AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Wien erweitert Ausbildungsmöglichkeiten für Pflegeberufe

    17.02.2021 Um die Ausbildungsplätze in Wien im Bereich Pflege sukzessive auszubauen, sollen für angehende diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger bis zum Studienjahr 2024/25 insgesamt 810 zusätzliche Plätze eingerichtet werden. Bei den medizinisch-technischen Diensten und Hebammen werden die derzeit vorhandenen 1.275 Studienplätze bis 2026 auf 2.055 aufgestockt. Auch ein Schulungszentrum wird errichtet, wurde am Mittwoch im Rahmen der Wiener SPÖ-"Klubkonferenz" erläutert.

    Neben Homeoffice: Auch Tele-Psychotherapie hat sich etabliert

    18.02.2021 Nicht nur der Arbeitsalltag, sondern auch die Ergründung des Seelenlebens hat sich mit der Coronakrise in die eigenen vier Wände verlegt. "Tele-Psychotherpie" über Telefon oder Videochat wird von den Patienten gut angenommen und ist eine funktionelle Alternative zum konventionellen Praxisbesuch, wie eine Umfrage der Donau-Universität Krems und des Bundesverbands für Psychotherapie unter 1.800 Therapeuten und Patienten zeigt.

    Studie ortet in der Corona-Krise "Kollateralschäden" bei Suchtbehandlung

    18.02.2021 Lockdown mit "Nebenwirkungen" für Suchtkranke: Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben bei der Suchtbehandlung- und -Prävention in Österreich zu "Kollateralschäden" geführt.

    Tausendsassa Zwiebel: Darum ist der Küchenklassiker so gesund

    17.02.2021 Eines der beliebtesten Gemüse-Gewürze in Österreichs Küchen ist die Zwiebel. Entsprechend zubereitet, kann sie viel für unsere Gesundheit tun, weiß Gesundheits-Experte Prof. Hademar Bankhofer.

    Bericht der "Taskforce Pflege": Lob und Forderungen

    15.02.2021 Die großen Trägerorganisationen Caritas, Volkshilfe und Hilfswerk haben sich zu dem nun vorgelegten Bericht der "Taskforce Pflege" grundsätzlich positiv geäußert. Er stelle eine "gute Zusammenfassung der Themen dar, die es durch eine umfassende Pflegereform zu lösen gilt", kommentierte Caritas-Präsident Michael Landau. Volkshilfe-Geschäftsführer Erich Fenninger sieht eine "gute Grundlage" - nun gelte es, die Pläne zu operationalisieren. Beide forderten eine Einbindung der Träger.

    Regelmäßige Kaffeetrinker schlafen durch Koffein nicht schlechter

    15.02.2021 Bei Gewohnheit kein Problem: Der Wachmacher Koffein führt nicht zu schlechterem Schlaf, wie Forscher in einer Studie mit jungen Menschen herausgefunden haben.

    Studie: Wien ist die viertgesündeste Stadt der Welt

    13.02.2021 Eine britische Studie ermittelte den Gesundheitsindex verschiedener Städte und Länder dieser Welt. Wien schaffte es im Städteranking knapp nicht aufs Podest, Österreich liegt im Ländervergleich unter den Top 10.

    Hausbesuche bei krebskranken Kindern: Coronabedingt um die Hälfte mehr

    11.02.2021 2020 sind Hausbesuche zur intensiven Behandlung von an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen wegen der Corona-Pandemie im Vergleich zum Jahr davor um 51 Prozent gestiegen.

    Unterkühlung und Erfrierung: Erste Hilfe-Tipps vom Roten Kreuz

    10.02.2021 Mit dem Kälteeinbruch, der uns ins Haus steht, wird dieses Thema besonders akut: Das Rote Kreuz warnt vor Erfrierungen und Unterkühlung. Was dabei - Stichwort Erste Hilfe - zu tun ist, erfahren Sie hier.

    Corona-Impfung: Diese Vakzine werden in der EU eingesetzt

    5.02.2021 Rund 2,3 Milliarden Impfdosen gegen das Coronavirus hat die EU-Kommission im Auftrag der Mitgliedstaaten bestellt. Doch Lieferengpässe bescherten einen holprigen Start der EU-weiten Impfkampagne - und brachten Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Erklärungsnöte.

