AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl

  • ORF-Wahlfahrt mit Eva Glawischnig und H.C. Strache: Hanno Settele fährt wieder

    19.09.2013 Hanno Settele hat sich in der zweiten ORF-Sendung "Wahlfahrt" Eva Glawischnig und Heinz-Christian Strache zu sich ins Auto geholt. Dabei zeigte sich, dass das Konzept der Sendung, Politiker privat zu zeigen, bei einem der Spitzenkandidaten nicht aufging.

    Türkische SPÖ-Wahlplakate: Wiener Gastronom wollte Faymann helfen

    19.09.2013 Wie sich herausstellte, steckt hinter den türkischsprachigen SPÖ-Plakaten, mit denen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache Werner Faymann beim TV-Duell im ORF konfrontierte, ein Fan des Kanzlers. Der türkischstämmige Gastronom meldete sich nun zu Wort.

    SPÖ: Türkisches Sujet ist "kein offizielles SPÖ-Plakat"

    18.09.2013 Am Dienstag konfrontierte FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache Werner Faymann (SPÖ) beim TV-Duell im ORF mit einem Wahlkampf-Plakat, das einen türkischen Slogan mit dem Bild des Bundeskanzlers zeigt. Die SPÖ kontert: Das Sujet sei "kein offizielles SPÖ-Plakat".

    Wenig Gemeinsamkeiten im TV-Duell zwischen Spindelegger und Glawischnig

    18.09.2013 In der ORF-TV-Konfrontation konnten ÖVP-Obmann Michael Spindelegger und Grünen-Chefin Eva Glawischnig wenig Gemeinsamkeiten entdecken. Die Wahlkampf-Diskussion war von einzementierten Gegensätzen vor allem in der Bildungspolitik geprägt.

    TV-Duell zwischen Faymann und Strache: Harter Schlagabtausch um türkische Wahlplakate

    18.09.2013 Am Dienstag saßen sich Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Heinz-Christian Strache (FPÖ) beim ORF-TV-Duell gegenüber. Hitzig wurde das Duell nur, als Strache kurz vor Schluss türkischsprachige SP-Wahlwerbung aufs Tapet brachte.

    Faymann weist VP-Vorwurf des Wahlzuckerls zurück

    17.09.2013 Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat sich nach dem Ministerrat gegen den Vorwurf der ÖVP, das SPÖ-Steuerkonzept sei ein "faules Wahlzuckerl", zur Wehr gesetzt. "Wer damit zufrieden ist, dass die Arbeitnehmer höchste Steuern zahlen, will daran nichts ändern", sagte er im Pressefoyer nach der letzten Ministerratssitzung vor der Nationalratswahl.

    Umfrage: So würden VIENNA.AT-User derzeit wählen

    17.09.2013 Am Freitag starteten wir eine Umfrage zum Thema "Welche Partei würden Sie derzeit bei der Nationalratswahl 2013 wählen?". Am Montag um Mitternacht endete die Abstimmung, nun haben wir ein Ergebnis.

    Die Wahlprogramme der Parteien für die NR-Wahl 2013 im Vergleich

    17.09.2013 Wer sich bei seiner Wahlentscheidung nach Wahlprogrammen der Parteien abhängig machen will, für den bietet der Wahlkampf reichlich Lesestoff. Wobei es die Parteien durchaus unterschiedlich angehen, was den Umfang angeht - die Angaben zu Kosten und Co. bleiben jedoch vielfach gleich vage.

    SPÖ spricht sich Steuersenkung für Einkommen bis 4.000 Euro brutto aus

    16.09.2013 Kurz vor der Nationalratswahl hat die SPÖ eine konkretere Steuerreformpläne präsentiert. Laut Berichten fordert die Partei eine Steuersenkung.

