AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • Italien kippt Quarantäne bei Einreise

    14.05.2021 Italien streicht die Quarantäne-Regelung bei der Einreise ins Land. Die italienische Regierung will außerdem die Zahl der "coronafreien Flüge" ausdehnen.

    Experte: Arbeitgeber dürfen Nicht-Geimpfte kündigen

    14.05.2021 Arbeitgeber könnten einen Nachweis verlangen, ob ihre Angestellten geimpft sind oder nicht. Im Extremfall droht die Kündigung.

    Wien will bald auch Kinder und Jugendliche impfen

    14.05.2021 Die Stadt Wien bereitet sich bereits auf die Impfung von Zwölf- bis 15-Jährigen vor. Eine Impf-Schwerpunktaktion für Jugendliche könne sich Gesundheitsstadtrat Peter Hacker "sehr gut" vorstellen. Zudem soll Wien noch im Mai 20.000 zusätzliche Dosen vom Bund erhalten.

    In EU: Viertel der Erwachsenen würde sich nicht impfen lassen

    14.05.2021 Mehr als ein Viertel der Erwachsenen in der EU würde einer Umfrage zufolge eine Coronavirus-Impfung ablehnen.

    Experten: Pandemie "hätte verhindert werden können"

    14.05.2021 Die weltweite Verbreitung des Coronavirus mit ihren Auswirkungen hätte nach Ansicht unabhängiger Experten vermieden werden können.

    94.553 Corona-Impfungen am Mittwoch durchgeführt

    13.05.2021 94.553 Impfungen sind am Mittwoch durchgeführt worden. Insgesamt haben laut Daten des E-Impfasses 2.826.441 Personen bereits zumindest eine Teilimpfung erhalten.

    Bisher mehr als 500.000 Niederösterreicher geimpft

    13.05.2021 Bis Donnerstag erhielten exakt 511.173 Niederösterreicher zumindest eine Injektion der Coronavirus-Schutzimpfung. In Summe wurden rund 750.000 Stiche gesetzt.

    Ordensspitäler über hohe Durchimpfungsrate erfreut

    12.05.2021 In den 23 Ordensspitälern in Österreich sind bisher mehr als zwei Drittel des medizinischen Personals gegen Covid-19 geimpft worden. Verglichen zu vielen anderen Impfungen sei das eine gute Durchimpfungsrate.

    Schon eine Million Österreicher voll immunisiert

    12.05.2021 Knapp über eine Million Österreicher sind bereits voll immunisiert. 30,9 Prozent der Einwohner sind zumindest einmal geimpft. Am öftesten wurde bisher der Impfstoff von Pfizer/BioNTech vergeben.

    Lieferfrist für AstraZeneca-Dosen wird verlängert

    12.05.2021 Die EU will dem britisch-schwedischen Pharmakonzern AstraZeneca mehr Zeit für die Lieferung der noch ausständigen Impfdosen einräumen. Dafür gebe es jedoch eine Voraussetzung.

    Studie zu Mischimpfungen an der Med-Uni Innsbruck

    12.05.2021 Die Medizinische Universität Innsbruck startet unter der Leitung der Virologin Dorothee von Laer eine Studie zu sogenannten Mischimpfungen. Dabei wird nach einer Erstimpfung mit AstraZeneca als Zweitimpfung der Impfstoff von BioNTech/Pfizer herangezogen

    Wien: Impfungen für Schwangere ab 20. Mai - Anmeldung ab Mittwoch

    11.05.2021 Ab 20. Mai werden schwangere Frauen im Austria Center Vienna (ACV) gegen das Coronavirus geimpft. Die Anmeldung dafür ist ab Mittwoch möglich, wurde in einer Aussendung von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker am Dienstag angekündigt.

    Großer Andrang bei Impf-Terminen in NÖ: Schon 318.000 Anmeldungen

    11.05.2021 In Niederösterreich ist die Terminbuchung zur Corona-Impfung für alle Personen ab 16 Jahren möglich. Seit Beginn der Freischaltungen in der Vorwoche haben sich 318.000 Personen angemeldet.

