EU-Gesundheitsbehörde empfiehlt allen Erwachsenen Drittimpfung

Die Empfehlungen der ECDC sind für die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten nicht bindend, werden aber für gesundheitspolitische Entscheidungen herangezogen. In Österreich hatte das Nationalen Impfgremium (NIG) bereits am Montag allen Personen ab 18 Jahren eine Covid-19-Auffrischungsimpfung nach vier Monaten möglich gemacht. Empfohlen wird der dritte Stich in Österreich spätestens sechs Monate nach der zweiten Impfung.
EU-Gesundheitsbehörde empfiehlt allen Erwachsenen die Drittimpfung
Nach Angaben der ECDC mit Sitz in Stockholm steht Europa ohne sofortige Corona-Maßnahmen und höhere Impfzahlen ein schwieriger Winter bevor. Modellierungsszenarien wiesen darauf hin, dass dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) im Dezember und Jänner eine möglicherweise sehr hohe Krankheitsbelastung durch die Delta-Variante drohe - es sei denn, man wende umgehend sogenannte nicht-pharmazeutische Interventionen (NPI) an, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Zu solchen Maßnahmen zählen zum Beispiel Abstand halten und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Gleichzeitig müssten mehr Menschen geimpft werden, hieß es in der neuen Corona-Risikoeinschätzung des ECDC.
Corona-Impfstoffe bieten hohen Schutz gegen schwere Krankheit
Weil die Impfstoffe einen hohen Schutz gegen schwere Krankheitsfolgen bieten, werden Ungeimpfte laut ECDC-Direktorin Andrea Ammon eine große Zahl neuer Krankenhauseinweisungen ausmachen, darunter vor allem Ungeimpfte in Risikogruppen. Die derzeitige Gesamtimpfrate im EWR werde unzureichend sein, um die Belastung durch Corona-Fälle und Einweisungen in den Wintermonaten zu begrenzen. Europa müsse Immunitätslücken in der erwachsenen Bevölkerung schließen.
65,4 Prozent der Erwachsenen im EWR-Raum sind geimpft
Nicht ausreichende Impfzahlen und die weitgehende Maßnahmenlockerung haben laut ECDC dazu beigetragen, dass die Corona-Zahlen im Oktober und Anfang November im Großteil der EWR-Länder angestiegen sind. Bisher sind demnach 65,4 Prozent der Gesamtbevölkerung und 76,5 Prozent der Erwachsenen im EWR vollständig gegen Covid-19 geimpft worden. Zum Wirtschaftsraum zählen neben der Europäischen Union außerdem noch Norwegen, Island und Liechtenstein.
(APA/Red)