer

    20.05.2021 Ab 10.00 Uhr präsentiert Peter Hacker gemeinsam mit Walter Ruck und Johannes Hörhan den Fahrplan für die Corona-Schutzimpfung für Arbeitnehmer. Wir berichten via Livestream von der Pressekonferenz.

    Grüner Pass: Kritik an geplanter Datensammlung

    20.05.2021 Die geplante Datensammlung durch den Grünen Pass sorgt weiterhin für Kritik. So lehnt etwa der Dachverband der Sozialversicherungsträger die Datensammlung ab.

    Impfnachweis wird ab sofort auch in der Apotheke ausgestellt

    20.05.2021 Ab sofort können sich bereits gegen Covid-19 geimpfte Menschen einen Nachweis ihrer Immunisierung in der Apotheke holen. Außerdem hat eine Umfrage ergeben, dass 67 Prozent der Apotheker auch Impfungen durchführen möchten.

    Niederösterreicher am Tag nach Impfung verstorben

    19.05.2021 Der Tod eines Niederösterreichers, der am Tag nach der Corona-Schutzimpfung mit Astrazeneca eintrat, hat Untersuchungen nach sich gezogen.

    3G-Regeln am Arbeitsplatz: Das ist ab 19. Mai neu

    20.05.2021 Mit 19. Mai und den 3G-Regelungen treten auch generell modifizierte Maßnahmen am Arbeitsplatz in Kraft. Welche 3G-Regeln in der Arbeitswelt gelten, lesen Sie hier.

    Corona-Impfungen: Bisher 80 Erkrankungen trotz Vollimmunisierung in Österreich

    19.05.2021 Die in der Europäischen Union zugelassenen Coronavirus-Impfstoffe haben allesamt eine hohe Wirksamkeit gegen schwere Covid-19-Verläufe. Wie bei anderen Vakzinen ist jedoch auch hier kein hundertprozentiger Schutz möglich.

    Covid-19: Apeiron-Medikament wird zur Inhalation getestet

    19.05.2021 Das mögliche Covid-19-Medikament des Wiener Unternehmens Apeiron soll auch zur Verabreichung mittels Inhalation untersucht werden.

    Datenschutzproblem: Corona-Status im Grünen Pass mit vielen anderen Daten verknüpft

    19.05.2021 Alles auf Schiene - doch nicht ohne Gegenwind: Das Gesundheitsministerium hat eine Novelle des Epidemie- und des Covid-Maßnahmengesetzes in Begutachtung geschickt, mit der der Grüne Pass umgesetzt wird.

    Fehlgeburt nach Corona-Impfung? Der Faktencheck

    19.05.2021 Steigen die Fehlgeburten bei geimpften schwangeren Frauen an? Laut Faktencheck bewegt sich die Rate der Fehlgeburten im Durchschnitt.

    Nationalrat beschäftigt sich mit drei Volksbegehren und Coronakrise

    19.05.2021 Am Mittwoch startet der Nationalrat seine Plenarwoche mit der Diskussion über drei Volksbegehren, die im Vorjahr die 100.000er-Marke geknackt haben und dem "Neustart" nach den Öffnungen in der Coronakrise.

    Hotel-Öffnungen: Vielerorts bereits ausgebucht

    19.05.2021 Am heutigen Mittwoch dürfen nach sechseinhalb Monaten Corona-Lockdown auch Österreichs Hotels wieder für Urlauber öffnen. Vielerorts sind diese bereits gut gebucht.

    Die 3G-Regeln ab 19. Mai: Getestet, Genesen oder Geimpft

    19.05.2021 Mit 19. Mai gelten die 3G-Regeln in Österreich als Eintritt für Hotellerie, Gastronomie und Dienstleister: getestet, genesen oder geimpft.

    AstraZeneca plus Pfizer: Wirksamkeit alles andere als gering

    18.05.2021 Wenn zuerst das AstraZeneca-Präparat verabreicht wird und zu einem späteren Zeitpunkt jenes von BioNTech/Pfizer, dann bringt das eine Wirksamkeit mit sich, die alles andere als gering ist. Das kann spanischen Studiendaten entnommen werden.

    "Grüner Pass" und QR-Code kommen ab 4. Juni

    18.05.2021 Der Grüne Pass soll ab 4. Juni in Österreich auch als QR-Code zur Verfügung stehen. Dieser soll bereits den EU-Richtlinien entsprechen.

    Corona-Varianten: Gute Nachrichten um zwei Impfstoffe

    18.05.2021 Menschen, die einen Biontech/Pfizer- oder Moderna-Impfstoff erhalten haben, dürfen sich womöglich freuen: Die beiden Präparate bringen wohl einen guten Schutz gegen zwei Varianten aus Indien mit. Das geht aus vorläufigen Daten aus den USA hervor.

    NÖ: Kinder und Jugendliche können sich für Corona-Impfung vormerken lassen

    18.05.2021 Ab sofort können in Niederösterreich Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren für die Corona-Schutzimpfung vorgemerkt werden.

    Wiener Verwaltung empfiehlt 3-G-Regel bei Amts-Besuch

    18.05.2021 Am Dienstag hat die Wiener Verwaltung die 3-G-Regel auch für einen Besuch auf einem Wiener Amt empfohlen. Außerdem darf man nur nach einer Terminvereinbarung vorbeikommen.

    Ein Drittel der Österreicher zumindest einmal gegen Corona geimpft

    18.05.2021 In Österreich hat ein Drittel der Bevölkerung die erste Teilimpfung gegen das Coronavirus erhalten. 12,4 Prozent sind bereits voll immunisiert.

