2.12.2011
In rund einem Jahr werden die ersten Züge durch den Wiener Hauptbahnhof rollen: Am 9. Dezember 2012 nimmt die Verkehrsstation am Gelände des ehemaligen Südbahnhofs seinen Teilbetrieb auf.
1.12.2011
Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung wurde am Mittwoch die Flächenwidmung für zwei weitere zentrale Gebiete am neuen Hauptbahnhof Wien behandelt.
1.12.2011
In Wien ist die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Personen im vergangenen Monat deutlich angestiegen - um 6,5 Prozent auf 78.165 im Vergleich zum November 2010.
2.01.2012
Der Online-Adventkalender von Vienna.at ist schon fast Tradition. Wie schon im Vorjahr haben wir auch 2011 etliche Überraschungen für unsere treuen User hinter den einzelnen Türchen versteckt.
30.11.2011
Die Dritte Präsidentin des Wiener Landtags Marianne Klicka und Bezirksvorstehererin-Stellvertreter Josef Kaindl illuminierten letzten Freitag am Reumannplatz den Favoritner Christbaum.
30.11.2011
Vorallem in der Vorweihnachtszeit hat es die Wiener Polizei auf Alkoholsünder abgesehen und kontrolliert besonders im Bereich von Punschständen und Christkindlmärkten verstärkt.
30.11.2011
Wie auch am ersten Einkaufssamstag werden auch am zweiten Adventwochenende Hunderttausende die Einkauscenter- und straßen stürmen um Geschenke zu ergattern. Verkehrsexperten warnen vor Staus und Straßensperren.
29.11.2011
Seit rund eineinhalb Jahren betrifft das gesetzliche Rauchverbot auch größere Clubs und Konzerthallen: Dennoch haben Veranstalter große Probleme bei der Umsetzung.
28.11.2011
Ein Unfall mit zwei Pkw in Großnondorf (Waldviertel) forderte am Dienstagmorgen insgesamt drei Schwerverletzte. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.
28.11.2011
Bei den unzähligen Weihnachtsmärkten in Wien, die vor allem mit leckerem Punsch locken, nahm Vienna Online vier der beliebtesten Christkindlmärkte und deren Angebote genauer unter die Lupe.
28.11.2011
Unter dem Motto „Weihnachtsfreude weitergeben“ sammelt die Wiener Tafel von Montag, 28. November bis Samstag, 17. Dezember Weihnachtsgeschenke für armutsbetroffene Menschen in Wien.
2.01.2012
Traurige Falschparker-Bilanz nach dem ersten Adventwochenende in Wien: In der Hauptstadt wurden insgesamt 294 widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge abgeschleppt. Die Autofahrer mussten für ihre Parksünden ganz schön tief in die Tasche greifen.
28.11.2011
Am Sonntag wurden zwei Jugendliche in Wien-Favoriten festgenommen, nachdem sie die Kassa eines Zeitungsständers mit einem Hammer einschlugen.
27.11.2011
17 Adventmärkte und zahllose Punschstände in Wien laden in der Vorweihnachtszeit zum Besuch. Mit den Wiener Linien kommt man bequem zu allen Weihnachtsmärkten.
25.11.2011
Adventszeit ist Shoppingzeit! Das wissen nicht nur die leuchtenden Kinder- und Elternaugen vor den Schaufenstern, das wissen auch jene zwielichtigen Elemente, die sich gern am Eigentum anderer bedienen...
25.11.2011
Man nehme verstärkt Autofahrer rund um die Christkindlmärkte ins Visier. Nach aktuellen Zahlen des Innenministeriums gab in diesem Jahr bis zum 20. November 40 Tote nach Alkoholunfällen, im Vergleichszeitraum 2010 waren es 29, was einer Zunahme von rund 38 Prozent entspricht.
24.11.2011
Den Wildschweinen geht es an den Kragen: Der Wiener Landtag hat am Donnerstag beschlossen, dass die Tiere künftig in ganz Wien bejagt werden dürfen.
24.11.2011
Nachdem am Mittwoch kurz vor Mitternacht der 33-jährige Suad H. aufgrund seiner Alkoholisierung aus einem Lokal in der Neilreichgasse geworfen werden sollte, begann er zu randalieren.
29.03.2012
Parkplätze! Zu viele, zu wenige, besser Grünflächen, alles unter die Erde, raus aus der Stadtzentrum - allen kann man es in der Beziehung nie recht machen. Und manche Falschparker scheren sich gar nicht um Regeln und stellen sich einfach hin, wo sie gerade Lust haben...
13.03.2012
Die vorgesehene Parkpickerlausweitung sowie die Anhebung der Kurzparkgebühren beschäftigt den Wiener Gemeinderat weiter. Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (G) kündigte am Mittwoch an, Lösungen für Besitzer von Schrebergärten außerhalb des Gürtels zu finden.
23.11.2011
Ein maskierter Unbekannter beging am Dienstagabend in Favoriten einen Trafikraub. Seine Beute: Bargeld und Zigaretten. Nun bittet die Polizei um Mithilfe bei der Fahndung nach dem Flüchtigen.