    Hohe Cholesterinwerte: Neuer Therapieansatz in Wien

    5.02.2021 In Wien ist am vergangenen Wochenende weltweit erstmals ein neues Medikament gegen erhöhte Cholesterinwerte an der Klinischen Abteilung für Kardiologie von AKH Wien und MediUni Wien verwendet worden

    Fall von Geflügelpest in Österreich bestätigt

    5.02.2021 Am Donnerstag wurde der erste Fall von Geflügelpest in Österreich bestätigt. Entdeckt wurde der Vogelgrippevirus bei einem toten Schwan.

    Krebs oder Corona: Davor haben die Österreicher mehr Angst

    4.02.2021 In einer aktuellen Umfrage wurde erhoben, welche Krankheit den Österreichern am meisten Sorge bereitet. Dabei ließ sich feststellen, dass auch die Angst vor psychischen Erkrankungen wächst.

    Corona-Impfung: 302 Österreicher meldeten bisher Nebenwirkungen

    6.02.2021 Vom 27. Dezember bis 29. Jänner 2021 meldeten 302 Personen in Österreich vermutete Nebenwirkungen nach einer Coronavirus-Impfung. Die Beschwerden waren überwiegend leicht.

    Krebs war vor Corona für jeden vierten Todesfall im Land verantwortlich

    28.01.2021 Aktuelle Gesundheitszahlen: Zum Jahresanfang 2019 lebten laut Statistik Austria 366.843 Personen mit einer Krebsdiagnose in Österreich. Die Zahl der Neuerkrankungsfälle lag im Jahr 2018 bei 42.219.

    2019: Sechstel der Spitalsaufenthalte im tagesklinischen Bereich

    21.01.2021 Wie die Statistik Austria erhoben hat, hat sich ein Sechstel der Spitalsaufenthalte 2019 - und damit vor der Corona-Pandemie - nicht im stationären, sondern im tagesklinischen Bereich abgespielt.

    Gesundheits-Check im neuen Jahr: Was Ärzte und Co. für 2021 empfehlen

    21.01.2021 Viele Neujahrsvorsätze drehen sich um die eigene Gesundheit, man will abnehmen, besser essen und vieles mehr. Die Corona-Situation erschwert aktuell vieles. Das Ärztesuchportal DocFinder zeigt auf, was 2021 nicht auf der Strecke bleiben sollte.

    Kreuzwehland: 1,9 Mio. Österreicher leiden an chronischen Rückenschmerzen

    20.01.2021 Auch Österreich ist ein Kreuzwehland. Wie eine Untersuchung der Statistik Austria mit rund 7.500 Befragten ergab, dürften rund 1,9 Millionen Erwachsene an chronischen Rückenschmerzen leiden. Die Kosten gehen in Milliarden-Höhe, erklärten am Mittwoch Experten bei einer Online-Pressekonferenz aus Anlass des Starts der Österreichischen Schmerzwochen 2021.

    Gesenkter Steuersatz gilt für alle Menstruationsprodukte

    21.01.2021 Der niedrigere Steuersatz von 10 statt 20 Prozent gilt künftig auch für Slip-Einlagen und nicht nur für Tampons. "Gut, dass die Finanzverwaltung ihre Rechtsansicht geändert und heute klargestellt hat, dass von dem gesenkten Steuersatz für Menstruationsartikel selbstverständlich auch Slip-Einlagen umfasst sind", so die Frauensprecherin der Grünen, Meri Disoski.

    Rüscher: „Vorarlberger Impf-Vormerkplattform ab Montag für alle geöffnet“

    18.01.2021 Die Impf-Vormerkplattform für Vorarlberg ist ab Montag 10 Uhr für alle ab 16 Jahre geöffnet. Vorgemerkte Personen werden umgehend persönlich verständigt, wenn Impfstoff und freie Impftermine zur Verfügung stehen.

    Zeichen stehen auf partielle FFP2-Masken-Pflicht

    14.01.2021 Gesundheitsminister, Ärztekammer-Präsident und Rot Kreuz-Chef werfen eine Ausweitung der Maskenpflichten in Österreich in den Ring. Auch wegen der Virus-Mutation.

    "Kritische" Situation: Wiener Krisenzentren seit Jahren oft überbelegt

    14.01.2021 Besorgnis erregende Entwicklung: Die städtischen Krisenzentren in Wien sind seit Jahren zu voll. Das hat der Stadtrechnungshof in einem am Mittwoch veröffentlichten Nachprüfungs-Bericht festgehalten.

    Erhöhtes Risiko: Diabetiker bräuchten rasche Corona-Impfung

    12.01.2021 Zuckerkranke haben laut der Österreichischen Diabetes Gesellschaft ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19. Beim Impfen sollte dies berücksichtigt werden.