    Durchimpfung bei Bildungspersonal noch sehr gering

    11.05.2021 Die Impfung des heimischen Bildungspersonals schreitet nur langsam voran. Es wurde noch nicht einmal jener Teil komplett geimpft, der Interesse an einer Immunisierung hatte.

    Corona und Grippe: Kombi-Impfung in der Entwicklung

    10.05.2021 Das Unternehme Novavax will einen Kobi-Impfstoff gegen Corona und Grippe herstellen. Die US-Biotech-Firma spricht nach Tierversuchen mit NVX-CoV2373 und Nanoflu von "positiven" Ergebnissen.

    Corona-Impfstoff lässt BioNTechs Kassen klingeln

    10.05.2021 BioNTech schrieb im Jahr 2021 bislang über eine Milliarde Gewinn bei einem Umsatz von rund zwei Milliarden. Im Gesamtjahr werden mehr als 12 Mrd. Euro Umsatz erwartet.

    Corona-Regeln ab 19. Mai: Die Verordnung im Detail

    11.05.2021 Ab 19. Mai 2021 endet der "Soft-Lockdown" in Österreich. Am Montag präsentierte die Regierung die Corona-Öffnungsregeln, die in der "1. Novelle zur COVID-19-Öffnungsverordnung" festgehalten sind.

    NÖ: Corona-Infektionen in Pflegeheimen stark gesunken

    10.05.2021 Die Anzahl der Coronavirus-Infektionen in niederösterreichischen Pflegeheimen ist in den vergangenen Monaten stark zurückgegangen.

    Zahlen zum Impf-Fortschritt: AstraZeneca nur noch selten verimpft

    10.05.2021 Vergangene Woche sind 424.618 Corona-Impfungen durchgeführt worden - so viele wie nie seit Beginn der Impfaktion Ende Dezember. Demnächst sind in Österreich eine Million voll Immunisierte zu verzeichnen.

    Wien: Neue Impf-Termine für Risikogruppen

    10.05.2021 Wien schaltet 10.000 weitere Impftermine für Risikogruppen wie etwa Grenzpendler frei. Sie sollen ab 17. Mai mit Moderna geimpft werden.

    Öffnungen: Regierung präsentiert Sicherheitskonzept am Montag

    10.05.2021 Am Montag sollen noch Details mit Landeshauptleuten besprochen werden, dann wird die Regierung das Sicherheitskonzept für die Öffnungen am 19. Mai präsentieren.

    EU-Absage an AstraZeneca: Vertrag nicht verlängert

    10.05.2021 Die EU lässt den Vertrag mit AstraZeneca auslaufen. Die Kommission hatte erst am Samstag mitgeteilt, dass bis 2023 bis zu 1,8 Milliarden weitere Impfdosen von Pfizer/Biontech gekauft werden sollen

    Kurz ist vor den geplanten Öffnungen optimistisch

    9.05.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz zeigt sich vor den geplanten Öffnungen optimistisch: Die regionalen Maßnahmen hätten sich bewährt, die Inzidenz sinkt und auch die Impfungen kommen gut voran.

    Corona-Impfung: Vollständige Immunisierung wichtig

    9.05.2021 Eine neue Studie aus Israel unterstreicht die Notwendigkeit, sich doppelt mit dem Biontech-Präparat gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Erst dann reduziert sich das Risiko einer Ansteckung um mehr als 95 Prozent.

    Biontech-Kauf der EU: 2 Prozent an Österreich

    8.05.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz bezeichnet den Kauf von 1,8 Milliarden Biontech/Pfizer-Impfdosen durch die EU als "wichtigen Meilenstein".

    Allergischer Schock nach Impfung: Wiener Ärztin rettet Mann das Leben

    8.05.2021 Am Freitagabend erlitt ein etwa Mitte 50 Jahre alter Mann in einer Impfbox in Wien-Floridsdorf nach einer Impfung mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer einen allergischen Schock.