    Frank Stronach wurde von "ATV Meine Wahl" ausgeladen

    16.09.2013 Nachdem er bei seinem PULS4-Auftritt für reichlich Diskussionen gesorgt hatte und danach am Sonntagnachmittag nicht bei der TV-Diskussion von PULS4/News erschienen ist, hat der Privatsender ATV beschlossen, Frank Stronach von der Sendung "ATV Meine Wahl" auszuladen.

    NR-Wahl: SPÖ startet mit letzter Plakatwelle ins Finale

    16.09.2013 Unter dem Motto "Gemeinsam für Österreich." startet die SPÖ nun ihre dritte und letzte Plakatwelle. Bezahlt werden die Plakate von der Partei und nicht vom Klub, betonte Bundesgeschäftsführer Norbert Darabos aufgrund der in der vergangene Woche gestarteten Debatte, weil der SPÖ-Parlamentsklub der SPÖ die Plakatwerbung finanziert hatte.

    Das Wahlprogramm der NEOS für die Nationalratswahl 2013

    16.09.2013 Frischen Wind wollen die heuer erstmals zur NR-Wahl antretenden NEOS in die Politik bringen. In ihrem Wahlprogramm stehen soziale Themen, Bildung und eine Reform des Pensionssystems klar im Vordergrund. Ihre Forderungen im Detail finden Sie hier.

    Wahlprogramm des Team Stronach zur NR-Wahl 2013

    16.09.2013 Neun Absätze auf zwei DinA4-Seiten, mit diesem Programm zieht das Team Stronach in die Nationalratswahl 2013. Die Positionen sind dabei weitgehend bekannt und reichen etwa von der Forderung "Schluss mit dem Schuldenmachen" über "Keine Berufspolitiker mehr" bis hin zur Ankurbelung der Wirtschaft.

    Die Nationalratswahl von A-Z: Alle Infos auf einen Blick

    16.09.2013 Am 29. September 2013 wird in Österreich der Nationalrat gewählt. Alle Infos zur Wahl von A wie Abgeordnete bis Z wie Zitate auf einen Blick.

    Frank Stronach lud zum Schlagerfest: "Die Show muss weitergehen"

    16.09.2013 Laut seiner Mitarbeiterin Ex-Miss-World Ulla Weigerstorfer zelebriert Frank Stronach eigentlich nicht gerne seinen Geburtstag. Trotzdem lud er zum Schlagerfest und feierte mit zahlreichen Besuchern. 

    Wahlbeteiligung dürfte laut Prognosen leicht sinken

    15.09.2013 Ersten Prognosen nach erwarten Experten bei der Nationalratswahl am 29. September erneut einen Rückgang bei der Wahlbeteiligung. 

    Heinz-Christian Strache stellt neuen "HC Rap" in Aussicht

    16.09.2013 Heinz-Christian Strache will sich im Wahlkampf nicht nur besingen lassen, sondern doch wieder rappen. Außerdem fordert er einen "Reinigungsprozess" bei der SPÖ und der ÖVP.

    Piratenpartei-Spitzenkandidatin Juliana Okropiridse im Interview vor der Wahl

    15.09.2013 Vor der Nationalratswahl haben wir die Spitzenkandidaten zum Interview gebeten. Was sich Juliana Okropiridse von der Wahl im Herbst erwartet, hat sie im Gespräch mit VIENNA.AT erzählt.

    SPÖ laut Umfrage bei Nationalratswahl weiter auf Platz eins

    14.09.2013 Mit 28 Prozent belegt die SPÖ laut Umfrage des Nachrichtenmagazins "profil" weiterhin den ersten Platz nach der Nationalratswahl. Eine Spectra-Umfrage hingegen zeichnet ein weniger rosiges Bild: Gemeinsam würden SPÖ und ÖVP unter 50 Prozent liegen, heißt es dort. Als beliebteste Koalitionsvariante gilt Schwarz-Rot-Grün.

    66 Prozent der Östereicher wollen Stronach nicht auf wichtigem Posten

    14.09.2013 66 Prozent der Österreicher haben sich in einer Umfrage dagegen ausgesprochen, dass Frank Stronach nach der Nationalratswahl eine wichtige Rolle in der heimischen Politik spielt.

