Bis zu 600 Ehrengäste bei Trauerfeier für Barbara Prammer - ORF überträgt

Um auch der Bevölkerung die Teilnahme zu ermöglichen, wird der Staatsakt vor dem Parlamentsgebäude im Freien stattfinden – Interessierte können von der gesperrten Ringstraße aus zusehen.
Videowände vor dem Parlament
Wie die Parlamentsdirektion am Mittwoch sagte, werden dazu vor dem Parlament zwei Videowände aufgestellt. Außerdem wird ORF 2 die Trauerfeier von 10:15 bis 12:15 Uhr live übertragen (“ZIB Spezial: Abschied von Barbara Prammer”). Bereits am Donnerstag und Freitag wird Prammers (geschlossener) Sarg in der Säulenhalle des Parlaments aufgebahrt.
Verlauf der Trauerfeier am Samstag
Das Parlament hat am Donnerstag den Ablauf der öffentlichen Trauerfeier für die verstorbene Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ) bekannt gegeben.
Zu Beginn der Trauerfeier am Samstag um 10:30 Uhr wird der Sarg der verstorbenen Politikerin aus dem Parlament auf den Vorplatz beim Pallas Athene-Brunnen gebracht – zu den Klängen des Vorspiels bzw. ersten Aufzugs der Oper “Tristan und Isolde” von Richard Wagners. Das Gedenken leiten im Anschluss daran der Zweite Nationalratspräsident Karheinz Kopf (ÖVP) sowie die Präsidentin des Bundesrats Ana Blatnik (SPÖ) ein.
Reden und Musik bei den Trauerfeierlichkeiten
Barbara Coudenhove-Kalergi und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) erinnern ebenfalls an den Menschen und die Politikerin Barbara Prammer. Umrahmt werden die Reden von musikalischen Beiträgen durch Harri Stojka und Timna Brauer mit Band.
Es soll dies auch ein Symbol für den unermüdlichen Einsatz Prammers für Minderheiten und eine Kultur des Gedenkens sein. Zum Abschluss der Trauerfeierlichkeit ergreifen Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Bundespräsident Heinz Fischer das Wort.
Abtragen des Sarges zur Bundeshymne
Unter der Musik der Bundeshymne, intoniert von der Militärmusik des Militärkommandos Niederösterreich, wird der Sarg abgetragen. Verabschiedet vom Parlament wird die Nationalratspräsidentin durch den Zapfenstreich vom Balkon ihres Büros aus, gespielt von einem Solotrompeter der Militärmusik.
Einäscherung am Zentralfriedhof
Im Anschluss wird der Sarg im Glaswagen zum Wiener Zentralfriedhof gebracht, wo die Einäscherung erfolgt. Das Datum der Beerdigung im engsten Familienkreis wird übrigens nicht bekannt gegeben.
Prammer steht als im Amt verstorbener Nationalratspräsidentin ein Staatsbegräbnis zu, allerdings erfolgt die Beerdigung selbst nicht im offiziellen Rahmen.
Staatstrauer – Fahnen auf Halbmast
Außerdem hat die Regierung (wie auch nach dem Tod des im Amt verstorbenen Bundespräsidenten Thomas Klestils) Staatstrauer verhängt, bestätigte das Kanzleramt. Damit werden die Fahnen auf Bundesgebäuden bis zum Begräbnistag auf Halbmast gesetzt.
Staatsbegräbnis für Barbara Prammer
Fixe Regeln für Staatsbegräbnisse gibt es in Österreich – anders als etwa in Deutschland – nicht. Wie staatliche Trauerfeiern ablaufen wird hierzulande jeweils unter Berücksichtigung der Wünsche des Verstorbenen (Prammer hat keine Anweisungen hinterlassen) sowie der Familie festgelegt.
Dementsprechend existiert in Österreich auch keine Liste der bisherigen Staatsbegräbnisse. “Echte” Staatsbegräbnisse haben jedenfalls die im Amt verstorbenen Bundespräsidenten Franz Jonas (1974) und Thomas Klestil (2004) erhalten. Für Altkanzler Bruno Kreisky (SPÖ) gab es de facto ein Staatsbegräbnis, obwohl er 1990 nach Ablauf der Amtszeit starb. Der frühere Bundespräsident Kurt Waldheim erhielt 2007 ein staatliches Begräbnis mit militärischen Ehren.
(apa/red)