AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • Peak bei Auslastung von NÖ Intensivbetten diese Woche

    29.11.2021 Eien Zunahme an Corona-Intensivpatienten wird in Niederösterreich weiterhin erwartet. Der Peak sollte mit Ende dieser Woche erreicht werden, Laut Markus Klamminger von der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA).

    8.526 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Montag

    29.11.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Österreich ging auch am Montag weiter zurück. Die Ministerien meldeten am Montag 8.526 Neuinfektionen und 37 Todesfälle binnen 24 Stunden.

    Erster Omikron-Fall in Österreich bestätigt

    30.11.2021 Das Gesundheitsministerium bestätigte am Montagvormittag den ersten Fall der Coronavirus-Variante Omikron in Österreich. Die Tiroler Behörden hatten den Verdachtsfall am Samstagabend gemeldet.

    Omikron-Verdachtsfall in Tirol bestätigt

    29.11.2021 Der Omikron-Verdachtsfall in Tirol hat sich, laut Angaben der Innsbrucker Virologin Dorothee von Laer bestätigt. 30 weitere Verdachtsfälle würden untersucht werden.

    Regierung berät mit Experten zu Omikron und Lockdown

    29.11.2021 Montagvormittag treffen sich Bundesregierung, Sozialpartner und Experten zum Austausch über die derzeitige Corona-Lage im Bundeskanzleramt. Geplant ist ein Gespräch zum Lockdown und der Omikron-Variante.

    Mahrer kritisiert lahmes Impf-Tempo, Felbermayr für Impfprämie

    28.11.2021 WKÖ-Chef Harald Mahrer (ÖVP) kritisiert das lahme Impftempo in Österreich und fordert einen Neustart bei der Einbindung der Sozialpartner. Derzeit gehe "alles zu langsam".

    AK-Präsidentin Anderl spricht sich für Impfpflicht aus

    29.11.2021 Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl spricht sich für eine Impfpflicht aus, weil Alternativen fehlen. Sie plädiert für mehr Anstrengungen, um Ungeimpfte zu überzeugen.

    Moderna arbeitet bereits an Omikron-Impfstoff

    29.11.2021 Falls es neue Impfstoffe gegen die Omikron-Variante braucht, könnten sie bereits Anfang 2022 in großem Maßstab hergestellt werden, so Moderna-CMO Burton. Man arbeite bereits seit Tagen an eine Aktualisierung.

    Fast alle Anträge nach Impfschadengesetz zu Covid

    28.11.2021 Das Impfschadengesetz regelt hierzulande die Haftung des Staates bei Impfschäden. Im Jahr 2021 gab es laut einem "Wiener Zeitung"-Bericht (Samstagausgabe) bislang (Stichtag: 14. November) 265 Anträge.

    Riesige Demonstration gegen Corona-Maßnahmen in Graz

    27.11.2021 Bis zu 30.000 Personen sind am Samstagnachmittag in Graz bei einer kleinen und einer größeren Demonstration gegen Impfpflicht und Corona-Maßnahmen zusammengekommen.

    Impfpflicht: Gesetzesentwurf soll Anfang Dezember kommen

    27.11.2021 Die Regierung hat den Zeitplan für ihr Gesetz zur ab Februar des nächsten Jahres geplanten Corona-Impfpflicht vorgelegt.

    Corona: Rendi-Wagner lehnt fixes Lockdown-Ende ab

    28.11.2021 Die Regierungs-Ankündigung besagt: Der Lockdown geht für Geimpfte und Genesene mit dem 12. Dezember zu Ende. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hat sich im Ö1-"Journal zu Gast" gegen ein fixes Enddatum geäußert.

    Corona: Omikron-Variante schon in Deutschland

    27.11.2021 Die jüngste Corona-Variante ist jetzt auch in Deutschland angekommen. Die Omikron-Mutation sei bei zwei Menschen in München festgestellt worden, so der bayrische Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Samstag.

    Corona-Variante Omikron: Das sagt ein Fachmann zu den Impfstoffen

    27.11.2021 Andrew Pollard, Mitentwickler des AstraZeneca-Impfstoffs, rechnet damit, dass die Entwicklung eines neuen Impfstoffs gegen die Omikron-Corona-Variante bei Bedarf "sehr schnell" vonstatten gehen könnte. Er äußerte sich aber auch zu den vorhandenen Impfstoffen.