    Matthias Stadler bekam 97,1 Prozent beim Parteitag in Niederösterreich

    14.09.2013 Bei einem außerordentlichen Landesparteitag der SPÖ ist Matthias Stadler am Samstag mit 97,1 Prozent der Stimmen zum Landesparteivorsitzenden gewählt worden. "Wir wollen gewinnen am 29. September und auch bei den nächsten Wahlgängen", so Stadler.

    Initiative "Mein Anliegen" übergibt Vorschläge an Michael Spindelegger

    14.09.2013 Seit April 2013 hat die Initiative "Mein Anliegen" Ideen aus der Bevölkerung gesammelt. Am Freitagabend wurde Michael Spindelegger in der Wiener Stadthalle schließlich ein Buch überreicht, in dem alle 3.500 Anliegen nachzulesen sind.

    Frank Stronach gegen Koalition mit der FPÖ: "Zu rechts"

    13.09.2013 Aus Sicht von Parteigründer Frank Stronach ist eine Koalition mit der FPÖ nach der Nationalratswahl so gut wie ausgeschlossen. Die Partei sei für ihn "zu rechts", sagte er in einem Radiointerview.

    100.000 Wahlkarten in Wien ausgestellt

    13.09.2013 Bis Freitag sind Wien laut Angaben der Wiener Landeswahlbehörde 100.000 Wahlkarten ausgestellt worden. Bis zum 27. September können diese noch beantragt werden.

    NR-Wahlkampf: Das ist Musik in den Ohren der Spitzenkandidaten

    13.09.2013 Musik spielt im Wahlkampf eine nicht unwesentliche Rolle. Breit gefächert ist das Spektrum der Musikrichtungen, die Spitzenkandidaten bevorzugen. Wer gerne Klassik oder Rock hört bzw. wer Jazz, Schlager oder schnelle Rythmen bevorzugt. Dazu kommen Lieder von oder über Kandidaten.

    Welche Partei würden Sie derzeit bei der Nationalratswahl 2013 wählen?

    13.09.2013 Am 29. September 2013 ist es so weit: Österreich wählt. Welcher Partei würden Sie derzeit ihre Stimme schenken?

    Frank Stronach holt Dieter Bohlen zu Charity-Event nach Wien

    13.09.2013 Am 21. September veranstaltet Frank Stronach in Wien ein Charity-Event in der Aula der Wissenschaften. Als Unterstützer wird Pop-Titan Dieter Bohlen den Neo-Politiker unterstützen. Im Anschluss wird sogar noch gemeinsam im Club Palffy gefeiert.

    TV-Duell zur NR-Wahl: Wenig Sympathien bei Glawischnig und Bucher

    13.09.2013 Wie sich am Donnerstag in der ORF-Konfrontation zwischen Grünen-Chefin Eva Glawischnig und BZÖ-Chef Josef Bucher zeigte, gibt es inhaltlich erhebliche Unterschiede. Über Arbeitsmarkt, Schulden, Privatisierungen, Tempo 80 oder Patchworkfamilien wurde diskutiert - und wenig Beifall füreinander gefunden.

    TV-Duell zur NR-Wahl: Ziemlich viel Einigkeit bei Stronach vs. Strache

    13.09.2013 Kaum inhaltliche Unterschiede kamen in der ORF-Konfrontation zwischen FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache und Parteigründer Frank Stronach Donnerstagabend ans Licht. Nur beim Thema Todesstrafe herrschte Uneinigkeit. Strache war der Angriffslustigere, Stronach outete sich als Nicht-Wähler.

    Dritte FPÖ-Plakatwelle, dritte Nationalrats-Sondersitzung

    12.09.2013 Nach der "Nächstenliebe" nun eine weitere Kampagne: "Weil ich an EUCH glaube" sagt FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache den Wählern in der dritten Wahl-Plakat-Welle - finanziert von der Partei, wie er am Donnerstag bei der Präsentation versicherte.

