AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 1. Bezirk

  • Grüne fordern Streichung des Landfriedensbruch-Pragrafen

    23.07.2014 Auch einen Tag nach dem Urteil gegen Josef S. im Akademikerball-Prozess wird heftig diskutiert. Die Grünen fordern die Streichung des Landfiredesbruch-Paragrafen, SPÖ und FPÖ können sich Änderungen vorstellen.

    Rekordregen in Wien am Dienstag: Zwölf Liter in nur zehn Minuten

    23.07.2014 In ganz Österreich hat es in den vergangenen Tagen extreme Regenfälle gegeben. In Wien brachte ein Wolkenbruch am Dienstagnachmittag zwölf Liter in nur zehn Minuten.

    "Nicht funktioniert": Amnesty kritisiert Polizeieinsatz beim Akademikerball

    23.07.2014 Für Amnesty International hat der Prozess gegen den deutschen Studenten Josef S. nach Ausschreitungen beim Akademikerball gezeigt, "wie schlecht ein Polizeieinsatz in kritischen Situationen geschieht".

    Was dürfen Fahrradfahrer? - Zehn Mythen und Fakten

    5.04.2016 Erst einen Radler trinken, dann aufs Radl steigen? Mit dem Handy am Ohr mitten am Gehsteig fahren? Was dürfen Fahrradfahrer eigentlich - und was nicht? VIENNA.at hat zehn Mythen und Fakten zum Thema Fahrradfahren gesammelt.

    Akademikerball-Randale: Empörte Reaktionen auf Urteil gegen Josef S.

    25.07.2014 Der nicht rechtskräftige Schuldspruch für den deutschen Akademikerball-Demonstranten hat am Dienstagabend zahlreiche empörte Reaktionen gezeitigt. Die Mutter von Josef S. verlangte zudem wegen eines "Terrorismus"-Vergleichs eine Entschuldigung vom Staatsanwalt.

    Urteil im Akademikerball-Prozess gegen Josef S.: Ein Jahr teilbedingte Haftstrafe

    22.07.2014 Josef S., der Student aus Jena, der am 24. Jänner 2014 als Rädelsführer bei einer Demonstration gegen den Wiener Akademikerball gewalttätig gegen Polizeikräfte vorgegangen sein soll, ist am Dienstagabend im Wiener Straflandesgericht im Sinn der Anklage schuldig gesprochen worden.

    Prozess gegen Josef S.: Schlussplädoyers "Feigheit" vs. "Friedlichkeit"

    22.07.2014 Staatsanwalt Leopold Bien warf in seinem Schlussplädoyer dem 23-Jährigen Josef S. Feigheit vor und rückte diesen in die Nähe zum Terrorismus. Der Angeklagte habe "friedlich, ohne Vermummung" bei den Akademikerball-Demos keinerlei strafbares Verhalten gesetzt, so die Verteidigung.

    367 Menschen in Wien sind 100 Jahre alt oder älter

    22.07.2014 Insgesamt leben in Österreich 1.371 Menschen, die 100 Jahre alt oder noch älter sind. Im Bundesländervergleich liegt Wien ganz weit vorne: Hier sind 367 Personen gemeldet, die den "Hunderter" überschritten haben.

    Akademikerball-Prozess gegen Josef S.: Polizisten schildern Demo-Randale

    22.07.2014 Am Wiener Straflandesgericht hat am Dienstag im Prozess gegen den deutschen Demonstranten weiterhin Uneinigkeit zwischen den befragten Polizisten über den Einsatz von Steinen als Wurfgeschoße durch die Demonstranten geherrscht.

    Experte: Wien hat zu wenige Hotels im Mittelpreissegment

    21.07.2014 Seit Jahren verzeichnet der Tourismus in Wien ein konsequentes Plus. Trotzdem gibt es Experten zufolge Nachholbedarf - vor allem im Mittelpreissegment und in Sachen Trends.