    Gewessler weist auf Bedeutung des Umweltschutzes für menschliche Gesundheit hin

    12.01.2021 Am Dienstag hat Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) die Bedeutung des Umweltschutzes für die Gesundheit der Menschen betont. "Auf einem kranken Planeten gibt es kein gesundes Leben und kein gesundes Wirtschaften", so Gewessler in einer Online-Podiumsdiskussion zur Präsentation des "Gesundheitsjahrbuches" 2020.

    Coronavirus-Impfung: Neue Kampagne mit Aufklärungsarbeit angelaufen

    11.01.2021 Mit einiger Verzögerung ist die Coronavirus-Impfung nun mittlerweile in Österreich angelaufen. Experten appellierten am Montag an die Bevölkerung, sich auch impfen zu lassen. Wie fünf Sprecher der Initiative "Österreich impft" - hochrangige Mediziner - im Rahmen einer Pressekonferenz betonten, ist die Impfung "zuverlässig und sicher". Gestartet wurde die Kampagne vom Roten Kreuz.

    St. Josef Krankenhaus Wien mit 3.893 Geburten größte Geburtsklinik Österreichs

    11.01.2021 Im Jahr 2020 wurden im St. Josef Krankenhaus Wien 3.893 Geburten betreut und damit mehr als in jedem anderen Spital in Österreich.

    Corona-Impfung: Vakzine von Biontech und Moderna im Vergleich

    8.01.2021 Grünes Licht für den zweiten Corona-Impfstoff: Die Europäische Kommission hat nach der Bedingten Zulassung für das Produkt von Biontech/Pfizer auch dem Impfstoff des US-Herstellers Moderna eine solche Genehmigung erteilt. Wo haben die Impfstoffe Unterschiede und wo Gemeinsamkeiten?

    Anschober zur Virus-Mutation: Was sich ändert

    8.01.2021 Das britische Virus ist seit dieser Woche in Österreich angekommen. Gesundheitsminister Anschober liefert am Freitag gemeinsam mit einer Expertenrunde neue Details.

    Coronavirus: Bisher forderten heimische Impfstellen über 63.000 Dosen an

    7.01.2021 Bis Mittwochmittag sind über die seit Dienstag bestehende Bestellmöglichkeit für Coronavirus-Impfungen für heimische Impfstellen 63.190 Dosen angefordert worden. 31.355 weitere nach Österreich gelieferte Dosen waren für die rund 900 Pflegeeinrichtungen und Spitalsträger weiterhin im e-Shop der Bundesbeschaffung GmbH (BBG) verfügbar. Laut BBG-Aussendung hatten sich bis zum Dreikönigstag knapp zwei Drittel der zugelassenen Impfstellen im System angemeldet.

    Coronavirus: Auch Moderna-Impfstoff in der EU zugelassen

    7.01.2021 Ab sofort ist als zweiter Coronavirus-Impfstoff auch das Mittel des US-Herstellers Moderna in der Europäischen Union zugelassen. Die EU-Kommission hat das am Mittwoch auf Empfehlung der Arzneimittelbehörde EMA entschieden. Damit werden in Europa bald weitere Impfstoffmengen verfügbar sein.

    e-Impfpass "voll einsatzbereit": Kann Impfquote in Echtzeit erfassen

    6.01.2021 Der Vorsitzende der Konferenz der Sozialversicherungsträger, Peter Lehner, weist darauf hin, dass der e-Impfpass nicht nur "voll einsatzbereit" ist, sondern dass mit ihm auch die Durchimpfungsrate tagesaktuell erfasst und abgerufen werden kann. Damit könne er zum "entscheidenden Faktor" für den Sieg über die Corona-Pandemie werden, so Lehner am Mittwoch via Aussendung.

    Impfstoff-Lieferungen jetzt im Wochentakt

    3.01.2021 Nach dem Eintreffen der ersten rund 10.000 Dosen des Coronavirus-Impfstoffes von Biontech/Pfizer am Stefanitag stehen ab nächster Woche jede Woche Teillieferungen an. Ab Mittwoch dürfte die EU zudem einen 2. Impfstoff zulassen.

    Anschober: Geimpfte vertragen Corona-Schutzimpfung bisher gut

    1.01.2021 Gesundheitsminister Rudi Anschober informierte am Silvestertag über die gute Verträglichkeit der Corona-Schutzimpfungen in Österreich.