    Nationalratswahl: Wiener können bis 17.00 Uhr wählen

    12.09.2013 Bis 17.00 Uhr darf gewählt werden- denn schließen bei der Nationalratswahl am 29. September die letzten Wahllokale in Wien und Innsbruck, neun niederösterreichischen und zwei Salzburger Gemeinden ihre Pforten. Was nach der Abgabe der Stimmen passiert, lesen Sie hier.

    ORF-Wahlfahrt mit Frank Stronach und Josef Bucher: Erfolgreicher Auftakt

    12.09.2013 Ein singender Frank Stronach (Team Stronach), ein volksnaher Josef Bucher (BZÖ) und der ehemalige US-Korrespondent des ORFs Hanno Settele als Chauffeur: Das neue  TV-Format "Die Wahlfahrt" sollte man nicht verpassen.

    Team Stronach nimmt nicht an Oppositionsrunde von Puls4 teil

    11.09.2013 In der Endphase des Nationalrats-Wahlkampfes macht sich Frank Stronach im Fernsehen rar. Während es zunächst hieß, dass Klubobmann Robert Lugar den Spitzenkandidaten in der Oppositionsrunde des TV-Senders Puls4 vertreten soll, steht nun fest, dass das Team Stronach in der Sendung überhaupt nicht vertreten sein wird.

    Der inoffizielle Song zur Wahl 2013 in Österreich und Deutschland

    11.09.2013 Da Captain singt den inoffiziellen Song zur Wahl 2013 und analysiert dabei die Auftritte der Parteien im Wahlkampf.

    Plakatfinanzierungs-Causa für Faymann "erledigt"

    11.09.2013  Nach der Diskussion um illegale Finanzierung von Wahlplakaten will die SPÖ vorerst die Kosten für ihre Wahlplakate aus der eigenen Tasche bezahlen. Für Bundeskanzler Werner Faymann ist die Sache damit "erledigt".

    Wiener SPÖ warnt vor schwarz-blauer Regierung

    12.09.2013 Im Zuge der Nationalratswahl 2013 warnt jetzt auch die Wiener SPÖ vor ÖVP und FPÖ. "Wer Wien liebt, schützt es vor Schwarz-Blau", so lautet der Slogan der neuen Wahl-Plakatkampagne. Die ÖVP sieht eher Rot-Grün als eine Gefahr für Wien.

    Liberale Forum könnte nach Wahl mit NEOS fusionieren

    11.09.2013 Nun wurden Gerüchte laut, dass das Liberale Forum (LIF) nach der Nationalratswahl mit den NEOS fusionieren könnte.

    Parteien kämpfen um Migranten-Stimmen

    11.09.2013 Bis zu 534.000 Wähler haben nach Angaben der Statistik Austria Wurzeln außerhalb Österreichs. Das sind 8,6 Prozent aller Wahlberechtigten - kein Wunder also, dass sich die Parteien bemühen, in ihren Kampagnen auch diese Wählergruppe anzusprechen.

    Finanzierung von Wahlplakaten: Verfassungsdienst bestätigt SPÖ-Position

    10.09.2013 In der Debatte über Kosten für Wahlplakate gibt es auch eine Stellungnahme des Verfassungsdiensts im Bundeskanzleramt. Darin kommen die Kanzler Werner Faymann unterstellten Juristen zu dem Schluss, dass es einem Parlamentsklub mit eigener Rechtspersönlichkeit sehr wohl erlaubt ist, "Wahlwerbung für eine politische Partei zu betreiben". Und: Die "dafür getätigten Ausgaben" seien nicht als Spende zu betrachten.

    Michael Spindelegger verspricht als Kanzler Jobs

    11.09.2013 Am Dienstagabend ist die ÖVP offiziell in den Nationalratswahlkampf gestartet. Spitzenkandidat und Vizekanzler Michael Spindelegger versprach in seiner Rede, als Bundeskanzler würde er unter anderem für Arbeitsplätze und Wohnraum sorgen.