    Akademikerball-Prozess gegen Josef S.: Zeugen berichten von Codes zur Attacke

    21.07.2014 Der codierte Befehl "Sushi!" soll bei den Akademikerball-Demos ausgesprochen worden und das Signal zum Einkesseln der Polizisten gewesen sein - dies berichtete ein Journalist, der am Montag beim Prozess gegen Josef S. zu Wort kam. 

    Sechs Millionen Nächtigungen im ersten Halbjahr 2014: Rekord in Wien

    21.07.2014 Wien hat heuer mit sechs Millionen Nächtigungen und damit einem Zuwachs von 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr einen neuen Tourismusrekord verbuchen können. Einbußen gab es aber trotzdem.

    Akademikerball-Randale: Prozess gegen Josef S. mit Gutachten fortgesetzt

    21.07.2014 Zahlreiche Zeugenaussagen und die Erläuterung eines chemischen Gutachtens standen am Montag beim Prozess gegen einen deutschen Demonstranten beim Akademikerball an der Tagesordnung. Gleich zu Beginn wurde ein möglicherweise aufschlussreiches Gutachten präsentiert.

    Taschendiebstahl am Rathausplatz: Pfefferspray-Attacke auf Zeugen

    21.07.2014 Am Sonntagabend versuchte ein unbekannter Mann am Wiener Rathausplatz, die Handtasche einer Frau zu stehlen. Sein Treiben wurde jedoch von zwei Zeugen beobachtet, die einschritten. Der 23-Jährige wehrte sich zunächst mit Schlägen.

    Akademikerball: Prozess gegen Josef S. wird mit Zeugenaussagen fortgesetzt

    21.07.2014 Am Montag und Dienstag wird am Wiener Straflandesgericht der Prozess gegen einen deutschen Demonstranten beim Akademikerball fortgesetzt. Josef S., der seit Jänner in U-Haft sitzt, wird Landfriedensbruch, schwere Sachbeschädigung sowie schwere Körperverletzung vorgeworfen.

    Demo gegen Gaza-Militäroffensive: 11.000 Teilnehmer in Wien - Festnahme

    20.07.2014 Tausende Menschen sind am Sonntagnachmittag in Wien gegen die israelische Militäroffensive im Gaza-Streifen auf die Straße gegangen. Die Protestkundgebung sei weitgehend friedlich verlaufen, sagte Polizeisprecher Paul Eidenberger am Abend.

    Wien: Demonstration gegen Israels Militäroffensive in Gaza hat begonnen

    20.07.2014 Beim Wiener Westbahnhof haben sich am  Sonntagnachmittag Demonstranten zum Protest gegen Israels Militäroffensive im Gazastreifen versammelt. Die Union Europäisch Türkischer Demokraten (UETD) Austria organisierte die Aktion gegen "die Morde und Unterdrückung in Palästina".

    Leserreporter: Schönste Bikes und coolste Biker bei den Vienna Harley Days 2014

    20.07.2014 In der Bundeshauptstadt sind die Harleys los! Bei den Vienna Harley Days machen an diesem Wochenende tausende Biker Wien unsicher - sehr zu Freude von unserem Leserreporter Erich J.

    Stolen Bikes Vienna: Facebook-Suche nach in Wien gestohlenen Fahrrädern

    18.07.2014 Die Anzahl der Fahrraddiebstähle ist im Bundesländervergleich in Wien am höchsten. Auf Facebook wurde mit "Stolen Bikes Vienna" eine Gruppe gegründet, in der Betroffene Bilder und Beschreibungen ihrer gestohlenen Räder posten können. Die Gruppe wird jedoch auch für andere Dinge verwendet: Einerseits findet man praktische Tipps, andererseits werden aber auch Links zu Verkaufsinseraten veröffentlicht, wenn ein Gruppenmitglied den Verdacht hat, dass es sich um gestohlene Fahrräder handeln könnte. 

    HC Strache fordert eine eigene Polizeieinheit für die Öffis in Wien

    18.07.2014 Geht es nach der FPÖ, so bekommt Wien eine eigene Polizeieinheit für die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Partei ist der Meinung, dass der Einsatz der Bereitschaftseinheit nicht ausreichend ist und fordert eine zusätzliche Einheit mit 200 Beamten.