    Coronavirus-Maßnahmen wirken auch gegen die Grippe

    7.01.2021 Die von der Regierung gesetzten Maßnahmen wirken nicht nur gegen das Coronavirus, sondern auch gegen Influenza und andere Erreger, die grippale Infekte verursachen: Es laborieren heuer deutlich weniger Österreicher an grippeähnlichen Erkrankungen, zeigt die klinische Überwachung durch die AGES.

    Corona-Impfung muss bei Krebspatienten individuell abgestimmt werden

    28.12.2020 Etwa 360.000 Menschen sind in Österreich von Krebs betroffen. Rund um die angelaufene Covid-19-Impfung gibt es für sie als Menschen mit erhöhtem Covid-19-Risiko viele Fragen.

    Pfizer-BioNTech-Impfung: Wirkung, Nebenwirkungen und Impfreaktionen

    23.12.2020 Österreich steht unmittelbar vor der Lieferung des ersten Coronavirus-Impfstoffes von Pfizer-BioNTech mit 26. Dezember. Die wichtigsten Fragen zu Wirkung, Nebenwirkungen, Impfreaktionen und Schutzwirkungen finden Sie hier im Überblick.

    Corona-Impfstoff von Biontech: Verfahren, Verteilung, Hersteller

    22.12.2020 Im Kampf gegen die Corona-Pandemie richten sich die Hoffnungen auf die neuen Impfstoffen gegen das Virus. Hier finden Sie wichtige Informationen zum Impfstoff von Biontech/Pfizer und dem Zulassungsverfahren, der Verteilung und zum Hersteller.

    Wiener Biotech-Firma will mit Kombitest für Grippe und Covid 19 punkten

    21.12.2020 Das Wiener Life Science-Unternehmen ingenetix will mit einem bereits zertifizierten PCR-Test punkten, mit dem im Rahmen nur einer Probenentnahme der Nachweis von Covid-19 sowie von Influenza A und B gelingt.

    Grippeimpfung: 420.000 Menschen ließen sich in Wien bereits impfen

    18.12.2020 Die Gratis-Grippeimpfung hat in Wien großen Anklang gefunden. Denn zur Halbzeit sind bereits fast sämtliche georderte Dosen - exakt 420.000 von 460.000 - verimpft worden, informierten Bürgermeister Michael Ludwig und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker am Freitag in einer Aussendung.

    Wiens erste Infusionsambulanz eröffnet in Mariahilf

    21.12.2020 Ab dem Frühjahr 2021 steht Patienten, die eine Infusion benötigen, im Gesundheitszentrum Mariahilf eine eigene Infusionsambulanz zur Verfügung.

    Klimaziele könnten durch Fleisch-Verzicht erreicht werden

    17.12.2020 Laut Wiener Forschern könnten die Österreicher ihre Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft um 41 Prozent verringern - wenn sie sich gesünder ernähren. Dazu müssten zwei Drittel weniger Fleisch und Wurst konsumiert werden.

    Wenn gute Vorsätze nicht halten: So werden die Sünden 2021 "gesünder"

    1.01.2021 Rauchen, Alkohol, zu viel Kaffee oder zu fettes Essen: Wer es 2021 nicht ganz schafft, seinen Lastern zu entsagen, erhält von Gesundheitstipp-Guru Hademar Bankhofer Tipps, wie man die kleinen "Sünden" wenigstens entschärft.

    Deutlicher Rückgang der Krankenstände in der Corona-Pandemie

    10.12.2020 Wie Daten des am Donnerstag veröffentlichten "Fehlzeitenreport" schließen lassen, führt die Corona-Pandemie zu einem deutlichen Rückgang der Krankenstände.

    "Chimärer Impfstoff": Universeller Grippeimpfstoff meisterte klinische Phase I Studie

    8.12.2020 Durchbruch: Österreichische Forscher in den USA entwickelten ein Influenza-Vakzin, das nicht mehr jede Saison adaptiert werden muss. Zwei bis drei Impfungen könnten lebenslang gegen Influenza schützen.

    Hast du eine Überlastung im Handgelenk?

    3.12.2020 Stell deine Fragen im Live-Webinar

    Frühe Hilfen für Eltern mit Babys gerade jetzt wichtig

    3.12.2020 Für Eltern mit Neugeborenen und Kleinkindern ist die aktuelle Situation sehr belastend. Dennoch erhalten Familien die notwendige Unterstützung durch Frühe Hilfen derzeit nicht oder erst viel später.