    Corona: Über 300.000 Polizei-Kontrollen nach Verschärfungen

    27.11.2021 Seit der Verschärfung der Corona-Maßnahmen in Österreich am 15. November hat es bis Freitagfrüh im gesamten Land über 300.000 Polizei-Kontrollen gegeben.

    11.671 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    27.11.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Österreich ist nach wie vor in einem hohen Bereich angesiedelt. In den letzten 24 Stunden (Stand: 9.30 Uhr) haben sich Zahlen von Gesundheits- und Innenministerium zu Folge 11.671 Menschen neu infiziert.

    Wiener Impfstraßen im Amalienbad und Brigittenauer Bad eröffnen

    27.11.2021 Ab Montag, den 29. November 2021, öffnen zwei neue Corona-Impfstraßen in Wien: Im Amalienbad in Wien-Favoriten und im Brigittenauer Hallenbad in Wien-Brigittenau werden Covid-Impfungen nach Terminvereinbarung verabreicht.

    Inzidenz wird künftig nach Immunstatus ausgewiesen

    27.11.2021 Die Sieben-Tage-Inzidenz wird von der AGES künftig in drei Gruppen erfasst: Menschen ohne Immunschutz, mit "unzureichendem Immunschutz" und Personen mit "ausreichendem Immunschutz".

    MFG: "Ja" zu Impfbus führte zu Parteiausschluss

    26.11.2021 Die MFG schließt ihren Fraktionsobmann im Linzer Gemeinderat, Norbert Obermayr, mit sofortiger Wirkung aus, nachdem dieser für die Verlängerung des Einsatzes eines Impfbusses zugestimmt habe.

    Neue Corona-Variante B.1.1.529: Alle Fragen und Antworten

    27.11.2021 Eine neue und möglicherweise gefährlichere Corona-Variante hat sich im südlichen Afrika ausgebreitet - und das hat international zu Besorgnis geführt. Doch was gibt es über B.1.1.529 zu wissen?

    Österreichische Kultur-Promis als Impf-Vorbilder

    26.11.2021 In einer neuen Kampagne des Wiener Stadtsenders W24 werben bekannte Österreichische Künstler wie Christian Ludwig oder Eva Schlegl für die Corona-Impfung.

    12.245 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    26.11.2021 Am Freitag meldeten die Behören 12.245 Neuinfektionen mit dem Corona Virus. Innerhalb von 24 Stunden wurden 51 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus vermeldet.

    Corona-Impfungen "fast sicher" weniger wirksam gegen neue Variante

    26.11.2021 Schlechte Nachrichten rund um die im südlichen Afrika entdeckte neue Variante B.1.1.529: Die momentan verfügbaren Corona-Impfstoffe sind in den Augen eines britischen Fachmanns "fast sicher" weniger effektiv.

    Corona-Impfung für Kinder in Wien: "gut und wichtig"

    26.11.2021 Der aus Österreich stammene und in der USA tätige Virologe Florian Krammer befindet die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren als sehr positiv.

    Neue Variante: Brauchen wir einen veränderten Corona-Impfstoff?

    26.11.2021 Der österreichische Wissenschafter Florian Krammer schaut mit etwas Sorge - aber nicht panisch - auf die neue Corona-Variante "B.1.1.529". Er informiert auch über eine Vermutung bezüglich Südafrika.

    Neue Corona-Variante ansteckender als Delta? Was man bisher über B.1.1.529 weiß

    26.11.2021 Die Ausbreitung einer neuen möglicherweise gefährlicheren Variante des Coronavirus im südlichen Afrika hat international Besorgnis ausgelöst. Was man bisher über B.1.1.529 weiß.

    Corona-Lage rund um Österreich "zunehmend besorgniserregend"

    26.11.2021 Die ÖVP-Minister Karoline Edtstadler und Michael Linhart stufen die Corona-Lage rund um Österreich als "zunehmend besorgniserregend" ein.