    Mehr als zwei Millionen Österreicher erhielten erste Impf-Dosis

    8.05.2021 Bisher haben mehr als zwei Millionen Österreicher bzw. 29,4 Prozent der Bevölkerung die erste Dosis einer Corona-Impfung erhalten.

    EU: Kauf von bis zu 1,8 Mrd. weiteren Biontech-Dosen

    8.05.2021 Der EU-Vertrag zum Kauf von bis zu 1,8 Milliarden weiteren Dosen Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer wurde fixiert. Dies teilte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Samstag auf Twitter mit.

    "Dreck nicht weiter verimpfen": Grazer Notärztin entlassen

    8.05.2021 Eine Grazer Notärztin ist wegen fragwürdiger Aussagen zum Thema Corona-Impfung fristlos entlassen worden.

    Vorarlberg impft bis Mitte Juni alle Registrierten

    8.05.2021 In Vorarlberg sollen bis Mitte Juni alle Personen gegen das Coronavirus geimpft werden, die sich bis Anfang Mai dafür registriert haben.

    Wiens Bürgermeister Michael Ludwig geimpft

    8.05.2021 Am Samstag erhielt Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) seine erste Teilimpfung, wie er bekannt gab.

    WHO erteilt Notzulassung für Sinopharm-Impfstoff

    7.05.2021 Am Freitag wurde bekanntgegeben, dass die WHO eine Notfallzulassung für den chinesischen Corona-Impfstoff von Sinopharm erteilt hat.

    NÖ: Knapp 44.000 Impftermine in 90 Minuten vergeben

    7.05.2021 Ab Freitag konnten sich in Niederösterreich Personen ab 30 Jahren für eine Corona-Impfung anmelden. Innerhalb der ersten 90 Minuten wurden 43.885 Reservierungen getätigt

    Gastronomie-Besuch offenbar ohne Registrierung

    7.05.2021 Der Besuch eines Lokals oder Restaurants dürfte künftig ohne vorherige Registrierung möglich sein. Zumindest geht dies aus einem Verordnungsentwurf des Gesundheitsministeriums hervor.

    Grüner Pass kommt doch nicht via E-Card

    7.05.2021 Die E-Card-Lösung beim "Grünen Pass" kommt nun nach Datenschutzbedenken doch nicht.

    Große Lebensmittelketten starten Corona-Impfungen Mitte Mai

    7.05.2021 Die großen Lebensmittelketten in Österreich wollen Mitte Mai mit den Corona-Impfungen ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beginnen. Lidl und Rewe (Billa, Penny, Bipa, Adeg und Sutterlüty) wollen dabei zusammenarbeiten.

    Einreisebeschränkungen werden gelockert: Verreisen bleibt kompliziert

    7.05.2021 Ab 19. Mai werden auch die Einreisebeschränkungen für viele EU-Länder gelockert. Dennoch: Das Verreisen bleibt weiterhin kompliziert.

    Coronavirus: Hälfte der "Impf-Willigen" immunisiert

    7.05.2021 Mit dem heutigen Freitag werden die Hälfte der "Impf-Willigen" gegen das Coronavirus immunisiert sein. Zumindest 2,5 Millionen Menschen erhielten eine erste Impfung.

    Impftermine gleich für alle öffnen: Pro und Contra

    7.05.2021 In Niederösterreich werden im Mai Impftermine für alle Altersgruppen freigeschalten. Handelt es sich hier um Impfturbo oder um falsche Hoffnungen? Ein Pro und Contra.

    Gleichstellung Geimpfter mit Getesteten dank Bundesrat fix

    7.05.2021 Die Gleichstellung von Geimpften, Getesteten und Genesenen ist nun fix. Der Bundesrat hat die entsprechende Novelle Donnerstagabend gegen die Stimmen der FPÖ abgesegnet.