    10.000 Teilnehmer bei Demo in Wien gegen Gaza-Konflikt erwartet

    20.07.2014 Laut Angaben der Polizei werden bei der am Sonntag, den 20. Juli 2014, geplanten Demonstration in Wien rund 10.000 Teilnehmer erwartet. Mit der Demo soll auf die aktuellen Kriegszustände in Palästina aufmerksam gemacht werden. In der Innenstadt gibt es mehrere Sperren entlang der Marschroute, Straßenbahnlinien werden zum Teil umgeleitet.

    Zahl der Fahrradfahrer in Wien ist im ersten Halbjahr 2014 gestiegen

    17.07.2014 In Sachen Radverkehr zieht Wien im ersten Halbjahr 2014 eine positive Bilanz: An allen Zählstellen der Stadt sind deutliche Zuwachsraten im Vergleich zum Vorjahr festgestellt worden. Das liege aber auch am Wetter, heißt es von der Mobilitätsagentur.

    Vienna Harley Days 2014: Sperren und Öffi-Umleitungen in Wien

    17.07.2014 2.000 Motorradfahrer werden am kommenden Wochenende zu den "Vienna Harley Days" in Wien erwartet. Mit erhöhtem Verkehrsaufkommen muss gerechnet werden, außerdem werden am Sonntag mehrere Straßenbahnlinien umgeleitet.

    UETD-Demo wegen Gaza-Konflikt am Sonntag in Wien: Kritik aus der Politik

    17.07.2014 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) appelliert anlässlich der Demonstration, die die Union Europäisch-Türkischer Demokraten (UETD) aufgrund des Gaza-Konflikts am Sonntag in Wien plant, "an alle, sich friedlich zu verhalten". Die FPÖ spricht anlässlich der Demo von einem Skandal.

    Manner versucht Weltrekord in Wien: Domino Day mit über 70.000 Schnitten

    17.07.2014 Am Donnerstag dominierte ganz klar eine Farbe im Festsaal des Wiener Rathauses: Rosa. Tausende Packungen Manner-Schnitten waren in langen Reihen und großen Mustern aufgestellt - wie Dominosteine. Stundenlang haben Helfer am Manner-Domino Day die Packungen aufgestellt und jubelten lauthals, als "Stein" um "Stein" umfiel.

    Bankraub in Wiener Innenstadt: 2.000 Euro Belohnung ausgesetzt

    17.09.2014 Nach einem Banküberfall, der im Juli in der Wiener Innenstadt begangen wurde, gibt die Polizei nun Details zur Fahndung nach dem Täter bekannt. Dieser dürfte ein Einheimischer sein: Er soll Wiener Dialekt gesprochen haben, so die Polizei. 

    Streit in der Wiener Innenstadt: Mann erlitt Messerstich in den Rücken

    16.07.2014 In der Nacht auf Mittwoch kam es beim Wiener Donaukanal zu einem Streit, der eskalierte. Ein 19-Jähriger wurde mit einem Messer im Bereich des Rückens verletzt. Zumindest zwei Personen sollen an der Auseinandersetzung beteiligt gewesen sein, so die Polizei.

    Im ersten Halbjahr 2014 wurden in Wien weniger Schwarzfahrer erwischt

    16.07.2014 Die Schwarzfahrer-Quote in den Wiener Öffis ist im ersten Halbjahr 2014 erneut gesunken. Von 3,7 Millionen Passagieren der Wiener Linien hatten rund 83.000 keinen gültigen Fahrausweis.

    Unfall wie in der Moskauer Metro wäre in der Wiener U-Bahn nicht möglich

    15.07.2014 20 Tote und mehr als 100 Verletzte hat am Dienstag ein Unfall in der Metro in Moskau gefordert, als im Frühverkehr wegen eines Stromausfalls zwischen zwei Stationen ein Zug entgleist ist. In Wien werden die U-Bahnzüge durch Notstromaggregate gesichert, ein solcher Unfall wäre gar nicht möglich, heißt es von den Wiener Linien.