    Nationalratswahl 2013: SPÖ zahlt eigene Plakate nun vorerst doch selbst

    10.09.2013 Nach der Diskussion um illegale Finanzierung von Wahlplakaten will die SPÖ nun doch die Kosten für ihre Wahlplakate aus der eigenen Tasche bezahlen - zumindest vorerst. Norbert Darabos kündigte am Dienstag an, "offensiv" auf den Parteien-Transparenz-Senat zugehen zu wollen, um die Causa zu klären.

    Zweifel an Auslegung des Parteiengesetzes bei Finanzierung

    10.09.2013 Juristen sind sich nicht einig bei der Frage, ob die Wahlplakat-Finanzierung durch den SPÖ-Parlamentsklub ein Verstoß gegen das Parteiengesetz ist. Die ÖVP zeigte sich indes "empört".

    Frank Stronach hat kein Problem mit NSA-Überwachung in Österreich

    10.09.2013 Parteigründer Frank Stronach stört das Abhören von Österreichern durch den US-Geheimdienst NSA keineswegs. "Ich hab kein Problem, wenn mein Telefon abgehört wird, weil ich bin transparent", sagte der Politiker am Montag in der Ö1-Diskussionssendung "Im Klartext".

    Team Stronach beruft eine Sondersitzung zu Lehrerdienstrecht ein

    10.09.2013 Eine Sondersitzung des Nationalrats zum Lehrerdienstrecht wurde vom Team Stronach einberufen. Außerdem versuchte der Klubobmann des Team Stronach, Robert Lugar die Aussagen seines Parteigründers zur NSA-Affäre ins rechte Licht zu rücken.

    Diskussion um mögliche Finanzierung: Darabos verteidigt SPÖ-Klub

    11.09.2013 Die Diskussion um eine mögliche illegale Plakatfinanzierung der SPÖ ist entfacht. Während Darabos den Klub verteidigt, haben sich die Grünen mit einer Sachverhaltsdarstellung an den Unabhängigen Parteien-Transparenz-Senat gewandt, weil sie eine gesetzeswidrige Wahlkampffinanzierung orten.

    Plakate der SPÖ laut den Grünen illegal finanziert

    10.09.2013 Das harmonische ORF-TV-Duell am Montagabend zwischen der SPÖ und den Grünen fand ein weniger ausgeglichenes Ende. Eva Glawischnig warf Werner Faymann die illegale Plakatfinanzierung des SP-Klubs vor.

    Emotionsloser Spindelegger und bissiger Strache im ORF-TV-Duell

    10.09.2013 ÖVP-Obmann Michael Spindelegger gab sich am Montagabend im ORF-TV-Duell gegen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache klassisch und emotionslos. Strache hingegen zeigte sich kämpferisch.

    Faymann und Glawischnig gaben sich zahm im TV-Duell

    10.09.2013 Großteils im Schongang ist das Zusammentreffen von Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und der grünen Spitzenkandidatin für die Nationalratswahl, Eva Glawischnig, im TV-Duell des ORF Montagabend gelaufen.

    Kinderbetreuung ist großes Thema im Wahlkampf

    9.09.2013 Einige Wochen vor der Wahl haben sich die Koalitionsparteien auf ein neues Wahlkampfthema gestürzte: Die Kinderbetreuung. Einig sind sich SPÖ und ÖVP nur, dass es ein zweites Gratis-Kindergartenjahr geben soll, nicht mehr einig ist man sich hingegen, für wen es verpflichtend sein soll.

    Auf das Ergebnis der Nationalratswahl wetten: Quoten stehen fest

    9.09.2013 Wer wird der nächste Bundeskanzler? Schafft das Team Stronach den Einzug ins Parlament? - Auf Fragen wie diese kann bereits jetzt gewettet werden, die Quoten stehen fest. Bei einem Einsatz von zehn Euro würde man beispielsweise im Fall, dass die KPÖ den Bundeskanzler stellt, 20.010 Euro gewinnen.