23.11.2011
Am 22. November gegen Mittag betrat der 29-jährige Robert D. einen Lebensmittelmarkt in der Favoritner Laxenburgerstraße. Er schlenderte durch die Regale und packte diverse Kosmetika, Spirituosen sowie auch eine Kaffeemaschine in den Einkaufswagen.
23.11.2011
Vier ist offenbar nicht die Glückszahl des Räubers, der am Dienstag in Favoriten festgenommen wurde. Der 44-Jährige versuchte an einem Tag vier Mal nacheinander, Raubüberfälle in Favoriten zu verüben - und scheiterte jedes Mal.
23.11.2011
Aus alt mach neu, und wie. Ein auffälliges architektonisches Denkmal mitten in der Stadt öffnet am Mittwoch offiziell seine Pforten. Der alte Westbahnhof - Jahrgang 1951 - erstrahlt in ganz neuem Glanz mit viel Mehrwert.
22.11.2011
Ein 32 Jahre alter serbischer Staatsbürger mit einer Wohnanschrift in Wien-Favoriten ist am Montag in der Wasagasse im Bezirk Alsergrund nach längerer Fahndung festgenommen worden
21.11.2011
Das kalte Wetter hat auf zweierlei Weise zu einem vermehrten Feinstaubaufkommen beigetragen: Durch die tiefen Temperaturen wurde mehr geheizt, wodurch mehr Partikel emittierten.
21.11.2011
Bereits am 31.10.2011 um 01.05 Uhr wurde eine Tankstelle in der Laaer-Berg-Sraße in Favoriten überfallen. Nun konnte die Polizei Bilder des Täters sichern und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.
21.11.2011
Der Streit um den Lärm durch den Flugverkehr um den Flughafen Wien-Schwechat reißt nicht ab. Die Betroffenen empfinden Laudas Aussagen als Provokation. Dass er nun auch eine dritte Piste fordert, sorgt bei den Fluglärmgegnern für Empörung.
21.11.2011
Am Montagvormittag war der Betrieb der U-Bahn-Linie U4 zwischen Karlsplatz und Schottenring eingestellt. Auch auf der Linie U6 kam es zu erheblichen Verzögerungen.
18.11.2011
Bereits Ende August 2012 und damit einen Monat früher als geplant wird die Sanierung der Wiener Südosttangente (A23) - konkret des als "Hanssonkurve" bekannten Abschnitts beim Laaerbergtunnel - abgeschlossen sein.
18.11.2011
In der Nacht auf Freitag führte die Wiener Polizei in der ganzen Bundeshauptstadt Schwerpunktkontrollen durch. Mehrere Personen wurden festgenommen, viele andere erhielten Anzeigen.
18.11.2011
Ein Rottweiler und ein Pitbull bissen vor einer Hundezone in Favoriten einen Yorkshire Terrier zu Tode. Auch die Besitzerin des Mini-Hundes erlitt Verletzungen.
17.11.2011
Im sogenannten Wiener Silvester-Mord sind sämtliche Schuldsprüche rechtskräftig. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat bereits vor einigen Wochen die Nichtigkeitsbeschwerde eines Komplizen des 21-jährigen Alexander W., der am 31. Dezember 2009 den Billard-Profi Harald W. in Wien-Floridsdorf erschossen hatte, in nichtöffentlicher Sitzung zurückgewiesen.
17.11.2011
Fahndungserfolg für die Wiener Polizei: Jene beiden unbekannten Männer, die am 8. November gemeinsam kurz nacheinander eine Tankstelle in Meidling und eine in Favoriten überfallen haben, konnten ausgeforscht werden.
16.11.2011
Am Mittwoch kam es auf der Linie U2 zu einem Gleisschaden. Zwischen den Stationen Volkstheater und Schottentor ist die Linie deshalb gesperrt.
16.11.2011
Im Wilhelminenspital und im Kaiser-Franz-Josef-Spital werden die Türen geöffnet. Alle, die sich für Gesundheits- und Krankenpflege-Berufe interessieren, sind herzlich willkommen.
16.11.2011
Jener 28-jährige Mann, der im dringenden Verdacht steht, im Vorjahr eine 29-Jährige Frau in Favoriten brutal vergewaltigt zu haben, hat sich der Polizei gestellt. Der Verdächtige, nach dem bereits gefahndet wurde, bestreitet jedoch die Tat.
13.03.2012
Wie Grünen-Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou am Mittwoch bekanntgab, wird sich beim Thema Parken in Wien ab 2012 einiges ändern. Konkret sind Parkpickerl und Parkscheine betroffen, bei denen Preisänderungen anstehen.
15.11.2011
Die vergleichsweise milden Temperaturen der letzten Tage sind laut Wetterexperten endgültig vorbei. In den nächsten Tagen wird es empfindlich kalt - und das setzt den Wasserleitungen und Zählern zu.