    Trauerfeier für Gert Voss im Wiener Burgtheater geplant

    8.08.2014 Zahlreiche Weggefährten bekundeten einen Tag nach der überraschenden Todesnachricht von Burgschauspieler Gert Voss ihre Betroffenheit. Im September werden Trauerfeierlichkeiten im Burgtheater stattfinden.

    Kubanischer Flair mit internationalen Models

    15.07.2014 Fantastische Luxusmode traf auf kubanische Musik. So geschehen in der Wiener Nobel-Boutique Haute Couture Wien von Inhaber Roland Posch.

    Vor allem Raucher werden in Wien von den "Waste-Watcher" gestraft

    15.07.2014 Im ersten Halbjahr 2014 haben die "Waste-Watcher" in Wien 2.836 Amtshandlungen durchgeführt. Vor allem Raucher bekamen Strafen: In 1.242 Fällen wurde gestraft, weil Zigarettenstummel auf die Straße geworfen wurden.

    Störung der Wiener U6: U-Bahn wegen Stellwerkproblem blockiert

    15.07.2014 Dienstagfrüh hat ein Stellwerkproblem die U-Bahnlinie U6 zwischen Westbahnhof und Tscherttegasse lahmgelegt. Laut Answer Lang, Sprecher der Wiener Linien, begannen die Schwierigkeiten gegen 7.00 Uhr.

    Deutsche Fußballfans feierten zu wild in der Wiener Innenstadt: WEGA-Einsatz

    14.07.2014 Lauten Jubel gab es in der Nacht von Sonntag auf Montag bei den Fans der deutschen Mannschaft nach dem WM-Sieg. In der Wiener Innenstadt, genauer gesagt im Bermudadreieck, haben es die Fußballfreunde jedoch teilweise übertrieben. Die WEGA musste anrücken.

    Busspur-Freigabe für Motorräder in Wien geplant: Prüfung angelaufen

    14.07.2014 Nachdem Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) öffentlich den Wunsch äußerte, Wiens Busspuren auch für Motorradfahrer zu öffnen, muss die Behörde nun klären, inwieweit eine Umsetzung möglich ist. Die entsprechende Prüfung ist bereits im Gange.

    Bisher drei Kandidaten für Leitung der Wiener Oberstaatsanwaltschaft fix

    14.07.2014 Für die Leitung der Oberstaatsanwaltschaft (OStA) Wien haben sich zwei Frauen und ein Mann beworben. Nun wird innerhalb eines Monats von der Personalkommission eine Reihung vorgenommen, danach entscheidet Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP).

    Der Sommer kehrt nach Wien zurück: Gewitter nicht ganz ausgeschlossen

    13.07.2014 Endlich wieder sommerliche Temperaturen in Wien. In der kommenden Woche bleibt es zwar sommerlich warm, prognostizierten die Meteorologen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), doch es bleibt anfällig für Gewitter und Regenschauer.

    Empfehlungen zur Neugestaltung des Heldendenkmals in Wien

    12.07.2014 Der wissenschaftliche Beirat hat an den vergangenen Tagen zur Neugestaltung des "Heldendenkmals" im Äußeren Burgtor in Wien getagt und nun Empfehlungen ausgesprochen.

    "Wiener Atomkongress" am 13. Juli 2014 wird mit Spannung erwartet

    12.07.2014 Nachdem Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) Wien als Verhandlungsort der Atomgespräche mit dem Iran erfolgreich etablieren konnte, kommen am Sonntag die Top-Diplomaten der Weltmächte zu einem "Wiener Atomkongress" zusammen.

    Nach Banküberfall in der Wiener Innenstadt fehlt jede Spur vom Täter

    12.07.2014 Nach dem Banküberfall in der Wiener Innenstadt am Freitag tauchte der Täter in der Menschenmenge auf der Kärntner Straße unter. Seitdem fehlt von ihm laut Angaben der Polizei jede Spur. Ein anderer Bankräuber in Wien-Liesing hingegen wurde festgenommen.