    Die Verteilung der Mandate auf drei Ebenen

    8.09.2013 183 Mandate werden bei der Nationalratswahl in Österreich vergeben. Dies nicht auf einmal, sondern auf drei Stufen: In den Regionalwahlkreisen gibt es Direktmandate, danach werden die Mandate auf Ebene der neun Bundesländer verteilt und schließlich auf Bundesebene ein Ausgleich vorgenommen.

    Kaum Spielraum für die Regierungsbildung nach der Wahl

    8.09.2013 Auch wenn mit dem Team Stronach ein neuer "Player" dazukommt, wird der Spielraum für die Regierungsbildung nach der Nationalratswahl ziemlich eng. Dies auch dadurch, dass die SPÖ eine Koalition mit der FPÖ ausschließt und auch keine Dreier-Koalition will.

    Faymann empfing Arnold Schwarzenegger im Kanzleramt

    8.09.2013 Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat am Samstagabend den ehemaligen Gouverneur des US-Bundesstaates Kalifornien, Arnold Schwarzenegger, im Wiener Bundeskanzleramt empfangen.

    Fischer zu Stronach-Idee: Ablehnung der Todesstrafe ist ein "Reifezeugnis"

    7.09.2013 Frank Stronach sorgte dieser Tage mit seiner Forderung, die Todesstrafe für "Berufskiller" einzuführen, für einigen Wirbel. Nun meldete sich Bundespräsident Heinz Fischer in der Causa zu Wort - und begrüßte die breite Ablehnung des radikalen Vorschlags des Team Stronach-Chefs.

    Frank Stronach bewirbt sein Umweltprogramm für die NR-Wahl

    6.09.2013 Parteichef Frank Stronach meldete sich am Freitag zu einem unverfänglicheren Thema als der von ihm befürworteten Todesstrafe zu Wort: Er hat das Umweltprogramm seiner Partei vorgestellt. Es gehe ihm um eine "bessere Balance zwischen Umwelt und Wirtschaft".

    348.000 Jugendliche sind heuer erstmals wahlberechtigt

    6.09.2013 Laut Statistik Austria sind 348.000 Wahlberechtigte bei der Nationalratswahl 2013 Erstwähler. Untersuchungen über das Wahlverhalten der 16- bis 18-Jährigen gibt es nur wenige.

    BZÖ-Spitzenkandidat Josef Bucher im Interview zur Nationalratswahl 2013

    6.09.2013 Vor der Nationalratswahl haben wir die Spitzenkandidaten zum Interview gebeten. Was sich der Spitzenkandidat des BZÖ, Josef Bucher, von der Wahl im Herbst erwartet, hat er im Gespräch mit Vienna.at erzählt.

    TV-Duell zur NR-Wahl: Faymann und Stronach im Klassenkampf

    6.09.2013 Mangelnde Transparenz, Funktionärstum und Parteibuchwirtschaft warf Frank Stronach Bundeskanzler Werner Faymann beim TV-Duell am Donnerstagabend vor. Faymann hingegen hielt Stronach dessen Aussagen zur Todesstrafe entgegen. Letztlich lief es auf ein Match Milliardär gegen Funktionär hinaus.

    TV-Duell zur NR-Wahl: Spindelegger und Bucher kämpften um den Mittelstand

    6.09.2013 Halbwegs ruhig verlief die Diskussion zwischen ÖVP-Chef Michael Spindelegger und BZÖ-Obmann Josef Bucher am Donnerstagabend. Zumindest so lange, bis das Desaster um die Kärntner Hypo Bank auf den Tisch kam. Spindelegger forderte Bucher lautstark auf, sich "wenigstens" zur Verantwortung zu bekennen. Bucher hingegen wies jegliche Verantwortung zurück.