    Lockdown mit Lockerungen verlängert: Neue Regeln für Heime und Gesundheitseinrichtungen

    2.12.2020 Ab kommender Woche müssen Mitarbeiter in Alten-, Pflege- und Behindertenheimen sowie in Kranken- und Kuranstalten wöchentlich auf das Coronavirus getestet werden. Teilweise ist das bereits jetzt der Fall. Sollten keine Tests verfügbar sein, muss eine FFP2-Maske getragen werden. Das sehen die neuen Maßnahem der Bundesregierung vor. Besucher in Heimen müssen ein negatives Testergebnis vorweisen. Außerdem ist nur ein Besucher pro Woche erlaubt.

    Was hilft gegen eine Sehnenscheidenentzündung?

    1.12.2020 Über Schienen, Hausmittel, Tape und Spritzen.

    Welt-Aids-Tag: Coronakrise sorgt auch für mehr HIV-Infektionen und Aids-Tote

    1.12.2020 Am heutigen Welt-Aids-Tag wird darauf aufmerksam gemacht, dass fast 300.000 zusätzliche HIV-Infektionen und bis zu knapp 150.000 zusätzliche Aids-Tote bis Ende 2022 auf das Konto der Corona-Pandemie und ihrer Folgen gehen könnten. So lauten die Schätzungen des Programms der Vereinten Nationen für HIV/Aids (UNAIDS). Hauptgrund für die zusätzlichen Probleme sind Unterbrechungen in der Gesundheitsversorgung,

    Was ist eigentlich eine Sehnenscheidenentzündung?

    30.11.2020 Das solltest du über die schmerzhafte Überlastung wissen

    AGES warnt vor "CBDAY Vape Pen 50 % CBD"

    30.11.2020 Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat am Montag vor der elektronischen Zigarette "CBDAY Vape Pen" des Herstellers Welltrading GMBH Wien gewarnt.

    Operation bei Daumensattelgelenks-Arthrose (Rhizarthrose)?

    29.11.2020 Es gibt verschiedene Möglichkeiten der operativen Therapie bei einer Daumensattelgelenks-Arthrose.

    Was tun gegen Schmerzen im Daumensattelgelenk?

    28.11.2020 Eine Übersicht zu den Behandlungsmöglichkeiten.

    So gesund sind Erdäpfel wirklich

    28.11.2020 Gesundheitsexperte Prof. Hademar Bankhofer erklärt, was die sogenannten "Winter-Erdäpfel", die jetzt im Herbst geerntet werden, so gesund macht und warum sie zu Unrecht für Kalorienbomben gehalten werden.

    Was ist eine Arthrose im Daumensattelgelenk?

    27.11.2020 Was du gegen Daumenschmerzen tun kannst.

    Butter oder Margarine: Was ist besser?

    27.11.2020 Butter gegen Margarine, der alte Krieg auf dem Frühstückstisch. Laut einem Test des Magazins "Konsument" wird jedoch von beiden Streichfetten abgeraten.

    Schwangere in Kontakt-Berufen bekommen nun Freistellungsanspruch

    26.11.2020 Weil sie nach neuesten Erkenntnissen zur Corona-Risikogruppe zählen, werden Schwangere verstärkt geschützt. Arbeiten sie in Berufen mit Körperkontakt, werden sie künftig ein Recht auf Freistellung haben.

    Homeschooling: Hier finden Sie schnelle Hilfe für schwierige Situationen

    25.11.2020 Der zweite Lockdown und der damit einhergehende Umstieg auf Homeschooling stellt aktuell für viele Familien eine große Herausforderung dar. Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) hat ein Empfehlungsblatt entwickelt und steht auch mit einer Hotline für Hilfe zur Verfügung.

    Influenza 2020/21: Aktuelle Entwicklung der Grippe in Wien

    26.11.2020 In Österreich gab es 2019/2020 rund 330.000 Influenzafälle. In Wien informiert der Grippemeldedienst über die aktuellen Erkrankungszahlen im Zusammenhang mit der Grippe. Hier finden Sie alle Infos zur Grippesaison 2020/21 in Wien.

    ALS: "Ice Bucket Challenge"-Mitbegründer mit 37 Jahren gestorben

    23.11.2020 Patrick Quinn, einer der Mitbegründer der sogenannten Ice Bucket Challenge, ist im Alter von 37 Jahren gestorben. Der Zweck der Ice Bucket Challenge war es, auf die Krankheit ALS, an der Quinn selbst litt, aufmerksam zu machen und Spenden für die Forschung zu sammeln.