    Kanalarbeiter in Wien leisten harte Arbeit auf engstem Raum

    12.07.2014 In engen Rohren sind die Mitarbeiter von Wien Kanal täglich unter der Stadt unterwegs. Jeden Tag schaufeln sie händisch rund 15 Tonnen Ablagerungen aus dem Kanalsystem - ein Knochenjob, der dadurch erschwert wird, dass viele Menschen die Toilette für einen Mistkübel halten.

    111 Orte der Wiener Küche, die man erlebt haben muss

    21.01.2015 "Wien isst anders", meint der Koch Gerd Wolfgang Sievers und gibt in seinem Buch "111 Orte der Wiener Küche, die man erlebt haben muss" Einblicke in die Wiener Küche und Restaurant-Szene. Wertvolle Tipps und Anekdoten, die sowohl Touristen als auch Einheimischen die regionale Küche näherbringen.

    Banküberfälle in der Wiener City und Liesing: Steirer kurz nach Tat gefasst

    11.07.2014 Zwei Coups innerhalb weniger Minuten: Freitagmittag sind in Wien zwei Banken ausgeraubt worden. Kurz nach einem Überfall in Liesing wurde ein Täter in Niederösterreich gefasst. Der 50 Jahre alte Steirer war mit einem Auto geflüchtet.

    Bettelalm-"Partypräsident" Strache: FPÖ plant Klage gegen "Heute"

    11.07.2014 Ärger um "Partypräsident" Strache: Die FPÖ hat am Freitag eine Klage gegen die Gratiszeitung "Heute" angekündigt. Grund dafür ist ein am gestrigen Donnerstag erschienener Artikel, in dem es um einen Discoaufenthalt des Parteiobmanns geht.

    Tagung der Uni Wien mit 800 Forschern und intellektuell Beeinträchtigten

    11.07.2014 Nicht nur Forscher, sondern auch Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung werden in der kommenden Woche an einem großen internationalen Kongress in Wien vortragen und gleichberechtigt teilnehmen.

    Bank in der Wiener Innenstadt überfallen: Täter flüchtig

    11.07.2014 Freitagmittag wurde gegen 12 Uhr eine Bankfiliale in der Wiener Innenstadt von einem bewaffneten Unbekannten überfallen. Nach dem Räuber wird nun gefahndet - die WEGA war im Einsatz.

    Kabarettfestival im Arkadenhof des Wiener Rathauses vom 21. bis 26. Juli

    11.07.2014 Im Arkadenhof des Wiener Rathauses findet heuer zum vierten Mal das Kabarettfestival statt. Unter anderem treten Viktor Gernot, Andreas Vitasek und Klaus Eckel auf. Aber auch drei Newcomer dürfen ihr Können beweisen.

    Neugestaltung der Krypta am Wiener Burgtor verzögert sich

    10.07.2014 Laut Projektleiterin Heidemarie Uhl verzögert sich die Neugestaltung der Krypta am Äußeren Burgtor in Wien. Bis zum Nationalfeiertag 2015 soll sie fertiggestellt werden.

    EcoTram: Wiener Linien hat Energiespar-Bim getestet

    10.07.2014 Auf der Straßenbahnlinie 62 war bis Anfang Mai eine Energiespar-Bim unterwegs. Laut Angaben der Wiener Linien war das Projekt "EcoTram" erfolgreich, die Bim verbrauchte rund 13 Prozent weniger Energie als jene Modelle, die derzeit im Einsatz sind.

    Anti Radfahrer: Neue Facebook-Seite hetzt gegen Radler in Wien

    10.07.2014 Fahrradfahrer auf dem Gehsteig, Radfahrer, die bei Rot über die Ampel fahren, Radfahrer, die unter der Fahrt mit dem Handy telefonieren: Eine neue Facebook-Seite in Wien sammelt Fotos von Verkehrssündern auf zwei Rädern. Der Ton bei den Postings ist alles andere als neutral, das Motto der Seite lautet dem Profilbild entsprechend: "Kampf den Kampfradlern".