    Rechtsexperte zu Grünem vs. gelbem Impfpass: Obwexer sieht kein Problem

    18.05.2021 Ein WHO-Impfnachweis stünde dem grünen Impfzertifikat nicht im Wege: Der Europa- und Völkerrechtswissenschaftler Walter Obwexer sieht keine völkerrechtlichen Probleme beim Grünen Pass.

    Italien will Erstimpfung für Grünen Pass anerkennen

    18.05.2021 Gute Nachrichten für Italien-Reisende: Anders als etwa Deutschland will das südliche Nachbarland schon die Erstimpfung als Grünen Pass anerkennen.

    Österreich beendet Corona-Impfungen mit AstraZeneca

    18.05.2021 Österreich setzt beim Impfen gegen das Coronavirus künftig nur mehr auf Vakzine von Biontech/Pfizer und Moderna sowie Johnson&Johnson. Die Impfungen mit AstraZeneca werden wegen Lieferschwierigkeiten fix auslaufen.

    Corona-Impfung: Thrombose-Nebenwirkung lässt sich mit rascher Behandlung verhindern

    18.05.2021 Die MedUni Wien betonte am Montag via Aussendung, dass die sehr seltenen Thrombosen nach Coronavirus-Schutzimpfungen mit frühzeitiger Behandlung verhindert werden können.

    Pfizer-Impfstoff: Kühlschrank als Lagerplatz 31 Tage lang möglich

    18.05.2021 Mehr als sechs Mal so viel Zeit steht für die Kühlschranklagerung des Biontech/Pfizer-Coronavirus-Impfstoffs zur Verfügung.

    Venetien will ausländische Touristen impfen

    17.05.2021 Die norditalienische Urlaubsregion, die auch bei Österreichern besonders beliebt ist, plant, ausländische Touristen gegen das Coronavirus zu impfen.

    Gesundheitsminister Mückstein impfte in Betriebs-Impfstraße

    17.05.2021 Am Montag war Gesundheitsminister Mückstein zu Besuch bei einer Hofer-Filiale in Oberösterreich. Dort wurde mit betrieblichen Impfungen gestartet. Auch der Minister führte Impfungen durch.

    Umfragen zeigen: Menschen wollen endlich wieder reisen

    17.05.2021 Nach Monaten des Lockdowns ist das Bedürfnis nach Freiheit, Wirtshausbesuchen und Reisen höher denn je. Das belegen auch Umfrage in der Tourismusbranchen.

    Österreichische Gesundheitskasse startete Corona-Impfkampagne

    17.05.2021 Aufruf, sich immunisieren zu lassen: Eine umfassende Kampgne unter dem Motto #lassunsimpfen hat nun die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) gestartet.

    Sanofi meldet starke Wirkung seines Corona-Impfstoffs in Tests

    17.05.2021 Nach Rückschlägen treibt der französische Pharmakonzern Sanofi die Entwicklung seines Corona-Impfstoffs voran. Dessen starke Wirkung wurde in aktuellen Tests bewiesen.

    Kurz: "Kampf zurück zur Normalität" startet mit 19. Mai

    17.05.2021 Am heutigen Montag sprach Bundeskanzler Kurz vom 19. Mai als "Startpunkt für unseren Kampf zurück zur Normalität". Im Sommer will er zurück in die Normalität kehren.

    Impfservice.wien nun übersichtlicher und mehrsprachig

    17.05.2021 Die Stadt Wien hat ihre Impf-Webseite "www.impfservice.wien" überarbeitet. Sie ist nun übersichtlicher und mehrsprachig abrufbar.

    Drei Millionen Österreicher gegen Coronavirus geimpft

    17.05.2021 In dieser Woche öffnet Österreich nach dem Lockdown wieder. Zum Start der Öffnungswoche wird die Schwelle der drei Millionen geimpften Österreicher, die zumindest den Erststich erhalten haben, durchbrochen.

    Corona-Erkrankung trotz Impfung: Erste Daten aus Österreich

    17.05.2021 Wie viele Personen erkranken trotz Corona-Schutzimpfung an Covid-19? Erstmals liegen valide Daten aus Österreich vor.

    NÖ: Betriebliche Corona-Impfung startet am Montag

    16.05.2021 Am Montag wird in Niederösterreich mit dem betrieblichen Impfen gestartet. Rund 700 Unternehmen machen bei der Aktion mit.

    673 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    17.05.2021 Am Sonntag wurden in Österreich 673 Corona-Neuinfektionen registriert. Bisher sind 10.474 Personen an den Folgen der Virus-Erkrankung verstorben.

    Faktencheck: Wird Corona-Impfstoff von Mensch zu Mensch übertragen?

    17.05.2021 Unter Impfgegnern macht sich derzeit eine weitere Sorge breit: Die Impfung soll von Mensch zu Mensch einfach über Hautkontakt oder "Inhalation" übertragbar sein. Der Faktencheck schafft Klarheit.

    Impfstoff-Ausgleich: Wien erhält 30.000 Dosen aus NÖ

    15.05.2021 Da Wien zahlreiche Arbeitnehmer mit Wohnsitz in Niederösterreich im Rahmen betrieblicher Impfungen immunisiert hat, wurde nun ein sogenannter bilateraler Pendlerausgleich mit 30.000 Impfdosen vereinbart.

    Tirol überlegt Freischaltung der Impftermine für alle Altersgruppen

    15.05.2021 Das Land Tirol wird in den kommenden zwei Wochen darüber entscheiden, ob die Anmeldung für Impfungen für alle über 16 Jahren freigeschaltet werden soll.

    Sputnik und Sinopharm gelten nicht für Grünen Pass in Österreich

    15.05.2021 Für den österreichischen Grünen Pass gilt nicht jeder Corona-Impfstoff. Wie das Gesundheitsministerium klarstellte, werden nur die in der EU zugelassenen Impfstoffe akzeptiert.