    Unterstützung von Schulärzten bei Corona-Impfungen

    26.11.2021 Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bietet am Freitag den Ländern Unterstützung bei der Corona-Impfung von jüngeren Kindern an. Diese soll durch rund 640 Schulärzte erfolgen.

    EU-Kommission möchte keine Corona-Reisebeschränkungen

    25.11.2021 Die EU-Kommission hat sich gegen Corona-Reisebeschränkungen geäußert. Sie hat den Mitgliedsländern geraten, keine weiteren Reisebeschränkungen für Geimpfte, Genesene oder frisch Getestete einzuführen.

    Corona-Impfquote macht ÖSV-Präsidentin "sehr stolz"

    25.11.2021 Österreichs organisierter Sport kommt nicht an der Impfthematik vorbei, immer wieder gelangen Beispiele von ungeimpften Sportlern an die Öffentlichkeit.

    Verlegung nach Wien brachte Intensivstationen in Salzburg Entlastung

    25.11.2021 Am Donnerstag sank die Zahl der Intensivpatienten in Salzburg ein wenig. Die Entlastung kam durch die Verlegung der ersten zwei von vier schwer an Covid erkrankten Personen nach Wien.

    Nationales Impfgremium: Kinder-Impfung ab fünf Jahren empfohlen

    25.11.2021 Die EMA hat bereits Grünes Licht für den Einsatz des Corona-Impfstoffs von BioNTech/Pfizer bei Kindern zwischen fünf und elf Jahren gegeben. Nun wird die Impfung auch vom Nationalen Impfgremium (NIG) empfohlen.

    Alle Fragen und Antworten zum neuen Kinder-Impfstoff von Biontech

    25.11.2021 Der Corona-Impfstoff von Biontech kann nach der EMA-Zulassung nun auch bei Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren offiziell eingesetzt werden. Alles zu Sicherheit, Wirksamkeit und neuer Formulierung lesen Sie hier.

    Livestream: Mückstein äußert sich zur Kinder-Impfung

    25.11.2021 Die Corona-Impfung für Kinder unter 12 Jahren ist am Donnerstag Thema bei einem Medientermin mit Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne). Los geht es um 16.00 Uhr, den Livestream gibt es hier auf VIENNA.at.

    Digitaler EU-Impfpass: Impfung verliert nach neun Monaten ohne Auffrischung die Gültigkeit

    28.11.2021 Die EU-Kommission hat eine Auffrischungsimpfung zur weiteren Gültigkeit des digitalen EU-Impfpasses vorgeschlagen. Nach spätestens neun Monaten muss die dritte Corona-Impfung erfolgt sein, sonst erlischt die Gültigkeit des Impfzertifikats.

    Hilfsorganisationen fordern "Klarheit" bei Impfpflicht

    25.11.2021 Die großen Hilfsorganisationen des Landes forderten hinsichtlich der geplanten Impfpflicht im Februar 2022 "Klarheit" von der Bundesregierung. Grundsätzlich wird die Corona-Impfpflicht seitens der Träger begrüßt.

    EMA: Grünes Licht für Corona-Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren

    26.11.2021 Die europäische Arzneimittelbehörde hat für die Zulassung des Corona-Impfstoffes von Biontech/Pfizer für Kinder ab fünf Jahren grünes Licht gegeben.

    Virologin erwartet keine Lockdown-Verlängerung für Wien

    25.11.2021 Die Virologin Dorothee von Laer rechnet damit, dass der Lockdown zumindest in Teilen Österreichs länger dauern wird als bis zum angekündigten Zieldatum 12. Dezember. Was aber sagt sie zum Osten?

    Rund 400 Schwangere auf Wiener Covid-Stationen behandelt

    25.11.2021 Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sind auf Wiener Covid-Stationen rund 400 schwangere Frauen stationär behandelt worden. Eine Patientin im Alter von Anfang 30 ist im Februar 2021 in der Klinik Ottakring gestorben, bestätigte der Wiener Gesundheitsverbund am Donnerstag.

    13.592 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    25.11.2021 Am Donnerstag wurden in Österreich im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 25.11., 9.30 Uhr) 13.592 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Über 600 Covid-Patienten wurden auf den Intensivstationen betreut.