    Wochenende bleibt in Wien wechselhaft: Sonne setzt sich durch

    10.07.2014 Mit unbeständig und wechselhaften Wetter geht es in Wien in das Wochenende. Auch in den kommeden Tagen werden Regenschauer nicht ausgeschlossen, wobei sich in der Hauptstadt langsam die Sonne durchsetzt.

    Prozesse rund um Burgtheater-Causa: Bergmann am Prüfstand

    10.07.2014 Nach dem ersten Prozesstermin in der Klage der Burgtheater GmbH gegen Ex-Direktor Matthias Hartmann, in der seine Vertragsverlängerung wegen Irrtums angefochten werden soll, liegt nun das Protokoll vor.

    Raubüberfall auf Wettbüro in der Wiener Innenstadt

    10.07.2014 In der Nacht auf Donnerstag überfiel ein maskierter, bewaffneter Mann ein Wettbüro in der Wiener Innenstadt. Er bedrohte einen Angestellten und forderte die Tageslosung.

    Grünes Licht vom Nationalrat: Parlament kann saniert werden

    9.07.2014 Das Parlament in Wien kann saniert werden. Grünes Licht für eine Sanierung ihres Arbeitsplatzes gaben am Mittwochabend alle sechs Fraktionen des Nationalrats. Als Kostenrahmen für die mit 2017 beginnende Sanierung sind 352,2 Millionen vorgesehen.

    Österreich Rundfahrt: Sperren und Öffi-Umleitungen am 13. Juli in Wien

    9.07.2014 Die Internationale Österreich Rundfahrt endet am Sonntag, den 13. Juli 2014 in Wien. Während der Schlussetappe kommt es zu Straßensperren, einige Bus- und Straßenbahnlinien werden umgeleitet.

    10. Nacht gegen Armut am 10. Juli 2014: Benefizgala mit Margit Fischer

    9.07.2014 Am Donnerstagabend veranstaltet die Volkshilfe im Rathaus Wien zum zehnten Mal die "Nacht gegen Armut". Die Benefizgala mit Volkshilfe Schirmfrau Margit Fischer wartet dieses Jahr mit einem besonderen Programm auf. 700 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur kommen.

    Preis-Dumping der Hotellerie: So günstig sind Übernachtungen in Wien aktuell

    22.07.2014 Hoteliers in Wien müssen derzeit erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen. Um diese auszugleichen, senken viele die Preise und zwingen so die Konkurrenz, es ihnen gleich zu tun - ein Teufelskreis. Hier lesen Sie, warum man sich ausgerechnet von der Eröffnung weiterer Luxushotels Verbesserung erhofft und wo man bereits ab neun Euro pro Nacht und Person übernachten kann.

    Mietrecht: Wiener Makler verlangen zu viel Provision - "Mieten überhöht"

    9.07.2014 Bereits seit Jahren verspricht die SPÖ/ÖVP-Regierung eine Reform des Mietrechts. Die Liste der offenen Baustellen ist lang, sie reicht von der Einsicht in die Abrechnung der Betriebskosten über die Wartungspflichten bei Thermen bis zu den Richtwerten.

    Wiens Hard Rock Cafe kurz vor der Eröffnung: Gang über die Baustelle

    9.07.2014 Seit Wochen wird im ehemaligen Tricaffe auf der Rotenturmstraße gearbeitet, um das Lokal in Österreichs erstes Hard Rock Cafe zu verwandeln. Ein Besuch auf der Baustelle ermöglicht erste Eindrücke von den Räumlichkeiten und Blicke auf die Star-Memorabilien, die ausgestellt werden.

    Junge Mädchen als Einbrecherinnen in der Innenstadt festgenommen

    9.07.2014 Am Montag beobachteten Zeugen in einem Wohnhaus in der Wiener Innenstadt zwei junge Mädchen, die sich verdächtig verhielten. Wie sich herausstellte, waren die 15-Jährige und die 17-Jährige dabei, die dortigen Wohnungen auszuspionieren.